Hallo Zusammen,
nach dem update meines FTUI auf 2.6.14 habe ich diverse connect-Probleme. Vermutlich steht die eine oder andere Lösung auch in einem der
vieln Themen zu FTUI.
1) bei jedem Wechsel der Seite bekomme folgende Meldungen
Longpoll (AJAX) re-started
Retry to connect in 10 secounds
Full refresh done in.......
letztere Meldung ist soweit okay , aber die ersten beiden ???
2) nach einer Zeit bekomme ich folgende Meldung
Disconnected from FHEM
Reason: missing longpoll events
in der index.html habe ich <meta name="longpoll" content="1">
in der fhem.cfg attr WEB longpoll 1
War müßte hier wo und wie passend konfiguriert sein (attr WEB longpoll XXXX / <meta name="longpoll_type" content="XXXX"> ?
wie ist das meta setting den richtig ?
a) <meta name="longpoll" content=".......">
b) <meta name="longpoll_type" content=".......">
könnte mir jemand eine Art Grundkonfig bereitstellen ?
Danke an alle vorab
kvo1
Setze das mal in den Header
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
Ich habe gerade keine Idee, was bei euch den Autofilter stört.
Zitat von: setstate am 21 März 2017, 06:42:37
Setze das mal in den Header
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
Ich habe gerade keine Idee, was bei euch den Autofilter stört.
Hallo setstate,
das Verhalten ist leider unverändert !
Meine meta-settings sehen wie folgt aus
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
<meta name="widget_base_width" content="81"> <!-- 84 -->
<meta name="widget_base_height" content="64"> <!-- 66 -->
<meta name="longpoll" content="1"> <!-- 1=longpoll;0=shortpoll every 30sec -->
<meta name="debug" content="2"> <!-- verbose level 1-6 = output to console;0 = not output -->
<meta name="widget_margin" content="1"> <!-- Abstände der Gridsterelemente verkleinern: default 5 -->
<meta name='gridster_disable' content='1'><!-- Drag&Drop deaktivieren -->
<meta http-equiv="Cache-Control" content="no-store" />
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
Klaus
Und die Seite hat auch Readings definiert, die mindestens aller 4 Minuten eine Aktualisierung schicken?
Wenn nicht, dann das Max Age höher setzen, oder auf 0 (Check abschalten)
<meta name='longpoll_maxage' content='240'>
Was bedeutet Seitenwechsel? Im Browser von FTUI auf Google und zurück? Oder innerhalb FTUI per Pagetab oder per Pagebutton oder per Link mit kpl. Seitenwechsel?
ZitatWas bedeutet Seitenwechsel? Im Browser von FTUI auf Google und zurück? Oder innerhalb FTUI per Pagetab oder per Pagebutton oder per Link mit kpl. Seitenwechsel?
sorry ... mit Seitenwechsel meinte ich .....
.innerhalb FTUI per PagetabZitatUnd die Seite hat auch Readings definiert, die mindestens aller 4 Minuten eine Aktualisierung schicken?
ja Readings gibt es auf jeder der "Seiten" ! Wie oft welches aktualisiert wird kann ich nichz sagen, wie erkennt man das !?
Hängt das evtl damit zusammen?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,69362.0/topicseen.html
(https://forum.fhem.de/index.php/topic,69362.0/topicseen.html)
Zitat von: Kuzl am 21 März 2017, 11:18:07
Hängt das evtl damit zusammen?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,69362.0/topicseen.html
(https://forum.fhem.de/index.php/topic,69362.0/topicseen.html)
Rudi hat den Patch ja gestern bereits eingebaut.
Ich habe gerade ein Update durchgeführt, leider ohne Änderung.
Kvo1
Hallo Zusammen
Gibt es da schon eine Lösung oder einen Ansatz?
Ich habe dieses Problem nämlich auch...
danke
Hallo Jonas
Meinerseits gibt es leider noch keine Lösung. :'(
Habe ja immer noch die Hoffnung, das setstate hier
Noch eine Idee hat.
Gibt es hierzu schon Neuigkeiten? Ich habe die Probleme mit den permanenten Fehlermeldungen wie beschrieben nämlich seit dem Update auch.
Gruß
Thomas.
..... hab das selbe Prolem auch... seit dem Update auf die 2.6.12 Version
LG
Daniel
Da gibt es mehrere Threads zu diesem Problem. Einer hat zurückgemeldet, dass dies nur auftritt, wenn eine 2te Browserinstanz oder ein 2ter Browser geöffnet ist. Finde diesen Eintrag jetzt auf anhieb nicht, aber vielleicht könnte es jemand mal austesten, ob es wirklich daran liegt
VG
Klaso
Hab mich leicht getäuscht, hier ist der Beitrag
https://forum.fhem.de/index.php/topic,69389.msg612409.html#msg612409
habe heute update gemacht, und jetzt habe ich dasselbe Problem.
Bei jedem Seitenwechsel (pagetab) erscheinen diese Toast-Nachrichten.
ich auch
Zitat von: traveltheworld am 11 April 2017, 23:30:25
habe heute update gemacht, und jetzt habe ich dasselbe Problem.
Bei jedem Seitenwechsel (pagetab) erscheinen diese Toast-Nachrichten.
ich glaube man muss hier unterscheiden, welche Meldungen kommen. Bei mir sind das:
Longpoll (AJAX) re-started
Retry to connect in 10 secounds
Full refresh done in.......Die Frage ist, welche davon wirkliche Fehler sind .... m.E. zumindest
Retry to connect in 10 secoundsAber eine wirkliche Lösung hat scheinbar noch keiner , der Eine oder Andere unterdrückt diese Meldung vermutlich einfach !?
