Hallo,
ich versuche gerade via Pushover mehrere Readings mit Zeilenumbruch auszugeben.
Ein
define BioText DOIF ([06:01]) ({fhem("set Pushover_Thomas msg 'Das Biowetter' 'Migraene:".ReadingsVal("BIOWETTER","Migraene","")." Kopfschmerzen:".ReadingsVal("BIOWETTER","Kopfschmerzen","")."' '' 0 '' ")})
liefert korrekt Überschrift und dann die beiden Meldungen inklusive korrektem Reading hintereinander. Ich möchte nun aber die beiden Meldungen auf zwei Zeilen trennen. Das sollte eigentlich gehen mit:
define BioText DOIF ([06:01]) ({fhem("set Pushover_Thomas msg 'Das Biowetter' 'Migraene:".ReadingsVal("BIOWETTER","Migraene","")." \nKopfschmerzen:".ReadingsVal("BIOWETTER","Kopfschmerzen","")."' '' 0 '' ")})
Allerdings liefert das dann im Pushover keine Überschrift mehr. Dort steht dafür "My_FHEM" (also so, als ob man die Überschrift nicht definiert hätte und nur ein einziges ' ' nach msg sendet). Die eigentlich Überschrift ist in der Meldung gefolgt von den beiden Meldungen und ganz am Ende steht auch noch die 0 in der Message. Irgendwie bringt das Sonderzeichen \n das Modul durcheinander. Muss ich das irgendwie kapseln? Gleiches passiert, wenn in den Readings Sonderzeichen sind. Wie klappt das mit einem Zeilenumbruch?
Danke.
Gruß
Thomas.
Ich vermute, dass DOIF die Zeilenumbrüche ausfiltert.
Bei mir funktionieren diese Befehle hier einwandfrei:
set Pushover_Thomas msg title='Das Biowetter' Migraene: [BIOWETTER:Migraene]\nKopfschmerzen: [BIOWETTER:Kopfschmerzen]
msg @Pushover_Thomas |Das Biowetter| Migraene: [BIOWETTER:Migraene]\nKopfschmerzen: [BIOWETTER:Kopfschmerzen]
msg @Pushover_Thomas msgTitle='Das Biowetter' Migraene: [BIOWETTER:Migraene]\nKopfschmerzen: [BIOWETTER:Kopfschmerzen]
(ist übrigens eine viel einfachere Schreibweise)
PS: Falsches Forum.
Sorry fürs falsche Forum. Habe es verschoben.
Danke für die alternativen Schreibweisen. Die funktionieren. Allerdings innerhalb des DOIF wird nach wie vor der Zeilenumbruch irgendwie ausgefiltert. Auch bei einem NOTIFY funktioniert es nicht (=kommt keine Umbruch). Dort geht auch zusätzlich die bessere Schreibweise nicht. Irgendeine Idee wie man den trotzdem erreichen kann? Oder ist das eine Einschränkung vom Pushover Modul?
Gruß
Thomas.
Schon mal an Stelle von \n ein chr(13) versucht.
Hatte bislang nur %0a erfolglos versucht. Frage mich allerdings wie ich chr(13) in dem Kontext korrekt maskiere bzw. per Perl einbinde. Ist das eine Perl Funktion?
Danke.
Gruß
Thomas.
"Zeichenkette".chr(13)."Zeichenkette"
define BioText DOIF ([06:01]) ({fhem("set Pushover_Thomas msg 'Das Biowetter' 'Migraene:".ReadingsVal("BIOWETTER","Migraene","").chr(13)."Kopfschmerzen:".ReadingsVal("BIOWETTER","Kopfschmerzen","")."' '' 0 '' ")})
so funktioniert es bei mir tadellos, allerdings im at.
defmod TemperaturMSG at *06:30:00 \
set PushOver msg 'akt. Wetter' 'Außentemperatur: [Aussen_Temp:temperature:d] Grad\n[Aussen_rH:rH:d]% Luftfeuchte\nWetter: [Wetter:condition]'
Danke. Das macht mir Hoffnung. Werde ich heute Abend mal versuchen. Möglicherweise macht die Perl Kapselung im DOIF Probleme.
Gruß
Thomas.
Zitat von: Ampheus am 27 März 2017, 10:08:03
Danke. Das macht mir Hoffnung. Werde ich heute Abend mal versuchen. Möglicherweise macht die Perl Kapselung im DOIF Probleme.
