FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 19 Januar 2012, 16:58:41

Titel: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 19 Januar 2012, 16:58:41
Originally posted by: <email address deleted>

Ich konnte das Weather-Device bereits erfolgreich in Fhem einbinden:

define Wetter Weather XXXXX 3600 (XXXXX meine PLZ)

Auch das Protokollieren funktioniert soweit:

define FileLog_Wetter FileLog /var/log/weather-%Y.log Wetter

Jetzt werden aber in der Log-Datei alle möglichen Einträge vom Weather-
Device gespeichert. Gerne würde ich mich auf die aktuelle Temperatur
($key = "temp_c") beschränken.

Der Versuch, das FileLog dementsprechend zu ändern, schlägt fehl, da
dann nichts mehr in die Log-Datei geschrieben wird:

define FileLog Wetter FileLog /var/log/weather-%Y.log Wetter:temp_c

Was mache ich hier falsch? Für jeden Tip dankbar!

Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 20 Januar 2012, 12:57:27
Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe jetzt einen Workaround gefunden -- wahrscheinlich recht
stümperhaft, aber es funktioniert.

Ich habe in der 59_weather.pm den DoTrigger-Aufruf

   DoTrigger($name, ReadingsVal($name, $reading, ""));

wie folgt ergänzt:

   DoTrigger($name, $reading.": ".ReadingsVal($name, $reading, ""));

Jetzt wird auch der $key mitübertragen und das FileLog kann nach dem
Ausdruck suchen.

Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 21 Januar 2012, 13:00:36
                                             

Hallo,

On 01/20/2012 12:57 PM, Jan wrote:
> Jetzt wird auch der $key mitübertragen und das FileLog kann nach dem
> Ausdruck suchen.
im Oktober gab es wohl eine Änderung, die die Art und Weise, wie die
geänderten Einstellungen in 59_Weather.pm berichtet werden,
kaputtgemacht hat. Ich habe das gemäß fhem-Standard repariert und soeben
ins SVN eingecheckt. Sollte ab morgen über updatefhem verfügbar sein.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 21 Januar 2012, 19:42:31
Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris,

zum Modul 59_Weather.pm gibt es sehr viele Anfragen die irgentwie ins
Leere gehen.

Kannst Du auch ein *.gplot zur Verfügung stellen um die Daten von
59_Weather.pm auszuwerten.
Nachdem Jan die Änderung gepostet hat habe ich erstmal temp4hum4
genutzt um die Temperatur auszugeben,
leider habe ich nicht mehr herausholen können.

Grüße aus Erfurt

senni

On 21 Jan., 13:00, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo,
>
> On 01/20/2012 12:57 PM, Jan wrote:> Jetzt wird auch der $key mitübertragen und das FileLog kann nach dem
> > Ausdruck suchen.
>
> im Oktober gab es wohl eine Änderung, die die Art und Weise, wie die
> geänderten Einstellungen in 59_Weather.pm berichtet werden,
> kaputtgemacht hat. Ich habe das gemäß fhem-Standard repariert und soeben
> ins SVN eingecheckt. Sollte ab morgen über updatefhem verfügbar sein.
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 21 Januar 2012, 19:52:28
                                             

Hallo,

On 01/21/2012 07:42 PM, senni wrote:
> hallo boris,
>
> zum Modul 59_Weather.pm gibt es sehr viele Anfragen die irgentwie ins
> Leere gehen.
so? Welche sind das denn?
> Kannst Du auch ein *.gplot zur Verfügung stellen um die Daten von
> 59_Weather.pm auszuwerten.
>
Kann ich leider nicht. Ich weiß schlicht und ergreifend nicht, wie das geht.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 22 Januar 2012, 14:03:42
Originally posted by: <email address deleted>

hallo Jan,

das update von 59_weather.pm habe ich installiert.
ergebnis - es wird nichts mehr in die lod-datei geschrieben.
leider gibt es auch DoTrigger nicht mehr.

wie sieht es bei dir aus ?

gruß aus erfurt

senni

On 20 Jan., 12:57, Jan wrote:
> Ich habe jetzt einen Workaround gefunden -- wahrscheinlich recht
> stümperhaft, aber es funktioniert.
>
> Ich habe in der 59_weather.pm den DoTrigger-Aufruf
>
>    DoTrigger($name, ReadingsVal($name, $reading, ""));
>
> wie folgt ergänzt:
>
>    DoTrigger($name, $reading.": ".ReadingsVal($name, $reading, ""));
>
> Jetzt wird auch der $key mitübertragen und das FileLog kann nach dem
> Ausdruck suchen.
>
> Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 22 Januar 2012, 15:23:30
                                             

Hallo,

On 01/22/2012 02:03 PM, senni wrote:
> das update von 59_weather.pm habe ich installiert.
> ergebnis - es wird nichts mehr in die lod-datei geschrieben.
> leider gibt es auch DoTrigger nicht mehr.
>
bei mir loggt das Modul auch nicht. Hier ist etwas grundsätzlich faul.
Ich muß mich erst mal schlau machen, was am Kern von fhem so geändert
wurde, daß das vormals funktionierende Verfahren nicht mehr funktioniert.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 22 Januar 2012, 16:39:18
Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris,

die variante mit dem geänderten DoTrigger war doch ganz brauchbar.
das einzige was fehlte war (mindestens) ein zugehöriger plott.
übrigens lasse ich bei dem temp4hum4.gplot temp_c und temp_f
auswerten,
denn die kurfe von temp_f kommt wegen der umrechnung eher an die
tatsächliche temperatur der amtlichen wetterstation ran, weil google
die kommawerte abschneidet oder auf ganze werte rundet.

gruß aus erfurt

senni

On 22 Jan., 15:23, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo,
>
> On 01/22/2012 02:03 PM, senni wrote:> das update von 59_weather.pm habe ich installiert.
> > ergebnis - es wird nichts mehr in die lod-datei geschrieben.
> > leider gibt es auch DoTrigger nicht mehr.
>
> bei mir loggt das Modul auch nicht. Hier ist etwas grundsätzlich faul.
> Ich muß mich erst mal schlau machen, was am Kern von fhem so geändert
> wurde, daß das vormals funktionierende Verfahren nicht mehr funktioniert.
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 22 Januar 2012, 17:06:30
                                             