Hi, ich bekomme ebenfalls immer wieder die Fehlermeldungen, egal wie es konfiguriert wurde - "ajax" oder "websocket". Danach funktionieren die Updates nicht mehr richtig (Readings etc.). Das Problem lässt sich durch das Löschen des Browser-Caches und/oder Wechsel auf eine andere Pagebutton-Seite, wo mehr Devices dargestellt sind, welche Updates senden (reale bspw.), manchmal beheben. Deterministisch ist die Lösung jedoch nicht...
Reproduzierbar ist es bei mir beim Wechsel eines Tabs im Chrome (Wechsel von einem Tab zum TabletUI). Hier die Ausgabe der Java-Konsole (einige Zeilen habe ich entfernt):
fhem-tablet-ui.js:1720 Page became visible again -> start healthCheck in 3 secondes
fhem-tablet-ui.js:1360 --------- start healthCheck --------------
fhem-tablet-ui.js:1361 now: Wed Apr 12 2017 23:50:39 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
fhem-tablet-ui.js:1362 FTUI version: 2.6.15
fhem-tablet-ui.js:1363 Longpoll: true
fhem-tablet-ui.js:1364 Longpoll type: websocket
fhem-tablet-ui.js:1365 Longpoll objects there: true
fhem-tablet-ui.js:1366 Longpoll curent line: 0
fhem-tablet-ui.js:1367 Longpoll last event before: 17237 Tag(e) 22 Stunde(n) 50 Minute(n) 39 Sekunde(n)
fhem-tablet-ui.js:1368 Longpoll last reading update before: 17237 Tag(e) 22 Stunde(n) 50 Minute(n) 39 Sekunde(n)
fhem-tablet-ui.js:1369 Shortpoll interval: 900
fhem-tablet-ui.js:1370 Shortpoll last run before: 35 Sekunde(n)
fhem-tablet-ui.js:1371 FHEM dev/par count: 70
fhem-tablet-ui.js:1372 FTUI known devices count: 19
fhem-tablet-ui.js:1373 Page length: 495102
fhem-tablet-ui.js:1374 Widgets count: 120
fhem-tablet-ui.js:1375 --------- end healthCheck ---------------
fhem-tablet-ui.js:1720 No longpoll event since 1489359039.399secondes -> restart polling
fhem-tablet-ui.js:1720 start shortpoll in (ms):1000
fhem-tablet-ui.js:1720 FTUI is online
fhem-tablet-ui.js:1720 restartLongpoll
fhem-tablet-ui.js:1720 stopLongpoll
fhem-tablet-ui.js:1720 start shortpoll
fhem-tablet-ui.js:1720 send to FHEM: jsonlist2
.....
fhem-tablet-ui.js:1720 start shortpoll in (ms):900000
fhem-tablet-ui.js:767 get jsonlist2: 50.4ms
fhem-tablet-ui.js:1720 shortpoll: fhemJSON.Results.length=15
fhem-tablet-ui.js:1720 shortPoll - Done
fhem-tablet-ui.js:852 read jsonlist2: 7.03ms
fhem-tablet-ui.js:1720 startLongpoll: true
fhem-tablet-ui.js:1720 websockets URL=ws://192.168.1.20:8083/fhem/?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=WEB .................
....................
fhem-tablet-ui.js:1360 --------- start healthCheck --------------
fhem-tablet-ui.js:1361 now: Wed Apr 12 2017 23:50:56 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
fhem-tablet-ui.js:1362 FTUI version: 2.6.15
fhem-tablet-ui.js:1363 Longpoll: true
fhem-tablet-ui.js:1364 Longpoll type: websocket
fhem-tablet-ui.js:1365 Longpoll objects there: true
fhem-tablet-ui.js:1366 Longpoll curent line: 0
fhem-tablet-ui.js:1367 Longpoll last event before: 17237 Tag(e) 22 Stunde(n) 50 Minute(n) 56 Sekunde(n)
fhem-tablet-ui.js:1368 Longpoll last reading update before: 17237 Tag(e) 22 Stunde(n) 50 Minute(n) 56 Sekunde(n)
fhem-tablet-ui.js:1369 Shortpoll interval: 900
fhem-tablet-ui.js:1370 Shortpoll last run before: 15 Sekunde(n)
fhem-tablet-ui.js:1371 FHEM dev/par count: 70
fhem-tablet-ui.js:1372 FTUI known devices count: 19
fhem-tablet-ui.js:1373 Page length: 495164
fhem-tablet-ui.js:1374 Widgets count: 120
fhem-tablet-ui.js:1375 --------- end healthCheck ---------------
fhem-tablet-ui.js:1720 No longpoll event since 1489359056.35secondes -> restart polling
fhem-tablet-ui.js:1720 restartLongpoll
fhem-tablet-ui.js:1720 stopLongpoll
Hallo Zusammen,
ich bin gerade durch Zufall auf euer Problem hier gestoßen.
Und ja, auch bei mir kommt die Longpoll Fehlermeldung (im Chrome).
Ich habe in etwas anderem Zusammenhang heute folgende Erfahrung gemacht - vielleicht ist das Problem hier ähnlich...ka
-> Habe ein weiteres FHEM installiert, mit FTUI Oberfläche und WebViewControl auf einem Android Tablet.
