FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Thorsten Pferdekaemper am 15 März 2017, 08:56:09

Titel: [HM-Wired] HMW_LC_BL1_DR Kontinuierliche Levelabfrage rauswerfen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 März 2017, 08:56:09
Hi,
im HM485-Modul ist etwas eingebaut, das für eine "kontinuierliche" Abfrage des Levels bei HMW_LC_BL1_DR sorgt, wenn der Rollladen sich bewegt. Das würde ich gerne entfernen, da es meiner Meinung nach nicht reingehört. Ich finde, dass das FHEM-Modul das Gerät abbilden soll, aber nicht mehr. Außerdem finde ich gerätespezifisches Coding nicht gerade der Hit. (HM485 kommt normalerweise ohne aus.)
Allerdings finde ich es selbst ganz nett, wenn ich im TabletUI sehe, wenn sich der Rollladen bewegt. Ich kann mir vorstellen, dass es auch anderen so geht.
Gibt es Meinungen dazu?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] HMW_LC_BL1_DR Kontinuierliche Levelabfrage rauswerfen
Beitrag von: droehn am 15 März 2017, 21:54:45
Moin,

falls damit der kontinuierliche Update des Rolladen Level gemeint ist, finde ich die Funktion auch sexy. Das ist aber nur der Fall, wenn der Aktor Arbeit verrichtet. In unserer Diskussion https://forum.fhem.de/index.php/topic,68773.0.html habe ich erwähnt, dass die Readings auch dann kommen, wenn der Aktor ruht, über seinen S Eingang aber ein Schaltbefehl für einen anderen Aktor eingegangen ist. Dieses Detail finde ich aus (Log-)kosmetischen Gründen etwas störend.

Grüsse
Der Dröhn
Titel: Antw:[HM-Wired] HMW_LC_BL1_DR Kontinuierliche Levelabfrage rauswerfen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 15 März 2017, 23:33:56
Hi,
ja, das ist so, weil man ansonsten bei direkten Peerings zum Rolloaktor nicht mitbekommen würde, dass sich das Ding anfängt zu bewegen. Deshalb wird bei jedem eingehenden Tastendruck gleich mal eine Level-Abfrage gestartet. ...zumindest sieht es so aus, als ob das der Hintergedanke wäre. 
Das könnte man vielleicht auch anders lösen, aber es gehört halt irgendwie nicht rein. Insbesondere weil es halt genau nur für diesen Rolloaktor geht.
Mal sehen, vielleicht probiere ich das mal mit einem notify oder so und schreibe eine Anleitung. Dann kann man es im Prinzip rausnehmen.
...oder ich lasse es halt doch drin, aber richtig.
Gruß,
   Thorsten