Mal ne kleine Frage an die Fachleute:
Ich bekomme heute 2 HM-Funktaster 1-Kanal und einen HM-Funk-Dimm-Aktor, alle als UP-Geräte mit 230V Anschluß als Ersatz für eine bestehende Kreuzschaltung.
Da ich kein Elektriker bin war meine erste Hürde der fehlende N und L, da aber unterhalb der Schalter jeweils noch eine Steckdose ist, kann ich dort die Zuleitung abzweigen. ;D
Jetzt meine Frage: So wie ich das verstanden habe, kann ich die beiden Funktaster ganz einfach mit dem Dimmaktor peeren durch das drücken der Config-Tasten an den Geräten.
Wenn ich dann die Geräte in fhem anmelde, also an der lan-Schittstelle, merkt sich der/die Schalter/Taster das peering oder muß ich das dann auch in fhem nach dem pairen erneut machen?
Ich stelle mir das so vor: fhem übernimmt beim einlesen der readings einfach das peering ???
Moin,
hast Du denn den gestern von mir verlinkten Artikel zu Homematic nicht gelesen? Und vielleicht auch ein paar Folgelinks aus dem Artikel?
Also in Kurzform :-\
peeren verbindet zwei Geräte, die Information liegt in den Geräten (wo sonst)
Die Geräte selbst können das ohne Zentrale wenn sie nicht an einer Zentrale angelernt sind, allerdings nur Standardscenarien. Wie auch anders, sie haben kein Userinterface.
FHEM liest die Register beim anlernen, selbstverständlich. das peering bleibt erhalten.
Allerdings geht nach einem pairen, das peeren nur noch über die Zentrale und nicht mehr direkt. Dafür geht dann auch mehr als nur die Standardscenarien.
Also ja, verbinde heute beide Geräte einfach miteinander und lerne sie später an FHEM an - wenn Du willst :P
Wie schon beim Thermometer: Status bekommst Du immer! Spätestens wenn Du den Aktor von FHEM aus schalten willst wirst Du vielleicht verstehen was das pairen "soll"
Gruß Otto
Hallo Otto.
Ich habe den von Dir verlinkten Artikel gelesen, bin auch noch einmal in das Anfänger-PDF gesprungen und habe über Herrn Google noch ein paar Infos gezogen.
Aber was ich nicht auf die Schnelle gefunden habe ist halt die Info, ob ein peering nach dem pairen übernommen wird.
Es ist so: Ich habe im Moment so viele Baustellen (Ach ja, Arbeiten tue ich ja auch und Zeit mit Frau und Kinder möchte ich auch haben) und möchte mich in nächster Zeit von Problemlösung zu Problemlösung hangeln, aber wenn heute Abend die Schalter nicht funktionieren, haben mein Schwiegervater (Der Elektriker) und ich ein Problem mit meiner Frau (Seiner Tochter).
Also ist die schnellste Lösung für mich: Schalter anschließen, Taster anschließen, per Knöpfchen peeren, Deckel drauf und erst mal die anderen Baustellen reparieren.
Als erstes natürlich das vernünftige pairen meiner Geräte, so wie in den verlinkten Dokus beschrieben.
Dir aber vielen Dank für deine Antwort.
PS: Mal so am Rande, es ist schon lustig, was Leute als Anfängerfragen halten, wenn ich mir den "Anfängerbereich" mal so durchlese. Wenn ich mir die Fragen so durchlese, Frage ich mich mehrfach stündlich, ob ich doch noch einmal mit einem Informatikstudium mit einer anhängigen Elektroniklehre beginnen soll. Ich kenne das aus meinem eigenen Berufsalltag natürlich auch, gebe unseren Mitarbeitern aber immer wieder auf den Weg, das man sich vielleicht noch ein wenig in den Gegenüber herein versetzen sollte. Nur weil man etwas hunderte Male schon gemacht hat und das System versteht, sollte man nicht davon ausgehen, das ein Anfänger das auch kapiert.
