FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: fuppking am 22 März 2017, 16:11:20

Titel: WifiLight LD382A reagiert nicht mehr nach Strom weg
Beitrag von: fuppking am 22 März 2017, 16:11:20
Hallo,

Ich habe ein MiLight modul LD382A. Ist auch alles schön definiert. Nur wenn es einmal vomn Strom weg
ist kann ich es über FHEM nicht mehr steuern. Über die App läuft alles super. Wenn ich fhem neu starte geht's auch wiedder.

Es kann ja nicht sein das wenn ich das Teil vom Strom nehme, erst wieder FHEM neustarten muss damit er reagiert.
Im Log ist nichtss unauffällig.
Bekommt FHEM eigenlich eine Rückmeldung vom dem Moldul oder senden Fhem nur ins Blaue seine Daten an die IP.

gibt's jetzt eigenlich schon ein anderes, besesres Modul für Ledstripes für fhem

Viele Fragen aber nur Ihr kennt die Antworten :)

Danke für die Hilfe.
Titel: Antw:WifiLight LD382A reagiert nicht mehr nach Strom weg
Beitrag von: fabse am 30 April 2017, 19:41:56
schraub den mal auf .... ich hatte auch schon einen durchgebrannten....
Titel: Antw:WifiLight LD382A reagiert nicht mehr nach Strom weg
Beitrag von: herrmannj am 30 April 2017, 20:38:27
ne, da ist nichts defekt. Die app und fhem arbeiten anders.

Steckdose anlassen. Oder einige Minuten abwarten dann nimmt der ld382a wieder Kommandos von fhem an

vg
joerg
Titel: Antw:WifiLight LD382A reagiert nicht mehr nach Strom weg
Beitrag von: Syrex-o am 20 Juli 2017, 16:05:33
Hey, ich hab genau das gleiche Problem.
Habe herausbekommen, dass ein speichern der fhem.cfg sofort die Kontrolle wieder ermöglicht. Aber das ist ja nur ein workaround. Ist inzwischen eine state abfrage im Modul eingebaut oder hat jemand dafür eine Möglichkeit gefunden ?

Grüße
Titel: Antw:WifiLight LD382A reagiert nicht mehr nach Strom weg
Beitrag von: herrmannj am 20 Juli 2017, 16:13:41
Ja, ihr könnt Euch als Tester für eine Developer Version bei mir bewerben. Die Version ist weder fehlerfrei noch komplett und ihr müsste händisch kopieren. Das erfordert das ihr wisst wie man module händisch kopiert, Rechte anpasst und ihr müsst damit leben dass das log vollgeschrieben wird. Kein "on, off, dim" etc. Nur HSV, RGB und ein neues RAw, alles noch ohne Transitions. Kann noch Abstürzen :)

vg
joerg
Titel: Antw:WifiLight LD382A reagiert nicht mehr nach Strom weg
Beitrag von: Syrex-o am 22 Juli 2017, 12:01:23
Dann meld ich mich mal an dafür ;)
Immer her mit dem nightly :)

Grüße

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

Titel: Antw:WifiLight LD382A reagiert nicht mehr nach Strom weg
Beitrag von: herrmannj am 22 Juli 2017, 12:50:12
ok. da es heute regnet schau ich mal was ich noch fertigstellen kann und melde mich.

Du hast einen ld382a. welches os, welches perl ?

vg
joerg
Titel: Antw:WifiLight LD382A reagiert nicht mehr nach Strom weg
Beitrag von: Syrex-o am 04 November 2017, 12:46:42
So, hat zwar ewig gedauert (leider viel zu tun gehabt), aber hier mal meine Infos:
Raspberry Pi 2
ld382a
Raspbian Wheezy
Perl auf aktuellstem stand.

Ich bin der Meinung, dass es reichen würde, wenn man das Gerät pingt und wenn es ausgeschaltet ist häufiger versucht zu callen um den state festzustellen. Wenn es dann angeht, sollte es schneller reagieren.
Oder man muss den state erfassen.
Vielleicht hat sich ja auch schon was getan?.

liebe Grüße