Die Frage ist: warum überhaupt raus in Perl?
Habe das mal probiert. Leider immer noch keinen Erfolg:
define BioText at *11:00:00 \
set Pushover_Thomas msg title='Das Biowetter' 'Migraene: [BIOWETTER:Migraene]\nKopfschmerzen: [BIOWETTER:Kopfschmerzen]\nPsychapathie: [BIOWETTER:Psychopathie]\nDepression: [BIOWETTER:Psych. Depressionen]\nErkältung: [BIOWETTER:Erkaeltungskrankheiten]\nHypotoner Kollaps: [BIOWETTER:Hypotoner Kollaps]\n\n[BIOWETTER:Biotext]'
Liefert im Pushover weder Zeilenumbrüche, noch werden die Variablen aufgelöst. Es kommt so an wie es da steht. Lediglich die Überschrift stimmt....
Kopfkratz.....
Gruß
Thomas.
mach mal nen List von BIOWETTER.
steht was im Log?
lass "title=" weg
Hier mal ein "list BIOWETTER".
Die Readings funktionieren. Ich kann die prima im Tablet UI visualisieren.
Im Logfile gibt es keinen Eintrag zu BIOWETTER oder PUSHOVER (protokolliert bis level 3). Also kein offensichtlicher Fehler.
Trotzdem lösen die Readings in Pushover nicht auf....
Gruß
Thomas.
Internals:
BUSY 0
CHANGED
DEF http://www.donnerwetter.de/biowetter/DE16656/freital-biowetter.html 7200
Interval 7200
LASTSEND 1490790870.05361
MainURL http://www.donnerwetter.de/biowetter/DE16656/freital-biowetter.html
ModuleVersion 3.3.5 - 29.9.2016
NAME BIOWETTER
NR 182
STATE ???
TRIGGERTIME 1490798070.05316
TRIGGERTIME_FMT 2017-03-29 16:34:30
TYPE HTTPMOD
addr http://www.donnerwetter.de:80
buf HTTP/1.1 200 OK
Date: Wed, 29 Mar 2017 12:34:30 GMT
Server: Apache/2.2.15 (CentOS)
Set-Cookie: htscallerid=58DBA9D60003C2B100006D8500000000; expires=Thu, 29-Mar-2018 12:34:30 GMT; path=/
Cache-Control: max-age=300
Expires: Wed, 29 Mar 2017 12:39:30 GMT
Vary: Accept-Encoding
Connection: close
Content-Type: text/html
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Biowetter Freital - Donnerwetter.de</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
.................. jede MENGE html der Quellseite .....
code 200
conn
data
displayurl http://www.donnerwetter.de/biowetter/DE16656/freital-biowetter.html
header User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.0)
host www.donnerwetter.de
httpheader HTTP/1.1 200 OK
Date: Wed, 29 Mar 2017 12:34:30 GMT
Server: Apache/2.2.15 (CentOS)
Set-Cookie: htscallerid=58DBA9D60003C2B100006D8500000000; expires=Thu, 29-Mar-2018 12:34:30 GMT; path=/
Cache-Control: max-age=300
Expires: Wed, 29 Mar 2017 12:39:30 GMT
Vary: Accept-Encoding
Connection: close
Content-Type: text/html
httpversion 1.0
hu_blocking 0
hu_filecount 8
hu_portSfx
ignoreredirects 0
loglevel 4
path /biowetter/DE16656/freital-biowetter.html
protocol http
redirects 0
timeout 10
url http://www.donnerwetter.de/biowetter/DE16656/freital-biowetter.html
value 0
QUEUE:
Readings:
2017-03-29 14:34:30 Appendizitis
2017-03-29 14:34:30 Biotext Bei der aktuellen Wetterlage gleitet warme Luft in großen Höhen über die am Boden liegende Kaltluft auf. Es treten kaum Belastungen auf.
