Hallo,
habe einen HM-WDS100-C6-O-2 Wettersensor der auch soweit funktioniert. Nur ein reading zum Batteriestatus fehlt mir. Ist das nur bei mir so?
Laut Beschreibung sollte er auch den Batteriestatus übertragen. Da der etwas ungünstig zu erreichen ist wäre es gut etwas Vorwarnzeit zu haben bevor
die Batterie ganz leer ist, so das Reading das überhaupt leisten kann.
Anbei ein List.
Steffen
Internals:
DEF 4DC2CD
HMLAN1_MSGCNT 2143
HMLAN1_RAWMSG E4DC2CD,0000,0838321C,FF,FFBA,8D86704DC2CD0000000093380045C0001540EB
HMLAN1_RSSI -70
HMLAN1_TIME 2017-03-28 10:41:03
HmLGW1_MSGCNT 2145
HmLGW1_RAWMSG 050000308D86704DC2CD0000000093380045C0001540EB
HmLGW1_RSSI -48
HmLGW1_TIME 2017-03-28 10:41:03
IODev HmLGW1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 4288
NAME AU_Wettersensor
NOTIFYDEV global
NR 432
NTFY_ORDER 50-AU_Wettersensor
STATE Temperatur: 14.7 °C, Feuchtigkeit: 56 %, Helligkeit: 235
TYPE CUL_HM
lastMsg No:8D - t:70 s:4DC2CD d:000000 0093380045C0001540EB
protCmdDel 4
protLastRcv 2017-03-28 10:41:03
protResnd 3 last_at:2017-03-27 20:13:45
protResndFail 2 last_at:2017-03-27 20:10:01
protSnd 6 last_at:2017-03-27 20:13:53
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 lst:-70 cnt:2143 avg:-75.98 min:-100 max:-67
rssi_at_HmLGW1 min:-65 max:-46 lst:-48 avg:-48.34 cnt:2145
Readings:
2017-03-27 20:13:53 Activity alive
2017-03-27 20:13:53 CommandAccepted yes
2017-03-27 20:13:53 D-firmware 1.6
2017-03-27 20:13:53 D-serialNr NEQ1100437
2017-03-27 20:13:54 PairedTo 0x8D0C2D
2017-03-22 18:43:33 R-pairCentral 0x8D0C2D
2017-03-27 20:13:54 RegL_00. 01:00 02:01 0A:8D 0B:0C 0C:2D 18:00 00:00
2017-03-28 10:41:03 brightness 235
2017-03-28 10:41:03 humidity 56
2017-03-28 10:41:03 isRaining 0
2017-03-28 10:41:03 rain 20.355
2017-03-28 10:41:03 state T: 14.7 H: 56 W: 0 R: 20.355 IR: 0 WD: 105 WDR: 67.5 S: 64 B: 235
2017-03-28 10:41:03 sunshine 64
2017-03-28 10:41:03 temperature 14.7
2017-03-28 10:41:03 windDirRange 67.5
2017-03-28 10:41:03 windDirection 105
2017-03-28 10:41:03 windSpeed 0
Helper:
HM_CMDNR 141
cSnd 018D0C2D4DC2CD00040000000000,018D0C2D4DC2CD00040000000000
getCfgListNo
mId 00AE
rxType 14
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4DC2CD,00,03,00
nextSend 1490690463.30561
rxt 2
vccu VCCU
p:
4DC2CD
00
03
00
prefIO:
HmLGW1
Mrssi:
mNo 8D
Io:
HMLAN1 -70
HmLGW1 -46
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -75.983667755483
cnt 2143
lst -70
max -67
min -100
At_hmlgw1:
avg -48.3426573426572
cnt 2145
lst -48
max -46
min -65
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HmLGW1
IOgrp VCCU:HmLGW1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 0_off
event-on-change-reading humidity,rain,windSpeed,windDirection,temperature,brightness,isRaining
expert 3_allReg+raw
firmware 1.6
group Wetter/Klima
icon weather_storm
model HM-WDS100-C6-O-2
msgRepeat 1
room Garten,Wetter
serialNr NEQ1100437
subType THSensor
Hallo zusammen,
auch ich habe mir den HM-WDS100-C6-O-2 Wettersensor gekauft.
Mein Listing entspricht dem von steffenp.
Auch ich habe (leider Anfänger vlt. daher haben mir die anderen threads zu dem Wettersensor HM-WDS100-C6-O nicht weitergeholfen) zwei Fragen:
1.) Kann man den Batteriestatus bei dem 0-2 anzeigen?
2.) Leider klappt das mit dem Beeren nicht so wie im WIKI und den Threads zum HM-WDS100-C6-O beschrieben. Es erscheint aus kein Storm-Reading. Muss man hier bei der Version 0-2 etwas anders machen als bei der ersten Version?
meine Firmware ist 1.6.
Schon mal Danke für die Hilfe.
Grüße aus Karlsruhe
Hallo,
jetzt wo du es sagst, das mit dem peeren (mit der VCCU) hat bei mir auch nicht funktioniert. Hatte das aber auf meine Unfähigkeit geschoben und da ich es nicht so dringend brauche auf später verschoben.
In der Anleitung ist sowohl das peeren beschrieben als auch von einem Batterie leer Symbol die Rede. Müsste also beides auch möglich sein.
Was können wir tun um den Problemen auf den Grund zu kommen?
Gruß Steffen
https://forum.fhem.de/index.php?topic=38390.0
da hat schon mal jemand gefragt. ihr könnt mir ja einen kaufen und ich schau an der ccu ob battery geht :-)
Zeichnet einmal rohmessages auf. Legt eine alte Batterie ein und noch einmal aufzeichnen. Wenn es gemeldet wird ist es einfach zu finden
Hallo Martin,
hier schon mal was mit vollen Batterien. Ist es das was du brauchst? Bin mir mit dem Sniffen nicht so ganz sicher.
Alte Batterien muss ich erst mal welche suchen und in der Nähe der Wetterstation sein.
Dann ist bei mir in den readings irgendwann auch ein storm: unknown:04 aufgetaucht. Seit wann das so ist kann ich nicht sagen und das peeren hatte ja auch nicht funktioniert. Kannst du dir da einen Reim drauf machen?
Danke und Gruß
Steffen
2017.04.04 16:53:53 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: AB 86 70 4DC2CD 000000 009F2E004CC03D0656E5
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Dass die Batterien nicht angezeigt werden, damit könnte ich leben, ich würde sie eben nach 1,5 Jahren austauschen.
Ansonsten geht es mir wie Steffen, dass ich das mit dem Peeren nicht hinkriege....ich denke mal das liegt bei mir ganz sicher an meiner Unfähigkeit :-( ...Ich habe bereits den Wettersensor auf Werkseinstellung zurückgesetzt, direkt an einen HomeMatic Funk-Rollladenaktor gepeert bevor ich den Wettersensor mit FHEM gepaart habe... Das Peering wird beim Rolladenaktor angezeigt, bei dem Wettersensor aber nicht. Auch die Hinweise im Link vom Thread, den chris gepostet hat, haben mich nicht weitergebracht...PeerBulk geht auch nicht...
Komisch ist, dass ich im Log-File die gleiche Meldung wie Steffen habe: storm: unknown:04
Diese ist aber lediglich EINMAL aufgetaucht, obwohl die Messwerte hier keine Ausreisser gegenüber den älteren oder neueren Werten hatte....