Und bitte Otto, du und auch viele andere (cooltux, Betateilchen, Rudolf, setsate, und und und) das soll überhaupt nicht Böse gemeint sein. Lest euch mal die Fragen im Anfänger Blog durch. Nur durch das erarbeiten der Anfänger-PDF und try and error mit Wiki-Unterstützung kann ich vielleicht 60% der Fragen verstehen und vielleicht 50% der Antworten nachvollziehen.
Habe hier in der Firma mal einen Techniker an die Aufstellung von FAQ für unseren Bereich gesetzt und meine Frau zu lesen gegeben. Es kamen mehr Fragen als FAQs geschrieben wurden, von Ihr zurück.
Das aber nur als Randbemerkung. Ohne diesen Blog wäre ich bei weitem nicht so weit, wie ich jetzt bin, dafür meinen größten Dank an alle.
Welchen Blog?
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 20 März 2017, 12:42:32
Welchen Blog?
Entschuldigung: Forum war gemeint ::)
https://forum.fhem.de/index.php/board,18.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/board,18.0.html)
Hallo noch mal.
Habe jetzt den Schalt-Dimm-Aktor installiert und auch gepaired bekommen.
Hier das List:
Internals:
CFGFN
DEF 5005AB
HMLAN1_MSGCNT 298
HMLAN1_RAWMSG E5005AB,0000,0024555E,FF,FFAE,E6A0105005AB3221F2030000
HMLAN1_RSSI -82
HMLAN1_TIME 2017-03-26 11:31:23
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 298
NAME Ez_LichtK_Tuer
NOTIFYDEV global
NR 229
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_5005AB_Sw
channel_02 HM_5005AB_Sw1_V_01
channel_03 HM_5005AB_Sw1_V_02
lastMsg No:E6 - t:10 s:5005AB d:3221F2 030000
protCmdDel 7
protLastRcv 2017-03-26 11:31:23
protResnd 3 last_at:2017-03-26 11:03:25
protResndFail 1 last_at:2017-03-26 11:03:30
protSnd 275 last_at:2017-03-26 11:31:23
protState CMDs_done
rssi_53CFB2 lst:-47 cnt:3 max:-47 min:-49 avg:-48
rssi_Ez_LichtT_Tuer max:-46 min:-56 avg:-50.5 cnt:4 lst:-56
rssi_HMLAN1 avg:-76.33 min:-79 max:-71 cnt:3 lst:-79
rssi_at_HMLAN1 avg:-79.8 max:-68 min:-99 cnt:298 lst:-82
Readings:
2017-03-26 11:30:12 CommandAccepted yes
2017-03-26 11:09:11 D-firmware 2.9
2017-03-26 11:09:11 D-serialNr NEQ1143155
2017-03-26 11:30:53 PairedTo 0x3221F2
2017-03-26 11:30:16 R-intKeyVisib visib
2017-03-26 11:09:15 R-localResDis off
2017-03-26 11:09:15 R-pairCentral 0x3221F2
2017-03-26 11:31:23 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 230
cSnd 013221F25005AB03045005AB0103,013221F25005AB03045005AB0203
mId 0068
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
Io:
newChn +5005AB,00,00,00
nextSend 1490520683.53857
prefIO
rxt 0
vccu
p:
5005AB
00
00
00
Mrssi:
mNo E6
Io:
HMLAN1 -80
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1490520683.4859
ack:
HASH(0x438b7e0)
E680023221F25005AB00
Rssi:
53cfb2:
avg -48
cnt 3
lst -47
max -47
min -49
Ez_lichtt_tuer:
avg -50.5
cnt 4
lst -56
max -46
min -56
Hmlan1:
avg -76.3333333333333
cnt 3
lst -79
max -71
min -79
At_hmlan1:
avg -79.8087248322148
cnt 298
lst -82
max -68
min -99
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 1_allReg
firmware 2.9
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
room CUL_HM
serialNr NEQ1143155
subType dimmer
webCmd getConfig:clear msgEvents
Die beiden Funk-Schalter habe ich ebenfalls montiert und vor dem pairen mit dem Dimmer gepeert. Das hat funktioniert, so das meine Liebste von allen 3 Schaltstellen das Licht an- und ausschalten, sowie dimmen kann.