-> Innerhalb der FHEM Originalseite (geöffnet im WVC) war alles gut - nach Klick/Öffnen der FTUI Seite/Oberfläche massive Longpoll Fehlermeldungen
--> Ursache: Ich musste die Pfade in der html Datei anpassen.
<script type="text/javascript" src="../pgm2/jquery.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="lib/jquery.toast.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="lib/jquery.gridster.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="js/fhem-tablet-ui.min.js"></script>
<!-- Remove this line to enable for usage with WebViewControl End for WebViewControl -->
<script type="text/javascript">var wvcDevices = {'12346': 'wvc_Tablet'}; var wvcUserCssFile="/fhem/pgm2/webviewcontrol.css"</script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script>
<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/webviewcontrol.js"></script>
Ich finde gerade den gesamten Block nicht im Original...ist "irgendwie" historisch gewachsen bei mir.
Was ich aber sagen wil....vielleicht wird ähnlich wie hier eine Datei / ein Script nicht mehr gefunden?!
Grüße,
Kharim
Hi, keine Ahnung ob es an den Pfaden gibt, ich habe schon mehrere Versionen getestet, alle ohne Erfolg. Momentan sieht mein Header so aus:
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
<meta name="widget_base_width" content="83">
<meta name="widget_base_height" content="86">
<meta name="widget_margin" content="1">
<meta name="gridster_disable" content="0">
<meta name='gridster_resize' content='0'>
<meta name="gridster_cols" content="16">
<meta name="gridster_rows" content="12">
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
<meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />
<meta name="longpoll" content="1">
<meta name="debug" content="2">
<script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
Die Definition habe ich aus dem Template genommen.
hallo Zusammen
gibt es schon einen Lösungsansatz beim "Missing Long Poll" Problem ?
Danke
Gruess
.....also bei mir kamen die Evens tatsächlich sehr selten (z.B. Temperatur), daher habe ich den longpoll-check abgeschaltet.
<meta name='longpoll_maxage' content='0'>
Seit dem sind die Fehler weg. Warum der Fehler nicht schon bei den Vorversionen zu sehen war verstehe ich auch nicht
LG
Daniel
Hallo zusammen,
fange gerade erst an, mich mit FTUI zu beschäftigen. Habe die Installation gemäß Wiki vorgenommen (https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Tablet_UI#Installation (https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Tablet_UI#Installation)). Attribute Longpoll steht bei mir auf websocket. Habe index-example.html in index.html umbenannt. Ich kann diese Beispielseite aufrufen, aber nach einiger Zeit kommt die Meldung "Error. Disconnected from FHEM. Reason: missing longpoll events." Muss die index-example.html Datei evtl. noch irgendwie auf die neue FTUI 2.6 Version angepasst werden?
Schau mal im Beitrag von Daniel über deinem. Da steht die Lösung.
Ja, mit <meta name="longpoll_maxage" content="0">
wird die Anzeige der Fehlermeldung unterdrückt. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass der Fehler damit behoben ist. Irgendwie verliert FTUI bei mir die Verbindung zu FHEM.
Ich habe jetzt testweise eine extrem simple index.html geschrieben, die nur den STATE eines Dummys anzeigt. Wenn ich den Dummy in FHEM ändere, so wird der Wert in FTUI nicht aktualisiert, auch nicht nach 30 Sek. Erst wenn ich mit F5 das Browserfenster (Chrome unter Win 10) aktualisiere, aktualisiert sich auch der Wert des Dummy.
Im Device WEB habe ich das Attribut "longpoll" auf "websocket" stehen. Hier noch meine index.html:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />
<script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
<meta name="longpoll" content="1">
<meta name="longpoll_maxage" content="0">
<title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>
<body>
<div class="gridster">
<ul>
<li data-row="1" data-col="1" data-sizey="4" data-sizex="3">
<header>Dummy Test</header>
<div data-type="label" data-device="test"></div>
</li>
</ul>
</div>
</body>
</html>
Woran kann das nun liegen?
setzte mal bei dem Dummy das attribut event-on-change-reading auf .*
Grüße
Torte
Ich suche mir auch schon nen Wolf...
Bei mir wird nun nicht mehr am longpoll rumgemeckert, sondern jetzt kommt "Disconnected from FHEM. The connection was closed abnormally, e.g. without sending or receiving a Close control frame"
Danach dann "Retry to connect in 10 seconds"
Egal welches device (iPad, Android tablet, Mac) oder Browser (Safari auf dem Ipad, Fully auf dem Android und Safari auf dem Mac). Lediglich Chrome auf dem Safari meckert nicht rum. Im Safari spuckt die Console zwei Fehler aus:
1: "Did not parse stylesheet at 'http://IP:Port/fhem/ftui/css/fhem-tablet-ui-user.css' because non CSS MIME types are not allowed in strict mode."
2: "WebSocket connection to 'ws://IP:Port/fhem/?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;...ganz_viele_Parameter...;fmt=JSON&fwcsrf=csrf_376955843058134' failed: Unexpected response code: 401
Firefox meint zu dem Fehler 1 "Stylesheet http://IP:Port/fhem/ftui/css/fhem-tablet-ui-user.css wurde nicht geladen, weil sein MIME-Typ, "text/plain", nicht "text/css" ist."
Und zu 2 "Die Verbindung zu ws://IP:Port/fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=;since=1493798041;fmt=JSON&fw_id=7400×tamp=1493798042654 wurde unterbrochen, während die Seite geladen wurde. fhemweb.js:959:18"
<meta name="longpoll" content="1">
<meta name='longpoll_maxage' content='0'>
Hab ich schon gesetzt...