Und Martin...vielen Dank...aber ich weiss leider nicht wie man bei HM rohmessages erzeugt...:-(
Scheint wirklich so Steffen, dass wir das absolut gleiche Verhalten haben und sich die Version 2 des Wettersensors irgendwie anders beim Peeren verhält als die Vorgängerversionen... wäre toll wenn wir das Peeren hinkriegen :-)
Schon mal vielen Dank für alle eure Hinweise...
Und Chris: du kannst ja bei mir zur Untermiete einziehen, dann darfst du den Sensor auch mitbenutzen ;-)
Viele Grüße aus Karlsruhe
Kai
Hier noch das list des Kombisensors (das Attribut peerIDs habe ich händisch angehängt...auch ohne Erfolg)
Internals:
DEF 4DC2FF
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 492
NAME HM_4DC2FF
NOTIFYDEV global
NR 2383
NTFY_ORDER 50-HM_4DC2FF
STATE T: 15.1 H: 37 W: 0 R: 0.295 IR: 0 WD: 60 WDR: 45 S: 6 B: 73
TYPE CUL_HM
lastMsg No:37 - t:70 s:4DC2FF d:000000 009725000180000C0649
myHmUART_MSGCNT 492
myHmUART_RAWMSG 050000443786704DC2FF000000009725000180000C0649
myHmUART_RSSI -68
myHmUART_TIME 2017-04-04 19:55:26
protCmdDel 6
protLastRcv 2017-04-04 19:55:26
protResnd 3 last_at:2017-04-03 23:46:51
protResndFail 3 last_at:2017-04-03 23:47:45
protSnd 8 last_at:2017-04-03 23:47:42
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART min:-90 lst:-68 avg:-75.46 max:-62 cnt:492
Readings:
2017-04-03 21:46:32 Activity alive
2017-04-03 22:07:09 CommandAccepted yes
2017-04-03 20:13:01 D-firmware 1.6
2017-04-03 20:13:01 D-serialNr NEQ1100387
2017-04-03 22:07:13 PairedTo 0x470603
2017-04-03 20:13:02 R-pairCentral 0x470603
2017-04-04 19:55:26 brightness 73
2017-04-04 19:55:26 humidity 37
2017-04-04 19:55:26 isRaining 0
2017-04-04 19:55:26 rain 0.295
2017-04-04 19:55:26 state T: 15.1 H: 37 W: 0 R: 0.295 IR: 0 WD: 60 WDR: 45 S: 6 B: 73
2017-04-04 19:55:26 sunshine 6
2017-04-04 19:55:26 temperature 15.1
2017-04-03 20:13:03 unknown 0400000000000105320A010000
2017-04-04 19:55:26 windDirRange 45
2017-04-04 19:55:26 windDirection 60
2017-04-04 19:55:26 windSpeed 0
Regl_00.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 55
cSnd 014706034DC2FF01015340240100,014706034DC2FF00040000000000
getCfgListNo
mId 00AE
rxType 14
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4DC2FF,00,00,00
nextSend 1491328526.42654
rxt 2
vccu VCCU
p:
4DC2FF
00
00
00
prefIO:
myHmUART
Mrssi:
mNo 37
Io:
myHmUART -66
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_myhmuart:
avg -75.4613821138211
cnt 492
lst -68
max -62
min -90
Shadowreg:
Tmpl:
Nb:
cnt 1
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 000:10
actStatus alive
alias G_Terasse_Wettersensor
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
group FHEM_Wetter,Klima
model HM-WDS100-C6-O-2
msgRepeat 1
peerIDs 00000000, 53402401
room G_Terasse,Haus_Klima,TRX_WEATHER,Wettervorhersage
serialNr NEQ1100387
subType THSensor
Funktioniert denn das peering und wird nur nicht angezeigt oder schaltet der Aktor auch nicht? Das hatte ich bis jetzt so noch nicht probiert. Den Anwendungsfall (Markise) hab ich bisher so nicht. Ich könnte zwar bei Sturm die Rolladen runterfahren aber da würde sicher das reading windSpeed über fhem auch reichen.
Daher hatte ich das mit dem peeren auch erstmal nach hinten geschoben.
Das bei mir vorhandene Reading storm würde ja dafür sprechen das der Sensor meint gepeert zu sein. Nur kann FHEM damit nicht richtig umgehen. Das das nur einmal kommt könnte ja daran liegen das derzeit kein Sturm ist.
Batteriewarnung finde ich schon wichtig, man weiß ja oft nicht wie lange die Batterien wirklich halten die man gekauft hat. Die sind ja doch erheblichen Einflüssen ausgesetzt (Hitze, Kälte, ...) so das ich nicht unbedingt davon ausgehen würde das die immer so lange halten wie im Labor oder theoretisch ermittelt.
Ich weiß leider nicht ob das was ich da gestern gesnifft habe so OK ist. Wenn ich sicher wäre das das so richtig ist würde ich den Sensor wohl mal rein holen und an einem Labornetzteil (einstellbar) betreiben. Dann könnte man sehen ob und auch wann die Warnung kommt.
Anbei noch mal ein paar gesniffte Messages mit hoffentlich vollen Batterien:
Gruß
Steffen
2017.04.05 17:05:22 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: E8 86 70 4DC2CD 000000 007132004CC08B087ACF
2017.04.05 17:07:30 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: E9 86 70 4DC2CD 000000 007032004CC067417CD1
2017.04.05 17:10:27 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: EA 86 70 4DC2CD 000000 006F32004CC055117FCC
2017.04.05 17:13:10 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: EB 86 70 4DC2CD 000000 006D33004CC09D4081C6
2017.04.05 17:15:38 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: EC 86 70 4DC2CD 000000 006C33004CC0550E84C2
2017.04.05 17:17:52 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: ED 86 70 4DC2CD 000000 006B33004CC0794686C1
2017.04.05 17:20:55 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: EE 86 70 4DC2CD 000000 006A33004CC0553589C7
2017.04.05 17:23:44 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: EF 86 70 4DC2CD 000000 006A33004CC085048CC9
2017.04.05 17:26:19 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: F0 86 70 4DC2CD 000000 006933004CC0B0038EC5
2017.04.05 17:28:39 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: F1 86 70 4DC2CD 000000 006834004CC0911191E6
2017.04.05 17:30:44 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: F2 86 70 4DC2CD 000000 006834004CC0551393BD
2017.04.05 17:33:40 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: F3 86 70 4DC2CD 000000 006734004CC0970296B0
2017.04.05 17:36:20 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: F4 86 70 4DC2CD 000000 006534004CC0973799B4
2017.04.05 17:38:47 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: F5 86 70 4DC2CD 000000 006534004CC0913E9BBA
2017.04.05 17:40:59 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: F6 86 70 4DC2CD 000000 006435004CC0913C9DB7
2017.04.05 17:44:00 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: F7 86 70 4DC2CD 000000 006335004CC0A931A0B2
2017.04.05 17:46:48 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: F8 86 70 4DC2CD 000000 006335004CC06147A3AB
2017.04.05 17:49:20 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: F9 86 70 4DC2CD 000000 006235004CC06108A6A9
2017.04.05 17:51:39 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: FA 86 70 4DC2CD 000000 006136004CC0793EA8A8
2017.04.05 17:53:43 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: FB 86 70 4DC2CD 000000 006136004CC07946AA9D
2017.04.05 17:56:36 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: FC 86 70 4DC2CD 000000 006037004CC06703AD8D
2017.04.05 17:59:15 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: FD 86 70 4DC2CD 000000 005D3A004CC0BC15AF8A
2017.04.05 18:01:40 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: FE 86 70 4DC2CD 000000 005C3C004CC09129B29A
Hallo
finde bei mir jetzt auch ein reading: trig_01 VCCU.