Leider scheine ich zu blöd zu sein, um die Funktaster zu pairen.
Hier mal das List von einem von beiden:
Internals:
CFGFN
DEF 53CFA7
HMLAN1_MSGCNT 62
HMLAN1_RAWMSG E53CFA7,0000,002CEAF3,FF,FFC7,37840053CFA70000001100E04E45513137373034303340020000
HMLAN1_RSSI -57
HMLAN1_TIME 2017-03-26 11:40:45
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 62
NAME Ez_LichtT_Tuer
NOTIFYDEV global
NR 258
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_53CFA7_Btn_01
channel_02 HM_53CFA7_Btn_02
lastMsg No:37 - t:00 s:53CFA7 d:000000 1100E04E45513137373034303340020000
protLastRcv 2017-03-26 11:40:45
protSnd 56 last_at:2017-03-26 11:34:06
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-55.22 max:-54 min:-60 lst:-57 cnt:62
Readings:
2017-03-26 11:40:45 D-firmware 1.1
2017-03-26 11:40:45 D-serialNr NEQ1770403
2017-03-26 11:34:02 PairedTo 0x000000
2017-03-26 11:07:01 R-pairCentral 0x000000
2017-03-26 11:34:02 RegL_00. 02:00 05:00 0A:00 0B:00 0C:00 14:03 18:00 00:00
2017-03-26 11:27:06 battery ok
2017-03-26 11:34:06 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 94
cSnd 013221F253CFA701045005AB0104,013221F253CFA702045005AB0104
mId 00E0
rxType 1
supp_Pair_Rep 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +53CFA7,00,00,00
nextSend 1490521246.03357
prefIO
rxt 0
vccu
p:
53CFA7
00
00
00
Mrssi:
mNo 37
Io:
HMLAN1 -55
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -55.2258064516129
cnt 62
lst -57
max -54
min -60
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-RC-2-PBU-FM
room CUL_HM
serialNr NEQ1770403
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
Ich habe den Schalter jetzt schon mehrfach gelöscht und neu anlegen lassen und mehrfach versucht ihn zu pairen (Gleiches Bild übrigens bei beiden Funk-Schaltern)
Es steht immer:
PairedTo 0x000000 2017-03-26 11:34:02
R-pairCentral 0x000000 2017-03-26 11:07:01
CheckConfig von HMInfo meldet
PairedTo mismatch to IODev
Ez_LichtT_Tuer paired:0x000000 IO attr: 3221F2.
Ez_LichtW_Tuer paired:0x000000 IO attr: 3221F2.
Was habe ich (mal wieder) falsch gemacht?
Hi,
das hier ist seltsam:
2017-03-26 11:34:02 PairedTo 0x000000
2017-03-26 11:07:01 R-pairCentral 0x000000
Hast Du tatsächlich irgendwo ein Device mit der HmwId 000000? Vielleicht eine VCCU? ...oder hast Du den HMLAN1 geändert? Welche HmwId hat der momentan?
Übrigens: Die nicht ordentlich gepairten Devices immer wieder zu löschen und neu anzulegen ist meistens kontraproduktiv.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 26 März 2017, 12:41:36
Hi,
das hier ist seltsam:
2017-03-26 11:34:02 PairedTo 0x000000
2017-03-26 11:07:01 R-pairCentral 0x000000
Hast Du tatsächlich irgendwo ein Device mit der HmwId 000000? Vielleicht eine VCCU? ...oder hast Du den HMLAN1 geändert? Welche HmwId hat der momentan?
Übrigens: Die nicht ordentlich gepairten Devices immer wieder zu löschen und neu anzulegen ist meistens kontraproduktiv.
