Hallo,
nun gehen bei uns auch die Temperaturen in den Minusbereich. Für
Temperaturmessungen habe ich u.a. einen Sensor DS18S20 am CUNO mittels
1-Wire angeschlossen. Bisher lief alles so wie gewünscht. Letzte Nacht nun
war die Temperatur erstmals im Minusbereich. Das hat dazu geführt, dass
keine Einträge mehr im HMS.Log erfolgten. Vielmehr gibt es Fehlereinträge
im fhem.log.
Ein Auszug der Log-Dateien:
## Eintrag im Temp-Sensor.log
2012-01-15_16:41:08 HMS100T_f003 T: 0 Bat: ok
## jetzt ist eine Minustemperatur erreicht worden, es erfolgen
## keine Eintragungen mehr im Log.
## stattdessen Fehlermeldung im fhem.log
....
2012.01.15 17:14:13 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529006552400, help me!
2012.01.15 17:14:43 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529006552400, help me!
2012.01.15 17:15:14 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529006552400, help me!
## Sensor mit Hand gewärmt und siehe da, bei erreichen der Plus-Temperatur
## erfolgt wieder ein ordnungsgemäßer Log-Eintrag
2012-01-15_17:15:45 HMS100T_f003 T: 4 Bat: ok
2012-01-15_17:16:15 HMS100T_f003 T: 11.5 Bat: ok
2012-01-15_17:16:45 HMS100T_f003 T: 13 Bat: ok
2012-01-15_17:17:15 HMS100T_f003 T: 12.5 Bat: ok
2012-01-15_17:17:46 HMS100T_f003 T: 11.5 Bat: ok
2012-01-15_17:18:17 HMS100T_f003 T: 10 Bat: ok
2012-01-15_17:18:47 HMS100T_f003 T: 9.5 Bat: ok
2012-01-15_17:19:17 HMS100T_f003 T: 8.5 Bat: ok
2012-01-15_17:19:47 HMS100T_f003 T: 7 Bat: ok
2012-01-15_17:20:17 HMS100T_f003 T: 5.5 Bat: ok
2012-01-15_17:20:47 HMS100T_f003 T: 4.5 Bat: ok
2012-01-15_17:21:17 HMS100T_f003 T: 4 Bat: ok
2012-01-15_17:21:48 HMS100T_f003 T: 3 Bat: ok
2012-01-15_17:22:18 HMS100T_f003 T: 2.5 Bat: ok
2012-01-15_17:22:49 HMS100T_f003 T: 2 Bat: ok
2012-01-15_17:23:19 HMS100T_f003 T: 1.5 Bat: ok
2012-01-15_17:23:49 HMS100T_f003 T: 1 Bat: ok
2012-01-15_17:24:19 HMS100T_f003 T: 1 Bat: ok
2012-01-15_17:24:50 HMS100T_f003 T: 0.5 Bat: ok
2012-01-15_17:25:21 HMS100T_f003 T: 0.5 Bat: ok
2012-01-15_17:25:51 HMS100T_f003 T: 0 Bat: ok
2012-01-15_17:26:23 HMS100T_f003 T: 0 Bat: ok
2012-01-15_17:26:53 HMS100T_f003 T: 0 Bat: ok
2012-01-15_17:27:23 HMS100T_f003 T: 0 Bat: ok
## Zur Kontrolle wieder "der Kälte ausgesetzt", erfolgt wie bereits
beschrieben zuerst alles
## normal, bis wieder Minusgrade erreicht werden. Dann wieder keine Einträge
## Der folgende Auszug aus dem fhem.log belegt es nachvollziehbar
2012.01.15 17:27:53 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529506552400, help me!
2012.01.15 17:28:24 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529506552400, help me!
2012.01.15 17:28:55 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529506552400, help me!
2012.01.15 17:29:26 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529506552400, help me!
2012.01.15 17:29:56 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529506552400, help me!
2012.01.15 17:30:27 3: CUN01: Unknown code
811204xx0511a001f00300008165529506552400, help me!
Hardware: CUNO V 1.40 868
Sensor : Dallas DS18S20
SW : FHEM 5.2
Hat jemand das gleiche Problem oder gibt es eine Lösung?
Grüße aus dem kühlen Westerwald
hgo
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo alle miteinander,
hat denn sonst niemand den Fehler oder wäre ich richtiger im Cul Fan Forum.
Würde mich über eine Antwort freuen, danke
Gruss
HGO
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi und guten morgen,
das Problem scheint in der Firmware vom CUNO zu liegen. Möglicherweise
wird da die Umrechnung von negativen Temp-Werten nicht korrekt gemacht,
je nach Sensor-Typ.