Könnte es sein das dieses mir sagen soll das die Sturmwarnung getriggert wurde? Hatte versucht mit der VCCU zu peeren. Muss das mal weiter beobachten.
Gruß
Hallo Steffen,
ich komme auch nicht richtig weiter....nach peering mit Schaltaktor habe ich jetzt auch neue readings:
storm unknown:04
trig_01 VCCU
trigger_cnt 2
die kamen heute im laufe des Tages laut log file 2 mal..... kann aber nicht sagen warum....
beim Aktor ist nach dem Peeren folgendes aufgetaucht:
R-G_TER_Wetter_KL_chn-01-lgActionType jmpToTarget
R-G_TER_Wetter_KL_chn-01-lgOnLevel 100 %
R-G_TER_Wetter_KL_chn-01-shActionType jmpToTarget
R-G_TER_Wetter_KL_chn-01-shOnLevel 100 %
ich habe die Batterien mal rein und rausgemacht....und siehe da...nochmal 2 neue readings:
unknown 06000030
powerOn 2017-04-10 23:55:25
recentStateType info
heute Nacht habe ich aber keine Lust mehr...ich schlage vor wir probieren weiter und hoffe, dass einer von uns weiterkommt.
Viele Grüße
Kai
Hallo Annitoka,
habe das heute mal versucht nachzuvollziehen. Der letzte Trigger kam um 09:13, um die Zeit herum habe ich auch bis zu 21,2 km/h im Log. Könnte also gut passen das
die Wetterstation gepeert ist und das auch funktioniert. Deine Register im Aktor sehen auch so aus als würden sie das Verhalten bei Sturm festlegen.
Es gibt long und short (vermutlich kurze Windboe) und long (länger anhaltend). Bei Beiden geht der Aktor auf 100%. Beim Rolladenaktor ist das eingefahren.
Leider sieht man im Wettersensor nicht die entsprechenden Register. Da müsste es dann auch welche geben wo man die Schwelle einstellen kann ab wann Sturm ist.
Wenn ich in HMConfig.pm rein sehe dann kann ich diese auch finden, leider sind die entsprechenden Zeilen auskommentiert:
#rf_hm-wds100-c6-o-2 r:SUNSHINE_THRESHOLD l:1 idx:5.0 size:1.0 type:integer log## ty: integer min:0 max:0xff def: uni:
#rf_hm-wds100-c6-o-2 r:WIND_SPEED_RESULT_SOURCE l:1 idx:10 size:1.0 type:integer log## ty: option min: max: def: uni:
#rf_hm-wds100-c6-o-2 r:STORM_UPPER_THRESHOLD l:1 idx:6.0 size:1.0 type:integer log## ty: integer min:0 max:0xff def: uni:
#rf_hm-wds100-c6-o-2 r:STORM_LOWER_THRESHOLD l:1 idx:7.0 size:1.0 type:integer log## ty: integer min:0 max:0xff def: uni:
Warum das so ist kann ich nicht sehen.
Sieht so aus als hätte sich da jemand dran versucht es dann aber nicht zu Ende gemacht. Sich in diese Definitionen einzuarbeiten wird aber sicher etwas Arbeit machen.
Ich denke auch mal das das Batteriereading aus einem ähnlichen Grund nicht vorhanden ist.
Gruß
Steffen
Hallo Steffen,
vielen Dank für deine Info.
Bei mir kommen Werte sobald es das "Strom: unknown" reading gibt auch beim Schalfaktor an. Allerdings sind die Windspeed Werte hier im Log File, zum Teil auch nur bei 10km/h..andererseits gibt es Werte von 22 und 23, bei dem kein Strom reading ausgelöst wird...... So ist das leider für mich nicht zu gebrauchen.
Wenn ich deine Aussage zur HMconfig.pm richtig verstehe - und bei sind die gleichen auszementierten Einträge drin wie bei dir - ist der hm-wds100-c6-o-2 noch nicht in FHEM integriert..... das heisst wir müssen warten bis jemand der sich auskennt dem Modul annimmt, oder ?
Viele Grüße
Kai
Hallo Kai,
Vorsicht, es gibt 2 Werte mit Bezug zum Sturm. Einmal die Schwelle zum Einschalten (jetzt ist Sturm, Markise rein -> STORM_UPPER_THRESHOLD) und die ab wann der "Status" Sturm wieder ausgeschaltet wird (Markise wieder raus -> STORM_LOWER_THRESHOLD).
Letzterer Wert dürfte deutlich niedriger als der Erste sein. Welche Werte als default da drin stehen könnte in der Anleitung stehen. Es könnte also gut sein das bei 22 km/h noch nicht ausgelöst wird weil die Schwelle zum Einschalten höher ist bzw bei 10 km/h eben noch weil die Ausschaltschwelle darunter liegt.
Die beiden Werte stehen in Registern die man derzeit in FHEM nicht sieht. Man könnte versuchen diese mit der HMConfig-Software zu setzen.
Entweder wer mit Ahnung nimmt sich dessen an die scheinbar nicht ganz fertige Konfiguration zu beenden oder wir müssen es selber machen und zu jemand mit Ahnung werden ;) Ist ja für die mit Ahnung auch nicht so einfach ohne das Gerät sowas zu implementieren.
Leider scheint das Interesse nicht so groß zu sein, das Teil ist wohl nicht so stark verbreitet.
Gruß
Steffen
probier einmal - die Config sollte nun die relevanten Register zeigen.
ggf einmal das lesen der Register sniffen und ein list schicken
Hallo Martin,
zunächst mal danke fürs Einbauen.
