-- Teststellung --
Ziel ist es mittels GUI einen Verbraucher mittels GUI zu schalten. Klappt das, geht es weiter.
-- was funktioniert --
fhem startet, über das LAN-Gateway wird der HMW_IO_12_Sw7_DR nach einem tasterdruck erkannt.
Die Ausgänge HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC1234567_13 - 19 sind als schalter in der GUI hinterlegt und lassen sich schalten
Ich höre als Bestätigung ein Klacken, was ich als Schalten der Relais-Ausgänge interpretiere
Die angeschlossene Lampe funktioniert einwandfrei, wenn ich sie direkt schalte.
-- was nicht funktioniert --
Die Lampe geht trotz geschaltetem Ausgang in der GUI nicht an.
Ich habe Fotos von meiner Teststellung hier angehangen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Aktualisierung: Die Datei(en) bekomme ich bisher nicht rein.
Hier ein paar Links zu meinem Aufbau und Verkabelung:
http://cloud.tapatalk.com/s/58c820907dd58/IMG_20170314_154656-800x600.jpg? (http://cloud.tapatalk.com/s/58c820907dd58/IMG_20170314_154656-800x600.jpg?)
http://cloud.tapatalk.com/s/58c8204cd3c5b/IMG_20170314_154604-800x600.jpg? (http://cloud.tapatalk.com/s/58c8204cd3c5b/IMG_20170314_154604-800x600.jpg?)
http://cloud.tapatalk.com/s/58c820c42d92e/IMG_20170314_154626-600x800.jpg? (http://cloud.tapatalk.com/s/58c820c42d92e/IMG_20170314_154626-600x800.jpg?)
http://cloud.tapatalk.com/s/58c82049c3f0f/IMG_20170314_154701-800x600.jpg? (http://cloud.tapatalk.com/s/58c82049c3f0f/IMG_20170314_154701-800x600.jpg?)
http://cloud.tapatalk.com/s/58c820c97a512/IMG_20170314_154708-800x600.jpg? (http://cloud.tapatalk.com/s/58c820c97a512/IMG_20170314_154708-800x600.jpg?)
http://cloud.tapatalk.com/s/58c82046ca553/IMG_20170314_154742-600x800.jpg? (http://cloud.tapatalk.com/s/58c82046ca553/IMG_20170314_154742-600x800.jpg?)
Hi,
das klingt nach zwei Möglichkeiten:
1. Relais im Aktor kaputt: Hast Du schon einen anderen Ausgang versucht?
2. Verkabelungsfehler: Da müsste man jetzt fragen: Bist Du Elektriker? ...aber lassen wir das. Kannst Du zeigen bzw. beschreiben, wie die Lampe genau angeschlossen ist und wie der 12/7 angeschlossen ist?
In die Kategorie fällt auch: Bist Du Dir sicher, dass die Lampe an dem Ausgang hängt, den Du geschaltet hast? Schalte mal alle...
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe oben Links zu meinem Aufbau hinzugefügt.
Ich habe bereits alle Ausgänge geschaltet. Elektriker bin ich nicht, verfüge aber über Grundkenntnisse.
Wie man auf den Fotos sieht habe ich bereits einen zweiten 12/7 im Einsatz da ich annahm er könnte defekt sein.
Gruss
Peter
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Hi,
also ehrlich gesagt kann ich da momentan keinen Fehler sehen.
Hast Du den Ausgang direkt in FHEM per set ... geschaltet oder über ein internes Peering und eine Taste?
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 14 März 2017, 18:37:55
Hi,
also ehrlich gesagt kann ich da momentan keinen Fehler sehen.
Hast Du den Ausgang direkt in FHEM per set ... geschaltet oder über ein internes Peering und eine Taste?
Gruß,
Thorsten
Ich habe den on-knopf und off-knopf für die Ausgänge in der GUI gedrückt (13-19). Das gleiche passiert wenn ich mit z.B. set [...]13 on bzw set [...]13 off ausführe. Ich sehe dann dass der Status von on auf off oder umgekehrt wechselt. Am Eingang des 12/7 habe ich 230 V. Am Ausgang habe ich kein Potential, egal ob der Zustand on oder off ist.
Daher schloss ich nach einer Weile auf einen Defekt des 12/7. Ich habe einen weiteren bestellt und das Verhalten ist genauso.
Daher ging ich jetzt wieder eher von einem Verkabelungsproblem aus.
Mir sind aber leider die Ideen ausgegangen, da es für mich korrekt angeschlossen erscheint.
