FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 10 Januar 2012, 18:28:59

Titel: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 10 Januar 2012, 18:28:59
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich überlege mir nicht alle Aktoren mit FS20 zu machen (in dem Fall
Aussenbeleuchtung), da einige Kabel schon in der Nähe meines fhem
Servers sind bzw. leicht verlegbar sind.
Schliesslich braucht ein FS20 Aktor auch Strom.
Ich denke Einbindung in fhem sollte einfach sein. Sobald man unter
Linux ftdi hat (Included in 2.6.31 kernel and later) wird kein Driver
benötigt, dann kann man es wie einen CUL ansprechen.
Speziell dieses hier
http://www.electronic-software-shop.com/hardware/relais/usb-relaiskarte-mit-4-relais-220v.html
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/156532-da-01-de-USB_RELAISKARTE_12V_DC.pdf
Es gibt aber auch einen Bausatz:
http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/usb-relaiskarte
von ELV gibt es das Computer-Schaltinterface CSI 8
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=726&detail=31571

Überlege mir sogar auf LEDs umzusteigen, die kann man mit Niedervolt
betreiben, dann braucht man keine 220V Relais.
zB: http://www.elv.de/5-m-LED-Streifen-IP44,-warmwei%C3%9F/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_37007/flv_/bereich_/marke_

Gruss
Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 10 Januar 2012, 19:40:31
                                             

On 01/10/2012 06:28 PM, Joachim wrote:
> Überlege mir sogar auf LEDs umzusteigen, die kann man mit Niedervolt
> betreiben, dann braucht man keine 220V Relais.
> zB: http://www.elv.de/5-m-LED-Streifen-IP44,-warmwei%C3%9F/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_37007/flv_/bereich_/marke_
oder
http://www.pollin.de/shop/dt/NzcyOTgyOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_PC_Relaiskarte_K8IO.html
& friends.

Nein, Erfahrungen habe ich damit nicht. Aber für die USB-Teile mit
Primitivprotokollen kannst Du das fhem-Modul ECMD nehmen.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 11 Januar 2012, 22:24:36
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für das Modul, Boris.
Die Karte habe ich auch gesehen, die hat aber kein USB

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 14 Januar 2012, 15:48:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Joachim,

da ich auch auf der Suche nach sowas war, aber noch mehr Output Ports
brauche, nicht aber unbedingt USB haben wollte, bin ich auch dieses
Gerät gestossen:

http://www.denkovi.com/product/8/snmp-ethernet-controller-with-24-digital-analog-i-o.html

Gibt's auch bei eBay:
  24 digital/analog Input/Output Modul - IP SNMP WEB JAVA
(Artikelnummer: 170603850746)

Das Modul ist schon hier, nur für den Einbau (Rolladensteuerung, die
bisher via FS20 läuft) brauche ich noch ein paar Wochen.

Viele Grüße,
Jürgen

On Jan 10, 6:28 pm, Joachim wrote:
> Hi,
> ich überlege mir nicht alle Aktoren mit FS20 zu machen (in dem Fall
> Aussenbeleuchtung), da einige Kabel schon in der Nähe meines fhem
> Servers sind bzw. leicht verlegbar sind.
> Schliesslich braucht ein FS20 Aktor auch Strom.
> Ich denke Einbindung in fhem sollte einfach sein. Sobald man unter
> Linux ftdi hat (Included in 2.6.31 kernel and later) wird kein Driver
> benötigt, dann kann man es wie einen CUL ansprechen.
> Speziell dieses hierhttp://www.electronic-software-shop.com/hardware/relais/usb-relaiskar...http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/156532-...
> Es gibt aber auch einen Bausatz:http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/usb-relaiskarte
> von ELV gibt es das Computer-Schaltinterface CSI 8http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=726&detail=31571
>
> Überlege mir sogar auf LEDs umzusteigen, die kann man mit Niedervolt
> betreiben, dann braucht man keine 220V Relais.
> zB:http://www.elv.de/5-m-LED-Streifen-IP44,-warmwei%C3%9F/x.aspx/cid_74/...
>
> Gruss
> Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 14 Januar 2012, 16:34:31
Originally posted by: <email address deleted>