Hallo,

On 01/22/2012 04:39 PM, senni wrote:
> die variante mit dem geänderten DoTrigger war doch ganz brauchbar.
>
so, ich habe eine Version eingecheckt, die bei mir funktioniert. Sollte
morgen per update verfügbar sein.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 22 Januar 2012, 18:11:42
Originally posted by: <email address deleted>

probiere sie morgen aus und wünsche noch einen schönen sonntag abend.

senni

On 22 Jan., 17:06, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo,
>
> On 01/22/2012 04:39 PM, senni wrote:> die variante mit dem geänderten DoTrigger war doch ganz brauchbar.
>
> so, ich habe eine Version eingecheckt, die bei mir funktioniert. Sollte
> morgen per update verfügbar sein.
>
> Viele Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 22 Januar 2012, 22:45:26
Originally posted by: <email address deleted>

Bin auch daran interessiert.
Was mir weniger gefällt ist, dass er sowohl in den fhem als auch in
den Weather log schreibt und dann auch noch so viel.
Wird das auch behoben sein?
Hat jmd zufaellig ein Code Snippet um ZB abtzfragen ob es sonnig wird,
so dass man die FHTs kälter stellen kann
 Viele Grüße
Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 23 Januar 2012, 16:09:49
Originally posted by: <email address deleted>

hallo joachim,

wieso willst du deine FHTs kälterstellen ?
ich habe mir aus dem beitrag

http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/b561b4f7c8e48035#

eine für die ansprüche meiner frau passende heizkörpersteuerung
"zusammengebaut".
die leistung regelst du doch nicht über die einstellung der FHTs
sondern dierekt an
der heizung. dort könntest du über die vorhersage und einen eingriff
über einen z.bsp. fs20 schalter
analog zum außentemperaturfühler die heizung ausschalten.
dabei könnte dir das helfen.

http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/222c44b0a5856169

dann gab es auch einen beitrag zur auswertung der stellung des FHT
actuators um damit die leistung der
heizung runter zu regeln, den habe ich aber auf die schnelle nicht
gefunden.

mfg

senni

On 22 Jan., 22:45, Joachim wrote:
> Bin auch daran interessiert.
> Was mir weniger gefällt ist, dass er sowohl in den fhem als auch in
> den Weather log schreibt und dann auch noch so viel.
> Wird das auch behoben sein?
> Hat jmd zufaellig ein Code Snippet um ZB abtzfragen ob es sonnig wird,
> so dass man die FHTs kälter stellen kann
>  Viele Grüße
> Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 23 Januar 2012, 18:10:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Senni
> wieso willst du deine FHTs kälterstellen ?
Um Energie zu sparen, die Sonne heizt ja an einem sonnigen Tag.
heizkörpersteuerung ist schon ok, ist ja auch in jedem Raum
unterschiedlich, ein Raum auf der Nordseite hat keine Sonne.
Klar könnte ich auch die heizung ausschalten, leider hat meine Wolf
Heizung nur eine proprietäre Schnittstelle, da komm ich nicht einfach
ran.
Habe schon Vorschläge gehört wie außentemperaturfühler faken oder
Pumpe abschalten, aber heizkörpersteuerung ist ja jetzt viel
einfacher.

Danke für den Link

Viele Grüße
Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 23 Januar 2012, 20:49:42
Originally posted by: <email address deleted>

Habe jetzt das neueste Weather Modul, aber jetzt wird trotz attr
global verbose 5 gar nichts mehr geloggt, weder im fhem log noch im
weather log.
Variablen kann man abfragen, das mOdul wurde auch aktiviert
Das Weather Modul sollte in den Weather log schreiben

Viele Grüße
Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 24 Januar 2012, 00:17:51
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Joachim,

Am 23.01.2012 20:49, schrieb Joachim:
> Habe jetzt das neueste Weather Modul, aber jetzt wird trotz attr
> global verbose 5 gar nichts mehr geloggt, weder im fhem log noch im
> weather log.
> Variablen kann man abfragen, das mOdul wurde auch aktiviert
> Das Weather Modul sollte in den Weather log schreiben
>
>

ich habe zwei Definitionen:

define FileLog_Weather_Temp FileLog /var/log/fhem/Weather-Temp-%Y.log
WEATHER:temp_c

define FileLog_Weather_All FileLog /var/log/fhem/Weather-All-%Y.log WEATHER

nach dem Update bleibt das Log für die erste Definition leer.
Im Zweiten steht jetzt etwas wie:

2012-01-23_23:42:01 WEATHER icon: /ig/images/weather/mostly_cloudy.gif
2012-01-23_23:42:01 WEATHER temp_f: 36
2012-01-23_23:42:01 WEATHER temp_c: 2
2012-01-23_23:42:01 WEATHER wind_condition: Wind: W mit 16 km/h
2012-01-23_23:42:01 WEATHER humidity: Luftfeuchtigkeit: 93 %
2012-01-23_23:42:01 WEATHER condition: Meistens bewölkt
2012-01-23_23:42:01 WEATHER forecast_date: 2012-01-23
2012-01-23_23:42:01 WEATHER city: Freising, Bavaria
2012-01-23_23:42:01 WEATHER
2012-01-23_23:42:01 WEATHER postal_code: "85354,Germany"
2012-01-23_23:42:01 WEATHER current_date_time: 1970-01-01 00:00:00 +0000
2012-01-23_23:42:01 WEATHER
2012-01-23_23:42:01 WEATHER unit_system: SI
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_icon: /ig/images/weather/chance_of_rain.gif
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_high_c: 6
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_low_c: 2
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_day_of_week: Mo.
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc0_condition: Vereinzelt Regen
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_icon: /ig/images/weather/chance_of_rain.gif
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_high_c: 3
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_low_c: -2
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_day_of_week: Di.
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc1_condition: Vereinzelt Regen
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc2_icon: /ig/images/weather/mostly_sunny.gif
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc2_high_c: 3
2012-01-23_23:42:01 WEATHER fc2_low_c: -2
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc2_day_of_week: Mi.
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc2_condition: Meist sonnig
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_icon: /ig/images/weather/mostly_sunny.gif
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_high_c: 3
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_low_c: -2
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_day_of_week: Do.
2012-01-23_23:42:02 WEATHER fc3_condition: Meist sonnig