Soweit ich das sehen kann hat sich aber nichts verändert. Muss ich noch irgendwas machen? Außer "shutdown restart", getconfig und noch einmal drüberpairen? Hier mal ein List:
Internals:
DEF 4DC2CD
HMLAN1_MSGCNT 71
HMLAN1_RAWMSG E4DC2CD,0000,00839B3F,FF,FFBB,3286704DC2CD000000009C2F00E2C0A90FF7E5
HMLAN1_RSSI -69
HMLAN1_TIME 2017-05-01 12:22:12
HmLGW1_MSGCNT 66
HmLGW1_RAWMSG 050000323286704DC2CD000000009C2F00E2C0A90FF7E5
HmLGW1_RSSI -50
HmLGW1_TIME 2017-05-01 12:22:12
IODev HmLGW1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 137
NAME AU_Wettersensor
NOTIFYDEV global
NR 430
NTFY_ORDER 50-AU_Wettersensor
STATE Temperatur: 15.6 °C, Feuchtigkeit: 47 %, Helligkeit: 229, Regen: 0.00 / 0.00 mm/m², Wind: 3 Bft, ENE
TYPE CUL_HM
lastMsg No:32 - t:70 s:4DC2CD d:000000 009C2F00E2C0A90FF7E5
protCmdDel 4
protLastRcv 2017-05-01 12:22:12
protResnd 4 last_at:2017-05-01 10:20:43
protResndFail 2 last_at:2017-05-01 10:12:33
protSnd 16 last_at:2017-05-01 10:24:36
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 lst:-69 max:-66 cnt:71 min:-80 avg:-71.46
rssi_at_HmLGW1 min:-50 avg:-48.28 lst:-50 max:-45 cnt:66
Readings:
2017-05-01 10:24:31 Activity alive
2017-05-01 10:24:32 CommandAccepted yes
2017-05-01 10:24:31 D-firmware 1.6
2017-05-01 10:24:31 D-serialNr NEQ1100437
2017-05-01 10:24:36 PairedTo 0x8D0C2D
2017-05-01 10:24:32 R-pairCentral 0x8D0C2D
2017-05-01 10:24:36 RegL_00. 01:00 02:01 0A:8D 0B:0C 0C:2D 18:00 00:00
2017-05-01 12:22:12 brightness 229
2017-05-01 12:22:12 humidity 47
2017-05-01 12:22:12 isRaining 0
2017-05-01 12:22:12 rain 66.67
2017-04-11 13:33:58 rainMonth 0,00
2017-05-01 00:00:00 rainOffset 66.67
2017-05-01 12:22:12 rainToday 0.00
2017-05-01 12:22:12 state T: 15.6 H: 47 W: 16.9 R: 66.67 IR: 0 WD: 75 WDR: 67.5 S: 247 B: 229
2017-05-01 09:18:41 storm unknown:14
2017-05-01 12:22:12 sunshine 247
2017-05-01 12:22:12 temperature 15.6
2017-05-01 09:18:41 trig_01 VCCU
2017-05-01 09:18:41 trigger_cnt 121
2017-05-01 10:24:32 unknown 0400000000000105320A010000
2017-05-01 12:22:12 windDirRange 67.5
2017-05-01 12:22:12 windDirection 75
2017-05-01 12:22:12 windSpeed 16.9
Helper:
HM_CMDNR 50
PONtest 1
cSnd 018D0C2D4DC2CD0006,018D0C2D4DC2CD00040000000000
getCfgListNo
mId 00AE
rxType 14
supp_Pair_Rep 0
Ack:
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4DC2CD,00,03,00
nextSend 1493634132.54746
rxt 2
vccu VCCU
p:
4DC2CD
00
03
00
prefIO:
HmLGW1
Mrssi:
mNo 32
Io:
HMLAN1 -69
HmLGW1 -48
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -71.4647887323944
cnt 71
lst -69
max -66
min -80
At_hmlgw1:
avg -48.2878787878788
cnt 66
lst -50
max -45
min -50
Shadowreg:
RegL_01.
Tmpl:
Attributes:
IODev HmLGW1
IOgrp VCCU:HmLGW1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
event-min-interval humidity:3600,rain:3600,windSpeed:3600,windDirection:3600,temperature:3600,rainToday:3600,brightness:3600,isRaining:3600
event-on-change-reading humidity,rain,windSpeed,windDirection,temperature,windRichtung,windSpeed_bft,windSpeed_mps,rainToday,rainYesterday,rainlast1hour,rainlast3hour,rainlast24hour,brightness,isRaining,trig_01,trigger_cnt
expert 3_allReg+raw
firmware 1.6
group Wetter/Klima
icon weather_storm
model HM-WDS100-C6-O-2
msgRepeat 1
room Garten,Wetter
serialNr NEQ1100437
stateFormat Temperatur: temperature °C, Feuchtigkeit: humidity %, Helligkeit: brightness, Regen: rainToday mm/m²
subType THSensor
Beim Sniffen bin ich mir immer noch nicht sicher ob ich das Richtige mache. Ist es das was du brauchst?
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 12 86 70 4DC2CD 000000 00833400E2C0970EA6E2
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 13 86 70 4DC2CD 000000 00823500E2C07F0DA8E4
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 14 86 70 4DC2CD 000000 00863500E2C05518AAE3
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 15 86 70 4DC2CD 000000 00883500E2C0910CADE8
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 16 86 70 4DC2CD 000000 00893500E2C09719B0E8
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 17 86 70 4DC2CD 000000 00883400E2C09710B2E8
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 18 86 70 4DC2CD 000000 008C3300E2C07914B5E7
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 30 msg: 19 86 70 4DC2CD 000000 008D3300E2C0730DB8E7
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 1A 86 70 4DC2CD 000000 008C3300E2C06724BAE7
HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 1B 86 70 4DC2CD 000000 008E3300E2C07F25BDE7
Oder kannst du mir kurz schreiben was ich genau machen soll?
Danke und Gruß
Steffen
loggen sieht gut aus.
Allerdings kenne ich bei dieser Msg die Position des Bat-Bits nicht. kannst du alte Batterien einlegen?
Ich baue es schon einmal für "trigger" ein.
Hallo Martin,
alte Batterien habe ich nicht aber ich habe das Teil mal mit rein genommen und an einer Spannungsquelle mit 3,3 Volt betrieben. Anbei der Zeitraum des "Batteriewechsels" aus dem Log.
Hilft das?
Gruß
Steffen
2017.05.01 20:58:53 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 42 msg: FE 86 70 4DC2CD 000000 00CE3500E2000019D700
2017.05.01 21:01:04 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 42 msg: FF 86 70 4DC2CD 000000 00D03400E2000019D700
2017.05.01 21:03:08 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 01 00 47 msg: 00 A0 10 4DC2CD 8D0C2D 06000030
2017.05.01 21:03:12 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 064DC2CD030100
2017.05.01 21:03:12 3: CUL_HM set AU_Wettersensor getConfig
2017.05.01 21:03:12 0: HMUARTLGW HmLGW1 added peer: 4DC2CD, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.05.01 21:03:12 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 064DC2CD030100
2017.05.01 21:03:12 0: HMUARTLGW HmLGW1 added peer: 4DC2CD, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.05.01 21:03:12 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 01 msg: 01 B0 01 8D0C2D 4DC2CD 00040000000000
2017.05.01 21:03:40 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 01 A1 12 8D0C2D 4DC2CD
2017.05.01 21:03:40 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 01 A1 12 8D0C2D 4DC2CD
2017.05.01 21:03:40 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 01 A1 12 8D0C2D 4DC2CD
2017.05.01 21:06:05 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 02 A1 12 8D0C2D 4DC2CD
2017.05.01 21:06:05 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 02 A1 12 8D0C2D 4DC2CD
2017.05.01 21:06:05 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 10 00 42 msg: 01 86 70 4DC2CD 000000 00D733000000001B0247
2017.05.01 21:06:06 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 02 A1 12 8D0C2D 4DC2CD
2017.05.01 21:06:09 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 064DC2CD030000
2017.05.01 21:06:09 0: HMUARTLGW HmLGW1 added peer: 4DC2CD, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.05.01 21:06:09 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 064DC2CD030000
2017.05.01 21:06:09 0: HMUARTLGW HmLGW1 added peer: 4DC2CD, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.05.01 21:08:16 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 42 msg: 02 86 70 4DC2CD 000000 00D932000000001B0547
2017.05.01 21:11:17 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 41 msg: 03 86 70 4DC2CD 000000 00DC31000000001B0847
Hallo Martin,
jetzt sehe ich viele neue Register und auch ein Battery-Reading. Auch sehe ich jetzt die damals eingetragenen peerings für die längst das Gegenstück in der vccu nicht mehr existiert. ;)
Sieht also soweit erstmal gut aus.
