Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich nutze zwar schon seit längerem FS20 und FHT80 an einer FHZ1000
ohne PC, bin aber jetzt über die Labor-Firmware der FritzBox 7390 auf
FHEM gekommen. Da ich jedoch dblog nutzen wollte und dies unter der
Fritzbox mangels SQL-Server nicht möglich war, habe ich jetzt FHEM 5.2
auf einem Belkin Play Max mit DD-WRT laufen.
FHEM mit pgm2 und pgm3 laufen ohne Probleme.
Jedoch möchte ich für die Steuerung einer Aussenbeleuchtung
Sunrise_EL.pm benutzen. Und dies liefert mir bei der Abfrage von
{sunrise_abs()} über telnet immer eine Uhrzeit, die 1 Stunde zu früh
ist.
Nach einigem hin und her habe ich jetzt auch die Ursache gefunden. Die
Befehle date und date –u liefern per ssh immer die gleiche Uhrzeit und
auch die Zeit als UTC zurück. Obwohl ich als Zeitzone UTC+1
eingetragen habe. Da die durch sunrise_el genutzten Perl-Funktionen
time und localtime keine Differenz aufweisen, wird sunset und sunrise
als UTC Zeit zurückgeliefert. Scheinbar kann die Variable $tz auch
nicht mehr verwendet werden, da dort hinter steht ,,Wird
überschrieben". Und die einzige Funktion die ich gefunden habe ist die
_calctz. Kann ich nun bei der Ermittlung der Zeitdifferenz in Zeil 65
my @lt = localtime($nt); eintragen? Oder gibt es dann Probleme bei der
Umstellung auf Sommerzeit?
Oder wäre es möglich die Variable $tz wieder zu nutzen?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Flag eingebaut wird, wenn
dies gesetzt ist, dann verwende $tz ansonsten soll berechnet werden.
Wäre so etwas möglich?
Super wäre natürlich, wenn diese Änderung über CVS eingebaut werden,
damit diese nicht bei einem Update zurückgeschrieben werden.
So, der Text ist zwar ziemlich lang geworden, aber ich hoffe ich habe
alle Infos genannt.
Gruß,
Dirk
Belkin F7D4301 V1 mit Firmware: DD-WRT v24-sp2 (12/08/11) mini-usb-nas
- CUL V3.2 - FS20 und FHT80b
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Die Befehle date und date ?u liefern per ssh immer die gleiche Uhrzeit und
> auch die Zeit als UTC zurück. Obwohl ich als Zeitzone UTC+1 eingetragen
> habe.
Dann duerfte doch fhem auch nur UTC anzeigen. Ich kann auch nicht vorstellen,
dass die Sommerzeitumstellung vorgenommen wird.
Das Problem scheint fuer mich so grundlegend zu sein, dass Dein Sunrise-Problem
an die Kuh Elsa erinnert :) Deswegen bin ich erstmal gegen irgendwelche
Patches.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
vieleicht versuch ich es nochmals kurz anders zu erklären:
Der ntpclient fragt immer die UTC Zeit ab (z.B. 14:20). Durch die
Einstellung im Webinterface von DD-WRT wird dieser Zeit eine Stunde
hinzugerechnet (dann sind es 15:20). Dadurch erhalte ich die Zeit für
meine Zeitzone. Mit dieser Zeit arbeitet auch fhem.
Jedoch liefert mir date und auch date -u immer 15:20 UTC zurück, somit
gibt es auch keinen Unterschied zwischen time und localtime in perl.
Ich habe jedoch eine Lösung gefunden:
Der Router macht über ntpclient die Zeitsycronistation steht aber auf
UTC.
Das Modul 99_SUNRISE_EL.pm wurde um folgende Dinge ergänzt.
Es wird zusätzlich das Module Time::Zone mit use Time..Zone; geladen.
Im sub sr habe ich dann die Befehle
$ENV{TZ} = "CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3";
tzset;
Nun wird die absolute Sonnenaufgangs und -untergangszeit nach CET (bei
mir 7:44) angezeigt. Da in der Variable TZ nun auch die Änderung von
CET auf CEST und umgekehrt definiert wird, habe ich mal testweise den
Beginn der Sommerzeit auf den 1. Wochenende im Januar gelegt. Und
dadurch wurde mir der Sonnenaufgang um eine Stunde geändert (8:44).
Jetzt muss ich nur mal abwarten, was passiert, wenn die Uhr vom Router
umestellt ist. Leider steht im FHEM jetzt natürlich die UTC Zeit. Aber
da arbeite ich noch dran.
On 19 Jan., 20:49, Rudolf Koenig wrote:
> Dann duerfte doch fhem auch nur UTC anzeigen. Ich kann auch nicht vorstellen,
> dass die Sommerzeitumstellung vorgenommen wird.
>
> Das Problem scheint fuer mich so grundlegend zu sein, dass Dein Sunrise-Problem
> an die Kuh Elsa erinnert :) Deswegen bin ich erstmal gegen irgendwelche
> Patches.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com