FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: pula am 17 März 2017, 15:42:15

Titel: Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 17 März 2017, 15:42:15
Hallo,

habe mir für einen meiner Raspis einen Bluetooth-Dongle (4.1) besorgt, um damit die Anwesenheit von Mobiltelefonen (Android) zu überwachen.
Meine Erwartungshaltung: lepresenced installieren, Bluetooth am Telefon aktivieren, devices in fhem anlegen und gut ist.
Leider tut es nicht (hab es mit 2 Telefonen - 1 Samsung und 1 redmi) versucht, leider findet hcitool lescan beide nicht.
Hat jemand einen Tip für mich? Muß man auf den Hendies irgendwas zusätzlich konfigurieren?  :o

Ratloses Cheers,

Pula
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: hckoe am 17 März 2017, 15:52:39
Hallo,
Bluetooth am Smartphone ist kein LE-Device. Du mußt mit presenced arbeiten, wie im Wiki beschrieben:

https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Anleitung_f.C3.BCr_ein_NICHT_LE_Device_.28z.B._IPhone.29 (https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Anleitung_f.C3.BCr_ein_NICHT_LE_Device_.28z.B._IPhone.29)

Gruß
Helmut
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 17 März 2017, 15:58:13
Danke für die rasche Antwort!
Werde das versuchen....

Cheers,

Pula
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: Otto123 am 17 März 2017, 16:16:39
Hi Pula,

hctool scan, aber BT muss sichtbar sein, also Einstellung und Bluetooth öffnen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 17 März 2017, 16:21:06
Tut leider alles nicht. vielleicht liegts an dem billig-dongle von ali...
werde mal weiter forschen.
welche dongles habt ihr denn, die funktionieren?
Cheers,
Pula
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: hckoe am 17 März 2017, 16:23:43
kommt irgendeine (Fehler-)Meldung?

Gruß
Helmut
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 17 März 2017, 16:29:16
Nö... hcitool liefert weder mit scan noch lescan irgendwas...
eigenartig....
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 17 März 2017, 16:53:39
hciconfigl -a liefert übrigens:
hci0:   Type: BR/EDR  Bus: USB
        BD Address: 00:1A:7D:DA:71:13  ACL MTU: 310:10  SCO MTU: 64:8
        UP RUNNING
        RX bytes:619 acl:0 sco:0 events:38 errors:0
        TX bytes:950 acl:0 sco:0 commands:37 errors:0
        Features: 0xff 0xff 0x8f 0xfe 0xdb 0xff 0x5b 0x87
        Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3
        Link policy: RSWITCH HOLD SNIFF PARK
        Link mode: SLAVE ACCEPT
        Name: 'raspiez'
        Class: 0x000000
        Service Classes: Unspecified
        Device Class: Miscellaneous,
        HCI Version: 4.0 (0x6)  Revision: 0x22bb
        LMP Version: 4.0 (0x6)  Subversion: 0x22bb
        Manufacturer: Cambridge Silicon Radio (10)
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 17:08:22
Nochmal die Frage...
welche (günstigen) dongles nutzt ihr für die bt-anwesenheitsprüfung (le)?

cheers,

Pula
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: DeeSPe am 20 März 2017, 17:20:04
Hab den erst letztens gekauft:
http://www.ebay.de/itm/112141870519

Funktioniert top!

Gruß
Dan
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 17:28:27
Danke!
Das scheint genau der zu sein, dein ich auch habe (zweimal).
Kannst Du bitte beschreiben, wie genau Du ihn angebunden hast (presenced) und welche Einstellungen Du unter Android dafür vornehmen musstest?
Hab den an einen Raspi mit Standard-Raspbian gesteckt, aber hcitool scan und hcitool lescan finden nix?!

Cheers,

Pula
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: DeeSPe am 20 März 2017, 17:34:27
Zitat von: pula am 20 März 2017, 17:28:27
Danke!
Das scheint genau der zu sein, dein ich auch habe (zweimal).
Kannst Du bitte beschreiben, wie genau Du ihn angebunden hast (presenced) und welche Einstellungen Du unter Android dafür vornehmen musstest?
Hab den an einen Raspi mit Standard-Raspbian gesteckt, aber hcitool scan und hcitool lescan finden nix?!

Cheers,

Pula

Ich habe kein Android!
Mir ist auch nicht bewusst dass für Android spezielle Einstellungen gelten.
Aber mit Sicherheit wird Android auch nicht auf BTLE laufen sondern auf normalem BT.
Bei mir läuft presenced für die Handys und lepresenced für die G-Tags problemlos Seite an Seite.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 17:58:53
Interessant... bei mir findet hcitool scan gar nichts - trotz zweier andoir-phones mit aktiviertem bt....
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: Otto123 am 20 März 2017, 18:01:29
Hi Pula,
ich denke Du hörst nicht richtig zu!
BT muss sowohl aktiv als auch sichtbar sein! Also nicht nur an und dann wieder raus aus dem Menü.