Gruß,
Thorsten
List vom vccu:
Internals:
DEF 3221F2
HMLAN1_MSGCNT 24
HMLAN1_RAWMSG E2BBEDB,0000,009366BA,FF,FF9A,7186702BBEDB000000008638
HMLAN1_RSSI -102
HMLAN1_TIME 2017-03-26 13:32:41
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 24
NAME vccu
NOTIFYDEV global
NR 30
NTFY_ORDER 50-vccu
STATE HMLAN1:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMLAN1
Readings:
2017-03-26 12:07:46 state HMLAN1:ok,
2017-03-15 18:50:42 unknown_221621 received
2017-03-17 23:05:45 unknown_23D521 received
2017-03-14 21:10:49 unknown_2B2FD0 received
2017-03-26 13:32:41 unknown_2BBEDB received
2017-03-26 09:41:08 unknown_2DB722 received
2017-03-25 08:29:49 unknown_2FBE29 received
2017-03-15 18:00:23 unknown_35F6E2 received
2017-03-26 09:43:12 unknown_385AC7 received
2017-03-26 13:30:41 unknown_3AE0E4 received
2017-03-24 17:50:18 unknown_451114 received
2017-03-19 13:38:18 unknown_466B13 received
2017-03-21 20:51:33 unknown_4AA935 received
2017-03-13 10:12:42 unknown_4EAEEA received
2017-03-25 23:41:06 unknown_5005AB received
2017-03-26 11:04:12 unknown_53CFB2 received
Helper:
HM_CMDNR 135
mId FFF0
rxType 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
vccu vccu
ioList:
HMLAN1
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOList HMLAN1
IOgrp vccu
expert 2_raw
model CCU-FHEM
room Zentrale
subType virtual
webCmd virtual:update
und List vom HMLan:
Internals:
CHANGED
DEF 10.1.1.107:1000
DeviceName 10.1.1.107:1000
FD 12
HMLAN1_MSGCNT 491
HMLAN1_TIME 2017-03-26 13:35:28
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 28
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
PARTIAL
RAWMSG E4EAEEA,0000,0095F3EC,FF,FFB9,3186534EAEEA0000000041012D4200BB43007244FF8E
RSSI -71
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 10
msgKeepAlive dlyMax:3.168 bufferMin:21
msgLoadCurrent 14
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 15/15/15/15/19/21/21/21/21/21/21/13
msgParseDly min:-7 max:3073 last:12 cnt:340
owner 3221F2
owner_CCU vccu
uptime 000 02:45:01.002
Readings:
2017-03-26 12:07:46 D-HMIdAssigned 3221F2
2017-03-26 12:07:46 D-HMIdOriginal 3221F2
2017-03-26 12:07:46 D-firmware 0.964
2017-03-26 12:07:46 D-serialNr LEQ0986537
2017-03-26 12:07:46 Xmit-Events ok:1 disconnected:1 init:1
2017-03-26 12:07:46 cond ok
2017-03-26 13:36:42 loadLvl low
2017-03-26 12:07:29 prot_disconnected last
2017-03-26 12:07:29 prot_init last
2017-03-26 05:44:52 prot_keepAlive last
2017-03-26 12:07:46 prot_ok last
2017-03-26 12:07:29 state opened
Helper:
assIdCnt 10
assIdRep 10
info 03C4,LEQ0986537,3221F2,3221F2
setTime 45487
Cnd:
0 1
253 1
255 1
Dly:
cnt 340
lst 12
max 3073
min -7
Ids:
2c395b:
cfg +2C395B,00,00,00
name Ez.Fenstergriff
40d1f6:
cfg +40D1F6,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Fl.OG.Licht
to 1490522878.27124
40d579:
cfg +40D579,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Fl.EG.Licht
to 1490522873.92629
43043a:
cfg +43043A,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name K.Rolllade
to 1490522878.55651
44d277:
cfg +44D277,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Wz.Rolllade
to 1490522878.84041
44d2c0:
cfg +44D2C0,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Ez.Rolllade
to 1490522868.17171
4eaeea:
cfg +4EAEEA,00,00,00
name Te_Thermometer
5005ab:
cfg +5005AB,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Ez_LichtK_Tuer
to 1490524947.19493
53cfa7:
cfg +53CFA7,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Ez_LichtT_Tuer
to 1490522877.74522
53cfb2:
cfg +53CFB2,00,00,00
name Ez_LichtW_Tuer
K:
BufMin 21
DlyMax 3.168
Next 1490528206.99945
Start 1490528201.99945
Loadlvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
H:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
Log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x165fab8)
Q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 14
loadNo 7
scnt 3