Longpoll steht auf websocket.
Und nu?
Hast du eine fhem-tablet-ui-user.css auf dem Server angelegt? Wenn du keine hast / brauchst, dann im Page-Header weglassen.
Der Punkt geht an dich - irgendwann mal mit rumgespielt und nicht wieder auskommentiert. Man sieht den Wald vor Bäumen nicht...
Allerdings besteht der zweite Fehler mit dem 401 immer noch...
Da habe ich auch keine Erfahrung mit dem Fehlerbild. Klingt nach: es läuft kein Websocket auf dem Server.
Habe in WEB und WEBtablet longpoll von websocket auf "1" geändert und nu ist der Fehler weg...
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Tablet_UI#Funktionalit.C3.A4t - "* Derzeit wird die Basic-Authentifizierung in Kombination mit WebSockets nicht unterstützt. Die Verwendung von longpoll=1 (ajax) ist daher notwendig."
@setstate: websocket sollte bei Verwendung von longpoll=websocket immer laufen oder sehe ich das falsch?
Zitat von: torte am 03 Mai 2017, 09:36:36
setzte mal bei dem Dummy das attribut event-on-change-reading auf .*
Grüße
Torte
Das hat leider nichts an dem Problem geändert (zumindest mit Chrome auf Android).
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
Hallo Zook,
ZitatHabe in WEB und WEBtablet longpoll von websocket auf "1" geändert und nu ist der Fehler weg...
wo hast Du den websocket auf "1" gestellt ? Im fhem bei den "Attributes" gibt es das nicht !
Also bei mir gibt es das - siehe screenshot
Zitat von: Zook am 04 Mai 2017, 07:37:53
Also bei mir gibt es das - siehe screenshot
longpoll ist klar.....
ich meint
websocket auf "1"
Ah... Das hast du falsch verstanden. Ich hab geschrieben
ZitatHabe in WEB und WEBtablet longpoll von websocket auf "1" geändert
Also nicht websocket auf 1, sondern longpoll VON websocket AUF "1"
Zitat von: Zook am 04 Mai 2017, 07:47:41
Ah... Das hast du falsch verstanden. Ich hab geschrieben
Also nicht websocket auf 1, sondern longpoll VON websocket AUF "1"
ahhhh, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
das habe ich aber auch AUF 1 und dennoch die Meldungen .......
Longpoll(AJAX) re-started
Retry to connect in 1o Seconds
wie schauen den Deine meta - Einträge aus ?
Ich hab nur
<meta name="longpoll" content="1">
<meta name='longpoll_maxage' content='0'>
gesetzt
Vielleicht trägt der Beitrag von ChrisD etwas zur Lösung bei?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,45188.msg627823.html#msg627823
Ich kann jetzt nur so viel sagen: Ich bekomme eine Realtime Änderung der Zustände nicht hin. Es spielt keine Rolle ob ich das Longpoll Attribut im Device WEB auf 1 oder auf WEBSOCKET stehen habe. Was ich aber festgestellt habe ist, dass der Meta-Eintrag <meta name="longpoll_maxage" content="0"> bei mir ein grundsätzliches Ändern der Zustände in FTUI zu verhindern scheint. Wenn ich diesen Eintrag in meiner index.html auskommentiere, dann ändern sich die Zustände zumindest nach einer gewissen Zeit (definitv größer 30 Sekunden) auf den neuen Wert. Die Werte werden aktualisiert, sobald die Toast Nachricht "Disconnected from FHEM. Missing Longpoll Events" auftaucht.
Nächste Feststellung:
Wenn ich Longpoll in den Meta Tags ausschalte, dann erfolgt praktisch eine Realtime Änderung.
<meta name="longpoll" content="0">
Hallo zusammen,
greife das Problem erneut auf,
gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse zum "missing longpoll event"?
Habe sämtliche Vorschläge aus den Treats ausprobiert, aber Problem bleibt nach wie vor.
Verwende Version: 2.6.15
Zitat von: KraxelHuber am 05 Mai 2017, 22:10:17
Nächste Feststellung:
Wenn ich Longpoll in den Meta Tags ausschalte, dann erfolgt praktisch eine Realtime Änderung.
<meta name="longpoll" content="0">
... aber theoretisch kann das nicht funktionieren. Longpoll = 0 bedeutet "aus" -> kein dauerhaftes Polling
Zitat von: kurvi am 25 Mai 2017, 12:19:41
Hallo zusammen,
greife das Problem erneut auf,
gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse zum "missing longpoll event"?
Habe sämtliche Vorschläge aus den Treats ausprobiert, aber Problem bleibt nach wie vor.
Verwende Version: 2.6.15
Auch schon probiert, den Check auszuschalten? Also auf 0 gesetzt? Wenn auf der Seite keine Devices gesetzt sind, die öfters Updates schicken (wie z.B. Thermostate oder Temperaturanzeigen) macht der "ab 4 Minuten nix gehört, dann muss was kaputt sein"-Check keine Sinn. Man muss also die Zeit auf einen sinnvollen Wert ändern, um Probleme detektieren zu können oder ganz abschalten. Dann kommt die Meldung auch nicht mehr.
Damit ich das richtig verstehe,
die Meldung bedeutet, das in einem angegebenen Zeitraum von einem Device auf der WEB Seite keine Aktualliesierungsanfrage an Fhem geschickt wird, oder das Fhem für ein Device auf der WEB Oberfläche keine Aktualliesierung schickt.
