Hi,
ich wollte mich heute Morgen per Putty bzw. Notepad++FTP auf meinen Raspberry verbinden um dort etwas nachzusehen und komme nicht mehr drauf. FHEM läuft super, nur scheint irgendwie die Verbindung via SSH nicht mehr möglich zu sein.
Geändert habe ich in den letzten Tagen nicht viel. Am Sonntag kam ein Apache2 Reverse-Proxy dazu, doch konnte ich bis einschließlich gestern Abend wunderbar verbinden.
Notepad++ sagt zum Beispiel das hier:
ZitatConnecting
[SFTP] Host key accepted
[SFTP] Successfully authenticated
[SFTP] Error initialising channel: Socket error: No error
Unable to connect
Disconnected
Putty verbindet nach langer Zeit, trennt aber die Verbindung wegen Timeout.
Schließe ich den Raspi an einen Monitor an, sehe ich die Konsole und kann darauf arbeiten. Hat einer eine Vermutung, woran das liegen mag?
Hi,
das Ratespiel geht los:
Irgendwas mit DHCP und neuer IP-Adresse vielleicht?
...oder: SD-Karte kaput? Gehen die FileLogs noch?
Gruß,
Thorsten
Das Ratespiel läuft auch bei mir:
- DHCP: nö, gleiche IP. sehe ihn in der Fritz Box, ifconfig bestätigt es und ich kann ja im LAN auf FHEM zugreifen via IP
- SD-Karte kaputt: glaube ich kaum. Die ist neu und er schreibt auch keine Auslagerungsdatei. Zudem kommt beim starten keine Fehlermeldung
- Filelogs gehen. In welchen soll ich nach was suchen? Die vom Apache sind unauffällig
Kann es sein, dass der Raspberry mich aussperrt weil er Angst eines DDOS-Angriffs hat - warum auch immer? Apache neustarten wird vermutlich auch nichts bringen, da ja der Webserver funktioniert, nur der Rest nicht.
Ein reboot half natürlich auch nicht weiter.
Zitat von: Rheingold am 16 März 2017, 11:17:00
- SD-Karte kaputt: glaube ich kaum. Die ist neu und er schreibt auch keine Auslagerungsdatei. Zudem kommt beim starten keine Fehlermeldung
- Filelogs gehen. In welchen soll ich nach was suchen? Die vom Apache sind unauffällig
Ok, wenn das Ding sauber neu startet, ist es das wahrscheinlich nicht. Mit FileLogs meinte ich die von FHEM. Ich hatte mal den Fall, dass der RasPi nicht mehr erreichbar war, aber alles noch funktionierte. ...außer dass gar keine Logs mehr fortgeschrieben wurden.
ZitatKann es sein, dass der Raspberry mich aussperrt weil er Angst eines DDOS-Angriffs hat - warum auch immer? Apache neustarten wird vermutlich auch nichts bringen, da ja der Webserver funktioniert, nur der Rest nicht.
Neue Raspbian-Versionen haben den SSH-Zugang per Default gesperrt. Allerdings glaube ich nicht, dass man das aus Versehen reinbekommt. Vielleicht höchstens über ein apt-get upgrade oder so und dann alles mit "yes" beantwortet.
Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, aber schau halt mal nach. Die Suche nach "raspberry ssh" sollte Erklärungen liefern.
Gruß,
Thorsten
Gute Idee mit dem Update. Das führe ich als erstes mal aus.
Ich kam bisher auch problemlos per SSH auf den Raspi drauf. Dass bei der Neuinstallation die SSH Datei erstellt werden muss ist mir schon klar. Mein Problem ist vielmehr, dass ich urplötzlich nicht mehr verbinden kann.
Nach was muss ich in den FHEM-Logs denn suchen? Platz ist da. 13 GB sind frei.
Es scheint, als spinnt der SSH-Service rum und auch als ob der Raspi erschreckend langsam ist.
Wenn ich den SSH Dienst manuell beende und neu starte, kann ich mich wieder verbinden. Nach kurzer Zeit aber reagiert der Pi nicht mehr via Putty und ich bin in der Ausgangssituation.
Wenn ich FHEM per "shutdown restart" neu starte, dauert es auch etliche Minuten, bis die Seite wieder erreichbar ist. Zuvor dauerte es maximal 30 Sekunden. Irgendwie scheint das alles sehr merkwürdig zu sein :-/
Zitat von: Rheingold am 16 März 2017, 11:38:30
Gute Idee mit dem Update. Das führe ich als erstes mal aus.
Das meinte ich gerade nicht...
Zitat
Nach was muss ich in den FHEM-Logs denn suchen? Platz ist da. 13 GB sind frei.
Gar nichts. Nur sicher stellen, dass aktuelle Daten drinstehen. ...aber ich würde mal davon ausgehen.
Gruß,
Thorsten
Fehlerquelle gefunden: Update der FritzOS.
ZitatFRITZ!OS: 06.83
Installiert am: 16.03.2017 2:27
Ich konnte nämlich mit einer alten SD-Karte (Image von vor einer Woche war noch drauf) ebenfalls nicht mehr verbinden. Es scheint als habe ein Neustart (Strom für 30 Sekunden raus) der Fritz Box geholfen.
ZitatIch hatte mal den Fall, dass der RasPi nicht mehr erreichbar war, aber alles noch funktionierte. ...außer dass gar keine Logs mehr fortgeschrieben wurden.
So hatte ich es auch schon, allerdings kam ich dann noch per putty und SSH auf meinen besten Freund. In diesem Fall kristallisiert sich heraus, dass es mit "Spinnereien" am USB zu tun hat. Ziehe ich den bösen CO2-Stick ab, läuft FHEM putzmunter weiter und loggt wieder.
In dem Fall, dass ich per putty und SSH nicht mehr zugreifen konnte, habe ich leider auch noch keine Ursache gefunden. Bei einem Leidgenossen und mir ist es aber nach Rpi-Updates schon lange nicht mehr aufgetreten.
Viel Glück
Markus