ald:
15
15
15
15
19
21
21
21
21
21
21
13
apIDs:
Ref:
drft -0.000250187640730548
hmtL 9901002
kTs 0
offL 1490518301000
sysL 1490528202002
Attributes:
event-on-change-reading .*
group LAN.Zentral
hmId 3221F2
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room Zentrale
wdTimer 5
Ein Device mit 000000??? ist mir nicht bekannt, wüsste aber jetzt auch nicht, wie ich das suchen sollte.
Hi,
ich kenne diesen Zustand mit pairedto 0x000000 als eine Art Zwischenzustand. D.h. die Übertragung der Config steht noch aus.
Also entweder hilft da nur Configtaster am Schalter drücken oder die Kombi aus "getConfig" und dan Configtaster drücken.
Gruß Otto
Die Dimmer lassen mich nicht los.
Ich habe jetzt seid gestern versucht, die Register auszulesen, aber die wollen einfach nicht.
Im Log-File erscheint folgendes:
2017-03-27_08:26:45 Ez_LichtK_Tuer R-intKeyVisib: visib
2017-03-27_08:26:50 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:26:52 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:23 Ez_LichtK_Tuer ResndFail
2017-03-27_08:27:23 Ez_LichtK_Tuer CMDs_done_Errors:1
2017-03-27_08:27:23 Ez_LichtK_Tuer RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2017-03-27_08:27:47 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:47 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:47 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:47 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:47 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:47 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:48 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:54 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:55 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:57 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:27:59 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:01 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:03 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:07 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:20 Ez_LichtK_Tuer CMDs_done
2017-03-27_08:28:51 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:51 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:51 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:51 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:51 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:51 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:51 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:54 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:28:59 Ez_LichtK_Tuer CMDs_pending
2017-03-27_08:29:20 Ez_LichtK_Tuer CMDs_done
jump to the top
Der Dimmer will mir seine Register nicht geben.
Dieses permanente pending irritiert mich total. Im Gegensatz zu meinem Aussenthermometer und die Stromstoßaktoren für die Flurbeleuchtung sitze ich recht Nah (Ca. 6-7m mit 2 17,5cm Mauern) am HMLan, also an der Entfernung sollte es nicht liegen.
Wo liegt mein Fehler? Habe mal die Internals, Readings und Attribute als Bild angehängt, wenn gewünscht, kann ich auch noch List nachladen, stehen allerdings weiter oben schon einmal.
Sollte ich nicht eigentlich auch sehen, in welchem Status sich der Schalter befindet, also ob an, aus oder gedimmt?
Im Filelog des Funktasters steht wenigstens, wenn ich den Taster drücke, ob kurz (short) oder lang (long).
Bei den beiden Funktastern steht übrigens in den readings ein Eintrag "Battery" :o
Bei den Funktastern kann ich den Regset IntKeyVisib nicht setzen. Ist das wieder so ein Thema "Das steht doch ganz klar in dem oder dem Wiki"???
Das Wiki zu dem Dim-Aktor lässt sich übrigens garnicht zum einrichten in fhem aus https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Dim1TPBU-FM_1-Kanal-Dimmer_UP (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Dim1TPBU-FM_1-Kanal-Dimmer_UP)
Hi Hogle,
irgendwie sieht das m.E. eigentlich gar nicht so schlecht aus.
