Hallo zusammen,
Hagenuck1 hatt in dem Megathread homebridge/homkit kurz das Thema Xiaomi Flowersense angesprochen.
Zitatattr Blume2 homebridgeMapping E863F10F-079E-48FF-3625-9C2605A29F52=moisture,name=Feuchtigkeit,format=UINT16,unit=PERCENTAGE,minValue=1,maxValue=100 \
E863F10F-079E-48FF-7564-9C2605A29F52=fertility,name=Dünger,format=UINT16,unit=XYZ,minValue=1,maxValue=1000
Zu diesem Zeitpunkt gab es das Modul 74_XiaomiFlowerSens.pm noch nicht, so das sich für mich nun folgende Frage stellt.
Muss/Kann man das Mapping nun so anpassen das man die Printnames aus dem Modul verwendet? Oder wie sieht ein korrektes Mapping inkl. genericDeviceType aus?
//Patrik
die reading namen müssen stimmen. das sind jeweils die nach dem ersten = in jeder characteristic.
alles andere kann im prinzip bleiben. den wertebereich musst du kontrollieren.
was sind printnames ?
Also ich hoffe mal das du die meinst:
battery
batteryLevel
fertility
firmware
lux
moisture
state
temperature
Ansonsten, ehrlich, keinen Schimmer.
Das was ich möchte ist den als "Multisensor" im HomeKit zu gebrauchen.
//Patrik