Ich kann das aber frühestens nächste Woche testen und versuchen zu beheben.
Gruß,
Olaf
Am 16.01.2012 19:14, schrieb hgo:
> Hallo alle miteinander,
> hat denn sonst niemand den Fehler oder wäre ich richtiger im Cul Fan Forum.
> Würde mich über eine Antwort freuen, danke
>
> Gruss
> HGO
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
hallo + guten tag,
danke für die rückmeldung, das hatte ich schon vermutet.
als anhang eine copy der telnetmeldung, hilft ja vielleicht schon, f004 ist
der übeltäter.
gruss
HG
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ja da scheint ein "-" Problem im CUNO zu sein.
Ist mir heute früh auch aufgefallen.
2012.01.18 06:09:30 3: CUNO01: Unknown code
811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
2012.01.18 06:07:26 3: CUNO01: Unknown code
811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
2012.01.18 06:05:23 3: CUNO01: Unknown code
811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
Wenn man das löst könnte man auch gleich noch die "Glättung" beim
DS18S20 einbauen.
siehe Datenblatt Seite 3:
Resolutions greater than 9 bits can be calculated using the data from
the temperature, COUNT REMAIN
and COUNT PER °C registers in the scratchpad. Note that the COUNT PER
°C register is hard - wired to
16 (10h). After reading the scratchpad, the TEMP_READ value is
obtained by truncating the 0.5° C bit
(bit 0) from the temperature data (see Figure 2). The extended
resolution temperature can then be
calculated using the following equation:
Temperature = Temp_Read - 0.25 + ( Count_per_Celsius -
Count_remain ) / Count_per_celsius
Die Temperaturkurve sieht sonst immer wie eine Burgtreppe aus.
Viele im Netz zu findende C++ 1-Wire Programmiervorlagen berechnen
zwischen 0°C und -1°C das Minuszeichen falsch, so das ein "-" immer
erst ab -1°C angezeigt wird.
Da klappt die Kurve dann ab 0°C erst mal wieder ins positive um dann
bei -1°C plötzlich auf -1°C zu springen...
Freu mich schon auf eine Lösung.
Gruß
On 18 Jan., 12:20, hgo wrote:
> hallo + guten tag,
> danke für die rückmeldung, das hatte ich schon vermutet.
> als anhang eine copy der telnetmeldung, hilft ja vielleicht schon, f004 ist
> der übeltäter.
> gruss
> HG
>
> 1-wire-fehler.jpg
> 31KAnzeigenHerunterladen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe mir mal die Sache etwas näher angesehen.
fhem.pl erwartet für die HMS Telegramme einen Header aus einer
Matchlist im CUL.pm.
Dort ist für die HMS Telegramme "8:HMS" => "^810e04....(1|5|9).a001"
festgelegt.
Nun wird vom CUNO aber bei Minustemperaturen irgendwas bei der
Temperaturberechnung vemanscht.
Es kommt ja: 811204xx0511a001f00100008165529006552400 beim fhem an.
Das heißt das Telegramm ist 4Byte länger als "normal".
Daher steht hinter der 81 eine 12 statt der 0e und schon schreit das
fhem.pl "help me!"
Wenn man genauer hinguckt sind die Values am ende des Telegramms die
"bösen"
: 65529006552400 steht da drin, normal wäre bei positiven Temps z.B.
1000000
Also muß beim CUNO mal die Konvertierung angesehen werden, dort läuft
was über.
Vielleichts hilfts ja
Gruß
On 18 Jan., 16:36, VT wrote:
> Hallo,
> ja da scheint ein "-" Problem im CUNO zu sein.
> Ist mir heute früh auch aufgefallen.
> 2012.01.18 06:09:30 3: CUNO01: Unknown code
> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
> 2012.01.18 06:07:26 3: CUNO01: Unknown code
> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
> 2012.01.18 06:05:23 3: CUNO01: Unknown code
> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
>
> Wenn man das löst könnte man auch gleich noch die "Glättung" beim
> DS18S20 einbauen.
> siehe Datenblatt Seite 3:
> Resolutions greater than 9 bits can be calculated using the data from
> the temperature, COUNT REMAIN
> and COUNT PER °C registers in the scratchpad. Note that the COUNT PER
> °C register is hard - wired to
> 16 (10h). After reading the scratchpad, the TEMP_READ value is
> obtained by truncating the 0.5° C bit
> (bit 0) from the temperature data (see Figure 2). The extended
> resolution temperature can then be
> calculated using the following equation:
> Temperature = Temp_Read - 0.25 + ( Count_per_Celsius -
> Count_remain ) / Count_per_celsius
>
> Die Temperaturkurve sieht sonst immer wie eine Burgtreppe aus.