Das sind die Produkte mit Relais dazu:
http://www.denkovi.com/category/11/ip-relay-boards.html


On Jan 14, 3:48 pm, Juergen Lennefer wrote:
> Hallo Joachim,
>
> da ich auch auf der Suche nach sowas war, aber noch mehr Output Ports
> brauche, nicht aber unbedingtUSBhaben wollte, bin ich auch dieses
> Gerät gestossen:
>
> http://www.denkovi.com/product/8/snmp-ethernet-controller-with-24-dig...
>
> Gibt's auch bei eBay:
>   24 digital/analog Input/Output Modul - IP SNMP WEB JAVA
> (Artikelnummer: 170603850746)
>
> Das Modul ist schon hier, nur für den Einbau (Rolladensteuerung, die
> bisher via FS20 läuft) brauche ich noch ein paar Wochen.
>
> Viele Grüße,
> Jürgen
>
> On Jan 10, 6:28 pm, Joachim wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
> > ich überlege mir nicht alle Aktoren mit FS20 zu machen (in dem Fall
> > Aussenbeleuchtung), da einige Kabel schon in der Nähe meines fhem
> > Servers sind bzw. leicht verlegbar sind.
> > Schliesslich braucht ein FS20 Aktor auch Strom.
> > Ich denke Einbindung in fhem sollte einfach sein. Sobald man unter
> > Linux ftdi hat (Included in 2.6.31 kernel and later) wird kein Driver
> > benötigt, dann kann man es wie einen CUL ansprechen.
> > Speziell dieses hierhttp://www.electronic-software-shop.com/hardware/relais/usb-relaiskar......
> > Es gibt aber auch einen Bausatz:http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/usb-relaiskarte
> > von ELV gibt es das Computer-Schaltinterface CSI 8http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=726&detail=31571
>
> > Überlege mir sogar auf LEDs umzusteigen, die kann man mit Niedervolt
> > betreiben, dann braucht man keine 220V Relais.
> > zB:http://www.elv.de/5-m-LED-Streifen-IP44,-warmwei%C3%9F/x.aspx/cid_74/...
>
> > Gruss
> > Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 14 Januar 2012, 16:36:49
Originally posted by: <email address deleted>

Achja, USB-Relaismodule haben die auch:

http://www.denkovi.com/category/7/usb-relay-boards-12v.html

On Jan 14, 4:34 pm, Juergen Lennefer wrote:
> Das sind die Produkte mit Relais dazu:http://www.denkovi.com/category/11/ip-relay-boards.html
>
> On Jan 14, 3:48 pm, Juergen Lennefer wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Joachim,
>
> > da ich auch auf der Suche nach sowas war, aber noch mehr Output Ports
> > brauche, nicht aber unbedingtUSBhaben wollte, bin ich auch dieses
> > Gerät gestossen:
>
> >http://www.denkovi.com/product/8/snmp-ethernet-controller-with-24-dig...
>
> > Gibt's auch bei eBay:
> >   24 digital/analog Input/Output Modul - IP SNMP WEB JAVA
> > (Artikelnummer: 170603850746)
>
> > Das Modul ist schon hier, nur für den Einbau (Rolladensteuerung, die
> > bisher via FS20 läuft) brauche ich noch ein paar Wochen.
>
> > Viele Grüße,
> > Jürgen
>
> > On Jan 10, 6:28 pm, Joachim wrote:
>
> > > Hi,
> > > ich überlege mir nicht alle Aktoren mit FS20 zu machen (in dem Fall
> > > Aussenbeleuchtung), da einige Kabel schon in der Nähe meines fhem
> > > Servers sind bzw. leicht verlegbar sind.
> > > Schliesslich braucht ein FS20 Aktor auch Strom.
> > > Ich denke Einbindung in fhem sollte einfach sein. Sobald man unter
> > > Linux ftdi hat (Included in 2.6.31 kernel and later) wird kein Driver
> > > benötigt, dann kann man es wie einen CUL ansprechen.
> > > Speziell dieses hierhttp://www.electronic-software-shop.com/hardware/relais/usb-relaiskar......
> > > Es gibt aber auch einen Bausatz:http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/usb-relaiskarte
> > > von ELV gibt es das Computer-Schaltinterface CSI 8http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=726&detail=31571
>
> > > Überlege mir sogar auf LEDs umzusteigen, die kann man mit Niedervolt
> > > betreiben, dann braucht man keine 220V Relais.
> > > zB:http://www.elv.de/5-m-LED-Streifen-IP44,-warmwei%C3%9F/x.aspx/cid_74/...
>
> > > Gruss
> > > Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 25 Januar 2012, 23:13:18
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Links, Jürgen
habe bei ELV inzwischen Gembird gekauft, hat 4 über USB schaltbare
220V Steckplätze, ca. 33€
Kann das Gerät auch mit sispmctl ansprechen, allerdings findet FHEM
keine SIMPM devices.
chmod 4755 /path/to/sispmctl habe ich gemacht.
ich vermute, dass die Ursache in der root Berechtigung liegt, sispmctl
muss unter root ablaufen, eppi erwähnt in seinem Beitrag Probleme seid
einem Update im September.