Gruss
     Ekkehard

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 24 Januar 2012, 13:26:57
Originally posted by: <email address deleted>

War wohl etwas zu ungeduldig, inzwischen ist bei mir im Weather log
auch was drin und fhem log ist leer wie es sein soll :-)

LG Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 24 Januar 2012, 14:05:30
Originally posted by: <email address deleted>

hallo an alle Weather-interessierten,

mein log sieht seit der letzten änderung jetzt so aus:

2012-01-22_09:52:35 MyWeather current_date_time: 1970-01-01 00:00:00
+0000
2012-01-22_09:52:35 MyWeather unit_system: SI
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_icon: /ig/images/weather/
chance_of_rain.gif
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_high_c: 4
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_low_c: 1
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_day_of_week: So.
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_condition: Vereinzelt Regen
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_icon: /ig/images/weather/
chance_of_rain.gif
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_high_c: 4
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_low_c: 0
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_day_of_week: Mo.
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_condition: Vereinzelt Regen
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_icon: /ig/images/weather/fog.gif
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_high_c: 2
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_low_c: -3
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_day_of_week: Di.
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_condition: Nebel
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_icon: /ig/images/weather/fog.gif
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_high_c: 3
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_low_c: -4
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_day_of_week: Mi.
2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_condition: Nebel
2012-01-23_15:34:48 MyWeather temp_c: 3
2012-01-23_15:44:48 MyWeather temp_c: 3
2012-01-23_15:54:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_16:04:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_16:14:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_16:24:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_16:34:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_16:44:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_16:54:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_17:04:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_17:14:48 MyWeather temp_c: 4
2012-01-23_17:24:48 MyWeather temp_c: 3
2012-01-23_17:34:48 MyWeather temp_c: 3
2012-01-23_17:44:48 MyWeather temp_c: 3
2012-01-23_17:54:48 MyWeather temp_c: 3
.
.
.

da kann man schön sehen, dass ab 23.01. die neue version vom modul
Weather eingespielt wurde
und jetzt nur noch die temp in °C weggeschrieben wird.

das ist mein eintrag in der fhem.cfg

define MyWeather Weather "Erfurt,TH" 600 de
attr MyWeather room Wetter

define FileLog_MyWeather FileLog d:/strawberry/fhem/log/MyWeather-
%Y.log MyWeather:temp_c|temp_f
attr FileLog_MyWeather logtype temp4hum4:temp_c|temp_f,text
attr FileLog_MyWeather room Wetter

define weblink_MyWeather weblink fileplot
FileLog_MyWeather:temp4hum4:CURRENT
attr weblink_MyWeather label "Temperatur in Erfurt Min $data{min1},
Max $data{max1},Last $data{currval1} °C"
attr weblink_MyWeather room Plots,Wetter

temp_f hatte ich bisher mit ausgewertet weil das eine "schönere" kurfe
war.

mfg

senni

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 25 Januar 2012, 14:12:58
Originally posted by: <email address deleted>

hallo Weather freunde,

irgendwie ist in dem modul der wurm drin.

gestern gegen 19.00 uhr ein updatefhem und dann shutdown gemacht, fhem
neu gestartet
und Weather schreibt keine daten mehr ins log.

habt ihr die selben probleme ?

mfg

senni

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: erwin am 25 Januar 2012, 15:53:58
                                                   

Hi, alle Wetterfreunde...!

Auch ich hab eine Bitte an Boris:

es hat sich offensichtlich was am xml von Google geändert und ich bekomm
u.a. auch komische Zeichen in die Readings...

folgendes hab ich erfolgreich getestet (meine Änderungen zwichen ##MH add):
sub Weather_UpdateReading($$$$$$) {

  my ($hash,$prefix,$key,$tn,$value,$n)= @_;

  return 0 if(!defined($value) || $value eq "");
 
  if($key eq "temp") {
      $key= "temp_c";
       $value= f_to_c($value) if($hash->{READINGS}{unit_system}{VAL} ne
"SI");  # assume F to C conversion required
  } elsif($key eq "low") {
      $key= "low_c";
          $value= f_to_c($value) if($hash->{READINGS}{unit_system}{VAL} ne
"SI");  
  } elsif($key eq "high") {
      $key= "high_c";
        $value= f_to_c($value) if($hash->{READINGS}{unit_system}{VAL} ne
"SI");  
  }


##MH add
  if($key eq "temp_c") {
      $key= "temperature";   # standardize reading - allow generic logging
of temp.
#        $value= $value * 1;
  }

  if($key eq "humidity") {
        # standardize reading - allow generic logging of humidity.
        my @a = split(/(\d+)/, $value); # extract numeric
       $value= $a[1];  # strip off "Luftfeuchtigkeit:"
  }
##MH end add

Bitte bei Gefallen in den nächsten change aufnehmen.

Danke Erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 27 Januar 2012, 11:02:46
Originally posted by: <email address deleted>

Super, danke für diese Info - Klappt bestens.
Das einzige was mir einen Hund rein haut ist, dass pgm3 probleme mit
Umlauten hat - jetzt kommt immer ein Fehler wenns grad "bewölkt" ist -
> habs somit derzeit auf en eingestellt...

