FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Nash am 12 März 2017, 11:07:18

Titel: HM-LC-Bl1PBU-FM: kein Stop
Beitrag von: Nash am 12 März 2017, 11:07:18
Hallo liebe Freunde der Hausautomatisierung,

nachdem ich einige 433Mhz Steckdosen erfolgreich über FHEM gesteuert habe, wollte ich mich jetzt meinem eigentlichem Ziel, der Rollladensteuerung, widmen.

Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Nachdem der bisherige Unterputz-Aktor gegen einen HM-LC-Bl1PBU-FM ausgetauscht wurde,  reagieren meine Rollläden nicht mehr auf den Stop-Befehl.

Das Verhalten der Rollläden:
Kurzer Druck auf den Taster in eine Richtung -> Rollladen läuft los
Kurzer Druck auf den gleichen Taster in dieselbe Richtung -> Rollladen läuft weiter, keine weitere Reaktion
Kurzer Druck auf den Taster der entgegengesetzten Richung -> Rollladen stoppt kurz und fährt dann in die entgegengesetzte Richtung wieder hoch

Gedrückt halten des Tasters und anschließendes Loslassen -> Der Rollladen läuft bis in die jeweilige Endposition, ohne nach Loslassen anzuhalten

Auch direkt aus dem FHEM/der App ist das Verhalten dasselbe. Up/Down On/Off werden gesendet und in die Tat umgesetzt.
Der Stop-Befehl wird ebenfalls gesendet, es gibt weder ein MISSING_ACK noch ein RESPONSE_TIMEOUT oder sonstiges, trotzdem wird der Stop-Befehl ignoriert.

Im Wiki habe ich die Funktion für einen Stop nach jedem Tastendruck gefunden und bei mir Eingebunden, leider jedoch ohne Erfolg.
Bei der Suche im Forum/Google habe ich nur wenige Themen in dieser Richtung gefunden, entweder ohne weitere Reaktion der Beteiligten oder irgendwann (wie so oft) völlig Off-Topic.

Bei mir steht derzeit folgendes Setup:
FHEM Revision 13622
Raspberry PI mit Jessie

Ein HM-LC-Bl1PBU-FM in Zusammenspiel mit dem Funkmodulbausatz HM-MOD-RPI-PCB ( https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi) ).
Der Funkaktor ersetzt meinen bisherigen normalen Rollladen-Taster, der per Kabel über Nebeneingangsstellen an 5 weitere Taster für alle Rollläden gekoppelt ist.
In Zukunft sollen diese 5 auch durch die Homematic-Versionen erstzt werden, so dass dann alles über Funk läufft.

Ein Auszug aus dem Logfile:
2017.03.12 10:47:01 3: CUL_HM set HM_55341F off
2017.03.12 10:47:06 3: CUL_HM set HM_55341F on
2017.03.12 10:47:15 3: CUL_HM set HM_55341F down
2017.03.12 10:47:20 3: CUL_HM set HM_55341F up
2017.03.12 10:47:33 3: CUL_HM set HM_55341F down
2017.03.12 10:47:37 3: CUL_HM set HM_55341F stop
2017.03.12 10:47:40 3: CUL_HM set HM_55341F down
2017.03.12 10:47:44 3: CUL_HM set HM_55341F stop
2017.03.12 10:47:46 3: CUL_HM set HM_55341F up


Und die AUfstellung des Aktors:
Zitat
Internals:

CFGFN
DEF    55341F
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 165
NAME HM_55341F
NOTIFYDEV global
NR 49
NTFY_ORDER 50-HM_55341F
STATE 90
TYPE CUL_HM
lastMsg No:D9 - t:10 s:55341F d:61AFD4 0601B400
myHmUART_MSGCNT 165
myHmUART_RAWMSG 0501002FD9A41055341F61AFD40601B400
myHmUART_RSSI -47
myHmUART_TIME 2017-03-12 10:47:52
protLastRcv 2017-03-12 10:47:52
protSnd 208 last_at:2017-03-12 10:47:52
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART max:-45 avg:-46.84 cnt:165 lst:-47 min:-58
rssi_myHmUART avg:-54.23 max:-51 cnt:17 lst:-54 min:-59

Readings:

CommandAccepted yes 2017-03-12 10:47:46
D-firmware 2.8 2017-03-12 10:30:54
D-serialNr OEQ0042272 2017-03-12 10:30:54
PairedTo 0x61AFD4 2017-03-12 10:35:49
R-driveDown 27 s 2017-03-12 10:32:55
R-driveTurn 0.5 s 2017-03-12 10:30:59
R-driveUp 29 s 2017-03-12 10:32:03
R-pairCentral 0x61AFD4 2017-03-12 10:30:58
R-powerUpActionn off 2017-03-12 10:30:59
R-self01-lgActionType jmpToTarget 2017-03-12 10:34:46
R-self01-lgOnLevel 100 % 2017-03-12 10:34:46
R-self01-shActionType jmpToTarget 2017-03-12 10:34:46
R-self01-shOnLevel 100 % 2017-03-12 10:34:46
R-self02-lgActionType jmpToTarget 2017-03-12 10:34:47
R-self02-lgOnLevel 100 % 2017-03-12 10:34:47
R-self02-shActionType jmpToTarget 2017-03-12 10:34:47
R-self02-shOnLevel 100 % 2017-03-12 10:34:47
R-sign off 2017-03-12 10:30:59
RegL_00. 02:01 0A:61 0B:AF 0C:D4 15:FF 18:00 00:00 2017-03-12 10:35:49
RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:0E 0D:01 0E:22 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00 2017-03-12 10:35:50
deviceMsg 90 (to myHmUART) 2017-03-12 10:47:52
level 90 2017-03-12 10:47:52
motor stop:90 2017-03-12 10:47:52
pct 90 2017-03-12 10:47:52
recentStateType info 2017-03-12 10:47:52
state 90 2017-03-12 10:47:52
timedOn off 2017-03-12 10:47:52

Attributes:
IODev myHmUART deleteattr
alias Rollladen Wohnzimmer deleteattr
autoReadReg 4_reqStatus deleteattr
expert 2_raw deleteattr
firmware 2.8 deleteattr
model HM-LC-Bl1PBU-FM deleteattr
peerIDs 00000000 deleteattr
room CUL_HM deleteattr
serialNr OEQ0042272 deleteattr
subType blindActuator deleteattr
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop deleteattr


Noch eine Anmerkung:
Ich habe alles heute morgen neu aufgesetzt, um eventuelle Nebenwirkungen durch meine bisherigen Versuche zu eliminieren.
Die Rollläden sind grade komplett oben, durch das nicht Reagieren auf den Stop-Befehl sieht man allerdings in den Readings, dass das eigentliche Level 100 schon nicht mehr passt und auf 90 steht.
Auch können so keine Zwischenlevel angesteuert werden, es geht nur komplett auf oder komplett zu.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen bzw. Hinweise in die richtige Richtung geben, da ich eigentlich in den nächsten Wochen das komplette Haus auf die Homematic-Rollladenaktoren umstellen wollte.
Bisher habe ich nur den einen Aktor hier, weil ich mich zuerst in das Thema einarbeiten wollte.

Vielen Dank und Beste Grüße
Nash


P.S. Solltet ihr mehr Info's brauchen, sagt bitte einfach Bescheid, bei mir steck ja grade alles noch in den Kinderschuhen ;)
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM: kein Stop
Beitrag von: Beta-User am 10 April 2017, 14:25:42
Für den Fall, dass Du noch auf der Suche nach einer Antort sein solltest...

(Wenn nicht, bitte als gelöst markieren, siehe angepinnten Beitrag "Lesen vor dem ersten Post".)

M.E. sind Deine Register nicht richtig gesetzt:
ZitatR-self01-lgActionType jmpToTarget 2017-03-12 10:34:46
R-self01-lgOnLevel 100 % 2017-03-12 10:34:46
R-self01-shActionType jmpToTarget 2017-03-12 10:34:46
R-self01-shOnLevel 100 % 2017-03-12 10:34:46
R-self02-lgActionType jmpToTarget 2017-03-12 10:34:47
R-self02-lgOnLevel 100 % 2017-03-12 10:34:47
R-self02-shActionType jmpToTarget 2017-03-12 10:34:47
R-self02-shOnLevel 100 % 2017-03-12 10:34:47

Du solltest den Aktor wieder in den Werkszustand bringen. Du hast da Änderungen in den Registern vorgenommen, die erst das Problem verursachen...

Gruß, Beta-User