Ich habe heute mal ein wenig gestöbert weil ich meine Wohnzimmer Beleuchtung ändern möchte und habe bei ELV über der Hutschinenaktor : HM-LC-Dim1T-DR gefunden.
Wenn ich das alles richtig lese kann der gegen einen Eltako ausgetauscht werden und dann über den "alten" Taster bzw. dann über FHEM bedienbar.
Dort ist er als Bausatz erhältlich aber man bekommt ihn auch über ebay fertig aufgebaut.
Hat den schon jemand im Einsatz und funktioniert der über FHEM bzw kann man über die Apps "FHEM App" oder "FHEM Control" den Aktor bedienen ???
Danke und Gruß
Christoph
Hast du mal einen Link. Der scheint recht neu zu sein, oder?
https://www.elv.de/elv-homematic-funk-dimmaktor1-fach-hutschienenmontage.html
Das ist der link dazu. Ja ich glaube der ist ziemlich neu
ACHTUNG: Lastbereich: 3–80 W
Sollte kein Problem sein. Ich will den für LED Lampen nutzen mit max 35 Watt.
Es ging mir erst mal darum ob FHEM das Teil steuern kann
Danke für den Hinweis
Was will mir denn
ZitatHinweis: Das Produkt ist nicht kompatibel mit der CCU1 sowie den LAN-/USB-Konfigurationsadaptern.
aus der Produktbeschreibung genau sagen...?
Danke, -MN
Zitat von: Morgennebel am 22 März 2017, 08:02:29
Was will mir denn
aus der Produktbeschreibung genau sagen...?
Danke, -MN
=> das produkt ist so neu, dass es mit einer alten eq3-software nicht konfiguriert werden kann.
Das heißt das es mit FHEM nicht geht ???
Gruß
Christoph
Zitat von: popperchris am 22 März 2017, 11:23:15
Das heißt das es mit FHEM nicht geht ???
da er unter "get hminfo models" zu finden ist, sollte er mit fhem funktionieren. :)
Ja, Frank,
ich finde den Hinweis sehr verwirrend und daher die Nachfrage: geht er mit FHEM und dem HMLAN/HM-USB oder nur mit FHEM und den neuen RPI-Aufsteckmodul...
Vielleicht kaufe ich einfach einen und finde es heraus :)
Ciao, -MN
Mir geht es um den RPI mit Aussteckmodul.
alle neuen bidcos geräte sollten mit fhem auch immer mit allen "alten" und "neuen" homematic io's funktionieren (hmuart, hmlgw, hmlan, hmusb und prinzipiell auch alle culs solange es keine timingprobleme gibt).
solange martin noch zeit und lust hat, sollte sich daran auch in zukunft nichts ändern.
Hallo,
dieser Dimmer funktioniert ganz hervorragend mit FHEM, wurde offenbar schon eingepflegt und ich habe ihn seit einiger Zeit im Einsatz. Was Standbyverbrauch und Kompatibilität mit Leuchtmitteln angeht, ist er dem Unterputzdimmer für Markenschalter zudem überlegen, hat allerdings auch eine deutlich geringere Maximalbelastung.
Grüße
Postman
Zitat von: postman75 am 22 März 2017, 21:36:41
Hallo,
dieser Dimmer funktioniert ganz hervorragend mit FHEM, wurde offenbar schon eingepflegt und ich habe ihn seit einiger Zeit im Einsatz. Was Standbyverbrauch und Kompatibilität mit Leuchtmitteln angeht, ist er dem Unterputzdimmer für Markenschalter zudem überlegen, hat allerdings auch eine deutlich geringere Maximalbelastung.
Grüße
Postman
Geht er denn nun mit dem HMLAN Adapter oder nicht?
Hallo zusammen,
habe den HM-LC-Dim1T-DR im Einsatz (Austausch eines Eltako EUD12Z-UC). Gibt es mittlerweile auch fertig zusammengebaut. Funktioniert bei mir gut mit dem Funk-LAN-Gateway & fhem.
Einziges Problem, das ich noch habe: weder der Taster noch ein set [device] toggle
starten beim Anschalten mit dem letzten Dimm-Zustand, sondern immer mit 100%. Hat da jemand eine Idee?
Viele Grüße, Mario
Das Verhalten ist eigentlich bei allen Dimmern der Regelfall. Kann aber mW per Register geändert werden ... hab mein FHEM nur gerade nicht zur Hand.
edit für den gewünschten peer (hier vermutlich die interne (einzige Taste):
R-self01-shOnLevel oldLevel
Für das Verhalten per toggle aus FHEM habe ich allerdings keine Lösung. Für das reine Einschalten gibt es aber auch einen entsprechenden Befehl.
Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
Danke!
Habe den separaten Befehl in der CmdLst gefunden: set [device] old
schaltet auf den letzten Dimm-Zustand vor dem Ausschalten.
Für den "Hardware"-Schalter war ich aber nicht erfolgreich. Das wäre mir aber der wichtigere, da ich den Rest ja im FHEM gut anpassen kann. Da habe ich mich mit virtuellen Buttons versucht - hat aber nicht funktioniert (https://forum.fhem.de/index.php/topic,32890.msg693006.html#msg693006)
Gruß, Mario
Old - genau.
Lass das mit den virtuellen Buttons ... geht super ohne.
1. setze im Dimmer-Gerät "set .... regSet intKeyVisib visib".
... ist die Bezeichnung des Gerätes - einfacher geht es mit der Dropdownliste neben dem Button "set" in der Detailabsicht.
2. setze im Dimmer-Aktorkanal (der erste, die anderen zwei sind virtuelle Kanäle) ein "getConfig.
Nun solltest Du in dee Registerliste die "self01" sehen, insbesondere das zitierte R-self01-shOnLevel" mit dem Wert 100. (default)
3. schicke im gleichen Kanal "set ... regSet shOnLevel oldLevel self01".
Nun sollte der Dimmer wie gewünscht funktionieren.
Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
Super! Der Schritt mit dem visib hat mir gefehlt.
Klappt jetzt.
Vielen Dank und Grüße, Mario