FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: gelbwichtel am 18 März 2017, 10:19:20

Titel: EspEasy GhostDevices ?
Beitrag von: gelbwichtel am 18 März 2017, 10:19:20
Hi,
zum Testen habe ich derzeit mal einen DS18B20 und eine Switch über die ESPBridge in FHEM angebunden.
Funktioniert soweit tadellos.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich das EspEasys Modul abklemme, nach wie vor die Sensoren ausgelesen werden, obwohl sie ja nicht mehr existieren.
Mir scheint, dass dann die jeweils zuletzt bekannten Readings zurückgegeben werden.
Gibt es hierzu einen Lösungsansatz ohne auf MQTT gehen zu müssen ?
Danke
Titel: Antw:EspEasy GhostDevices ?
Beitrag von: dev0 am 18 März 2017, 10:30:09
ZitatJetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich das EspEasys Modul abklemme, nach wie vor die Sensoren ausgelesen werden, obwohl sie ja nicht mehr existieren.
Verstehe ich nicht. Was heißt das genau?

Wenn Du die Bridge deaktivierst oder löscht, dann wird nichts mehr aktualisiert.
Titel: Antw:EspEasy GhostDevices ?
Beitrag von: gelbwichtel am 18 März 2017, 10:38:32
sorry, vielleicht etwas falsch ausgedrückt. In fhem ist die bridge und die devices alle noch drin. ich habe nur das  esp- Modul stromlos gemacht, so dass es nicht mehr über http ansprechbar ist.
Titel: Antw:EspEasy GhostDevices ?
Beitrag von: dev0 am 18 März 2017, 10:41:13
Und was passiert dann genau, dass Dich stört?
Titel: Antw:EspEasy GhostDevices ?
Beitrag von: gelbwichtel am 18 März 2017, 10:52:02
Du, danke Dir.
Ich bin gerade, um es dir besser beschreiben zu können an einem anderen AP nochmal auf das FHEM vom Raspberry drauf. Da stehen jetzt die Devices auch auf "absent" und liefern wie ich es erwarten würde bekomme auch keine Daten.
Auf dem Rechner wo ich das zunächst bemerkt hatte ist der Status noch auch auf Absent, obwohl er noch lange Zeit "presence" angezeigt hatte.
Scheint ein Cache Problem bei mir gewesen zu sein.
Den Thread können wir dann schließen.