FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Flar64 am 17 März 2017, 10:39:50

Titel: Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren [Gelöst]
Beitrag von: Flar64 am 17 März 2017, 10:39:50
Hallo zusammen,

ich habe zZ. 4 Fhem Instanzen laufen und suche nach einer einfachen Möglichkeit die diversen Änderungen welche ich an den einzelnen Fhem-Instanzen im Webinterface vornehme auch dort in einer Textdatei oä. zu dokumentieren um sie beim nächsten Mal abrufen zu können. Ich möchte mir nicht jedes mal einen Zettel mit Notizen hinlegen der dann irgendwann verschwunden ist oder gerade nicht zur Hand.
Hat jemand eine Idee so etwas einfach aber effektiv umzusetzen?
Ok, man könnte über Edit files eine .cfg Datei anlegen. Welche Möglichkeiten hätte ich noch?
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.

Gruß Flar64
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Wuppi68 am 17 März 2017, 10:42:05
nur als Grundidee ...

beim Save einfach einen diff auf die alte Version machen und die Deltas mit abspeichern
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: betateilchen am 17 März 2017, 10:43:37
du bist ja vogelwild...

Übrigens: configDB erstellt so ein Diff und zeigt die Änderungen zwischen Versionen an.
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: igami am 17 März 2017, 11:19:19
Ich hab mir mal ein changelog (https://forum.fhem.de/index.php/topic,62403) erstellt, wird manuell befüllt.
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Flar64 am 21 März 2017, 11:17:56
Ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Mir erscheint jedoch die Lösung mit configDB für mein Vorhaben recht aufwendig.
Es geht mir einfach nur darum auf den einzelnen Himbeeren in Fhem ein paar Notizen machen zu können um evtl Wochen später zu sehen was ich zuletzt dort getan habe.
Da erscheint mir mit Edit files einfach eine Textdatei anzulegen wohl doch die einfachste Lösung zu sein.
Eine editierbare Logdatei um Notizen einfügen zu können wäre natürlich auch eine schöne Sache, das scheint soweit ich gelesen habe aber nicht möglich zu sein.
Zitat von: betateilchen am 17 März 2017, 10:43:37
du bist ja vogelwild...
Wie soll ich das verstehen?
Zitat von: igami am 17 März 2017, 11:19:19
Ich hab mir mal ein changelog (https://forum.fhem.de/index.php/topic,62403) erstellt, wird manuell befüllt.
Das werde ich mir nochmal genauer ansehen

Gruß
Flar64
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Flar64 am 23 März 2017, 11:21:57
So, auch wenn ich hier jetzt getreten und verstoßen werde  :D
Da ich keine andere Lösung für mein Vorhaben gefunden habe welche vom Einrichtungsaufwand für mich akzeptabel war habe ich folgenden Weg gewählt.
Ich habe igamis Weg ( Danke für den Tipp!  :D ) mit meinem gekreuzt und bekomme so eine Liste von Notizen mit Datum und Uhrzeit welche nachträglich editierbar ist. So kann ich später nochmal Kommentare hinzufügen wie sich zBsp. meine Änderungen ausgewirkt haben.
Es wäre natürlich schöner wenn man für solch einen Zweck mit Edit files Textdateien mit einer anderen Endung als wie nur .cfg oder .pm ect. aus Fhem heraus aufrufen und bearbeiten könnte  ;)

Gruß
Flar64
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 März 2017, 12:25:29
Wir freuen uns immer wieder, wenn wir von Anfängern, die gerade einen neuen Sonderweg für sich erfunden haben, Anforderungen für Änderungen an zentralen Diensten bekommen um eben diesen Sonderweg zu unterstützen.

Ehrlich.

LG

pah
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: igami am 23 März 2017, 12:29:11
https://fhem.de/commandref.html#editFileList
Deine changeLog muss dann nur im FHEM Ordner liegen.
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Flar64 am 24 März 2017, 00:02:39
Danke igami,
ich hatte editFileList unter Fhemweb in der Commandref nicht gefunden bzw. wohl nicht intensiv genug gesucht. Dann erübrigt sich natürlich der Wunsch mit Edit files  und ein Anfänger wie ich ist zufrieden gestellt ;)
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 24 März 2017, 06:47:24
Zitatin der Commandref nicht gefunden bzw. wohl nicht intensiv genug gesucht
Tja.

pah
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Flar64 am 24 März 2017, 14:23:05
Ist doch komisch, Tipps helfen manchmal mehr als Kritik  ;D
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 März 2017, 08:38:39
Wir dokumentieren sehr gut, und sollen dann noch Tipps geben, damit die Dokumente auch gelesen werden ??