Grüße
Steeeve

On 24 Jan., 14:05, senni wrote:
> hallo an alle Weather-interessierten,
>
> mein log sieht seit der letzten änderung jetzt so aus:
>
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather current_date_time: 1970-01-01 00:00:00
> +0000
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather unit_system: SI
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_icon: /ig/images/weather/
> chance_of_rain.gif
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_high_c: 4
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_low_c: 1
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_day_of_week: So.
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc0_condition: Vereinzelt Regen
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_icon: /ig/images/weather/
> chance_of_rain.gif
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_high_c: 4
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_low_c: 0
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_day_of_week: Mo.
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc1_condition: Vereinzelt Regen
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_icon: /ig/images/weather/fog.gif
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_high_c: 2
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_low_c: -3
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_day_of_week: Di.
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc2_condition: Nebel
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_icon: /ig/images/weather/fog.gif
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_high_c: 3
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_low_c: -4
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_day_of_week: Mi.
> 2012-01-22_09:52:35 MyWeather fc3_condition: Nebel
> 2012-01-23_15:34:48 MyWeather temp_c: 3
> 2012-01-23_15:44:48 MyWeather temp_c: 3
> 2012-01-23_15:54:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_16:04:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_16:14:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_16:24:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_16:34:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_16:44:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_16:54:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_17:04:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_17:14:48 MyWeather temp_c: 4
> 2012-01-23_17:24:48 MyWeather temp_c: 3
> 2012-01-23_17:34:48 MyWeather temp_c: 3
> 2012-01-23_17:44:48 MyWeather temp_c: 3
> 2012-01-23_17:54:48 MyWeather temp_c: 3
> .
> .
> .
>
> da kann man schön sehen, dass ab 23.01. die neue version vom modul
> Weather eingespielt wurde
> und jetzt nur noch die temp in °C weggeschrieben wird.
>
> das ist mein eintrag in der fhem.cfg
>
> define MyWeather Weather "Erfurt,TH" 600 de
> attr MyWeather room Wetter
>
> define FileLog_MyWeather FileLog d:/strawberry/fhem/log/MyWeather-
> %Y.log MyWeather:temp_c|temp_f
> attr FileLog_MyWeather logtype temp4hum4:temp_c|temp_f,text
> attr FileLog_MyWeather room Wetter
>
> define weblink_MyWeather weblink fileplot
> FileLog_MyWeather:temp4hum4:CURRENT
> attr weblink_MyWeather label "Temperatur in Erfurt Min $data{min1},
> Max $data{max1},Last $data{currval1} °C"
> attr weblink_MyWeather room Plots,Wetter
>
> temp_f hatte ich bisher mit ausgewertet weil das eine "schönere" kurfe
> war.
>
> mfg
>
> senni

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 27 Januar 2012, 15:26:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hat jemand das Weather Modul auf einer FB 7270 zum Laufen gekriegt?

Viele Grüße,
Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 28 Januar 2012, 10:43:17
Originally posted by: <email address deleted>

hallo marc,

also ich habs versucht auf der 7390 mit eingabe von cpan-varianten
über die eingabezeile von fhem,
habe mich dabei an die vorgaben aus "fhem für anfänger" gehalten aber
es hat nicht geklappt.

lasse seit anfang januar ein zweites fhem auf meinem windows-pc am tag
laufen und hole mir die
wetterwerte.

gruss aus erfurt

senni


On 27 Jan., 15:26, "Schellberg, Marc"
wrote:
> Hat jemand das Weather Modul auf einer FB 7270 zum Laufen gekriegt?
>
> Viele Grüße,
> Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 28 Januar 2012, 11:04:52
Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris,

wenn du mal wieder an deinem Weather-modul arbeitest, könntest du
bitte
den vorschlag von erwin mit berücksichtigen, dann müssen die plots
nicht
geändert werden.

ich hätte noch einen wunsch, kannst du die temperatur von temp_f
umrechnen in °C
und als temperature mit kommastelle ausgeben. leider hat gibt google
nur ganze zahlen aus.

und mein letzter wunsch ist ein korrekturwert für die temperatur, denn
ich habe zum bsp.
eine um 2°C höhere temp. bei mir als die station erfurt-bindersleben,
denn die liegt
rund 120 m höher.

wünsche ein schönes wochenende

senni

On 22 Jan., 17:06, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo,
>
> On 01/22/2012 04:39 PM, senni wrote:> die variante mit dem geänderten DoTrigger war doch ganz brauchbar.
>
> so, ich habe eine Version eingecheckt, die bei mir funktioniert. Sollte
> morgen per update verfügbar sein.
>
> Viele Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 28 Januar 2012, 12:06:11
Originally posted by: <email address deleted>

Wäre auch an einer Nutzung des Weather Moduls für FB 7270 V3

Danke und Beste Grüsse

Udo

On 27 Jan., 15:26, "Schellberg, Marc"
wrote:
> Hat jemand das Weather Modul auf einer FB 7270 zum Laufen gekriegt?
>
> Viele Grüße,
> Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 29 Januar 2012, 10:34:26
                                             

Hallo Erwin,

On 01/25/2012 03:53 PM, Erwin wrote:
> es hat sich offensichtlich was am xml von Google geändert und ich
> bekomm u.a. auch komische Zeichen in die Readings...

ich sehe ebenfalls Probleme bei den Umlauten sowie mit einem
Sonderzeichen zwischen der Zahl und dem Prozentzeichen bei humidity.

Ich werden außerdem Deinem Vorschlag folgend temperature und humidity
als zusätzliche Readings aufnehmen, indem ich die Readings dupliziere.
Wir sind in fhem-devel noch am überlegen, wie wir die Readings künftig
standardisiert in allen Modulen aktualisieren. Sobald wir uns darauf
geeignigt haben, werde ich das Weather-Modul entsprechend anpassen und
die Änderungen aufnehmen.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: erwin am 29 Januar 2012, 20:33:32
                                                   

Hallo Boris,

Danke für's Feedback, einige Dinge hätte ich auch mitttels eventmap lösen
können, die "komischen" Zeichen allerdings, die möglicherweise von einem
UTF-(8 od. 16) encoding kommen... z.b. alle dt. Sonderzeichen (öäüÖÄÜ), und
zwischem temp_c wert und °C - ??? könnte sein dass das auch vom encoding
kommt, aber ich habs noch nicht durchschaut...
...irgendwie blick ich bei dem von Google geliefertem XML nicht ganz
durch.....
l.g. und danke Erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 29 Januar 2012, 21:26:40
Originally posted by: <email address deleted>

Aber nochmal die Frage an die Perl Experten.
Wir kriege man das Modul auf der 7270 installiert?
Danke,
Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 Januar 2012, 23:37:54
                                                   

On Sun, Jan 29, 2012 at 12:26:40PM -0800, Marc wrote:
> Aber nochmal die Frage an die Perl Experten.
> Wir kriege man das Modul auf der 7270 installiert?