Muss dann mal die peerings reparieren und dann sehen ob alles so funktioniert wie erwartet. Aber soweit erstmal gute Arbeit.
Nur eine Kleinigkeit ist mir noch im Log aufgefallen:
Odd number of elements in anonymous hash at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 1470.
Hatte ich früher nicht, kann aber auch nicht sagen ob es im Zusammenhang steht.
Gruß
Steffen
Sehe ich mir an.
Hallo Martin,
nachdem ich jetzt versucht habe das peering zu reparieren bleibe ich an folgender Stelle beim configcheck hängen:
missing register list AU_Wettersensor: RegL_01.VCCU_Btn2
Auch das R-VCCU_Btn2-peerNeedsBurst set_off (siehe List) geht nicht weg.
Ist da noch ein Bug oder liegt das an mir und einmal komplett von vorne würde helfen?
Gruß
Steffen
Internals:
DEF 4DC2CD
HMLAN1_MSGCNT 663
HMLAN1_RAWMSG E4DC2CD,0000,0561F32F,FF,FFBC,6586704DC2CD000000008543001AC0850D89DA
HMLAN1_RSSI -68
HMLAN1_TIME 2017-05-03 11:14:21
HmLGW1_MSGCNT 652
HmLGW1_RAWMSG 0500002E6586704DC2CD000000008543001AC0850D89DA
HmLGW1_RSSI -46
HmLGW1_TIME 2017-05-03 11:14:21
IODev HmLGW1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 1315
NAME AU_Wettersensor
NOTIFYDEV global
NR 430
NTFY_ORDER 50-AU_Wettersensor
STATE Temperatur: 13.3 °C, Feuchtigkeit: 67 %, Helligkeit: 218
TYPE CUL_HM
lastMsg No:65 - t:70 s:4DC2CD d:000000 008543001AC0850D89DA
peerList VCCU_Btn2,
protCmdDel 33
protLastRcv 2017-05-03 11:14:21
protResnd 11 last_at:2017-05-03 09:32:56
protResndFail 7 last_at:2017-05-03 09:29:17
protSnd 71 last_at:2017-05-03 09:33:23
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 lst:-68 max:-64 avg:-68.77 cnt:663 min:-76
rssi_at_HmLGW1 avg:-46.99 cnt:652 max:-42 lst:-46 min:-52
Readings:
2017-05-03 09:33:16 Activity alive
2017-05-03 09:33:16 CommandAccepted yes
2017-05-03 09:33:16 D-firmware 1.6
2017-05-03 09:33:16 D-serialNr NEQ1100437
2017-05-03 09:33:22 PairedTo 0x8D0C2D
2017-05-03 09:23:27 R-VCCU_Btn2-peerNeedsBurst set_off
2017-05-02 10:28:49 R-burstRx off
2017-05-02 10:28:49 R-localResDis off
2017-05-02 10:28:49 R-pairCentral 0x8D0C2D
2017-05-02 10:28:49 R-stormLowThresh 5
2017-05-02 10:28:49 R-stormUpThresh 20
2017-05-02 10:28:49 R-sunThresh 50
2017-05-02 10:28:49 R-windSpeedRsltSrc max
2017-05-03 09:33:22 RegL_00. 01:00 02:01 0A:8D 0B:0C 0C:2D 18:00 00:00
2017-05-03 09:33:23 RegL_01. 05:32 06:14 07:05 0A:01 00:00
2017-05-03 09:33:23 RegL_04.VCCU_Btn2 05:00 00:00
2017-05-02 16:17:27 battery ok
2017-05-03 11:14:21 brightness 218
2017-05-03 11:14:21 humidity 67
2017-05-03 11:14:21 isRaining 0
2017-05-03 09:33:23 peerList VCCU_Btn2,
2017-05-01 22:32:12 powerOn 2017-05-01 22:32:12
2017-05-03 11:14:21 rain 7.67
2017-05-01 22:32:12 recentStateType info
2017-05-03 11:14:21 state T: 13.3 H: 67 W: 13.3 R: 7.67 IR: 0 WD: 65 WDR: 67.5 S: 137 B: 218
2017-05-02 16:17:27 storm unknown:04
2017-05-03 11:14:21 sunshine 137
2017-05-03 11:14:21 temperature 13.3
2017-05-02 16:17:27 trig_01 VCCU
2017-05-02 16:17:27 trigger_cnt 6
2017-05-03 09:33:00 unknown 0400000000000105320A010000
2017-05-03 11:14:21 windDirRange 67.5
2017-05-03 11:14:21 windDirection 65
2017-05-03 11:14:21 windSpeed 13.3
Helper:
HM_CMDNR 101
cSnd 018D0C2D4DC2CD01040000000001,018D0C2D4DC2CD01048D0C2D0204
mId 00AE
peerIDsRaw ,8D0C2D02,00000000
rxType 14
supp_Pair_Rep 0
Ack:
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4DC2CD,00,03,00
nextSend 1493802861.23375
rxt 2
vccu VCCU
p:
4DC2CD
00
03
00
prefIO:
HmLGW1
Mrssi:
mNo 65
Io:
HMLAN1 -68
HmLGW1 -44
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -68.7752639517344
cnt 663
lst -68
max -64
min -76
At_hmlgw1:
avg -46.9923312883436
cnt 652
lst -46
max -42
min -52
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HmLGW1
IOgrp VCCU:HmLGW1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
event-min-interval humidity:3600,rain:3600,windSpeed:3600,windDirection:3600,temperature:3600,brightness:3600,isRaining:3600
event-on-change-reading humidity,rain,windSpeed,windDirection,temperature,brightness,isRaining,trig_01,trigger_cnt
expert 3_allReg+raw
firmware 1.6
group Wetter/Klima
icon weather_storm
model HM-WDS100-C6-O-2
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,8D0C2D02,
room Garten,Wetter
serialNr NEQ1100437
stateFormat Temperatur: temperature °C, Feuchtigkeit: humidity %, Helligkeit: brightness
subType THSensor
Das device sollte eine Registerliste 1 zum Peer vccubtn2 haben. Die sehe ich nicht. Sollte angefordert werden. Sniffe einmal ein getconfig.
Allerdings ist die Adresse des regl4 bemerkenswert... Muss ich untersuchen. Eigentlich sollte es 4 sei ...
Hallo Steffen und Martin,
auch von mir vielen Dank, dass ihr an der Sache dranbleibt. Bei mir ist leider momentan die Zeit für FHEM sehr knapp. Ich probiere am Wochenende das soweit ihr seid nachzuvollziehen und stelle dann auch meine Logs hier rein.
Besten Dank Euch und viele Grüße
Kai
Hallo Martin,
hier ein getconfig.