Was mich allerdings verwundert,
ich habe kein meta longpoll_maxage gesetzt, daher sollte doch default 240 sein, der Fehler kommt aber alle 1-2 Minuten.
Ganz Abschalte geht, würde aber trotzdem gerne den Grund wissen.
Zitat von: kurvi am 25 Mai 2017, 14:09:07
Damit ich das richtig verstehe,
die Meldung bedeutet, das in einem angegebenen Zeitraum von einem Device auf der WEB Seite keine Aktualliesierungsanfrage an Fhem geschickt wird, oder das Fhem für ein Device auf der WEB Oberfläche keine Aktualliesierung schickt.
Was mich allerdings verwundert,
ich habe kein meta longpoll_maxage gesetzt, daher sollte doch default 240 sein, der Fehler kommt aber alle 1-2 Minuten.
Ganz Abschalte geht, würde aber trotzdem gerne den Grund wissen.
Bedeutet: FHEM hat für kein einziges Device auf der aktuellen Seite ein Update innerhalb der longpoll_maxage Zeit geschickt. Die Abfrage, wie alt das letzte Update ist, erfolgt zyklisch aller 60 Sekunden.
OK verstanden,
kann ich dann explizit für jede Seite ein individuelles longpoll_maxage setzen, entsprechend der verwendeten Devices.
Hatte bisher die Parameter allgemein in der index.html gesetzt. Der este Versuch scheint jetzt das Problem gelöst zu haben.
Danke für den tollen Support.
Definiere ein Dummy Device in das du alle 60 Sekunden die aktuelle Uhrzeit reinschreibst (per AT). Das bindest Du als Label irgendwo in deine Seite ein. Damit hast du auch gleich eine Anzeige, wann zuletzt aktualisiert wurde.
Allerdings vermute ich, dass die Aktualisierungen teilweise trotzdem ausbleiben werden. Zumindest war das bei mir so (d.h. Dummy label wurde aktualisiert, aber andere Elemente auf der Seite nicht, auch wenn sie sich gehändert hatten).
Versuche auch mal, statt TabletUI FHEM neu zu starten (bei laufendem Tablet UI). So eine Schnittstelle hat immer zwei Enden und das Problem könnte auch bei der Websocket Implementierung von FHEM liegen. Das ist schließlich relativ neu ...
Hi zap,
mit diesen META Einträgen für die Seiten klappt es seit gestern Abend auf meine 10' Samsung TAB 2 mit OPERA perfekt.
<meta name="longpoll" content="1">
<meta name="longpoll_type" content="1">
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
<meta name="longpoll_maxage" content="240">
<meta name="shortpoll_interval" content="10">
<meta name="gridster_cols" content="10">
<meta name="gridster_rows" content="6">
<meta name="widget_base_width" content="132">
<meta name="widget_base_height" content="115">
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit longpoll_filter auf ".*" bekommst du alle Updates von FHEM übermittelt, nicht nur für deine Devices auf deiner Seite. Somit sollten die 240sek nie gerissen werden.
Ich muss mir noch etwas Intelligenteres für den Longpoll Check einfallen lassen, ohne Workarounds mit HF Dummy oder alle Events belauschen zu müssen.
Sowas etwa:
- habe ich grundsätzlich Verbindung zum Fhem beim Start?
- was ist der normale Updatezyklus für die aktuelle Seite?
- ist die Wartezeit überschritten und wann habe ich zuletzt ein Reconnect probiert?
Vielleicht liegt es ja daran, dass FTUI nicht alle Devices einer Seite findet, wenn der Filter nicht explizit auf .* gesetzt ist. Das würde auch erklären, warum manche User kein Problem haben. Ggf haben die eine einfachere Seitenstruktur.
Hallo Zusammen!
Ich hatte auch das Problem. Hab jetzt lediglich den Filter definiert und schon waren die Probleme weg.
Danke für den Tip.
Gruß,
Burkhard
Kleiner Hinweis am Rande: Ich bin seit längerem mit FHEM und seit kurzem mit FTUI unterwegs.
Zum Einstieg habe ich mir eine einfache FTUI Seite mit ein paar Homematic und Z-Wave Steckdosen gebaut, dabei ist mir aufgefallen dass die HM Steckdosen (HM-LC-SW1-PL2) zuverlässig aktualisiert wurden (auch ohne den longpoll-filter auf .* zu setzen). Der Status der Z-Wave Steckdosen (FIBARO System FGWPE Wall Plug) wurde nicht aktualisiert und ich hatte die "missing longpoll" Toasts. Scheint also irgendwie an den Devicetypen zu hängen...
Erst als ich den longpoll-filter auf .* gesetzt habe, wurde der Status der Z-Wave Steckdosen aktualisiert und der "missing longpoll" Fehler war auch wech.
Vielleicht hilft's ja :D
Gruß
de Bastel-Papa
Jetzt stellt sich die Frage, ob die FIBARO im Auto-longpoll Filter gar nicht auftauchen, oder nur in der falschen Form. Man müsste im Netzwerkmonitor des Browsers oder im Fhem log nachsehen, wie die longpoll
URL aussieht.
Danke Leute
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
behebt auch meine Probleme mit longpolling...
:-)
What is the fix to this?
Maybe you want to try Chrome browser. It is worth, to give it a try.
I am using only chrome. ;)
@NDR008: see the posts above you, try
<meta name="longpoll_maxage" content="0">
and / or
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
in the header of you ftui web page.