Vlt. doch mal selbst diese Vorgehensweise hinterfragen.

pah
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: stgeran am 27 März 2017, 10:39:53
Das ist wieder das leidige Problem. Auch wenn ihr mich steinigt: An Stelle zu schreiben z.B. "such in der command ref" könnte man auch genau so gut schreiben "such in der command ref Stichpunkt xxx". Das sind nur wenige Tastenanschläge mehr und hilft dem Suchenden das richtige Stichwort zu nehmen.
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 März 2017, 11:12:16
Gesteinigt wird hier niemand. Es ist aber nicht ganz fair, denjenigen die hier Support leisten, noch mehr aufzubürden. Und eine Bürde ist das in der Tat: Jemand, der einen solchen Tipp abgibt, muss nämlich sein eigenes Wissen über die Commandref aktuell halten.

Ich denke, es ist keine unbillige Forderung an jemand, der kostenlose Software nutzt, selbst  die Suchfunktion seines Browsers zu bedienen und die wenigen Einträge mit einem konkreten Stcihwort selbst zu überfliegen.

LG

pah
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Wuppi68 am 27 März 2017, 11:22:04
Zitat von: stgeran am 27 März 2017, 10:39:53
Das ist wieder das leidige Problem. Auch wenn ihr mich steinigt: An Stelle zu schreiben z.B. "such in der command ref" könnte man auch genau so gut schreiben "such in der command ref Stichpunkt xxx". Das sind nur wenige Tastenanschläge mehr und hilft dem Suchenden das richtige Stichwort zu nehmen.

Dein "Einwand" ist kein Grund zur Steinigung :-)

Meine Meinung nach ist es "nur" die Methodik sich Informationen und Wissen zu beschaffen.

Jetzt schaust Du in die Commandref und schaust, welche Eintrag für Dich entsprechend sein kann ...

Gibt es keine Deutsche musst Du in die Englische schauen
hast Du etwas passendes gefunden, musst Du "nur" den Inhalt verstehen tauchen dann entsprechende Begriffe auf die Du nicht verstehst begibst Du Dich auf die Suche nach denen usw ...

Wenn Du in der Commandref nicht weiter kommst, gibt es noch das WIKI und das Forum

und danach Google :-)

Für Dinge die nicht direkt mit FHEM zu tun haben, z.B., Punkt vor Strich in Perl lohnt sich schon vorher alternative Weg google
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Flar64 am 10 Mai 2017, 08:33:49
Hallo nochmal,
ich möchte eigentlich nicht nochmal Benzin ins Feuer gießen aber das muss ich noch los werden:

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 März 2017, 11:12:16

Ich denke, es ist keine unbillige Forderung an jemand, der kostenlose Software nutzt, selbst  die Suchfunktion seines Browsers zu bedienen und die wenigen Einträge mit einem konkreten Stcihwort selbst zu überfliegen.

Manchmal fallen einen einfach die richtigen Suchbegriffe für ein Problem nicht ein.
Wenn man nach fetthaltigen Getränk sucht kommt man wahrscheinlich auch nur über Umwege zur Milch.
Ein kurzer korrekter Hinweis zur Suche wäre in meinem Fall vermutlich schon ausreichend gewesen um eine Lösung zu finden.

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 März 2017, 11:12:16
Gesteinigt wird hier niemand. Es ist aber nicht ganz fair, denjenigen die hier Support leisten, noch mehr aufzubürden. Und eine Bürde ist das in der Tat: Jemand, der einen solchen Tipp abgibt, muss nämlich sein eigenes Wissen über die Commandref aktuell halten.

Wenn ich nicht sicher bin ob ich den Hilfesuchenden helfen kann, dann gebe ich einfach keinen Kommentar ab.

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 März 2017, 12:25:29
Wir freuen uns immer wieder, wenn wir von Anfängern, die gerade einen neuen Sonderweg für sich erfunden haben, Anforderungen für Änderungen an zentralen Diensten bekommen um eben diesen Sonderweg zu unterstützen.

Ehrlich.

Solche Kommentare helfen nicht eine korrekte Lösung zu finden. Die führen eher dazu das der Eine oder Andere abgeschreckt wird hier überhaupt eine Frage zustellen.

Zum Schluß möchte ich noch anmerken:
Ich ziehe vor allen Leuten hier den Hut welche ihre wertvolle Freizeit opfern an diesem Projekt tatkräftig mitarbeiten oder mitgearbeitet haben.

Gruß
Flar64
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 Mai 2017, 09:03:25
Zitatich möchte eigentlich nicht nochmal Benzin ins Feuer gießen
Sieht aber doch so aus, sonst würde nicht dieser Thread nach mehr als einem Monat wieder aktualisiert.  >:( >:(

Und, ja, in der Tat: Es wäre schön, wenn jeder erst die Dokumentation lesen und dann seine Fragen stellen würde. "Nicht intensiv genug gesucht" ist jedenfalls keine Ausrede.

pah
Titel: Antw:Änderungen in der Fhem Weboberfläche dokumentieren
Beitrag von: KernSani am 10 Mai 2017, 09:09:01
und jetzt haben wir uns alle wieder lieb :-)


Das eigentliche Problem ist ja gelöst, oder? Dann bitte das Subject des ersten POsts editieren und auf [Gelöst] setzen.