Gruß Steffen
2017.05.03 23:01:24 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 00 00 31 msg: 7C 86 70 4DC2CD 000000 004F47001AC03D1BB000
2017.05.03 23:01:45 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 064DC2CD030100
2017.05.03 23:01:45 3: CUL_HM set AU_Wettersensor getConfig
2017.05.03 23:01:45 0: HMUARTLGW HmLGW1 added peer: 4DC2CD, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.05.03 23:01:45 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 064DC2CD030100
2017.05.03 23:01:45 0: HMUARTLGW HmLGW1 added peer: 4DC2CD, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.05.03 23:01:45 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 01 msg: 7D B0 01 8D0C2D 4DC2CD 00040000000000
2017.05.03 23:01:54 3: Device AU_Wettersensor added to ActionDetector with 000:10 time
2017.05.03 23:01:54 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 01 msg: 45 B0 01 8D0C2D 4DC2CD 00040000000000
2017.05.03 23:01:54 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 01 msg: 45 B0 01 8D0C2D 4DC2CD 00040000000000
2017.05.03 23:01:54 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 10 00 2F msg: 1D 84 00 4DC2CD 000000 1600AE4E455131313030343337703F0100
2017.05.03 23:01:54 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 01 msg: 45 B0 01 8D0C2D 4DC2CD 00040000000000
2017.05.03 23:01:54 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 01 00 2E msg: 45 80 10 4DC2CD 8D0C2D 02010002010A8D0B0C0C2D18000000
2017.05.03 23:01:55 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 46 A0 01 8D0C2D 4DC2CD 0103
2017.05.03 23:01:55 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 47 A0 01 8D0C2D 4DC2CD 01040000000001
2017.05.03 23:01:55 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 01 00 2F msg: 46 80 10 4DC2CD 8D0C2D 018D0C2D0200000000
2017.05.03 23:01:55 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 01 00 2F msg: 47 80 10 4DC2CD 8D0C2D 020532061407050A010000
2017.05.03 23:01:55 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 02 00 00 00 msg: 48 A0 01 8D0C2D 4DC2CD 01048D0C2D0204
2017.05.03 23:01:56 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 064DC2CD030000
2017.05.03 23:01:56 0: HMUARTLGW HmLGW1 recv: 01 05 01 00 33 msg: 48 80 10 4DC2CD 8D0C2D 0205000000
2017.05.03 23:01:56 0: HMUARTLGW HmLGW1 added peer: 4DC2CD, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
2017.05.03 23:01:56 0: HMUARTLGW HmLGW1 send: 01 064DC2CD030000
2017.05.03 23:01:56 0: HMUARTLGW HmLGW1 added peer: 4DC2CD, aesChannels: FFFFFFFFFFFFFFFF
Hallo Martin,
noch eine Kleinigkeit: nach einem FHEM Neustart sind die Register RegL_00 und alle weiteren weg bzw. leer.
Gruß
Steffen
gehe sorgsam mit registern um :)
nutze HMInfo:
attr hm autoArchive 1
attr hm autoLoadArchive 1_load
und immer autoRegRead auf 5 setzen.
Hallo Martin,
Ah, OK, danke. Frage mich nur warum das bisher geklappt hatte. HMInfo nutze ich ja aber die Attribute hatte ich nicht gesetzt. Mal den nächsten Neustart abwarten.
Aber wenn ich autoRegRead auf 5 setze sind die Register kurze Zeit später immer wieder weg. Kann es sein das das Lesen nicht funktioniert? Auch ein Getconfig scheint ja nur zu funktionieren wenn ich das Knöpfchen drücke.
Aber es fehlt ja auch immer noch das Register RegL_01.VCCU_Btn2.
Sehe nur:
RegL_00.: 01:00 02:01 0A:8D 0B:0C 0C:2D 18:00 00:00
RegL_01.: 05:32 06:14 07:05 0A:01 00:00
RegL_04.VCCU_Btn2: 05:00 00:00
Aber das betrifft, wenn ich das richtig sehe das peering. Das kann ich mangels Aktor eh nur theoretisch testen. Nichtsdestotrotz sollte aber hminfo nicht meckern.
Gruß und Danke für deine Arbeit
Steffen
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Hallo Steffen und Martin,
sorry dass es bei mir so lange gedauert hat. Leider verstehe ich nichtmal 10% soviel von FHEM wie ihr. Daher weiss ich nicht, ob ihr meine Readings überhaupt noch braucht. Falls nicht ignoriert meine post einfach.
Hier mein list:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/mycfg/70_klima.cfg
DEF 4DC2FF
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 12
NAME G_TER_Wetter_KL
NOTIFYDEV global
NR 2492
STATE T: 10.5 °C<br>H: 51 %<br>B: 0 %<br>kein Niederschlag<br>Regen heute: 0.0 l/m2<br>Windst: 0 (0 km/h)<br>Windstille<br>Status: ok
TYPE CUL_HM
lastMsg No:59 - t:70 s:4DC2FF d:000000 00693300CE40000BA200
myHmUART_MSGCNT 12
myHmUART_RAWMSG 050000375986704DC2FF00000000693300CE40000BA200
myHmUART_RSSI -55
myHmUART_TIME 2017-05-09 21:31:02
peerList VCCU_Btn3,EG_Wohnen_Terasse_Markise,
protCmdDel 8
protLastRcv 2017-05-09 21:31:02
protResnd 2 last_at:2017-05-09 21:25:23
protResndFail 2 last_at:2017-05-09 21:25:59
protSnd 9 last_at:2017-05-09 21:27:12
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART max:-55 min:-69 avg:-57.66 cnt:12 lst:-55
Readings:
2017-05-09 21:27:06 Activity alive
2017-05-09 21:31:30 Aktuell ok
2017-05-09 09:59:17 CommandAccepted yes
2017-05-09 21:27:06 D-firmware 1.6
2017-05-09 21:27:06 D-serialNr NEQ1100387
2017-05-09 21:27:10 PairedTo 0x470603
2017-05-04 21:52:00 R-burstRx off
2017-04-20 19:27:48 R-pairCentral 0x470603
2017-05-07 08:55:54 R-stormLowThresh 5
2017-05-07 08:55:54 R-stormUpThresh 20
2017-05-07 08:55:54 R-sunThresh 50
2017-05-07 08:55:54 R-windSpeedRsltSrc max
2017-05-09 21:27:10 RegL_00. 01:00 02:01 0A:47 0B:06 0C:03 18:00 00:00
2017-05-09 21:27:11 RegL_01. 05:32 06:14 07:05 0A:01 00:00
2017-05-09 21:27:13 RegL_04.EG_Wohnen_Terasse_Markise_chn-01 05:00 00:00
2017-05-09 21:27:12 RegL_04.VCCU_Btn3 05:00 00:00
2017-05-09 21:31:30 abs_humidity 4.9 g/m3
2017-05-07 19:19:11 battery ok
2017-05-09 21:31:30 batteryStatus 0
2017-05-09 21:31:02 brightness 0
2017-05-09 21:31:30 dewpoint 0.8°C
2017-05-09 21:31:02 humidity 51
2017-05-09 21:31:02 isRaining 0
2017-05-09 21:27:10 peerList VCCU_Btn3,EG_Wohnen_Terasse_Markise,
2017-05-09 21:31:02 rain 60.77
2017-05-09 21:31:30 rainText kein Niederschlag
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_all cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 1.2 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_d_curr 0.0
2017-05-09 07:30:02 rain_calc_d_last 1.2
2017-05-09 07:30:02 rain_calc_d_start 60.8
2017-05-09 07:30:02 rain_calc_d_trig_tsecs 1494394200
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_h_curr 0.0
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_h_last 0.0
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_h_start 60.8
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_h_trig_tsecs 1494361800
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_now_diff 0
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_now_rate 0.0