2017-03-29 14:34:30 Blutungen
2017-03-29 14:34:30 Bronchitis
2017-03-29 14:34:30 Embolie
2017-03-29 14:34:30 Epilepsie
2017-03-29 14:34:30 Erkaeltungskrankheiten
2017-03-29 14:34:30 Glaukom
2017-03-29 14:34:30 Herzinfarkt
2017-03-29 14:34:30 Herzinsuffizienz
2017-03-28 22:48:23 Hypotoner Kollaps
2017-03-29 14:34:30 Hypotoner Kollaps
2017-03-29 14:34:30 Koliken
2017-03-29 14:34:30 Kopfschmerzen
2017-03-29 14:34:30 Migraene
2017-03-29 14:34:30 Neurosis
2017-03-29 14:34:30 Pneumonie
2017-03-28 22:48:23 Psych. Depressionen
2017-03-29 14:34:30 Psych. Depressionen
2017-03-29 14:34:30 Psychopathie
2017-03-29 14:34:30 Reaktionszeit schwach
2017-03-29 14:34:30 Reizbarkeit
2017-03-28 22:48:23 Rheumatische Beschwerden
2017-03-29 14:34:30 Rheumatische Beschwerden
2017-03-29 14:34:30 Schizophrenie stark
2017-03-29 14:34:30 Spasmen
2017-03-29 14:34:30 Stumpfschmerz
2017-03-29 14:34:30 Thrombose
2017-03-29 14:34:30 Tinnitus
2017-03-28 22:48:23 Traumat. Enzephalitis
2017-03-29 14:34:30 Traumat. Enzephalitis
2017-03-29 14:34:30 Unfallbereitschaft
2017-03-28 22:48:23 reduz. Schlaftiefe
2017-03-29 14:34:30 reduz. Schlaftiefe
2017-03-28 22:48:23 subj. Beschwerden
2017-03-29 14:34:30 subj. Beschwerden
Request:
data
header User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.0)
ignoreredirects 0
retryCount 0
type update
url http://www.donnerwetter.de/biowetter/DE16656/freital-biowetter.html
value 0
Defptr:
Readingbase:
Appendizitis reading
Biotext reading
Blutungen reading
Bronchitis reading
Embolie reading
Epilepsie reading
Erkaeltungskrankheiten reading
Glaukom reading
Herzinfarkt reading
Herzinsuffizienz reading
Hypotoner Kollaps reading
Koliken reading
Kopfschmerzen reading
Migraene reading
Neurosis reading
Pneumonie reading
Psych. Depressionen reading
Psychopathie reading
Reaktionszeit reading
Reizbarkeit reading
Rheumatische Beschwerden reading
Schizophrenie reading
Spasmen reading
Stumpfschmerz reading
Thrombose reading
Tinnitus reading
Traumat. Enzephalitis reading
Unfallbereitschaft reading
reduz. Schlaftiefe reading
subj. Beschwerden reading
Readingnum:
Appendizitis 17
Biotext 31
Blutungen 07
Bronchitis 10
Embolie 15
Epilepsie 27
Erkaeltungskrankheiten 02
Glaukom 21
Herzinfarkt 22
Herzinsuffizienz 24
Hypotoner Kollaps 16
Koliken 28
Kopfschmerzen 05
Migraene 03
Neurosis 20
Pneumonie 19
Psych. Depressionen 25
Psychopathie 01
Reaktionszeit 29
Reizbarkeit 04
Rheumatische Beschwerden 26
Schizophrenie 06
Spasmen 11
Stumpfschmerz 23
Thrombose 12
Tinnitus 30
Traumat. Enzephalitis 13
Unfallbereitschaft 14
reduz. Schlaftiefe 08
subj. Beschwerden 09
Readingoutdated:
Requestreadings:
Update:
Appendizitis reading 17
Biotext reading 31
Blutungen reading 07
Bronchitis reading 10
Embolie reading 15
Epilepsie reading 27
Erkaeltungskrankheiten reading 02
Glaukom reading 21
Herzinfarkt reading 22
Herzinsuffizienz reading 24
Hypotoner Kollaps reading 16
Koliken reading 28
Kopfschmerzen reading 05
Migraene reading 03
Neurosis reading 20
Pneumonie reading 19
Psych. Depressionen reading 25
Psychopathie reading 01
Reaktionszeit reading 29
Reizbarkeit reading 04
Rheumatische Beschwerden reading 26
Schizophrenie reading 06
Spasmen reading 11
Stumpfschmerz reading 23
Thrombose reading 12
Tinnitus reading 30
Traumat. Enzephalitis reading 13
Unfallbereitschaft reading 14
reduz. Schlaftiefe reading 08
subj. Beschwerden reading 09
Sslargs:
Attributes:
event-on-change-reading Psychopathie,Erkaeltungskrankheiten,Migraene,Reizbarkeit,Kopfschmerzen,Schizophrenie,Blutungen,reduz. Schlaftiefe,subj. Beschwerden,Bronchitis,Spasmen,Thrombose,Traumat. Enzephalitis,Unfallbereitschaft,Embolie,Hypotoner Kollaps,Appendizitis,Entzuendliche Prozesse,Pneumonie,Neurosis,Glaukom,Herzinfarkt,Stumpfschmerz,Herzinsuffizienz,Psych. Depressionen,Rheumatische Beschwerden,Epilepsie,Koliken,Reaktionszeit,Tinnitus,Biotext
get31Encode UTF-8
group Wetter
reading01Name Psychopathie
reading01Regex (?s)Psychopathie<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading02Name Erkaeltungskrankheiten
reading02Regex (?s)Erk.ltungskrankheiten<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading03Name Migraene
reading03Regex (?s)Migr.ne<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading04Name Reizbarkeit