Als nicht Experte: gar nicht.

Ich sehe zwei Alternativen: man vermeidet in dem fhem-modul das Benutzern
dieser perl-Modul (== Umschreiben), oder man baut ein cross-copiler fuer perl
(das ist kurz in meinem Posting beschrieben), und man uebersetzt das besagte
perl-Modul samt Abhaengigkeiten. Ich meine die erste Version ist einfacher und
hilft den Leuten auf den anderen hilflosen Systemen (FB7390, Synology, etc).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 01 Februar 2012, 17:21:30
Originally posted by: <email address deleted>

Hi !

@Erwin:
Habe Deine Änderungen bezüglich Feuchtigekit gemacht und google's
"extra Attribut" ist entfernt. Aber "humidity" wird trotzdem nicht
geloggt.
Könntest Du bitte vielleicht Deine benutzte "FileLog" Definition
zeigen??

Meine ist:

define wetter Weather "68782-Germany" 300 de
attr wetter room Wetter
define FileLog_wetter FileLog /var/log/fhem/wetter-%Y.log
wetter:temp_c|humidity
attr FileLog_wetter logtype temp4hum4:temp_c|humidity,text

In meinem "wetter-2012.log" steht nur:

2012-02-01_17:05:46 wetter temp_c: -1

Wahrscheinlich blick' ich die genaue Verwendung der Expression nicht??

Danke mal,
Manfred
(mabra)


On Jan 29, 8:33 pm, Erwin wrote:
> Hallo Boris,
>
> Danke für's Feedback, einige Dinge hätte ich auch mitttels eventmap lösen
> können, die "komischen" Zeichen allerdings, die möglicherweise von einem
> UTF-(8 od. 16) encoding kommen... z.b. alle dt. Sonderzeichen (öäüÖÄÜ), und
> zwischem temp_c wert und °C - ??? könnte sein dass das auch vom encoding
> kommt, aber ich habs noch nicht durchschaut...
> ...irgendwie blick ich bei dem von Google geliefertem XML nicht ganz
> durch.....
> l.g. und danke Erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 01 Februar 2012, 20:00:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hi !

Ich galube, ich fange an, das Parsen zu verstehen. "Übliche Sensoren",
wie z. B. mein CUL_WS [S300HT], übergeben mehrere Werte in einer
Zeile. Beim Wetter ist das anders. Ich habe zusätzlich ein
WetterAll.log
angelegt und sehe darin alles Werte untereinander [also zeilenweise,
nicht tabular/csv]. Verwende ich nämlich:

wetter:(temperatur|humidity):.*

als Expression bekomme ich schon beides, aber eben untereinander.

So wie ich da nun sehe, kann das garnicht richtig geloggt werden [eben
nicht in eine Zeile]. Das Perl-Modul macht das scheinbar nicht richtig
oder nicht besser.

Nachdem ich auch ohne den im Wiki [Status-Display] genannten
Cron-Job Daten sah, fragte ich mich, wozu der überhaupt nötigt
ist und hatte ihn abgestellt ;-)

Nachdem ich den Inhalt des Logs jetzt sehe, denke ich, der Cron-Job
hat genau das gerade gebogen??

mfg++Manfred
(mabra)


On Feb 1, 5:21 pm, mabra wrote:
> Hi !
>
> @Erwin:
> Habe Deine Änderungen bezüglich Feuchtigekit gemacht und google's
> "extra Attribut" ist entfernt. Aber "humidity" wird trotzdem nicht
> geloggt.
> Könntest Du bitte vielleicht Deine benutzte "FileLog" Definition
> zeigen??
>
> Meine ist:
>
> define wetter Weather "68782-Germany" 300 de
> attr wetter room Wetter
> define FileLog_wetter FileLog /var/log/fhem/wetter-%Y.log
> wetter:temp_c|humidity
> attr FileLog_wetter logtype temp4hum4:temp_c|humidity,text
>
> In meinem "wetter-2012.log" steht nur:
>
> 2012-02-01_17:05:46 wetter temp_c: -1
>
> Wahrscheinlich blick' ich die genaue Verwendung der Expression nicht??
>
> Danke mal,
> Manfred
> (mabra)
>
> On Jan 29, 8:33 pm, Erwin wrote:
>
> > Hallo Boris,
>
> > Danke für's Feedback, einige Dinge hätte ich auch mitttels eventmap lösen
> > können, die "komischen" Zeichen allerdings, die möglicherweise von einem
> > UTF-(8 od. 16) encoding kommen... z.b. alle dt. Sonderzeichen (öäüÖÄÜ), und
> > zwischem temp_c wert und °C - ??? könnte sein dass das auch vom encoding
> > kommt, aber ich habs noch nicht durchschaut...
> > ...irgendwie blick ich bei dem von Google geliefertem XML nicht ganz
> > durch.....
> > l.g. und danke Erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: erwin am 02 Februar 2012, 11:11:34
                                                   

Hi Manfred,

wenn ich dein Problem richtig verstehe sollte deine Filelog definition soo
aussehen:

define FileLog_wetter FileLog /var/log/fhem/wetter-%Y.log
wetter:(temp_c|humidity):.*
attr FileLog_wetter logtype temp4hum4:Temp/Hum,text

im wetter-%Y.log sollten dann für temp_ und humidity je eine Zeile stehen.
Mit dem attribut logtype temp4hum4:Temp/Hum,text bestimmst du, dass
   1) der wetter-%Y.log erstellt wird (default)
   2) eine Grafik angelegt wird, die den Verlauf darstellt.