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_now_value 60.8
2017-05-09 21:31:02 rain_calc_tsecs 1494358262.13451
2017-05-09 21:31:02 state T: 10.5 H: 51 W: 0 R: 60.77 IR: 0 WD: 55 WDR: 22.5 S: 162 B: 0
2017-05-07 19:19:11 storm unknown:04
2017-05-09 21:31:02 sunshine 162
2017-05-09 21:31:02 temperature 10.5
2017-05-07 19:19:11 trig_01 VCCU
2017-05-07 19:19:11 trigger_cnt 85
2017-05-09 21:31:30 windBeaufort 0
2017-05-09 21:31:02 windDirRange 22.5
2017-05-09 21:31:02 windDirection 55
2017-05-09 21:31:02 windSpeed 0
2017-05-09 21:31:30 windText Windstille
Helper:
HM_CMDNR 89
cSnd 014706034DC2FF01044706030304,014706034DC2FF01045340240104
mId 00AE
peerIDsRaw ,53402401,47060303,00000000
rxType 14
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4DC2FF,00,00,00
nextSend 1494358262.21163
rxt 2
vccu VCCU
p:
4DC2FF
00
00
00
prefIO:
myHmUART
Mrssi:
mNo 59
Io:
myHmUART -53
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_myhmuart:
avg -57.6666666666667
cnt 12
lst -55
max -55
min -69
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 002:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
group Klima
model HM-WDS100-C6-O-2
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,47060303,53402401,
room G_Terasse,Haus_Klima,Haus_Variablen,Wettervorhersage
serialNr NEQ1100387
sortby 10
stateFormat T: temperature °C<br>H: humidity %<br>B: brightness %<br>rainText<br>Regen heute: rain_calc_d_curr l/m2<br>Windst: windBeaufort (windSpeed km/h)<br>windText<br>Status: Aktuell
subType THSensor
userReadings batteryStatus { return "0" if ( (time_str2num(ReadingsTimestamp($name,"state","0")) - time_str2num(OldTimestamp($name))) < 600 );; return "1" },dewpoint {dewpointrechnen (ReadingsVal($name,"temperature",17),ReadingsVal($name,"humidity",0)) },abs_humidity {absLuftfeuchte (ReadingsVal($name,"temperature",17),ReadingsVal($name,"humidity",0)) },windBeaufort {Beaufort (ReadingsVal($name,"windSpeed",0)) },windText {Windbezeichnung (ReadingsVal($name,"windBeaufort",0)) },rainText {Regen (ReadingsVal($name,"isRaining",0))},Aktuell
Und nochmals herzlichen Dank, dass du Steffen an der Sache drangeblieben bist und dir Martin, dass nun die Readings alle da sind.
Viele Grüße
Kai
Hallo Kai,
funktioniert denn bei dir das peeren und das schalten des peers bei entsprechendem Wind? Da ich keinen Aktor habe mit dem ich das testen könnte hab ich das bisher noch nicht probiert. Klappt auch das Einstellen der Schaltschwellen?
Bleiben bei dir die Register RegL_00., RegL_01., RegL_04.EG_Wohnen_Terasse_Markise_chn-01, RegL_04.VCCU_Btn3 dauerhaft vorhanden? Bei mir verschwinden die immer wieder.
Weiß leider noch nicht genau wann und warum das passiert.
Was sagt ein "get hminfo configCheck" bei dir? (hminfo durch den richtigen Namen bei dir ersetzen)
Gruß
Steffen
Mit archConfig -a in hminfo sollten ALLE Register in ein File geschrieben werden.
Das Attribut stellt sicher, das es nach neue lesen automatisch passiert. autoLoadArchive wiederum Leist die Register und schreibt sie in die entities nach reboot.
Existiert das File?
Purgeconfig schadet nicht. Solltest du einmal durchführen. Hminfo macht das mit selten.
Hallo Martin,
das File (fhem.save) existiert und da steht auch alles vom Wettersensor drin. Die RegL_00. und weitere aber leider aktuell nicht. Aktuell sind sie aber auch wieder aus fhem verschwunden. Und das obwohl es keinen Reboot gegeben hat.
Daher habe ich das Gefühl das es an was anderem liegt. Wenn die Register da sind und ich ein getconfig mache sind sie sofort weg. Ich sehe dann commands pending und nach einiger Zeit dann state: MISSING ACK, CMDs_done_Errors:1. Gefüllt bekomme ich die Register nur wenn ich beim getconfig auch das Knöpfchen an der Station drücke.
Kann es sein das fhem auch von alleine versucht Register zu lesen was dann auch fehlschlägt?
Müsste ich nicht ähnliche Probleme mit anderen Geräten haben wenn es ein prinzipielles Problem wäre?
Hab jetzt noch mal mittels getconfig die Register geholt und nach einem save stehen sie jetzt auch fhem.save. Mal abwarten wie lange.
Gruß Steffen
Hallo Steffen und Martin,
Zitat von: steffenp am 10 Mai 2017, 18:23:17
funktioniert denn bei dir das peeren und das schalten des peers bei entsprechendem Wind? Da ich keinen Aktor habe mit dem ich das testen könnte hab ich das bisher noch nicht probiert. Klappt auch das Einstellen der Schaltschwellen?
Bleiben bei dir die Register RegL_00., RegL_01., RegL_04.EG_Wohnen_Terasse_Markise_chn-01, RegL_04.VCCU_Btn3 dauerhaft vorhanden? Bei mir verschwinden die immer wieder.
Weiß leider noch nicht genau wann und warum das passiert.
Was sagt ein "get hminfo configCheck" bei dir? (hminfo durch den richtigen Namen bei dir ersetzen)
Deinen Fragen prüfen ich sobald ich mehr Luft habe (hoffentlich am Wochenende). So intensiv konnte ich mich leider bisher damit nicht beschäftigen.
das get configCheck gibt folgendes aus:
missing register list
G_TER_Wetter_KL: RegL_00.,RegL_01.VCCU_Btn3,RegL_01.EG_Wohnen_Terasse_Markise_chn-01,RegL_04.VCCU_Btn3,RegL_04.EG_Wohnen_Terasse_Markise_chn-01
peer not verified. Check that peer is set on both sides
EG_Wohnen_Terasse_Markise p:G_TER_Wetter_KL_chn-02
das sieht zumindest so aus, dass bei mir auch RegL_00 verschwindet. Beim peer liegt es wohl an mir.
Viele Grüße
Kai
Nachtrag:
Zitat von: steffenp am 10 Mai 2017, 23:33:41
Wenn die Register da sind und ich ein getconfig mache sind sie sofort weg. Ich sehe dann commands pending und nach einiger Zeit dann state: MISSING ACK, CMDs_done_Errors:1. Gefüllt bekomme ich die Register nur wenn ich beim getconfig auch das Knöpfchen an der Station drücke.
das ist bei mir auch so. Ich habe MISSING ACK auch öfter. Aktuell sehen die Internals so aus:
protLastRcv 2017-05-11 00:07:47
protResnd 1 last_at:2017-05-10 21:56:56
protResndFail 1 last_at:2017-05-10 22:00:55
protSnd 2 last_at:2017-05-10 22:00:51
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART cnt:50 avg:-61.24 max:-58 min:-64 lst:-62
Zitat von: Annitoka am 11 Mai 2017, 00:10:27
Hallo Steffen und Martin,
Deinen Fragen prüfen ich sobald ich mehr Luft habe (hoffentlich am Wochenende). So intensiv konnte ich mich leider bisher damit nicht beschäftigen.
das get configCheck gibt folgendes aus:
missing register list
G_TER_Wetter_KL: RegL_00.,RegL_01.VCCU_Btn3,RegL_01.EG_Wohnen_Terasse_Markise_chn-01,RegL_04.VCCU_Btn3,RegL_04.EG_Wohnen_Terasse_Markise_chn-01
peer not verified. Check that peer is set on both sides
EG_Wohnen_Terasse_Markise p:G_TER_Wetter_KL_chn-02
das sieht zumindest so aus, dass bei mir auch RegL_00 verschwindet. Beim peer liegt es wohl an mir.
