Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass ein notify, welches durch den 2. Kanal eines DUOFERN Doppelaktors getriggert werden soll, auf beide Kanäle reagiert. Dies geschieht nur, wenn das Event durch den Aktor selbst (also am Schalter) ausgelöst wird.
Über die WEB Schnittstelle ist alles ok,
Auch, wenn der 1. Kanal der Trigger sein soll, klappt es. Nur der 2. Kanal scheint betroffen zu sein.
Bislang habe ich das nur an einem Doppelaktor getestet, heute Abend werde ich versuchen es auch bei einem 2. oder 3. Aktor nachzustellen.
Viele Grüße
Thomas
			
			
			
				Hallo Thomas,
aber was ist Deine Frage? Mein Rat: schau Dir den Aktor mit dem trigger des notify im Hinterkopf genau im Eventmonitor an, dann wirst Du sehen warum es passiert.
Gruß Otto
			
			
			
				Hallo Otto,
Danke für die schnelle Antwort! Auf den Eventmonitor bin ich nicht gekommen ::), sonst hätte ich sofort gesehen, wieso es passiert! Und ich bin mir nun auch sicher, dass meine "Fehlerbeschreibung" falsch ist!! Auch hierfür danke!! 
Ich hatte eigentlich keine Frage, sondern geglaubt einen Bug entdeckt zu haben. Dem ist nicht so, das weiß ich nun!!
Dafür hab ich nun tatsächlich eine Frage:
Da mit jedem "echtem" Schaltvorgang alle Werte beider Kanäle übertragen werden, kann ich mit dieser Info relativ wenig anfangen. Ich weiß zwar das etwas geschaltet wurde, aber nicht welcher Kanal. 
Also muss ich ein Event-on-Change-reading auf die Kanäle setzten. Wäre das nicht etwas, was grundsätzlich für den Doppelaktor gelten muss? Also in's Modul? Schließlich ist sonst keine Unterscheidung der Kanäle möglich.
Viele Grüße
Thomas
			
			
			
				Hallo Thomas,
ich kenne diesen Aktor nicht und kann so "trocken" nicht nachvollziehen was Du meinst. Bei meinen HM Aktoren ist es so, dass neben dem Hauptgerät beide Kanäle separat abgebildet werden. 
Wenn Du das selbst nicht nachvollziehen kannst wäre es gut wenn Du ein list von dem Aktor postest und vielleicht einen relevanten Ausschnitt vom Eventmonitor von beiden Schaltvorgängen.
Gruß Otto
			
			
			
