Opa kommt nächste Woche zu Besuch.
Da Opa im Haus sein wird, während sonst niemand da ist, bekommt er einen Schlüssel mit extra angeschafftem G-Tag und ein GUEST device rg_gast.
rg_gast unterscheidet sich von rg_putzfrau. rg_gast (bzw. dessen PRESENCE device) bleibt nämlich im Haus, wenn Opa wieder abreist. Daher habe ich einen Dummy "Gast anwesend". Wenn "Gast anwesend" off ist, wird rg_gast auf absent und disabled gesetzt. Funktioniert soweit, allerdings verwundert mich, dass rg_gast - obwohl disabled - im state absent (oder was auch immer vorher gesetzt wurde) bleibt.
Eleganter wäre es ja irgendwie, wenn er auf disabled o.ä. gehen würde... damit er bei Abfragen entsprechend ausgeschlossen werden könnte... Oder übersehe ich etwas?
Danke,
Oli
Ja, denn du kannst das Guest Device ja einfach manuell auf "none" setzen.
Gruß
Julian
Jein... Ich kann ihn - statt auf absent - auf none setzen und dann disablen (sonst hüpft er ja gleich wieder auf "home"). Ist aber nicht viel eleganter...
Warum sollte er gleich wieder auf home hüpfen?
Gruß
Julian
Das presence device ist ja weiterhin present. Vielleicht nochmal kurz mein Ziel: Ich will temporär einen von mehreren GUESTs von der Automatisierung ausschliessen, obwohl das zugeordnete presence device aktiv und present ist. Aktuell überprüfe ich dazu zusätzlich das disabled Attribut. Schöner fände ich es, wenn ich das über den state direkt machen könnte.
Dennoch sollte dein guest nicht auf home springen. Es sei denn du hast beim presence Device kein event-on-change-reading gesetzt
Da hast du natürlich recht, dass das nicht sofort passiert, aber es kann immer passieren, das der Tag den Status ändert (Mama nimmt mal schnell den Gästeschlüssel weil sie ihren nicht findet)