FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: MarkusAutomaticus am 22 März 2017, 16:24:58

Titel: Fhem2Fhem? Audioaufnahme triggern
Beitrag von: MarkusAutomaticus am 22 März 2017, 16:24:58
Hallo zusammen,

wenn ich es richtig verstanden habe, geht das, was ich vorhabe nicht mit Fhem2Fhem.
Vielleicht kann mir das jemand kurz bestätigen und/oder mich in die richtige Richtung schubsen ;-)

Konstellation:

FHEM läuft auf einem NUC im Wohnzimmer in einem anderen Raum soll eine Audioaufnahme von FHEM getriggert werden.

Idee: ich setze einen Raspi auf, darauf kommt eine weitere FHEM-Instanz und das Ganze wird in den anderen Raum gestellt und mit dem "Haupt"-FHEM per FHEM2FHEM verbunden.
Über ein notify triggere ich das Starten der Aufnahme auf dem Raspi (wie auch immer das dann gehen mag)

Jetzt habe ich gelesen, FHEM2FHEM sei unidirektional und nur Pull-Betrieb möglich.
Damit scheidet mein Szenario aus, oder?

Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem noch von FHEM aus eine Audioaufnahme in einem anderen Raum triggern kann?
Es sollte dazu aber nicht ein PC oder etwas ähnlich Spritschluckendes 24/7 laufen müssen.

Gruß
Markus
Titel: Antw:Fhem2Fhem? Audioaufnahme triggern
Beitrag von: Wuppi68 am 22 März 2017, 16:32:48
wie willst Du denn Aufnehmen?
und wie kann das Aufnahmegerät gesteuert werden?
Titel: Antw:Fhem2Fhem? Audioaufnahme triggern
Beitrag von: Frank_Huber am 22 März 2017, 16:37:25
RFHEM -> direkt Befehle an entfernten FHEM absetzen.
damit sollte es gehen.

z.B. "set RemoteFHEM cmd set Aufnahme start"
Titel: Antw:Fhem2Fhem? Audioaufnahme triggern
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 März 2017, 16:59:11
Das geht sehr einfach, bei mir sogar über drei verschiedene FHEM-Instanzen jeweils bidirektional.
System A kennt - z.B. in den myUtils - ein Unterprogramm "FhemBCmd", sowie einen Dummy "TaskB". Das Unterprogramm "FhemBCmd" macht nur eines: Es nimmt einen  STRING entgegen und schreib diesen in den Dummy "TaskB".

System B hat eine FHEM2FHEM-Instanz "F2FA" am Laufen, mit dem Parameter "LOG:.*TaskB.*". Außerdem ein Dummy "TaskB". Außerdem ein DOIF mit einem Event-Trigger auf [TaskB:".*"], das eine weitere Routine "TaskBHelper($EVENTS)" aufruft.
Das Unterprogramm "TaskBHelper" macht nur eines (eventuell nach Prüfung, ob das erlaubt ist): es nimmt den übergebenen String entgegen und führt ihm mit "fhem('STRING')" aus.

Also führt letztlich der auf System A abgesetzte Befehl {FhemBCmd('STRING')} dazu, dass auf System B der Befehl {fhem'STRING')} ausgeführt wird.

Achtung: Es ist leicht möglich, damit sein System lahm zu legen, weil ein und derselbe Befehl immer im Kreis gesandt wird. Nachahmung auf eigene Gefahr.

LG

pah
Titel: Antw:Fhem2Fhem? Audioaufnahme triggern
Beitrag von: Frank_Huber am 22 März 2017, 17:10:38
da find ich die Variante mit RFEM doch einfacher. Devce anlegen und Befehl absetzen.

oder spricht irgend etwas gegen das RFHEM?
Titel: Antw:Fhem2Fhem? Audioaufnahme triggern
Beitrag von: MarkusAutomaticus am 24 März 2017, 09:24:37
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten!

Nachdem dadurch klar war, dass es grundsätzlich geht, habe ich meinen Raspi 3 wieder hervorgekramt, das aktuelle Raspian Image heruntergeladen und installiert und auch, nach langer Suche, ein cooles Audiointerface beschafft:

das Behringer U-Phoria UMC202HD

zugegeben ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber wer weiß, vielleicht digitalisiere ich in langen Winternächten mal meine LPs damit?  ::)

Jetzt ist die Frage in der Tat die, wie man per Command line eine Aufnahme startet und wieder beendet.

Gruß
Markus