Hallo zusammen,
hat jemand evtl. schon den Wemos D1 mit dem Relais-Shield mit FHEM verbunden? Falls ja wäre es schön, Codebeispiele zu sehen. Wird das Relais per URL oder sogar per MQTT zu schalten sein?
MQTT läuft bei mir schon für einen andern D1 mit DHT22, der sendet immer die Werte an mein FHEM.
Viele Grüße
Thomas
EasyESP geht da bestimmt was wie ich inzwischen herausgefunden habe
Kann es jetzt mit z.B. "WeMos_Relais:on { GetHttpFile("192.168.0.89", "/control?cmd=GPIO,5,1") }" schalten. Geht ohne MQTT via FHEM-Protocol als Device mit der ESP-Easy-Firmware auf dem ESP8266.
Ja geht auch so ist aber blockierend!
MQTT ist da viel eleganter! Schaue mal hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,66843.msg601041.html#msg601041
Hi,
ich stehe im Moment vor einer ähnlichen Fragestellung.
Zu meiner Situation:
- fhem 5.8
- Wemos D1 mit Relay-Shield
- ESPEasyBridge und Device sind anegelgt
- Readings werden generiert
- mittels set gpio 5 0/1 kann ich über fhem auch schalten
Ich will nicht nur das Relais schalten, sondern übergebe noch den RAM, LOAD, RSSI und die Uptime, so dass mein State wie folgt aussieht:
Fre: 25816 Loa: 9 RSS: -54 Swi: off Sys: 9 Upt: 8061
Ich hätte aber jetzt gerne ein Stateformat, dass mir nur on/off angibt, jenachdem wie das Relais steht. Da ich aber mit den Regex usw. noch ein wenig auf Kriegsfuß stehe stelle ich meine Frage einfach hier mit in dem Thread.
Edit:
Das Thema stateFormat habe ich gefunden (attr stateFormat Switch) (Switch heißt der "GPIO" an dem das Relais hängt.
Jetzt fehlt mir das webCmd das den Befehl set gpio 5 0/1 ausführt.
Habe mich ein wenig durch das Forum gehangelt und dank des folgenden Posts:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55036.msg505284.html#msg505284 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55036.msg505284.html#msg505284)
Einen Weg für mich gefunden.
Hier mein Listing des Devices:
DEF XXX:XXX.XXX.XXX 80 espBridge esp3
ESP_BUILD 147
ESP_SLEEP 0
ESP_UNIT 3
HOST XXX:XXX.XXX.XXX
IDENT esp3
INTERVAL 300
IODev espBridge
LASTInputDev espBridge
MSGCNT 118
NAME ESPEasy_esp3
NOTIFYDEV global
NR 212
NTFY_ORDER 50-ESPEasy_esp3
PORT 80
STATE off
SUBTYPE device
TYPE ESPEasy
VERSION 1
espBridge_MSGCNT 118
espBridge_TIME 2017-03-14 08:41:09
Readings:
2017-03-14 08:41:08 FreeRAM 25816
2017-03-14 08:41:08 Load 8
2017-03-14 08:41:08 RSSI -54
2017-03-14 08:38:11 Switch off
2017-03-14 08:41:09 SystemLoad 8
2017-03-14 08:41:08 Uptime 8104
2017-03-14 08:41:24 presence present
2017-03-14 08:41:24 state Fre: 25816 Loa: 8 RSS: -54 Swi: off Sys: 8 Upt: 8104
Helper:
fpc 1489473960
Intat:
1:
FN ESPEasy_statusRequest
INTERVAL 302
TRIGGERTIME 14.03.2017 08:46:26
Received:
FreeRAM 1489477268
Load 1489477268
RSSI 1489477268
Switch 1489477091
SystemLoad 1489477269
Uptime 1489477268
Attributes:
IODev espBridge
Interval 300
devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_RED:on absent:rc_BLUE:statusRequest .*:rc_YELLOW:check
eventMap /gpio 5 on:on/gpio 5 off:off/status gpio 5:check/
group ESPEasy Device
presenceCheck 1
readingSwitchText 1
room ESPEasy
setState 3
stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"Switch","")}
webCmd :
Damit kann ich über das Webinterface per Button schalten.
@ P.A.Trick:
Was meinst du genau damit
ZitatJa geht auch so ist aber blockierend!
Gruß
Thomas
Soweit ich weiß, ist fhem für die dauer der Ausführung blockiert und kann in der Zeit nichts anderes machen.
Zitat von: CaSch1306 am 14 März 2017, 08:07:55
Ich will nicht nur das Relais schalten, sondern übergebe noch den RAM, LOAD, RSSI und die Uptime, so dass mein State wie folgt aussieht:
Fre: 25816 Loa: 9 RSS: -54 Swi: off Sys: 9 Upt: 8061
Das hätte ich auch gerne. Vor allem RSS ist steht interessant.
Jedoch habe ich noch keinen Schimmer wie ich das lösen kann. Hast du eine Hilfe da für mich?
@ThiemoSt: Einfach das ESPEasy Modul verwenden. Wenn das Attribut combineDevices gesetzt ist, dann werden alle gesendeten Werte eines ESPs in einem FHEM Device zusammen gefasst und angezeigt.
@ThiemoSt:
Dazu am besten DEvices anlegen. Daten sollten dann automatisch ankommen.
Ich lese auch einen DHT22 aus und schalte 4 Relais allerdings mit der NODEMCU und ESPeasy.