Hallo,
ich bin noch neu bei FHEM aber habe heute einen nanoCUL in Betrieb genommen was mittlerweile auch einwandfrei funktioniert.
Laut Verkäufer war der CUL mit einer Firmware geflasht (1.24.xx) aber leider hat damit die Ansteuerung meiner Somfy Jalousien nicht funktioniert.
Nach hin- und her habe ich mich entschlossen die Firmware auf meinem Raspberry PI, auf welchem auch FHEM läuft, neu zu kompilieren und zu flashen.
Nun funktioniert auch Somfy! Die Firmware wird in FHEM folgendermaßen angezeigt:
V 1.67 nanoCUL433
Nun sollte laut dem Verkäufer aber die aktuelleste Fimrware bereits geflasht worden sein (1.24.xx???). Kann mir jemand diese Unterschiede kurz erklären?
Die Antwort ist relativ simpel. Es gibt für den CUL diverse Firmwares... Da wäre die "Originale" bei welcher die 1.67 aktuell ist. Wenn die 1.24.xx drauf war, dann wird es die A-CULFW gewesen sein. Alternative CUL Firmware. Die läuft bei mir auch auf meinem nanoCUL, da diese inbesondere bei Intertechno eine deutlich bessere Funktionalität hat.
Wenn man nun im a-culfw Thread stöbert, wird man sehen, dass a-culfw in den neueren Versionen kein somfy mehr unterstützt. Daher das Problem :)
imho kein Problem des Verkäufers.. Er wird davon ausgegangen sein, dass die meisten auf 433Mhz eben IT-kompatbile oder FH20 Geräte nutzen wollen.. Und da sollte die a-culfw sogar die bessere Alternative sein. Zumindest bei IT kann ich das bestätigen. Seitdem ich auf a-culfw umgestiegen bin, werden alle Geräte erkannt. Vorher hatte ich mit einigen "Wetterkomponenten" starke Probleme.
Es gibt mit der TSCUL Firmware noch eine weitere Variante der CUL Firmware. Die bietet z.B. wiederum Vorteile bei Homematic.
Zitat von: b4rRa am 15 März 2017, 15:00:09
Die Antwort ist relativ simpel. Es gibt für den CUL diverse Firmwares... Da wäre die "Originale" bei welcher die 1.67 aktuell ist. Wenn die 1.24.xx drauf war, dann wird es die A-CULFW gewesen sein. Alternative CUL Firmware. Die läuft bei mir auch auf meinem nanoCUL, da diese inbesondere bei Intertechno eine deutlich bessere Funktionalität hat.
Wenn man nun im a-culfw Thread stöbert, wird man sehen, dass a-culfw in den neueren Versionen kein somfy mehr unterstützt. Daher das Problem :)
imho kein Problem des Verkäufers.. Er wird davon ausgegangen sein, dass die meisten auf 433Mhz eben IT-kompatbile oder FH20 Geräte nutzen wollen.. Und da sollte die a-culfw sogar die bessere Alternative sein. Zumindest bei IT kann ich das bestätigen. Seitdem ich auf a-culfw umgestiegen bin, werden alle Geräte erkannt. Vorher hatte ich mit einigen "Wetterkomponenten" starke Probleme.
Es gibt mit der TSCUL Firmware noch eine weitere Variante der CUL Firmware. Die bietet z.B. wiederum Vorteile bei Homematic.
Achso... das hat dann meine Frage schon geklärt... scheint dann wohl auch die a-culfw Firmware gewesen zu sein aber leider hat damit mein Somfy Rolladen gar nicht funktioniert.