Ich hab grad keine Möglichkeit zum Testen, bin unterwegs, ich denke der
Plot wird nur für die Humidity funktionieren, nicht für die Temperatur. da
müssten wir auch noch die temp4hum4.gplot ändern, was ich als nächsten
Schritt sehe, wenn es bis hierher funktioniert.

Melde dich wieder, sobald du soweit bist.
l.g. erwin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 02 Februar 2012, 15:47:49
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Erwin !

Ja, habe das inzwischen auch herausgefunden [verstehe aber nicht,
wie damit tatsächlich Werte aus unterschiedlichen Zeilen geparsed
werden - egal].

Ich hatte auch Deine Änderung für Temperatur im Perl-Modul
übernommen und sah auch einen Plot. Der wahr aber im
wharsten Sinne des Wortes derart "zackig", das ich dem
Vorgang nicht traute ...

Schuld sind aber die Daten, die Google schickt, sie ändern sich
selten [~30 min - mein Testintervall war 5 min] und damit bekommt
man einen häßlich Graph :-)

Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!

mfg++Manfred
(mabra)

On Feb 2, 11:11 am, Erwin wrote:
> Hi Manfred,
>
> wenn ich dein Problem richtig verstehe sollte deine Filelog definition soo
> aussehen:
>
> define FileLog_wetter FileLog /var/log/fhem/wetter-%Y.log
> wetter:(temp_c|humidity):.*
> attr FileLog_wetter logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
>
> im wetter-%Y.log sollten dann für temp_ und humidity je eine Zeile stehen.
> Mit dem attribut logtype temp4hum4:Temp/Hum,text bestimmst du, dass
>    1) der wetter-%Y.log erstellt wird (default)
>    2) eine Grafik angelegt wird, die den Verlauf darstellt.
>
> Ich hab grad keine Möglichkeit zum Testen, bin unterwegs, ich denke der
> Plot wird nur für die Humidity funktionieren, nicht für die Temperatur. da
> müssten wir auch noch die temp4hum4.gplot ändern, was ich als nächsten
> Schritt sehe, wenn es bis hierher funktioniert.
>
> Melde dich wieder, sobald du soweit bist.
> l.g. erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 12 Februar 2012, 00:42:51
                                             

Hallo,

ich habe das Weather-Modul 59_Weather.pm überarbeitet. Alle Infos dazu
unten.

Viele Grüße
Boris


- Die aktuellen Temperaturen temp_f und temp_c werden so, wie sie sind,
von Google geholt.
- Es werden die Schlüssel und Werte ausgegeben, die von Google kommen,
mit folgenden Ausnahmen:
  - temp_c wird als temperature dupliziert.
  - humidity wird überschrieben, damit es nur die nackte Zahl
(Luftfeuchtigkeit in %) enthält - vorher war hier ein Text drin
  - wind_condition wird als wind dupliziert, wobei wind  nur die nackte
Zahl (Windgeschwindigkeit in km/h) enthält
- Es gibt zwei neue Attribute (siehe unten).

Die Kodierung des von Google gelieferten XML habe ich nicht geprüft. Es
könnte latin1 sein - zumindest werden im Log die verschraubten Zeichen
mit recode latin1..utf8 lesbar. Ich fasse die Kodierung nicht an.
Gründe: 1. Ich habe das Gefühle, daß diese Anpassung eine Ebene tiefer
ins Modul Google::Weather gehört und 2. braucht man dazu das Perl-Modul
Encode, von dem ich nicht weiß, ob es auf den "kleinen" Systemen
(Fritzbox & Co.) verfügbar ist.


Attributes:
    event-on-update-reading   reading1[,reading2[,reading3[...]]]
    event-on-change-reading  reading1[,reading2[,reading3[...]]]

If neither of the two attributes is defined, any updated reading will
trigger an event. If any one or the two of these attributes are defined,
events will triggered for and only for those readings which are listed.
The second attribute restricts events to readings whose values have
changed as compared to the last stored value. If a reading appears with
both attributes, event-on-update-reading takes precedence.

Be careful not to include blanks before or after the commas.

Example:
    attr MyWeather event-on-update-reading wind,humidity,temperature
    attr MyWeather event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition

If you have defined a FileLog, these attributes will make wind, humidity
and temperature to be logged at the constant intervals given in the
definition of the device, whereas the forecast condition will only be
logged on changes.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 08:23:53
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris,

danke für's Überarbeiten!
Ist es eigentlich denkbar ganz ohne das Google::weather Modul auszukommen?

Viele Grüße,
Marc
Am 12.02.2012 00:43 schrieb "Dr. Boris Neubert" :

> Hallo,
>
> ich habe das Weather-Modul 59_Weather.pm überarbeitet. Alle Infos dazu
> unten.
>
> Viele Grüße
> Boris
>
>
> - Die aktuellen Temperaturen temp_f und temp_c werden so, wie sie sind,
> von Google geholt.
> - Es werden die Schlüssel und Werte ausgegeben, die von Google kommen,
> mit folgenden Ausnahmen:
>  - temp_c wird als temperature dupliziert.
>  - humidity wird überschrieben, damit es nur die nackte Zahl
> (Luftfeuchtigkeit in %) enthält - vorher war hier ein Text drin
>  - wind_condition wird als wind dupliziert, wobei wind  nur die nackte
> Zahl (Windgeschwindigkeit in km/h) enthält
> - Es gibt zwei neue Attribute (siehe unten).
>
> Die Kodierung des von Google gelieferten XML habe ich nicht geprüft. Es
> könnte latin1 sein - zumindest werden im Log die verschraubten Zeichen
> mit recode latin1..utf8 lesbar. Ich fasse die Kodierung nicht an.
> Gründe: 1. Ich habe das Gefühle, daß diese Anpassung eine Ebene tiefer
> ins Modul Google::Weather gehört und 2. braucht man dazu das Perl-Modul
> Encode, von dem ich nicht weiß, ob es auf den "kleinen" Systemen
> (Fritzbox & Co.) verfügbar ist.
>
>
> Attributes:
>    event-on-update-reading   reading1[,reading2[,reading3[...]]]
>    event-on-change-reading  reading1[,reading2[,reading3[...]]]
>
> If neither of the two attributes is defined, any updated reading will
> trigger an event. If any one or the two of these attributes are defined,
> events will triggered for and only for those readings which are listed.
> The second attribute restricts events to readings whose values have
> changed as compared to the last stored value. If a reading appears with
> both attributes, event-on-update-reading takes precedence.
>
> Be careful not to include blanks before or after the commas.
>
> Example:
>    attr MyWeather event-on-update-reading wind,humidity,temperature
>    attr MyWeather event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
>
> If you have defined a FileLog, these attributes will make wind, humidity
> and temperature to be logged at the constant intervals given in the
> definition of the device, whereas the forecast condition will only be
> logged on changes.
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 10:00:48
Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris,