				Hallo Otto, 
ich denke, dass ich es recht gut nachvollziehen kann, nur scheint mir die Umsetzung etwas unglücklich.
Ich habe auch einen Hauptgerät und die beiden Kanäle. 
Hier habe ich nacheinander zunächst LichtFlEG und dann LichtKeTr ein geschaltet. 
Wie man sieht, wird für beide Kanäle immer alles übertragen und somit eine Event erzeugt. 
Gelöst bekomme ich das mit einem event-on-change auf beide Kanäle, aber wäre dies nicht besser 
"eine Ebene über mir" (also im DUOFERN Modul) aufgehoben? Oder widerspricht das einer Philosophie? 
Viele Grüße Thomas 
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG sunMode: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG timeAutomatic: on
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG sunAutomatic: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG dawnAutomatic: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG duskAutomatic: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG manualMode: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG modeChange: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG stairwellFunction: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG stairwellTime: 180
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG level: 100
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtFlEG on
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr sunMode: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr timeAutomatic: on
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr sunAutomatic: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr dawnAutomatic: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr duskAutomatic: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr manualMode: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr modeChange: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr stairwellFunction: off
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr stairwellTime: 180
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr level: 0
2017-03-16 10:19:58 DUOFERN LichtKeTr off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG sunMode: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG timeAutomatic: on
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG sunAutomatic: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG dawnAutomatic: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG duskAutomatic: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG manualMode: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG modeChange: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG stairwellFunction: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG stairwellTime: 180
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG level: 100
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtFlEG on
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr sunMode: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr timeAutomatic: on
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr sunAutomatic: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr dawnAutomatic: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr duskAutomatic: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr manualMode: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr modeChange: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr stairwellFunction: off
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr stairwellTime: 180
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr level: 100
2017-03-16 10:20:01 DUOFERN LichtKeTr on
Hier das Haupgerät
Internals: 
   CHANGED 
   CODE       4330FD 
   DEF        4330FD 
   IODev      rademacherStick 
   LASTInputDev rademacherStick 
   MSGCNT     7 
   NAME       DUOFERN_4330FD 
   NR         64 
   STATE      OK 
   SUBTYPE    Universalaktor 
   TYPE       DUOFERN 
   channel_01 LichtFlEG 
   channel_02 LichtKeTr 
   rademacherStick_MSGCNT 7 
   rademacherStick_RAWMSG 0FFF0F2207080101070800003000034330FDFFFFFF01 
   rademacherStick_TIME 2017-03-16 10:06:20 
   Readings: 
     2017-03-16 10:06:20   state           OK 
     2017-03-16 10:06:20   version         3.0 
   Helper: 
Attributes: 
   IODev      rademacherStick 
   event-on-change-reading .* 
   group      Aktor Header 
   room       9.6.2_Duofern 
Kanal 1
Internals: 
   CODE       4330FD01 
   DEF        4330FD01 
   IODev      rademacherStick 
   NAME       LichtFlEG 
   NR         82 
   STATE      off 
   SUBTYPE    Universalaktor 
   TYPE       DUOFERN 
   chanNo     01 
   device     DUOFERN_4330FD 
   Readings: 
     2017-03-16 10:06:20   dawnAutomatic   off 
     2017-03-16 10:06:20   duskAutomatic   off 
     2017-03-16 10:06:20   level           0 
     2017-03-16 10:06:20   manualMode      off 
     2017-03-16 10:06:20   modeChange      off 
     2017-03-13 09:33:50   on              0 
     2017-03-16 10:06:20   stairwellFunction off 
     2017-03-16 10:06:20   stairwellTime   180 
     2017-03-16 10:06:20   state           off 
     2017-03-16 10:06:20   sunAutomatic    off 
     2017-03-16 10:06:20   sunMode         off 
     2017-03-16 10:06:20   timeAutomatic   on 
Attributes: 
   IODev      rademacherStick 
   alias      Flur EG 
   group      Licht 
   room       9.6.2_Duofern 
Kanal 2:
Internals: 
   CHANGED 
   CODE       4330FD02 
   DEF        4330FD02 
   IODev      rademacherStick 
   NAME       LichtKeTr 
   NR         83 
   STATE      off 
   SUBTYPE    Universalaktor 
   TYPE       DUOFERN 
   chanNo     02 
   device     DUOFERN_4330FD 
   Readings: 
     2017-03-16 10:06:20   dawnAutomatic   off 
     2017-03-16 10:06:20   duskAutomatic   off 
     2017-03-16 10:06:20   level           0 
     2017-03-16 10:06:20   manualMode      off 
     2017-03-16 10:06:20   modeChange      off 
     2017-03-16 10:06:20   stairwellFunction off 
     2017-03-16 10:06:20   stairwellTime   180 
     2017-03-16 10:06:20   state           off 
     2017-03-16 10:06:20   sunAutomatic    off 
     2017-03-16 10:06:20   sunMode         off 
     2017-03-16 10:06:20   timeAutomatic   on 
Attributes: 
   IODev      rademacherStick 
   alias      Kellertreppe 
   group      Licht 
   room       9.6.2_Duofern
			
			
			
				Hi,
erstmal: Schau Dir mal noch Code Tags an -> die # Taste über  :-X . Kann man auch im nachgang noch editieren und anwenden. Dann sieht das list schöner aus und ist vor allem besser lesbar.
Naja Philosophie hin und her. Eigentlich gibt es ein Hauptgerät das sendet und empfängt. Die Darstellung in zwei Kanälen für die Schalter ist ja eher eine Sache von FHEM. Was der Schalter wirklich sendet kann FHEM nicht beeinflussen.
Klar kannst Du events verhindern mit event-on-change-reading. Aber Du kannst auf alles getrennt reagieren! Du hast Gerät LichtKeTr und Gerät LichtFlEG als Trigger, das wird ja sauber getrennt.
Also für notify z.B. nur auf on und off LichtKeTr:(on|off) LichtFlEG:(on|off)
Gruß Otto
			
			
			
				Hallo Otto,
hab die Code Tags eingefügt!! 
Ich greife nur LichtKeTr:on ab, aber dadurch, dass bei jedem Schaltvorgang beide Kanäle übertragen werden, kommt es zu unerwünschten Effekten.
Beispiel:
LichtKeTr ist "on"
Nun wird LichtFlEG geschaltet
-> der Aktor übermittelt alle Werte beider Kanäle und erzeugt bei allen ein Event. Somit bekomme ich erneut einen Event für LichtKeTr:on, obwohl niemand auch nur in die Nähe des Schalters für LichtKeTr gekommen ist. 
Das bekommt man aus meiner Sicht nur mit event-on-change-reading hin, welches auf beide Kanäle angewendet werden muss. Oder denke ich hier zu kompliziert?? Vielleicht haben ja andere das gleiche Problem, nun ist es jedenfalls hier dokumentiert und für mich als Lösung absolut ausreichend.
Nochmal vielen Dank für deine Hinweise!! Haben mich ans Ziel geführt!! 
Gruß
Thomas
			
			
			
				Hallo Thomas,
ja stimmt, jetzt habe ich es verstanden. Muss ein Eigenheit der Aktoren sein. Ist bei meinen HM Aktoren nicht so. Da gibt es zwar bei jedem Kanal bei der Übertragung auch Komponenten vom Hauptgerät, aber nicht vom anderen Kanal.
Aber Du hast ja eine Lösung  8)
Gruß Otto