Ich bekomme immer noch den Fehler:
Disconnected from FHEM
THe connection was closed abnormally, e.g. without sending or receiving a Close control frame
Wie kann ich troubleshooten, welche Einstellungen für mich die richtigen sind?
Ich habe schon alle Möglichkeiten mit longpoll durchprobiert.
Aktuell ist mein longpoll von Web auf Websocket und in der index.html habe ich das gesetzt.
<meta name="longpoll" content="1">
<meta name="longpoll_maxage" content="0">
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
Da schon eine Weile nix mehr geschrieben wurde, gehe ich mal davon aus, daß das Problem mittlerweile gelöst sein sollte.
Seltsamerweise hab' ich erst neuerdings die "retry to connect in 10 seconds" Meldungen ...
In der index.html hab' ich
<meta name="longpoll" content="1">
<meta name="longpoll_type" content="1">
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
<meta name="longpoll_maxage" content="0">
<meta name="shortpoll_interval" content="10">
Und das longpoll Attribut in den FHEMWEB Devices sitzt auf "1".
Irgendwie scheint das Problem mit der Anzahl der Link/Pagebutton Widgets zusammenzuhängen.
Mein Hauptmenü besteht aus Link Widgets. Egal auf welchen Link (außer dem default Eintrag - da kommt kein Fehler !) ich klicke kommt eine Toast Message "retry ...".
Meine Untermenüs bestehen aus Pagebuttons und es kommt immer die gleiche Anzahl an Toast-Meldungen wie es Pagebuttons gibt (also z.B. 3 Meldungen bei 3 Buttons).
Hat da jemand eine Lösung oder eine Idee für mich ?
Kann passieren, wenn man eins Seite auf hat, wo nur Devices verbaut sind, die selten ein Reading updaten.
Dann macht dieser Check keinen Sinn und man sollte das durch Abschalten oder hohes Timeout anpassen.
Die wenigsten Devices machen häufig Updates, da es überwiegend (Licht-)Schalter, Rolläden usw. sind. Welche Einstellung wäre denn sinnvoll um auch über seltenere Updates direkt informiert zu werden ?
Ich möchte nicht erst die Seite refreshen um zu sehen, daß irgendwo jemand ein Licht angeschaltet hat ...
Nein, nur den Health-Check für das Alter des letzten Updates ändern.
<meta name='longpoll_maxage' content='240'>
Wert in Sekunden.
0 schaltet ganz ab
bringt leider auch keine Veränderung
Ich habe mal die Konsole im Entwicklermodus aktiviert und ein Video gemacht ... vielleicht kann man da ja erkennen woran es liegt ...
Setzte mal debug > 0 und mach in einem zweiten Tab oder zweitem Browserfenster die ftui_check.html auf
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/www/tablet/ftui_check.html
Vllt. erkennt man dann das Problem.
Es kommt jetzt immer ein "Longpoll (Ajax) Re-Started" zwischen den "Retry to connect" Meldungen. In der FTUI-Check erscheinen zeitgleich Einträge zu Includes
125 include #pageRooms2bathroom
126 include [data-wgid="include_4ace-9ef9-b748"]
127 popup [data-wgid="include_87d7-07b8-97e3"]
128 include [data-wgid="include_87d7-07b8-97e3"]
129 chart [data-wgid="include_87d7-07b8-97e3"]
130 symbol [data-wgid="include_d52b-c1f8-8cec"]
131 popup [data-wgid="include_87e0-5286-9b9a"]
132 include [data-wgid="include_87e0-5286-9b9a"]
133 chart [data-wgid="include_87e0-5286-9b9a"]
134 symbol [data-wgid="include_93e7-b130-ba81"]
135 label [data-wgid="include_9ab2-ef42-ab65"]
136 symbol [data-wgid="include_767a-4f62-78e5"]
Sorry, das kann ich gerade nicht einordnen, was das ist und woher das kommt.
Würde der HTML-Code bei der Suche helfen ? Es könnte allerdings auch an meiner Linux/FHEM Installation liegen ... ich habe schon länger die Vermutung, daß bei der Einrichtung meiner Sonos etwas schief gelaufen und das System seitdem deutlich langsamer geworden ist ...
komisch, bei mir hat gerade das auskommentieren von
<meta name="longpoll_filter" content=".*">
die Meldungen "Disconnected from FHEM. The connection was closed abnormally, e.g. without sending or receiving a Close control frame"
bzw. "Retry to connect in 10 seconds" beseitigt 😂
Edit:
in folgenden Browsern kommt noch ein "Retry to connect in 10 seconds" bei jedem Pagebutton-Seitenechsel (prefetch verwende ich aufgrund von iframe Grafana-Graphen nicht, da diese im Hintergrund nicht komplett geladen werden):
- Fully (Android). Fully ladet aber auch sehr sehr langsam im Vergleich zu den anderen Browsern.
- Chrome (Mac)
- Firefox (Android)
hier bekomme ich keine Meldungen:
- Safari (Mac)
- Chrome (Android)
- Firefox (Mac)
echt komisch! Bleibe jetzt erst einmal bei Chrome auf meinem Tab.
Ich hatte das selbe Problem mit dem permanenten Reconnect. Auch das Aktualisieren der Devices hat nicht funktioniert.