>
> Viele im Netz zu findende C++ 1-Wire Programmiervorlagen berechnen
> zwischen 0°C und -1°C das Minuszeichen falsch, so das ein "-" immer
> erst ab -1°C angezeigt wird.
> Da klappt die Kurve dann ab 0°C erst mal wieder ins positive um dann
> bei -1°C plötzlich auf -1°C zu springen...
>
> Freu mich schon auf eine Lösung.
> Gruß
>
> On 18 Jan., 12:20, hgo wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > hallo + guten tag,
> > danke für die rückmeldung, das hatte ich schon vermutet.
> > als anhang eine copy der telnetmeldung, hilft ja vielleicht schon, f004 ist
> > der übeltäter.
> > gruss
> > HG
>
> > 1-wire-fehler.jpg
> > 31KAnzeigenHerunterladen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi all,
danke. Das dort die Umrechnung schief geht ist bereits klar. Ich habe
aber erst in der nächsten Woche wieder den CUNO mit OneWire Setup in der
Hand und kann an der Firmware schrauben.
Vorher bin ich einfach nicht am Device. Sorry.
Gruß,
Olaf
Am 19.01.2012 16:54, schrieb VT:
> Hallo,
> ich habe mir mal die Sache etwas näher angesehen.
> fhem.pl erwartet für die HMS Telegramme einen Header aus einer
> Matchlist im CUL.pm.
> Dort ist für die HMS Telegramme "8:HMS" => "^810e04....(1|5|9).a001"
> festgelegt.
> Nun wird vom CUNO aber bei Minustemperaturen irgendwas bei der
> Temperaturberechnung vemanscht.
> Es kommt ja: 811204xx0511a001f00100008165529006552400 beim fhem an.
> Das heißt das Telegramm ist 4Byte länger als "normal".
> Daher steht hinter der 81 eine 12 statt der 0e und schon schreit das
> fhem.pl "help me!"
>
> Wenn man genauer hinguckt sind die Values am ende des Telegramms die
> "bösen"
> : 65529006552400 steht da drin, normal wäre bei positiven Temps z.B.
> 1000000
>
> Also muß beim CUNO mal die Konvertierung angesehen werden, dort läuft
> was über.
>
> Vielleichts hilfts ja
> Gruß
>
> On 18 Jan., 16:36, VT wrote:
>> Hallo,
>> ja da scheint ein "-" Problem im CUNO zu sein.
>> Ist mir heute früh auch aufgefallen.
>> 2012.01.18 06:09:30 3: CUNO01: Unknown code
>> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
>> 2012.01.18 06:07:26 3: CUNO01: Unknown code
>> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
>> 2012.01.18 06:05:23 3: CUNO01: Unknown code
>> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
>>
>> Wenn man das löst könnte man auch gleich noch die "Glättung" beim
>> DS18S20 einbauen.
>> siehe Datenblatt Seite 3:
>> Resolutions greater than 9 bits can be calculated using the data from
>> the temperature, COUNT REMAIN
>> and COUNT PER °C registers in the scratchpad. Note that the COUNT PER
>> °C register is hard - wired to
>> 16 (10h). After reading the scratchpad, the TEMP_READ value is
>> obtained by truncating the 0.5° C bit
>> (bit 0) from the temperature data (see Figure 2). The extended
>> resolution temperature can then be
>> calculated using the following equation:
>> Temperature = Temp_Read - 0.25 + ( Count_per_Celsius -
>> Count_remain ) / Count_per_celsius
>>
>> Die Temperaturkurve sieht sonst immer wie eine Burgtreppe aus.
>>
>> Viele im Netz zu findende C++ 1-Wire Programmiervorlagen berechnen
>> zwischen 0°C und -1°C das Minuszeichen falsch, so das ein "-" immer
>> erst ab -1°C angezeigt wird.
>> Da klappt die Kurve dann ab 0°C erst mal wieder ins positive um dann
>> bei -1°C plötzlich auf -1°C zu springen...
>>
>> Freu mich schon auf eine Lösung.
>> Gruß
>>
>> On 18 Jan., 12:20, hgo wrote:
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>> hallo + guten tag,
>>> danke für die rückmeldung, das hatte ich schon vermutet.
