Originally posted by: <email address deleted>
Hallo fhem - Fans,
ich nutze fhem seit gut 2 Jahren mit diversen FS20 Komponenten + ein paar
FHTs.
Als Sender/Empfänger ist ein CUL im Einsatz.
fhem läuft auf einem Ubuntu-Server-PC (10.10).
Im Moment bin ich dabei, meine Installation auf HomeMatic zu erweitern bzw.
einige FS20 Komponenten durch HomeMatic zu ersetzen.
Ich habe mir ein HM-LAN Interface gekauft und zunächst alle HomeMatic
Komponenten an diese Standard-Windows-Software (heißt HomeMatic Zentrale)
angelernt. Darin hab ich dann auch die benötigten Direktverknüpfungen
zwischen Tastern / Bewegungsmeldern + Aktoren eingerichtet. Läuft alles
prima.
Nun möchte ich gern die fhem - Integration durchführen und habe AES
deaktiviert für die LAN-Kommunikation.
Habe dann HMLAN in fhem eingerichtet und fhem zeigt mir auch an, dass es
erfolgreich geöffnet wurde
Nun zum "Problem": Ich bin bei der Config über den hmID Paramater
gestolpert. Wenn man von einer CCU wechselt setzt man den dann wohl
schlauerweise auf die ID der alten Zentrale um ein komplettes Neuanmelden
der Komponenten zu vermeiden !?
Ich habe aber nirgendwo eine Info finden können, wie man etwas ähnliches
erreichen kann, wenn man von der HomeMatic-Windows-Software wechselt.
Mein Ziel ist folgendes:
=> Anlernen aller Komponenten + Einrichtung der Direktverknüpfungen über
die Windows-Software, da dies damit schön simpel machbar ist.
=> Entweder manuelles Einrichten der HM-Komponenten in fhem oder falls
möglich gern auch Nutzung von Autocreate
=> Im Alltag möchte ich die Komponenten ausschließlich
Nun meine Fragen:
=> Sehe ich es richtig, dass ich dafür herausfinden müsste, welche hmId
die Windows-Software verwendet?
=> Gibt es eine Möglichkeit diese ID raus zu bekommen?
Mein Eindruck ist, dass bei der Installation der Software diese ID per
Zufall ausgewählt wird.
=> Wenn man die richtige hmId gesetzt hat in fhem, werden die HM-Geräte
auch ohne Neuanlernen per Autocreate angelegt?
(Wenn man dann z.B. nur noch den genauen Gerätetyp per Attribut angeben
müsste, wär das voll OK, das kann ich noch nachpflegen)
=> Bekommt fhem die Statusänderung von Aktoren auch bei
Direktverknüpfungen mit HM Tastern/Bewegungsmeldern mit?
Also, bin für jeden Hinweis rund um die hmId und die Windows-Software
dankbar!!
THX a lot vorab :-))
Ciao,
Jörn
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com