FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 17 Januar 2012, 08:56:50

Titel: Homemematic Pairing Fragen
Beitrag von: Guest am 17 Januar 2012, 08:56:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Gemeinde,

nach dem ich nun den FHEM aud meinem NAS (Synology DS212+) zum laufen
gebracht habe - war gar nicht so schwer, auch ohne SPK File -, der
Homematic LAN Konfigurator läuft auch, und ich hab auch schon mal testweise
 eine Fernbedienung von der Keymatic angelernt und wieder abgelernt, bin
ich für die ersten Gehversuche bereit.
Generell habe ich zum Pairing noch Verständnisprobleme:
 
Sehe ich das richtig, dass sich FHEM gegenüber einem Aktor (Schalter,
Dimmer, ...) wie ein Sensor bzw. eine Fernbedienung verhält?
Wie ist das dann mit einer Fernbedienung bzw.einem anderen Sensor ( also
Tastenschalter, Bewegungsmelder?  Soll / kann / muss man die direkt mit dem
Aktor pairen?
Ist das Pairing eine  1:1 Beziehung ?

Danke für Eure Hilfe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Homemematic Pairing Fragen
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Januar 2012, 10:30:07
                                                   

> Sehe ich das richtig, dass sich FHEM gegenüber einem Aktor (Schalter,
> Dimmer, ...) wie ein Sensor bzw. eine Fernbedienung verhält?

Nein, fhem versucht Zentrale zu spielen, und damit ein Geraet exklusiv zu
reservieren.


> Wie ist das dann mit einer Fernbedienung bzw.einem anderen Sensor ( also
> Tastenschalter, Bewegungsmelder?  Soll / kann / muss man die direkt mit dem
> Aktor pairen?  Ist das Pairing eine  1:1 Beziehung ?

Mann kann mehrere Fernbedienungen zuerst an einem Aktor anlernen, und dann fhem
(die Zentrale). Oder fhem lernt alle Teilnehmer kennen, und macht sie Paarweise
mit Hilfe von "devicePair" miteinander bekannt. Soviel ueber die Theorie :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com