>>> als anhang eine copy der telnetmeldung, hilft ja vielleicht schon, f004 ist
>>> der übeltäter.
>>> gruss
>>> HG
>>
>>> 1-wire-fehler.jpg
>>> 31KAnzeigenHerunterladen
>
--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
gibts was neues?
On 19 Jan., 19:20, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
>
> danke. Das dort die Umrechnung schief geht ist bereits klar. Ich habe
> aber erst in der n chsten Woche wieder den CUNO mit OneWire Setup in der
> Hand und kann an der Firmware schrauben.
> Vorher bin ich einfach nicht am Device. Sorry.
>
> Gru ,
> Olaf
>
> Am 19.01.2012 16:54, schrieb VT:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
> > ich habe mir mal die Sache etwas n her angesehen.
> > fhem.pl erwartet f r die HMS Telegramme einen Header aus einer
> > Matchlist im CUL.pm.
> > Dort ist f r die HMS Telegramme "8:HMS" => "^810e04....(1|5|9).a001"
> > festgelegt.
> > Nun wird vom CUNO aber bei Minustemperaturen irgendwas bei der
> > Temperaturberechnung vemanscht.
> > Es kommt ja: 811204xx0511a001f00100008165529006552400 beim fhem an.
> > Das hei t das Telegramm ist 4Byte l nger als "normal".
> > Daher steht hinter der 81 eine 12 statt der 0e und schon schreit das
> > fhem.pl "help me!"
>
> > Wenn man genauer hinguckt sind die Values am ende des Telegramms die
> > "b sen"
> > : 65529006552400 steht da drin, normal w re bei positiven Temps z.B.
> > 1000000
>
> > Also mu beim CUNO mal die Konvertierung angesehen werden, dort l uft
> > was ber.
>
> > Vielleichts hilfts ja
> > Gru
>
> > On 18 Jan., 16:36, VT wrote:
> >> Hallo,
> >> ja da scheint ein "-" Problem im CUNO zu sein.
> >> Ist mir heute fr h auch aufgefallen.
> >> 2012.01.18 06:09:30 3: CUNO01: Unknown code
> >> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
> >> 2012.01.18 06:07:26 3: CUNO01: Unknown code
> >> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
> >> 2012.01.18 06:05:23 3: CUNO01: Unknown code
> >> 811204xx0511a001f00100008165529506552400, help me!
>
> >> Wenn man das l st k nnte man auch gleich noch die "Gl ttung" beim
> >> DS18S20 einbauen.
> >> siehe Datenblatt Seite 3:
> >> Resolutions greater than 9 bits can be calculated using the data from
> >> the temperature, COUNT REMAIN
> >> and COUNT PER C registers in the scratchpad. Note that the COUNT PER
> >> C register is hard - wired to
> >> 16 (10h). After reading the scratchpad, the TEMP_READ value is
> >> obtained by truncating the 0.5 C bit
> >> (bit 0) from the temperature data (see Figure 2). The extended
> >> resolution temperature can then be
> >> calculated using the following equation:
> >> Temperature = Temp_Read - 0.25 + ( Count_per_Celsius -
> >> Count_remain ) / Count_per_celsius
>
> >> Die Temperaturkurve sieht sonst immer wie eine Burgtreppe aus.
>
> >> Viele im Netz zu findende C++ 1-Wire Programmiervorlagen berechnen
> >> zwischen 0 C und -1 C das Minuszeichen falsch, so das ein "-" immer
> >> erst ab -1 C angezeigt wird.
> >> Da klappt die Kurve dann ab 0 C erst mal wieder ins positive um dann
> >> bei -1 C pl tzlich auf -1 C zu springen...
>
> >> Freu mich schon auf eine L sung.
> >> Gru
>
> >> On 18 Jan., 12:20, hgo wrote:
>
> >>> hallo + guten tag,
> >>> danke f r die r ckmeldung, das hatte ich schon vermutet.
> >>> als anhang eine copy der telnetmeldung, hilft ja vielleicht schon, f004 ist
> >>> der belt ter.
> >>> gruss
> >>> HG
>
> >>> 1-wire-fehler.jpg
> >>> 31KAnzeigenHerunterladen
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallöchen
OK, ich habe mal ein HEX-File für den CUNO (V1) erstellt, in dem ich
glaube den Fehler behoben zu haben.
Leider ist es bei mir nicht kalt genug, um es testen zu können.