habe dein überarbeitetes modul 59_Weather.pm auf meine fhem-win7
installation mit
activperl 5.14 per update geladen.
nach rereadcfg stürzt fhem ab und lässt sich mit dem modul nicht mehr
starten,
fhem kommt noch nicht einmal dazu etwas in die fhem.log zu schreiben,
der zeitstempel
der fhem.log wird aber noch geändert.

hier ist die id-zeile um zu vergleichen ob ich das richtige modul habe

# $Id: 59_Weather.pm 1256 2012-02-11 23:51:49Z borisneubert $
package main;

mfg

senni

On 12 Feb., 08:23, "Schellberg, Marc"
wrote:
> Hi Boris,
>
> danke für's Überarbeiten!
> Ist es eigentlich denkbar ganz ohne das Google::weather Modul auszukommen?
>
> Viele Grüße,
> Marc
> Am 12.02.2012 00:43 schrieb "Dr. Boris Neubert" :
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich habe das Weather-Modul 59_Weather.pm überarbeitet. Alle Infos dazu
> > unten.
>
> > Viele Grüße
> > Boris
>
> > - Die aktuellen Temperaturen temp_f und temp_c werden so, wie sie sind,
> > von Google geholt.
> > - Es werden die Schlüssel und Werte ausgegeben, die von Google kommen,
> > mit folgenden Ausnahmen:
> >  - temp_c wird als temperature dupliziert.
> >  - humidity wird überschrieben, damit es nur die nackte Zahl
> > (Luftfeuchtigkeit in %) enthält - vorher war hier ein Text drin
> >  - wind_condition wird als wind dupliziert, wobei wind  nur die nackte
> > Zahl (Windgeschwindigkeit in km/h) enthält
> > - Es gibt zwei neue Attribute (siehe unten).
>
> > Die Kodierung des von Google gelieferten XML habe ich nicht geprüft. Es
> > könnte latin1 sein - zumindest werden im Log die verschraubten Zeichen
> > mit recode latin1..utf8 lesbar. Ich fasse die Kodierung nicht an.
> > Gründe: 1. Ich habe das Gefühle, daß diese Anpassung eine Ebene tiefer
> > ins Modul Google::Weather gehört und 2. braucht man dazu das Perl-Modul
> > Encode, von dem ich nicht weiß, ob es auf den "kleinen" Systemen
> > (Fritzbox & Co.) verfügbar ist.
>
> > Attributes:
> >    event-on-update-reading   reading1[,reading2[,reading3[...]]]
> >    event-on-change-reading  reading1[,reading2[,reading3[...]]]
>
> > If neither of the two attributes is defined, any updated reading will
> > trigger an event. If any one or the two of these attributes are defined,
> > events will triggered for and only for those readings which are listed.
> > The second attribute restricts events to readings whose values have
> > changed as compared to the last stored value. If a reading appears with
> > both attributes, event-on-update-reading takes precedence.
>
> > Be careful not to include blanks before or after the commas.
>
> > Example:
> >    attr MyWeather event-on-update-reading wind,humidity,temperature
> >    attr MyWeather event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
>
> > If you have defined a FileLog, these attributes will make wind, humidity
> > and temperature to be logged at the constant intervals given in the
> > definition of the device, whereas the forecast condition will only be
> > logged on changes.
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 12 Februar 2012, 10:44:46
                                             

Hallo Senni,

On 02/12/2012 10:00 AM, senni wrote:
> nach rereadcfg stürzt fhem ab und lässt sich mit dem modul nicht mehr
> starten,
> fhem kommt noch nicht einmal dazu etwas in die fhem.log zu schreiben,
> der zeitstempel
> der fhem.log wird aber noch geändert.
>
> hier ist die id-zeile um zu vergleichen ob ich das richtige modul habe
>
> # $Id: 59_Weather.pm 1256 2012-02-11 23:51:49Z borisneubert $
> package main;
>
>
das Modul ist richtig. Ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen,
daß auch ein neues fhem.pl gebraucht wird...

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: erwin am 12 Februar 2012, 14:52:47
                                                   

Hi Boris,

ja, das Modul funktioniert, bin zuerst auch über das "Problem" von Senni
gestolpert...
Ich logge die Werte nicht in einem Filelog und hab loglevel 6 gesetzt,
sondern nur aktuelle temp, Hum, usw. mittels DbLog, und hab dort
"aussortiert". Das kann ich jetzt vereinfachen.

Danke erwin.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 15:02:46
Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris,

das modul läuft und macht was es soll.

der hit wäre ja noch die umformatierung der windrichtung in num.winkel
wie N = 0, S = 180.

dann kann ich einen lappy mit ins schlauchboot nehmen und sehe in fhem
nach der windrichtung,
bei 5 ps wellenleistung ist das schon interesant.

einen schönen sonntag

senni

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 12 Februar 2012, 15:45:16
                                             

Hallo Senni,

On 02/12/2012 03:02 PM, senni wrote:
> das modul läuft und macht was es soll.
prima!
> der hit wäre ja noch die umformatierung der windrichtung in num.winkel
> wie N = 0, S = 180.
Das klingt danach, als ob Du die Gradangaben weiterverarbeiten willst?
Für den Menschen ist der Text in "wind_condition" ja m.E. ausreichend.
Ich gebe zu bedenken, daß der Text sprachenabhängig ist: sowohl die
Stellung der Windrichtung im Text als auch das Kürzel für die
Himmelsrichtung sind daher abhängig von der Sprache umzuwandeln. Die
Arbeit möchte ich mir nicht machen.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 12 Februar 2012, 15:46:27
                                             

Hallo Marc,

On 02/12/2012 08:23 AM, Schellberg, Marc wrote:
> Ist es eigentlich denkbar ganz ohne das Google::weather Modul auszukommen?

jemand muß den Code aus Google::Weather inklusive aller Abhängigkeiten
nach fhem portieren (wie es für sunset/sunrise gemacht wurde).