Hi,
tja, wenn es klackt, dann zieht auch das Relais an. Es kann natürlich sein, dass es das nur für einen Moment tut. Hast Du irgendwelche Messgeräte, Oszi oder so, wo Du das sehen könnest?
Wenn nicht, dann mach mal im IO-Device ein verbose 5 und schick mir hier den Ausschnitt aus dem Logfile. Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, aber vielleicht sieht man ja doch was.
Hast Du noch irgendwelche anderen HMW-Devices, die funktionieren?
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
hier ist der Ausschnitt aus dem log mit verbose 5.
Ich habe das Relais mit Index 13 einmal an und kurze Zeit später wieder ausgeschaltet:
2017.03.14 21:50:30 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: HM485_SendCommand: 780CC8
2017.03.14 21:50:30 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: HM485_DoSendCommand: hmwId = 00015A37 data = 780CC8 requestId = 89
2017.03.14 21:50:30 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW7_DR valId = state_flags value1 = 0
2017.03.14 21:50:30 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 0
2017.03.14 21:50:30 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW7_DR valId = state value1 = 200
2017.03.14 21:50:30 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 1
2017.03.14 21:50:30 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00015A37 Channel = 13 msgData = 690CC800 actionType = response
2017.03.14 21:50:32 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW7_DR valId = state_flags value1 = 0
2017.03.14 21:50:32 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 0
2017.03.14 21:50:32 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW7_DR valId = state value1 = 200
2017.03.14 21:50:32 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 1
2017.03.14 21:50:32 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00015A37 Channel = 13 msgData = 690CC800 actionType = frame
2017.03.14 21:51:29 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: HM485_SendCommand: 780C00
2017.03.14 21:51:29 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: HM485_DoSendCommand: hmwId = 00015A37 data = 780C00 requestId = 92
2017.03.14 21:51:29 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW7_DR valId = state value1 = 0
2017.03.14 21:51:29 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 0
2017.03.14 21:51:29 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW7_DR valId = state_flags value1 = 0
2017.03.14 21:51:29 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 0
2017.03.14 21:51:29 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00015A37 Channel = 13 msgData = 690C0000 actionType = response
2017.03.14 21:51:31 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW7_DR valId = state value1 = 0
2017.03.14 21:51:31 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 0
2017.03.14 21:51:31 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: deviceKey = HMW_IO12_SW7_DR valId = state_flags value1 = 0
2017.03.14 21:51:31 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: Device:convertFrameDataToValue: value2 = 0
2017.03.14 21:51:31 5: HMW_IO_12_Sw7_DR_ABC0123456: HM485_ProcessChannelState: hmwId = 00015A37 Channel = 13 msgData = 690C0000 actionType = frame
Gruss
Peter
Hi,
also ich sehe da nichts auffälliges.
Wie schon gesagt: Hast Du andere Devices, die funktionieren?
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 14 März 2017, 22:40:16
Hi,
also ich sehe da nichts auffälliges.
Wie schon gesagt: Hast Du andere Devices, die funktionieren?
Gruß,
Thorsten
Ich habe nur die beiden 12/7 er, die sich beide gleich verhalten.
Ich habe nochmal mit dem Multimeter gemessen, dabei ist mir aufgefallen, dass der Ausgang meines Hutschienen-Netzteils nur 10 V bereitstellt. Möglichweise liegt hier das Problem.
Daher werde ich mir ein anderes Netzteil besorgen und damit nochmal probieren.
Guter Gruss
Peter
Zitat von: Peter666 am 15 März 2017, 07:52:31Ich habe nochmal mit dem Multimeter gemessen, dabei ist mir
Hast Du mit und ohne Last gemessen? Wenn es nur mit Last auf 10V fällt, dann ist vielleicht auch was anderes faul.
Ansonsten könnte es das vielleicht erklären. Möglicherweise schaffen es die Relais, mal kur ein Geräusch zu machen, aber das war's dann.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 März 2017, 08:21:25
Hast Du mit und ohne Last gemessen? Wenn es nur mit Last auf 10V fällt, dann ist vielleicht auch was anderes faul.
Ansonsten könnte es das vielleicht erklären. Möglicherweise schaffen es die Relais, mal kur ein Geräusch zu machen, aber das war's dann.
Gruß,
Thorsten
Ich habe die Spannung am Netzteil-Ausgang mit den 4 angeschlossenen HMW-Hutschienen-Modulen gemessen.
Vielen Dank schon mal für Deine Unterstützung!
Ich werde berichten, sobald ich mit dem neuen Netzteil getestet habe.
