FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: united-networking am 23 März 2017, 14:20:51

Titel: Mehrere HM-LGWs einsetzen?
Beitrag von: united-networking am 23 März 2017, 14:20:51
Hallo,

der neue  eQ3-HM-LGW hier ließ sich nach der Doku zu HMUARTLGW in der commandref.html einwandfrei einbinden, das war inklusive der Firmwareupdates sehr vollständig & einleuchtend dokumentiert.

Nun stellt sich die Frage, wenn man mehrere davon (in verschiedenen Haus-Etagen) einsetzen will: gibt es ein praktisches oder theoretisches Limit der Anzahl anschließbarer LGWs an FHEM?

Mal abgesehen von der Rechenleistung der FHEM-Hardware...
Titel: Antw:Mehrere HM-LGWs einsetzen?
Beitrag von: Beta-User am 23 März 2017, 14:25:48
Je nach Szenario dürfte das sinnvollerweise weiterführende Stichwort dazu VCCU lauten...
Titel: Antw:Mehrere HM-LGWs einsetzen?
Beitrag von: Benni am 23 März 2017, 14:38:28
Zitat von: Beta-User am 23 März 2017, 14:25:48
Je nach Szenario dürfte das sinnvollerweise weiterführende Stichwort dazu VCCU lauten...

Die Frage war aber nicht, wie man sowas sinnvoll macht, sondern wo ggf. die theoretischen und praktischen Limits liegen!
Titel: Antw:Mehrere HM-LGWs einsetzen?
Beitrag von: Christoph Morrison am 23 März 2017, 14:59:00
Zitat von: united-networking am 23 März 2017, 14:20:51
Nun stellt sich die Frage, wenn man mehrere davon (in verschiedenen Haus-Etagen) einsetzen will: gibt es ein praktisches oder theoretisches Limit der Anzahl anschließbarer LGWs an FHEM?

Ich betreibe drei LGW mit FHEM (über eine VCCU) und habe keine Probleme damit.

ZitatMal abgesehen von der Rechenleistung der FHEM-Hardware...

Der Raspberry PI 3 auf dem meine Haupt-FHEM-Instanz läuft, langweilt sich eigentlich den ganzen Tag. Die LGW sollten da keine Probleme machen.
Titel: Antw:Mehrere HM-LGWs einsetzen?
Beitrag von: Beta-User am 23 März 2017, 15:15:21
Zitat von: Benni am 23 März 2017, 14:38:28
Die Frage war aber nicht, wie man sowas sinnvoll macht, sondern wo ggf. die theoretischen und praktischen Limits liegen!
Deswegen der Konjunktiv ;).

Ob es sinnvoll wäre, hängt von den konkreten Umständen ab. Die sind aber nicht mitgeteilt, da es den TEn- so habe ich die vorherigen Beiträge verstanden - vorrangig um das Erlangen von Wissen und Erfahrung zur kommerziellen Verwendung geht. Daher lag die Frage auf der Hand, ob das naheliegende bekannt ist 8).

Aber wegen der technischen Frage: Ich habe keine Ahnung, es war für mich nie nötig das auszuprobieren, da ich nur noch 6 physische IOs am PI2 habe, die auch als Input taugen (2 unter VCCU-Kontrolle) ;).
Titel: Antw:Mehrere HM-LGWs einsetzen?
Beitrag von: united-networking am 29 März 2017, 10:14:45
Hi,

also eigentlich keine bekannte Limits bei der Anzahl HM-LGWs, wie vermutet.

Und ja, natürlich würden die dann mit einer VCCU zusammengefasst, die Funkreichweiten sind ja auch bei Festinstallation nie ganz unveränderlich.

Eine wie auch immer geartete kommerzielle Verwertung ist noch entfernte Zukunftsmusik, Experten sind wir ja noch lang nicht.