Wenn jemand es versuchen möchte kann er sich die Datei hier
herunterladen:
https://vault.elephantdrive.com/s.aspx?t=zDLkCvLAZEu32nQgjnhUDQ&node=1
Und die Testergebnisse melden.
Das Flashen des Files auf den CUNO und damit die Nutzung des Hex-Files
erfolgt auf eigenes Risiko.
Was ist neu:
Minus sollte angezeigt werden (konnte ich nicht testen)
DS18B20 hat nun bessere Auflösung.
Es wird nun die Kommastelle bei DS18S20 gerundet und nicht
abgeschnitten.
Bin gespannt.
Gruß
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hach der Link hat sich selbst zerstört...
Na dann eben ein neuer, diesmal auch mit CUNOV2
CUNO V1: https://vault.elephantdrive.com/s.aspx?t=Qo8Ip00_bEC7uLJCkZUA5w&node=1
CUNO V2: https://vault.elephantdrive.com/s.aspx?t=n54a2WKNp0ON_TuooyugqA&node=1
CUNO V2 hab ich nur übersetzt, habe leider keine V2 um zu testen
Wie immer, eigenes Risiko beim testen.
On 24 Jan., 16:28, VT wrote:
> Hallöchen
> OK, ich habe mal ein HEX-File für den CUNO (V1) erstellt, in dem ich
> glaube den Fehler behoben zu haben.
> Leider ist es bei mir nicht kalt genug, um es testen zu können.
> Wenn jemand es versuchen möchte kann er sich die Datei hier
> herunterladen:https://vault.elephantdrive.com/s.aspx?t=zDLkCvLAZEu32nQgjnhUDQ&node=1
> Und die Testergebnisse melden.
>
> Das Flashen des Files auf den CUNO und damit die Nutzung des Hex-Files
> erfolgt auf eigenes Risiko.
>
> Was ist neu:
> Minus sollte angezeigt werden (konnte ich nicht testen)
> DS18B20 hat nun bessere Auflösung.
> Es wird nun die Kommastelle bei DS18S20 gerundet und nicht
> abgeschnitten.
>
> Bin gespannt.
> Gruß
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
habe mich getraut, meinen CUNO zu flashen, FW 1.44 + cuno.hex von VT.
Hat auch alles bestens auf Anhieb geklappt.
Bei uns sind nun wieder Minusgrade, sodaß ich direkt testen kann;
bisher werden die Werte korrekt angezeigt.
Daher kann ich melden "scheint alles OK".
Gruss + Dank
hgo
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi all,
ich habe den Code auch getestet. Scheint auch bei mir alles OK, auch auf
dem CUNO2.
Habe den Code eingecheckt und eine neue Firmware füre CUNO und CUNO2
generiert.
Damit sollte das nun funktionieren. Danke nochmals an VT für die gute
Arbeit.
Gruß,
Olaf
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ja "meistens" funktioniert es, aber ich hatte heute früh 6 Telegramme,
wo statt der Kommastelle ein "?" und ein ">" drinstand.
Dort habe ich den Filter &0x0F auf den Doublewert gelegt statt
außerhalb der Klammer auf den uint8_t...
Wird noch heute berichtigt.
Ja aber der Weg ist der richtige und so sollte das dann auch kein
großes Problem mehr sein.
Negativ wird angezeigt und die eine Kommastelle wird auch einigermaßen
ermittelt beim 18B20.
Die Quellen der weiteren Bearbeitung schicke ich Dir heute Abend zu.
Gruß
VT
On 26 Jan., 02:10, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
>
> ich habe den Code auch getestet. Scheint auch bei mir alles OK, auch auf
> dem CUNO2.
>
> Habe den Code eingecheckt und eine neue Firmware f re CUNO und CUNO2
> generiert.
>
> Damit sollte das nun funktionieren. Danke nochmals an VT f r die gute
> Arbeit.
>
> Gru ,
> Olaf
>
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi all,
I commited another Patch for OneWire HMS Temp Emulation.
We had another bug in roundup-function.
CUNO/CUNOv2.hex files have been updated.
Thanks VT for the work.
Kind regards,
Olaf
Am 26.01.2012 02:10, schrieb Olaf Droegehorn:
> Hi all,
>
> ich habe den Code auch getestet. Scheint auch bei mir alles OK, auch auf
> dem CUNO2.
>
> Habe den Code eingecheckt und eine neue Firmware füre CUNO und CUNO2
> generiert.
>
> Damit sollte das nun funktionieren. Danke nochmals an VT für die gute
> Arbeit.
>
> Gruß,
> Olaf
>
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------
--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com