2012.01.21 14:57:08 3: SISPM: An error occured: no SIMPM devices
found.
2012.01.21 14:57:08 3: SISPM GetCurrentConfing done
2012.01.21 14:57:08 3: SISPM_GetCurrentConfig: No SIMPM devices found.
2012.01.21 14:57:08 3: SISPM_GetCurrentConfig: Initial read done
2012.01.21 14:57:08 3: SISPM_GetCurrentConfig: Using
"/usr/local/bin/sispmctl" as parameter to open(); trying ...
2012.01.21 14:57:08 3: SISPM using "/usr/local/bin/sispmctl" as
parameter to open(); trying ...
**
 sispmctl -v -s -g all

SiS PM Control for Linux 3.1

(C) 2004-2011 by Mondrian Nuessle, (C) 2005, 2006 by Andreas Neuper.
(C) 2010 by Olivier Matheret for the plannification part
This program is free software.
sispmctl comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details
see the file INSTALL. This is free software, and you are welcome
to redistribute it under certain conditions; see the file INSTALL
for details.

Gembird #0
USB information:  bus 001, device 018
device type:      4-socket SiS-PM
serial number:    01:01:4e:2b:a2

Accessing Gembird #0 USB device 018
Status of outlet 1:     on
Status of outlet 2:     off
Status of outlet 3:     on
...

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 25 Januar 2012, 23:33:40
Originally posted by: <email address deleted>

On 01/25/2012 11:13 PM, Joachim wrote:
> Danke für die Links, Jürgen
> habe bei ELV inzwischen Gembird gekauft, hat 4 über USB schaltbare 220V Steckplätze, ca. 33€
> Kann das Gerät auch mit sispmctl ansprechen, allerdings findet FHEM keine SIMPM devices.
[...]
> 2012.01.21 14:57:08 3: SISPM: An error occured: no SIMPM devices
> found.
> 2012.01.21 14:57:08 3: SISPM GetCurrentConfing done
> 2012.01.21 14:57:08 3: SISPM_GetCurrentConfig: No SIMPM devices found.
> 2012.01.21 14:57:08 3: SISPM_GetCurrentConfig: Initial read done
> 2012.01.21 14:57:08 3: SISPM_GetCurrentConfig: Using
> "/usr/local/bin/sispmctl" as parameter to open(); trying ...
> 2012.01.21 14:57:08 3: SISPM using "/usr/local/bin/sispmctl" as
> parameter to open(); trying ...
> **
>   sispmctl -v -s -g all
>
> SiS PM Control for Linux 3.1
[...]

http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/FHEM/70_SISPM.pm?annotate=1210
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/FHEM/17_SIS_PMS.pm?annotate=1210

Sprich: zieh' Dir 70_SISPM.pm (und ggf. 17_SIS_PMS.pm) aus'm SVN, da ist die Unterstützung
für sispmctl Version 3 (der neue Maintainer hat leider das Ausgabeformat umgestellt) schon
drin. MfG,
-kai


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 26 Januar 2012, 16:38:19
Originally posted by: <email address deleted>

Danke Kai,
damit tut's!
Werden die Module Teil von fhem oder muss ich die bei jedem Update neu
kopieren?
> Sprich: zieh' Dir 70_SISPM.pm (und ggf. 17_SIS_PMS.pm) aus'm SVN, da ist die Unterstützung
> für sispmctl Version 3 (der neue Maintainer hat leider das Ausgabeformat umgestellt) schon
> drin. MfG,
> -kai

LG
Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Hat jmd. Erfahrung mit USB Relaiskarte?
Beitrag von: Guest am 29 Januar 2012, 12:05:02
Originally posted by: <email address deleted>

Hi kai
läuft bis jetzt stabil, allerdings nutze ich es noch nicht richtig
Es schreibt etwas viel Logeinträge, warum?