reading04Regex (?s)Reizbarkeit<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading05Name Kopfschmerzen
reading05Regex (?s)Kopfschmerzen<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading06Name Schizophrenie
reading06Regex (?s)Schizophrenie<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading07Name Blutungen
reading07Regex (?s)Blutungen<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading08Name reduz. Schlaftiefe
reading08Regex (?s)reduz. Schlaftiefe<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading09Name subj. Beschwerden
reading09Regex (?s)subj..Beschwerden<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading10Name Bronchitis
reading10Regex (?s)Bronchitis<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading11Name Spasmen
reading11Regex (?s)Spasmen<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading12Name Thrombose
reading12Regex (?s)Thrombose<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading13Name Traumat. Enzephalitis
reading13Regex (?s)Traumat. Enzephalitis<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading14Name Unfallbereitschaft
reading14Regex (?s)Unfallbereitschaft<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading15Name Embolie
reading15Regex (?s)Embolie<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading16Name Hypotoner Kollaps
reading16Regex (?s)Hypotoner.Kollaps<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading17Name Appendizitis
reading17Regex (?s)Appendizitis<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading18Name Entzuendliche Prozesse
reading18Regex (?s)Entz.ndliche Prozesse <\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading19Name Pneumonie
reading19Regex (?s)Pneumonie<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading20Name Neurosis
reading20Regex (?s)Neurosis<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading21Name Glaukom
reading21Regex (?s)Glaukom<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading22Name Herzinfarkt
reading22Regex (?s)Herzinfarkt<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading23Name Stumpfschmerz
reading23Regex (?s)Stumpfschmerz<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading24Name Herzinsuffizienz
reading24Regex (?s)Herzinsuffizienz<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading25Name Psych. Depressionen
reading25Regex (?s)Psych. Depressionen<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading26Name Rheumatische Beschwerden
reading26Regex (?s)Rheumatische Beschwerden<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading27Name Epilepsie
reading27Regex (?s)Epilepsie<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading28Name Koliken
reading28Regex (?s)Koliken<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading29Name Reaktionszeit
reading29Regex (?s)Reaktionszeit<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading30Name Tinnitus
reading30Regex (?s)Tinnitus<\/td>.*?<strong>(sehr stark|stark|schwach|keine|)?<\/strong>
reading31Encode UTF-8
reading31Name Biotext
reading31Regex (?s)Das.Biowetter:<\/b>(.*)<table.border="0" width="420">
requestHeader.* User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.0)
room Macros
timeout 10
userattr get31Encode reading01Name reading01Regex reading02Name reading02Regex reading03Name reading03Regex reading04Name reading04Regex reading05Name reading05Regex reading06Name reading06Regex reading07Name reading07Regex reading08Name reading08Regex reading09Name reading09Regex reading10Name reading10Regex reading11Name reading11Regex reading12Name reading12Regex reading13Name reading13Regex reading14Name reading14Regex reading15Name reading15Regex reading16Name reading16Regex reading17Name reading17Regex reading18Name reading18Regex reading19Name reading19Regex reading20Name reading20Regex reading21Name reading21Regex reading22Name reading22Regex reading23Name reading23Regex reading24Name reading24Regex reading25Name reading25Regex reading26Name reading26Regex reading27Name reading27Regex reading28Name reading28Regex reading29Name reading29Regex reading30Name reading30Regex reading31Encode reading31Name reading31Regex timeout
schon ohne "title=" versucht?
nimm doch einfach mal zum testen meinen code 1 zu 1 und passe nur auf deine Namen an.
