Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe einige Erschütterungssensoren FS20 ES1 und habe vor aussen
die PIRAs einzusetzen.
Die FS20 ES1 werden heute einfach als Schalter angezeigt, ohne Zeit
Angabe und ohne Reset (nur Off)
Toll wäre eine Alarmanzeige auf der die Alarme nach Zeit und evtl.
Priorität sortiert sind, mit Acknowldege und Delete Funktion.
Hat da jmd. schon was? Ich habe noch nicht alle fhem frontends
ausprobiert.
Eine Billiglösung wäre mit Notify die events in eine Datei zu
schreiben und die Datei anzuzeigen.
Eigentlich steht schon Alles im fhem log, aber das ist dann zuviel.
Gut wäre ein 2. Alarm Log.
Gruss Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bin weitergekommen:
1 Bei FS20 kann man das Attribut showtime angeben, dann zeigt pgm2 die
Zeit wann das Event ausgelöst wurde:
Alarm01Haustuer 2012-01-13 19:20:48 on off
2 Log: es gibt einen FS20 log, graphisch und Text, sogar in einem
Attribut. Allerdings sieht man beim graphischen nicht den device name,
der Platz würde ja nicht reichen, denkbar wären aber unterschiedliche
Farben.
Definition:
define Alarmlog FileLog /volume2/Joachim/fhem/logs/Alarm-%Y-%U.log
Alarm.*
attr Alarmlog logtype fs20:Graph,text:Raw-data
attr Alarmlog room Alarm
Übrigens Fehler in der reference bei filelog,
| fs20
| Plots on as 1 and off as 0. The corresponding filelog definition for
the device fs20dev is:
| define FileLog fslog fs20dev /var/log/fs20dev-%Y-%U.log
es muesste heissen
define fslog FileLog /var/log/fs20dev-%Y-%U.log fs20dev
Log file:
2012-01-13_19:01:15 Alarm11Wintergarten on
2012-01-13_19:01:46 Alarm11Wintergarten on
2012-01-13_19:10:57 Alarm01Haustuer on
2012-01-13_19:11:01 Alarm01Haustuer off
2012-01-13_19:14:47 Alarm01Haustuer on
2012-01-13_19:14:54 Alarm01Haustuer off
2012-01-13_19:20:48 Alarm01Haustuer off
2012-01-13_19:23:00 Alarm61 on
2012-01-13_19:23:00 Alarm62 on
Mit follow-on-for-timer gibt es auch eine automatische Reset
Möglichkeit, einfach Off clicken koennte man wie ein Acknowledge
behandeln.
Denke das reicht für's erste, mal sehen wie es in der Praxis sich
bewährt
Gruss Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
zum logtype fs20:text
besser wäre es wenn der neueste Alarm oben angezeigt wird, wäre das
einfach möglich?
Habe mal versucht 01_FHEMWEB.pm zu verstehen, vermutlich wird der log
in FW_dumpFileLog gelesen, oder?
Habe die Open Source Systems Management Lösung Zenoss gefunden die ein
sehr gutes Event Management drin hat.
sehr gut beschrieben hier:
http://www.skills-1st.co.uk/papers/jane/zenoss_event_management_paper.pdf
Events werden in einer mySQL Datenbank gespeichert, die auch von FHEM
beschrieben werden könnte.
Wenn Zenoss Event Management zu fett ist, es gibt eine kleine Zenoss
iPhone Event Console, die direkt die mySQL Datenbank ausliest.
http://sourceforge.net/projects/zipec/
GrussJoachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Habe mal versucht 01_FHEMWEB.pm zu verstehen, vermutlich wird der log
> in FW_dumpFileLog gelesen, oder?
FW_dumpFileLog zeigt die Liste der vorhandenen Logfiles an, den Inhalt des Logs
zeigt FW_logWrapper. Textlogs werden "umgedreht", wenn man
my $cnt = join("", );
durch
my $cnt = join("", reverse );
ersetzt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Rudi, funktioniert!
ich denke, dass würde auch für den log Sinn machen, immer das lästige
nach unten scrollen.
Wie wäre es zB einen logtype textR einzuführen?
> ..., den Inhalt des Logs
> zeigt FW_logWrapper. Textlogs werden "umgedreht", wenn man
> my $cnt = join("", );
> durch
> my $cnt = join("", reverse );
> ersetzt.
Gruss Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Wie wäre es zB einen logtype textR einzuführen?
Gerne. Bitte die Doku in commandref.html nicht vergessen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallöchen,
ich würde mich auch über das "reverse" auch freuen.
Im Moment baue ich mir das wörtchen nach jedem Update selber ein.
Wollte das schon mal anregen, bin aber immer wieder abgekommen.
Wäre schön...
Danke.
On 17 Jan., 12:39, Rudolf Koenig wrote:
> > Wie w re es zB einen logtype textR einzuf hren?
>
> Gerne. Bitte die Doku in commandref.html nicht vergessen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
liest sich wie ne Einladung zur Erweiterung, falls ja, was kann ich
machen und wo?
Bin leider kein Perl Experte aber das schreckt mich nicht ab
Gruss Joahcim
On 17 Jan., 12:39, Rudolf Koenig wrote:
> > Wie w re es zB einen logtype textR einzuf hren?
>
> Gerne. Bitte die Doku in commandref.html nicht vergessen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com