Ich wiederhole mich: also Einstellung und Bluetooth öffnen. Dein Smartphone muss in dem Modus sein, wo es andere Geräte sucht. Wenn Du zwei hast musst Du Dich gegenseitig sehen, dann sieht hcitool scan dich auch  :o

Gruß Otto
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 18:04:26
Hi Otto,

danke - das hab ich schon gelesen :-)
Allerdings hat zumindest eines meiner Geräte diesen Modus nicht - es zeigt allerdings an, daß es momentan sichtbar ist...
Wird trotzdem von hcitool scan nicht gefunden... was interessant ist - weil die beiden Handies sich gegenseitig sehr wohl sehen.
Ein Rätsel...

Cheers,
Pula
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: Otto123 am 20 März 2017, 18:07:26
Und sehen sich die Smartphones gegenseitig?
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 18:24:05
Ja, tun sie - das ist ja das eigenartige an der Sache...
Hatte den Plan, zusätzlich zum ping/fritzbox noch bt als anwesenheitserkennung zu implementieren...
tut aber ned. schräg...
Cheers,

Pula
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: Otto123 am 20 März 2017, 18:34:53
Ich habe den https://www.amazon.de/dp/B00C68IQ3C/ref=pe_386171_51767411_TE_dp_1
Da steht drauf csl BSN23996 sieht aber Deinem verdächtig ähnlich. Mit dem funktioniert das ohne Probleme.

Aber mein hcitool kennt auch keine Option -a  :-[

Gruß  Otto
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 18:35:47
merkwürdig - hab auf dem raspi ein standard-raspbian
was hast du denn?
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: Otto123 am 20 März 2017, 18:50:12
raspbian jessie-lite Ausgabe 11.01.2017
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 18:54:25
du hast recht - hatte mich vertan. die ausgabe ist von hciconfig -a
hab das in meinem post korrigiert....
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: Otto123 am 20 März 2017, 18:58:13
sieht identisch aushci0:   Type: BR/EDR  Bus: USB
        BD Address: 00:1A:7D:DA:71:09  ACL MTU: 310:10  SCO MTU: 64:8
        UP RUNNING
        RX bytes:4047 acl:0 sco:0 events:98 errors:0
        TX bytes:1220 acl:0 sco:0 commands:65 errors:0
        Features: 0xff 0xff 0x8f 0xfe 0xdb 0xff 0x5b 0x87
        Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3
        Link policy: RSWITCH HOLD SNIFF PARK
        Link mode: SLAVE ACCEPT
        Name: 'raspib'
        Class: 0x000000
        Service Classes: Unspecified
        Device Class: Miscellaneous,
        HCI Version: 4.0 (0x6)  Revision: 0x22bb
        LMP Version: 4.0 (0x6)  Subversion: 0x22bb
        Manufacturer: Cambridge Silicon Radio (10)


Obwohl es scheinbar ohne sudo funktioniert, Du führst sudo hcitool scan aus?
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 19:05:03
selbstverständlich
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: Otto123 am 20 März 2017, 19:22:45
Dann verlassen mich die Ideen
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 20 März 2017, 19:24:11
mich auch...
wenn ich was rausfinde sag ich bescheid....
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 21 März 2017, 18:59:08
Interessant, interessant...
Hab mir noch ein Handy ausgeborgt, bei dem geht das mit presenced.
Ich musste nur zum erstmaligen Finden in den Bluetooth-Einstellungen bleiben (nur dann ist scheinbar seit Android 5 BT sichtbar).
Scheint jetzt mit dem Handy (es handelt sich um ein Galaxy S6 mit Original-ROM) zu gehen.
Warum das mit den anderen beiden Hendies aber nicht geht ist mir (noch) ein Rätsel...
Auf jeden Fall vielen Dank an alle, die Tips gegeben haben!

Cheers,

Pula
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: Otto123 am 21 März 2017, 22:17:16
Zitat von: pula am 21 März 2017, 18:59:08
Ich musste nur zum erstmaligen Finden in den Bluetooth-Einstellungen bleiben (nur dann ist scheinbar seit Android 5 BT sichtbar).

Sag ich doch die ganze Zeit  ;D
Titel: Antw:Bluetooth-Anwesenheitserkennung und Android
Beitrag von: pula am 23 März 2017, 20:42:38
Ja, hast Du.
Was ich allerdings nicht wusste, war, daß in den neueren Android-Versionen BT nur sichtbar ist, so lange man in den BT-Einstellungen ist >:(
Trotzdem noch mal vielen Dank!