Grüß
Peter
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Zitat von: Peter666 am 15 März 2017, 12:27:48
Ich habe die Spannung am Netzteil-Ausgang mit den 4 angeschlossenen HMW-Hutschienen-Modulen gemessen.
Ich würde Dir empfehlen, das ganze mal ohne alles, also nur den Ausgang des Netzteils, zu messen. Dann nach und nach alles wieder anschließen und immer wieder messen. Wenn nämlich eins der Module kaputt ist (ich habe da am ehesten den Busabschluss oder den LAN-Adapter im Verdacht), dann machst Du Dir ggf. das neue Netzteil auch noch kaputt.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 März 2017, 15:24:39
Ich würde Dir empfehlen, das ganze mal ohne alles, also nur den Ausgang des Netzteils, zu messen. Dann nach und nach alles wieder anschließen und immer wieder messen. Wenn nämlich eins der Module kaputt ist (ich habe da am ehesten den Busabschluss oder den LAN-Adapter im Verdacht), dann machst Du Dir ggf. das neue Netzteil auch noch kaputt.
Gruß,
Thorsten
Ich habe gerade mal ohne Last gemessen: Ebenfalls 10,5V am Ausgang. Es könnte allerdings auch sein, dass mein Multimeter nicht korrekt anzeigt.
Kann ich das Modul mit Überspannungsschutz und Busabschluss auch einfach weglassen? Ich habe schon mal gelesen dass dies möglich sei. Gerade wenn es eine weitere mögliche Fehlerquelle darstellt überlege ich es zurückzuschicken und das Geld zu sparen.
Gruss
Peter
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Zitat von: Peter666 am 15 März 2017, 20:14:16Kann ich das Modul mit Überspannungsschutz und Busabschluss auch einfach weglassen? Ich habe schon mal gelesen dass dies möglich sei. Gerade wenn es eine weitere mögliche Fehlerquelle darstellt überlege ich es zurückzuschicken und das Geld zu sparen.
Die einen sagen so, die anderen so. Testweise kann man das Ding auf jeden Fall mal weglassen, um es als Fehlerquelle auszuschließen. Man macht damit zumindest nichts kaputt. Ob der Überspannungsschutz viel bringt weiß ich nicht. Vielleicht wenn man den LAN-Adapter hat, da der sehr empfindlich zu sein scheint. Ich persönlich habe beides nicht. Ich habe aber einen Abschlusswiderstand.
Ich denke, wenn man Geld sparen will, dann knubbelt man sich den Abschlusswiderstand selbst zusammen:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Verkabelung
Ach ja: Ein verlässliches Messgerät ist meiner Meinung nach wichtig. Insbesondere, wenn Du den ganzen Kram selbst aufbauen willst. Da braucht man des Öfteren mal eine Durchgangsprüfung und Spannungswerte.
Gruß,
Thorsten
Ich habe ein neues Netzteil, das MeanWell, DR-60-24 erhalten und es funktioniert jetzt wie erwartet :)
Nach dem Anschluss konnte ich ohne Last 23,5 V messen.
Mit den angeschlossenen 3 Hutschienen-Modulen messe ich ebenfalls 23,5 V.
Zwei Lampen, die ich als Test-Verbraucher an 2 Ausgänge angeschlossen habe schalten einwandfrei ein und aus :)
Jetzt wo es grundsätzlich funktioniert werde ich bei Hommatic Wired dabei bleiben.
Zuvor hatte ich ein MeanWell DR-15-24 mit 15 Watt im Einsatz. Das DR-60-24 hat jetzt 60 W (ich wollte auf Nummer Sicher gehen) und ist vermutlich oversized für meinen Aufbau. Macht es hinsichtlich Energieeffizienz Sinn wieder auf ein kleines Netzteil umzurüsten?
Zitat von: Peter666 am 16 März 2017, 14:00:05Jetzt wo es grundsätzlich funktioniert werde ich bei Hommatic Wired dabei bleiben.
Willkommen im Club.
Zitat
Zuvor hatte ich ein MeanWell DR-15-24 mit 15 Watt im Einsatz. Das DR-60-24 hat jetzt 60 W (ich wollte auf Nummer Sicher gehen) und ist vermutlich oversized für meinen Aufbau. Macht es hinsichtlich Energieeffizienz Sinn wieder auf ein kleines Netzteil umzurüsten?
Tja, also theoretisch glaube ich schon. Praktisch weiß ich nicht, ob sich das jemals amortisiert. Du kannst ja mal nachschauen, was zu dem Thema im Datenblatt steht.
Gruß,
Thorsten