2012.01.29 09:40:50 3: SISPM: USB ids changed (unit 0 is now USB 097
but was 096); will fix.
2012.01.29 09:40:50 3: SISPM: USB ids changed (unit 0 is now USB 097
but was 096); will fix.
2012.01.29 09:40:58 3: SISPM now adapts to new environment ...
2012.01.29 09:40:58 3: SISPM_GetCurrentConfig: Using "/usr/local/bin/
sispmctl" as parameter to open(); trying ...
2012.01.29 09:40:58 3: SISPM_GetCurrentConfig: Found SISPM device
number 0 (sispmctl v3)
2012.01.29 09:40:58 3: SISPM_GetCurrentConfig: SISPM device number 0
is USB device 097 (sispmctl v3)
2012.01.29 09:40:58 3: SISPM_GetCurrentConfig: Device number 0 has
serial 01:01:4e:2b:a2 (sispmctl v3)
2012.01.29 09:40:58 3: SISPM_GetCurrentConfig: Initial read done
2012.01.29 10:06:24 3: SISPM: USB ids changed (unit 0 is now USB 098
but was 097); will fix.
2012.01.29 10:06:24 3: SISPM: USB ids changed (unit 0 is now USB 098
but was 097); will fix.
2012.01.29 10:06:53 3: SISPM now adapts to new environment ...
2012.01.29 10:06:53 3: SISPM_GetCurrentConfig: Using "/usr/local/bin/
sispmctl" as parameter to open(); trying ...
2012.01.29 10:06:53 3: SISPM_GetCurrentConfig: Found SISPM device
number 0 (sispmctl v3)
2012.01.29 10:06:53 3: SISPM_GetCurrentConfig: SISPM device number 0
is USB device 098 (sispmctl v3)
2012.01.29 10:06:53 3: SISPM_GetCurrentConfig: Device number 0 has
serial 01:01:4e:2b:a2 (sispmctl v3)
2012.01.29 10:06:53 3: SISPM_GetCurrentConfig: Initial read done
2012.01.29 11:04:24 2: FHT set Wohnzimmer desired-temp 29.0
2012.01.29 11:04:24 2: FHT set Wohnzimmer desired-temp 18.0
2012.01.29 11:16:54 3: SISPM: USB ids changed (unit 0 is now USB 099
but was 098); will fix.
2012.01.29 11:16:54 3: SISPM: USB ids changed (unit 0 is now USB 099
but was 098); will fix.
2012.01.29 11:17:12 3: SISPM now adapts to new environment ...
2012.01.29 11:17:12 3: SISPM_GetCurrentConfig: Using "/usr/local/bin/
sispmctl" as parameter to open(); trying ...
2012.01.29 11:17:12 3: SISPM_GetCurrentConfig: Found SISPM device
number 0 (sispmctl v3)
2012.01.29 11:17:12 3: SISPM_GetCurrentConfig: SISPM device number 0
is USB device 099 (sispmctl v3)
2012.01.29 11:17:12 3: SISPM_GetCurrentConfig: Device number 0 has
serial 01:01:4e:2b:a2 (sispmctl v3)
2012.01.29 11:17:12 3: SISPM_GetCurrentConfig: Initial read done

LG Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: gembird Rückrufaktion
Beitrag von: Guest am 13 April 2012, 21:42:15
Originally posted by: <email address deleted>

Es gibt eine gembird Rückrufaktion.
Heute hat mich ELV angeschrieben.
Die interne Isolation könnte Mängel haben, Gefahr eines Stromschlages.
Denke ich schicke sie zurück, hat eh' Schwächen mit Schalten von induktiven
Lasten. :-(

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com