Hallo,
kann ein dummy mehrere Readings haben oder gibt es da nur das Reading "state"? Und wenn ja, wie kann ich die Readings definieren?
Danke
Ja, beliebig viele.
Das wird auch im Anfänger PDF erklärt als "setreading".
Gruß
Dan
Ja geht.
Z.B.
setreading DUMMY Reading1 Test
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bei einem dummy kannst Du auch jederzeit eigene set Befehle erstellen.
Das geht dann mit setList und readingList.
Steht aber m.E. auch im Anfänger PDF.
Gruß
Dan
Sorry, ich finde es da nicht.
Dummy
In fhem können dummy-devices angelegt werden, die wie eine Variable genutzt werden können.
So wird z.B. zur Abbildung des HomeStatus ein dummy benutzt: Der Wert des HomeStatus soll gespeichert werden, eine Funkkommunikation wie z.B. bei einem FS20-Gerät gibt es aber nicht. Diesem dummy können dann Attribute zugeordnet werden, die z.B. nur das Setzen bestimmter Werte zulassen, siehe Nur bestimmte Befehle für ein Gerät -
webCmd.
Aber durch Eure Antworten habe ich es hinbekommen.
Nachdem ich jetzt "drin" bin: Wie komme ich wieder "raus"?
Also konkret: Kann man auch ein einzelnes Reading wieder löschen, das versehentlich gesetzt ist oder muss ich das Dummy löschen und komplett neu aufbauen?
Auch das ist m.E. im Anfänger PDF als "deletereading" beschrieben.
Gruß
Dan
Sorry, aber dann bin ich wohl blind. 8)
Um so mehr: Danke!