Empfehlen würde ich mal folgendes (Device für Device): erst ein "clear all" absetzen (damit sollten die "pending"-Nachrichten verschwinden, die vermutlich noch aus der Zeit vor dem Pairen mit der Zentrale ("paired to 0x000000") stammen und daher nie mehr ankommen werden (weil das jeweilie Device die nicht mehr akzeptieren darf...).
Danach kannst Du wieder nach und nach ein "getConfig" absetzen. Den Funktastern (bzw. fast allen batteriebetriebenen Geräten) sollte man dazu dann noch einen "Stups" durch Betätigen der Config-Taste geben.
Gruß, Beta-User
Hi Hoggle,
ich bin über deinen Beitrag etwas verwirrt.
Also 1. Screenshots posten ist Mist besser ist ein list! da steht auch mehr drin.
Der Dimmer ist gepairt und sieht gut aus, soweit ich das sehe.
Die Funktaster sind netzbetrieben oder?
Was meinst Du im Einzelnen mit Deinen Fragen?
ZitatSollte ich nicht eigentlich auch sehen, in welchem Status sich der Schalter befindet, also ob an, aus oder gedimmt?
Du meinst den Dimmer, den Zustand siehst Du im Channel _Sw.
ZitatBei den Funktastern kann ich den Regset IntKeyVisib nicht setzen. Ist das wieder so ein Thema "Das steht doch ganz klar in dem oder dem Wiki"???
Also bei tastern kenn ich ein Register IntKeyVisib nicht. Alle verfügbaren Register kannst Du mit get <> regList anschauen.
Du könntest Dir hmInfo definieren. Dort ein configcheck bringt Dir eventuell Hinweise.
Ich kenne Deine Funktaster nicht, ich weiß nicht ob die generell nur Daten übertragen wenn man die Configtaste drückt.
Gruß Otto
Ich bin jetzt auch etwas verwirrt. Ist das ursprüngliche Problem jetzt gelöst? Gibt es jetzt noch ein Problem? ...und wenn ja, wie viele?
@Hoggle: Könntest Du etwas Ordnung in Deine Gedanken bringen? ...außerdem stimme ich Otto zu: Ein "list" sagt mehr als 1000 Bilder.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Otto123 am 27 März 2017, 09:46:46
Die Funktaster sind netzbetrieben oder?
Ja, das ist es ja, wieso ich bei "Battery" so stutze
ZitatWas meinst Du im Einzelnen mit Deinen Fragen? Du meinst den Dimmer, den Zustand siehst Du im Channel _Sw.Also bei tastern kenn ich ein Register IntKeyVisib nicht. Alle verfügbaren Register kannst Du mit get <> regList anschauen.
Hallo Otto.
Du hast mir gerade mal wieder die Augen geöffnet.
Ich hatte bis jetzt immer nur Sensoren (Fenstergriff, Thermometer) und 1-Fach-Aktoren (Rollladenschaltaktoren), die die Kanäle im Device anzeigten.
Der Dimmer steht ja nach dem pairen in der Kategorie "Dimmer". Nachdem ich anfing zu verzweifeln, habe ich einfach mal so in der FHEM-Oberfläche von "Raum" zu "Raum" geklickt und siehe da, im Raum Everything stehen unter CUL_HM die Channel des Dimmers und auch die der Taster. (Siehe Anhang)
Jaja, so sind die Anfänger, erst schreiben und dann selber schauen.
Was viel einfacher geht:
Wenn Du das Hauptdevice offen hast siehst Du in den Internals die channel die lassen sich in der rechten Seite der Tabelle einfach klicken und öffnen. Ohne viel suchen.
Das FHEMWEB bietet mit seiner Oberfläche einiges mehr als nur Ansicht - man muss sich nur "trauen" 8)
Gruß Otto