Viele Grüße
Kai
Hallo Kai,
nicht nur RegL_00. Die Register die in deinem List oben noch da sind sind alle wieder weg. Scheint also nicht nur bei mir so zu sein.
Das peeren musst du vermutlich nur nochmal machen. Das hatte ich auch.
Gruß Steffen
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Wenn du ein getconfig absetzt werden die regl erst einmal gelöscht. Nach einem getconfig willst du nur neue Werte haben. Sollte etwas schief gehen ist das fehlen besser als alte Info, welche du erneuern wolltest.
Die Register werden gelesen und alles ist gut. Ist das nicht der Fall musst du aggieren.
Gelesen wird je nach device sofort, nach wakeup, nach Trigger oder nach configtaste.
Und wenn gesagt: Register archivieren, nach pup automatisch einlesen lassen, autoregread nutzen......
Hallo Martin,
ich habe es jetzt geschafft das die Register gespeichert wurden und auch nicht mehr verschwunden sind. Ein Reboot steht aber noch aus.
Was letztlich geholfen hat war ein "save config". Erst danach standen die Werte in der Datei.
Wann wird denn bei der Wetterstation versucht zu lesen? Funktionieren tut es nach meinem Eindruck nur nach Configtaste.
Gruß
Steffen
mir ist nicht klar, wie du nun die Register gespeichert hast. Wenn es "nur" im stateflie ist wäre es mir klar zu unsicher.
welche Attribute hast du in HMInfo gesetzt? Ist ein registerfile angelegt? Welchen Inhalt hat es?
Ein WDS100-C6-O-2 sollte beim Senden seiner Daten reagieren - du schickst ein Kommando und wartest - in etwa 3 minuten. Dann wird ein sendeversuch gestartet.
Du kannst auch das Register burstRx setzen dann kannst du nach einem Kommando ein set burstTX absetzen und es geht los.
Das attribut um Bursttx automatisch zu setzen geht auch, empfehele ich nicht.
halt: da war noch ein Bug. Lade HMConfig neu (morgen im Update). dann sollte es wie bei einem RT funktionieren.
Hallo Martin,
ich habe :
autoArchive 1
autoLoadArchive 1_load
sowie im Device
autoReadReg 5_readMissing. Zeitweise zum Testen auch mal 4.
Im Statefile sind sie erst nach einem save config (ein rotes Fragezeichen war nicht da) gelandet. Seit dem sind sie nicht mehr verschwunden. Reboot steht aber noch aus. Wollte noch etwas warten.
Trotzdem hatte ich bei keinem Device bisher so hartnäckig so ein Problem. Wenn du jetzt einen Bug gefixt hast wird es aber wohl besser werden. Hatte nicht den Eindruck das fhem lange genug gewartet hat.
Werde testen.
Dann fehlt aus meiner Sicht nur noch das RegL_01.VCCU_Btn2.
Gruß Steffen
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Funktioniert. hminfo ist auch zufrieden.
Verschwunden sind sie jetzt auch nicht mehr.
Nur das Lesen (getconfig) gibt entweder einen Fehler oder ich habe auf den Knopf gedrückt.
Gruß
Steffen
Hallo,
nachdem ich nun endlich Gelegenheit die neuste FHEM Version einzuspielen, wollte ich natürlich auch die aktuellen Readings auslesen.
R-stormLowThresh, R-stormUpThresh, R-sunThresh und R-windSpeedRsltSrc werden jetzt angezeigt. Vom Batteriestatus allerdings keine Spur.
Wo kann ich suchen?
Da ich wie viele Andere auch keinen Batteriestatus angezeigt bekomme habe ich jetzt in den Protokollen nachgeforscht. Ich habe die alte HM-WDS100-C6-O und noch nie den Batteriestatus im Logfile angezeigt bekommen Baujahr 12/2014. Da jetzt der Batteriewechsel anstand HM-WDS100-C6-O tot, kam ich auf die Idee zu schauen warum nicht battery low kam. In der Beschreibung von Homematic steht eindeutig als Feature "Übermittlung Batteriestatus"! Ist das jetzt ein Fehler von Homematic oder FHEM oder mir? Alle anderen Homematicgeräte zeigen bei mir den Batteriestatus an !! Ach nochwas, "Power on" ist bei einlegen der Batterien mit Datum vorhanden und für "unknown 06000000" habe ich keine Ahnung.
Bin dankbar für jeden Hinweis !
Gruß Othmar
probiere das heute eingeslpielte CUL_HM
Vorerst Hallo und Danke. Da "update check" nichts Neues gebracht hat möchte ich fragen, ob das CUL_HM vom 2017-05-27 18:52:05Z martinp876 gemeint ist ? Wenn ja, dann gibts weiter keinen Batteriestatus.
wenn ich eine Änderung melde habe ich es in SVN eingecheckt. Du kannst es dort holen. Die Funktion "update" geht allerdings erst am nächsten Tag - also heute
https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM
Hallo, habe eine "alte" HM-WDS100-C6-O (Firmware 1.4) und mit dem Update endlich ein Reading "battery" mit "ok" ;-)
DANKE!
DANKE !!
Funktioniert auch bei mir "battery ok" Der Batteriewechsel kann jetzt geplant stattfinden. Habe nur noch bei den Readings "unknown 06000000" was ich noch nicht deuten kann. Werde jetzt mal ein "set readings clear" machen und dann weiter forschen oder auch nicht. Momentan ist "unknown 06000000" weg, dafür
"PERL WARNING: Odd number of elements in anonymous hash at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1434" im Logfile.
Aber nochmals DANKE!! seit 2014 Battery Daten!
Auch von mir eine dickes Dankeschön!
Ich nutze die HM-WDS100-C6-O-2 (ver. 1.6) und der Batteriestatus wird nun ebenfalls angezeigt.
Im Logfile ist allerdings nach dem Serverstart noch die Meldung:
PERL WARNING: Odd number of elements in anonymous hash at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1434.
zu finden (wie bei oraccess).
Hallo zusammen,
ich habe zum gleichen Thema gestern auch einen Thread gestartet, gibt es da schon neue Erkenntnisse?
Ich habe eine HM-WDS100-C6-O (also ohne 2)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,72863.msg644540.html#msg644540
Gruß Marcel
Hallo,
da ich in den Thread von Xguide nichts reinschreiben kann, möchte ich das Thema gerne nochmal aufgreifen, auch wenn das Thema schon etwas älter ist.
Ich habe auch eine HM-WDS100-C6-O (ohne -2) und bekomme keine Batteriemeldung angezeigt.
Wenn ich aber in der 10_CUL_HM.pm aus den Einträgen HM-WDS100-C6-O-2 ein HM-WDS100-C6-O mache (also das -2 entferne) bekomme ich die Meldung über Batterie.
Ist das ein Fehler im Modul?
Viele Grüße
Eckibrecki
Ich habe dasselbe Problem - was kann man denn tun um die Batterieanzeige hinzukriegen?