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Guest am 12 Februar 2012, 16:10:50
Originally posted by: <email address deleted>

hallo boris,

das mit dem schlauchi war mehr ironisch gemeint.

hab da aber gerade eine andere idee zur windrichtung.

für eine bildschirmausgabe könnte doch für jeden wert von Weather eine
zugehörige bilddatei aufgerufen werden,
das wären für haupt- und nebenwindrichtung je 4 und kein wind eine,
also 9 dateien.
die bilddateien kann jeder für sich individuell anpassen, für mein
navi hab ich sowas mal gemacht.

mfg

senni

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Google::Weather
Beitrag von: Mitch am 22 Februar 2012, 23:13:42
                                                     

Hallo Zusammen,

ich häng mich mal da dran, da ich weder einen Log (hab zwei definiert) noch
einen Plot bekomme.

Folgendes habe ich in der cfg:

*define Wetter Weather "Zuhause" 3600 de
attr Wetter room Wetter
attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition

define FileLog_Wetter FileLog /var/log/fhem/Wetter-%Y.log Wetter
attr FileLog_Wetter logtype temp4hum4:wind|humidity|temperature,text

define weblink_Wetter weblink fileplot FileLog_Wetter:temp4hum4:CURRENT
attr weblink_Wetter label "Wetterdaten in Zuhause Min $data{min1}, Max
$data{max1},Last $data{currval1} °C"
attr weblink_Wetter room Wetter

define Wetterlog FileLog /var/log/fhem/Wetter.log
Wetter:.*(temperaure|humidity|wind).**


Die Readings sind aber da:

*city*
*Zuhause, Bavaria**2012-02-22 23:04:29*
*condition*
*Teils bew�lkt**2012-02-22 23:04:29*
*current_date_time*
*1970-01-01 00:00:00 +0000**2012-02-22 23:04:29*
*fc0_condition*
*Klar**2012-02-22 23:04:29*
*fc0_day_of_week*
*Mi.**2012-02-22 23:04:29*
*fc0_high_c*
*3**2012-02-22 23:04:29*
*fc0_icon*
*/ig/images/weather/sunny.gif**2012-02-22 23:04:29*
*fc0_low_c*
*-2**2012-02-22 23:04:29*
*fc1_condition*
*Bew�lkt**2012-02-22 23:04:29*
*fc1_day_of_week*
*Do.**2012-02-22 23:04:29*
*fc1_high_c*
*3**2012-02-22 23:04:29*
*fc1_icon*
*/ig/images/weather/cloudy.gif**2012-02-22 23:04:29*
*fc1_low_c*
*1**2012-02-22 23:04:29*
*fc2_condition*
*Meist sonnig**2012-02-22 23:04:29*
*fc2_day_of_week*
*Fr.**2012-02-22 23:04:29*
*fc2_high_c*
*10**2012-02-22 23:04:29*
*fc2_icon*
*/ig/images/weather/mostly_sunny.gif**2012-02-22 23:04:29*
*fc2_low_c*
*3**2012-02-22 23:04:29*
*fc3_condition*
*Vereinzelt Regen**2012-02-22 23:04:29*
*fc3_day_of_week*
*Sa.**2012-02-22 23:04:29*
*fc3_high_c*
*7**2012-02-22 23:04:29*
*fc3_icon*
*/ig/images/weather/chance_of_rain.gif**2012-02-22 23:04:29*
*fc3_low_c*
*-1**2012-02-22 23:04:29*
*forecast_date*
*2012-02-22**2012-02-22 23:04:29*
*humidity*
*93**2012-02-22 23:04:29*
*icon*
*/ig/images/weather/partly_cloudy.gif**2012-02-22 23:04:29*
*postal_code*
*"Eichenau"**2012-02-22 23:04:29*
*temp_c*
*-2**2012-02-22 23:04:29*
*temp_f*
*28**2012-02-22 23:04:29*
*temperature*
*-2**2012-02-22 23:04:29*
*unit_system*
*SI**2012-02-22 23:04:29*
*wind*
*11**2012-02-22 23:04:29*
*wind_condition*
*Wind: S mit 11 km/h**2012-02-22 23:04:29*

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Google::Weather
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 23 Februar 2012, 21:27:16
                                             

Hallo,

On 22.02.2012 23:13, Mitch wrote:
> ich häng mich mal da dran, da ich weder einen Log (hab zwei definiert)
> noch einen Plot bekomme.
>
> Folgendes habe ich in der cfg:
> //
das kann ich nicht nachvollziehen. Soeben getestet, daß

define W Weather ORT,XY 30 de
attr W room Wetter
attr W event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr W event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
define W.log FileLog /PFAD/W.log W
attr W.log logtype temp4hum4:wind|humidity|temperature,text
define Wetterlog FileLog Wetter.log W:.*(temperature|humidity|wind).*

zwei Logs erzeugt mit diesem Inhalt:

2012-02-23_21:18:38 W temperature: 6
2012-02-23_21:18:38 W wind: 16
2012-02-23_21:18:38 W humidity: 87
2012-02-23_21:19:08 W temperature: 6
2012-02-23_21:19:08 W wind: 16
2012-02-23_21:19:08 W humidity: 87
2012-02-23_21:19:38 W temperature: 6
2012-02-23_21:19:38 W wind: 16
usw.

Hast Du die aktuelle Version aus dem SVN (ALLE Dateien aktualisiert)?

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com