Als ich die Navigation mit Page-Tab Wizards rausgenommen habe, hat es einwandfrei funktioniert.
dasselbe Problem kenne ich schon seit Monaten. Mit Ajax (longpoll type = 1) klappt es mit FTUI version 2.6.44
Mit einem aktuellen FTUI nicht mehr. Deswegen kann ich auch nicht updaten
Ich schließe mich hier mal mit an. Ich habe heute mal angefangen Tablet UI zu installieren, soweit scheint es geklappt zu haben. Ich hatte auch das example genutzt, dort dann mal ein wenig herum probiert. Ich hab dann versucht ein Site Menu zu erstellen, was dann auch da war und ich die einzelnen index Seiten anwählen konnte, Teile der Veränderung konnte ich auch sehen im Browser, andere nicht. Dann dachte ich mir probierst du mal den Edge, hab's bis jetzt in Chrome versucht und dort kam auf einmal ständig
"Disconnected from FHEM. The connection was closed abnormally, e.g. without sending or receiving a Close control frame"
Im Chrome nichts zu sehen. Nur im Edge, hab dann ewig viel herum probiert, erst mit pagetab versucht, danach dann pagebutton, aber egal was ich mache, es kommt dieser Fehler.
Hier mal meine Index Seite...
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<!--
/* FHEM tablet ui */
/*
* UI builder framework for FHEM
*
* Version: 2.5.*
* URL: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui
*
* Copyright (c) 2015-2017 Mario Stephan <mstephan@shared-files.de>
* Under MIT License (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php)
*
* - create a new folder named 'tablet' in /<fhem-path>/www
* - copy all files incl. sub folders into /<fhem-path>/www/tablet
* - add 'define TABLETUI HTTPSRV ftui ./www/tablet Tablet' in fhem.cfg
* - Tadaaa! A new fhem ui in http://<fhem-url>:8083/fhem/tablet/
*/
-->
<link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/x-icon" />
<!-- define your personal style here, it wont be overwritten -->
<!-- link rel="stylesheet" href="css/fhem-green-ui.css" / -->
<!-- link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-user.css" / -->
<script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
<!-- Remove this line to enable for usage with WebViewControl
<script defer>var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
<script src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
<script src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>
<!-- End for WebViewControl -->
<title>FHEM-Tablet-UI</title>
</head>
<body>
<div class="gridster">
<ul>
<li data-row="1" data-col="1" data-sizey="1" data-sizex="1">
<header>TREND</header>
<div class="sheet">
<div class="row">
<div class="cell">
<div data-type="symbol" data-device="dummy1" data-icons='["fa-arrow-up","fa-arrow-right","fa-arrow-down"]' data-on-colors='["#32a054","#6666cc","#ad3333"]' data-get-on='["Wert1","Wert2","Wert3"]' class=""></div>
<div data-type="label" class="small narrow darker">Status</div>
</div>
</div>
</div>
</li>
<li data-row="1" data-col="2" data-sizey="1" data-sizex="2">
<header>BAD</header>
<div class="sheet">
<div class="row">
<div class="cell" data-type="thermostat" data-device="BadHeizung_Clima" data-valve="ValvePosition"></div>
<div class="cell">
<div class="big" data-type="symbol" data-device="BadFenster"></div>
<div data-type="label" class="top-narrow darker small">Fenster</div>
</div>
</div>
</div>
</li>
<li data-row="4" data-col="2" data-sizey="2" data-sizex="2">
<header>HOMESTATUS</header>
<div class="sheet">
<div class="row">
<div data-type="homestatus" data-device='HomeStatus' data-version='' class="cell"></div>
</div>
</div>
</li>
<li data-row="2" data-col="4" data-sizey="2" data-sizex="4">
<header>WOHNZIMMER</header>
<div class="sheet">
<div class="row">
<div class="cell" data-type="thermostat" data-device="WohnzimmerHeizung_Clima" data-valve="ValvePosition" data-get="desired-temp" data-temp="measured-temp"></div>
<div class="cell">
<div data-type="label" data-device="THSensorWZ" data-get="temperature" data-limits='[-73,19,23]' data-colors='["#6699FF","#aa6900","#bb6242"]' data-unit="%B0C%0A" class="bigger thin"></div>
<div>Temperatur</div>
</div>
<div class="cell">
<div data-type="label" data-device="THSensorWZ" data-fix="0" data-part="4" data-limits='[0,40,60]' data-colors='["#bb6242","#aa6900","#bb6242"]' data-unit="%" class="bigger thin"></div>
<div>Luftfeuchte</div>
</div>
<div class="cell">
<div data-type="switch" data-device="PowerAV_Sw" class=""></div>
<div>SchrankLicht</div>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="cell" data-type="thermostat" data-device="WohnzimmerHeizung2_Clima" data-valve="ValvePosition" data-get="desired-temp" data-temp="measured-temp"></div>
<div class="cell" data-type="popup" data-width="450px">
<div data-type="simplechart" data-device="THSensorWZ" data-logdevice="FileLog_THSensorWZ" data-columnspec="4:temperature" data-minvalue="15" data-maxvalue="25" data-height="60" data-width="90" class="noticks">
</div>
<div class="dialog">
<header>TEMPERATURE</header>
<div data-type="simplechart" data-device="THSensorWZ" data-logdevice="FileLog_THSensorWZ" data-columnspec="4:temperature" data-minvalue="15" data-maxvalue="25" data-yticks="2" data-height="250">
</div>
</div>
</div>
<div class="cell" data-type="popup" data-width="450px">