So, habe nochmal probiert.
define BioText at *06:01:00 \
set Pushover_Thomas msg title='Biowetter (TEST)' 'Reaktionszeit: [BIOWETTER:Reaktionszeit]\nKopfschmerzen: [BIOWETTER:Kopfschmerzen]\n\nWettertext: [BIOWETTER:Biotext]'
Funktioniert (fast). Titel ist korrekt und auch die Zeilenumbrüche. Ohne "title=" rutscht der erste String in die Hauptmeldung.
Habe zudem herausgefunden, dass die Werte in Klammern dann nicht auflösen, wenn der HTTPMOD das reading nicht liest (weil statt dem text "keine" einfach ein Leerzeichen auf der HTML Seite ist, es also keine Reading Group gibt). Das hat aber mit dem Problem hier nix zu tun.
Gruß
Thomas.
Der Vollständigkeit halber: So funktioniert es jetzt wie es soll, auch mit leeren '' Readings:
define BioText at *06:01:00 \
set Pushover_Thomas msg title='Biowetter (TEST)' 'Migraene: {(ReadingsVal("BIOWETTER","Migraene",""))}\nKopfschmerzen: {(ReadingsVal("BIOWETTER","Kopfschmerzen",""))}\n\nWettertext: [BIOWETTER:Biotext]'
Seltsam, ich bekomme den ersten string in den Titel, den zweiten in den Body.
Aber wie auch immer, schön dass es jetzt geht wie es soll!
Hallihallo,
möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Nachdem ich ein -manche würden es überfällig nennen - Fhem-Update durchgeführt habe, funktionieren die Benachrichtigungen bei Pushover nicht mehr korrekt. Nachdem ich die Syntax entsprechend geändert habe, werden die Zeilenumbrüche nach wie vor nicht korrekt verarbeitet. Ebenso werden perl-eigene String-Operatoren nicht korrekt verarbeitet.
Bei mir schickt Pushover automatisiert mehrere Meldungen aufs Handy. Der eigentliche Text dazu wird wie folgt zusammengesetzt:
$Text = 'Heute ';
$Text .= 'ist ein schöner Tag';
Es kommt an: ist ein schöner Tag.
Bei
$Text = 'Heute '.'ist ein schöner Tag' ;
kommt
Heute ist ein schöner Tag
an.
Ebenso werden die Zeilenumbrüche, welche ich u.a. in der Form $Text .= "\n"; implementiert habe, nicht korrekt verarbeitet.
Zum Verständnis, bei mir werden die Pushover-Benachrichtigungen über eine eigene Routine ausgelöst, welche folgende Form hat:
sub PushNachricht($$$)
{
my ($Titel,$Text,$Prioritaet) = @_;
fhem("set Pushover msg $Text title=$Titel device=sm-n915fy priority=$Prioritaet");
}
Hat jemand eine Erklärung oder kann weiter helfen?
Liebe Grüße
Scotty
Hallo,
in einem DOIF funktioniert das folgende bei mir:
set Pushover.Nachricht msg title=Müllabfuhr Morgen [myMuell:next_text]:\n[myMuell:next_wochentag] [myMuell:next_datum]
Zeilenumbruch ist \n ohne Leerzeichen davor und dahinter. Die Nachricht in Pushover ist im Anhang zu sehen.
Viele Grüße Gisbert
Hallo zusammen,
ich nutze zwar nicht Pushover aber Jabber und möchte in meinen Nachrichten ebenfalls einen Zeilenumbruch einfügen.
Leider klappt das mit keinem der hier aufgeführten "Sonderzeichen".
Evtl. nutzt ja jemnd beides und kann mir hierzu einen Tipp geben.
Nachricht im Jabber Tread:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,18967.msg664934.html#msg664934 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,18967.msg664934.html#msg664934)
Vielen Dank
Thomas
Der Zeilenumbruch \n funktioniert aber scheinbar nicth im Titel. Da gibt er mir die Zeichenkette \n aus.
Hallo zusammen,
bei mir das über ein Escape funktioniert --> \\n
fhem ("set push_warnung msg 'Warnung' 'Test\\ntest1' '' 0 ''");
Vielleicht ist das eine Idee, die auch bei Euch funktioniert.
Gruß, Jens