<div data-type="simplechart" data-device="THSensorWZ" data-logdevice="FileLog_THSensorWZ" data-columnspec="4:humidity" data-minvalue="0" data-maxvalue="100" data-height="60" data-width="90" class="noticks">
</div>
<div class="dialog">
<header>HUMIDITY</header>
<div data-type="simplechart" data-device="THSensorWZ" data-logdevice="FileLog_THSensorWZ" data-columnspec="4:humidity" data-minvalue="0" data-maxvalue="100" data-yticks="20" data-height="250">
</div>
</div>
</div>
<div class="cell">
<div data-type="dimmer" data-device="HUEDevice1" data-get-on="!off" data-get-off="off" data-set="pct"></div>
<div>Philips</div>
</div>
</div>
</div>
</li>
<li data-row="4" data-col="4" data-sizey="2" data-sizex="4">
<header>MULTIMEDIA</header>
<div class="sheet">
<div class="row-60">
<div class="cell">
<!--left up -->
<div class="sheet">
<div class="row">
<div class="cell-25">Badradio</div>
<div class="cell-25x" data-type="switch" data-device="BadRadio" data-icon="fa-music"></div>
<div class="cell-50" data-type="select" data-device="AvReceiverZ2" data-items='["Airplay","Webradio","BD/DVD","PHONO"]' data-get="input" data-set="input"></div>
</div>
<div class="row">
<div class="cell-25">Radio</div>
<div class="cell-25" data-type="switch" data-device="RadioAtTablet" data-icon="fa-music"></div>
<div class="cell-50" data-type="select" data-device="AvReceiver" data-list="inputs" data-get="input" data-set="input"></div>
</div>
</div>
<!-- end left cell -->
</div>
<div class="cell">
<div class="large top-space" data-type="volume" data-device='AvReceiver' data-get='volume' data-set='volume'></div>
</div>
</div>
<div class="row-40">
<div class="cell">
<!--left down -->
<div class="sheet">
<div class="row">
<div class="cell" data-type="push" data-device="WebRadio" data-icon="fa-step-backward" data-set-on="Prev"></div>
<div class="cell" data-type="label" data-device="WebRadio">radio</div>
<div class="cell" data-type="push" data-device="WebRadio" data-icon="fa-step-forward" data-set-on="Next"></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="cell">
<!--right down -->
<div class="sheet">
<div class="row">
<div class="cell">
<div data-type="switch" data-device="Fernsehen" data-icon="fa-film"></div>
<div>TV</div>
</div>
<div class="cell">
<div data-type="circlemenu">
<ul>
<li>
<div data-type="push" data-icon="fa-wrench"></div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="AvReceiver" data-set="remoteControl subwoofer-temporary-level -6" data-icon="">-6</div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="AvReceiver" data-set="remoteControl subwoofer-temporary-level -2" data-icon="">-2</div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="AvReceiver" data-set="remoteControl subwoofer-temporary-level 0" data-icon="">0</div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="AvReceiver" data-set="remoteControl subwoofer-temporary-level +3" data-icon="">2</div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="AvReceiver" data-set="remoteControl subwoofer-temporary-level +9" data-icon="">9</div>
</li>
<li>
<div data-type="push" data-device="AvReceiver" data-set="remoteControl subwoofer-temporary-level +C" data-icon="">12</div>
</li>
</ul>
</div>
<div>Woofer</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</li>
</ul>
</div>
</body>
</html>
Lasse ich es so, kommt kein Fehler. Sobald ich eines der beiden Menü Widgets benutze wars das.
Ich füge mein SiteMenu hiermit hinzu.
<li data-row="1" data-col="1" data-sizex="1" data-sizey="6" data-template="/fhem/tablet/nav_left.html"></li>
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
</head>
<body>
<header>MENU</header>
<div class="sheet">
<div class="row">
<div data-type="pagetab" data-url="index_1.html" data-icon="fa-home" data-on-color="red" class="cell"></div>
</div>
<div class="row">
<div data-type="pagetab" data-url="index_2.html" data-icon="fa-sliders" data-on-color="red" class="cell"></div>
</div>
<div class="row">
<div data-type="pagetab" data-url="index_3.html" data-icon="fa-music" data-on-color="red" class="cell"></div>
</div>
<div class="row">
<div data-type="pagetab" data-url="index_4.html" data-icon="fa-hotel" data-on-color="red" class="cell"></div>
</div>
<div class="row">
<div data-type="pagetab" data-url="index_5.html" data-icon="fa-music" data-on-color="red" class="cell"></div>
</div>
<div class="row">
<div data-type="pagetab" data-url="index_6.html" data-icon="fa-database" data-on-color="red" class="cell"></div>
</div>
<div class="row">
<div data-type="pagetab" data-url="index_7.html" data-icon="fa-fax" data-on-color="red" class="cell"></div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
Das wars dann.
Funktioniert das Tablet UI nicht mehr richtig, passiert da überhaupt noch was, oder sollte man auf was anderes umsteigen ?
Bin leider komplett neu in dem Thema, inklusive FHEM, ich weiß nicht obs an mir liegt, oder am TabletUI ?
Oder liegt das am Edge, weil hab mal eben noch Firefox probiert und auch hier gibt es diese Meldung nicht, er scheint, das was ich in den Seiten eintrage auch zu nehmen. Hab die ganze Zeit in der Index versucht was zu ändern, aber der nimmt ja dann automatisch index1 als Hauptseite, daher hat der nie meine Änderungen genommen. Packe ich die in Index1 zeigt er mir sie auch an.
Oder muss ich gar das noch mit installieren ? HTTPSRV Modul ?