Hallo miteinander!
Ich habe mir Fensterkontakte bestellt, die sich nach dem Protokoll EV1527 beim fhem "anmelden".
Leider konnte ich mit autocreate bis jetzt noch keinen Kontakt anlernen. Ich vermute, dass es an einer nicht korrekten Konfiguration der CUNO2 liegt.
Hier mal ein list:
Internals:
CFGFN ./FHEM/04_Funkinterface.cfg
CMDS mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF 192.168.178.100:2323 1234
DeviceName 192.168.178.100:2323
FD 7
FHTID 1234
NAME CUNO2
NR 21
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.61 CUNO868
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
Readings:
2017-03-30 12:31:30 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2017-03-30 12:31:24 cmds m B C F Z i A G M R T V W X O e f l t u H x E c q
2017-03-30 11:08:28 raw No answer
2017-03-30 12:31:24 state Initialized
2017-03-30 12:31:24 version No answer
Attributes:
rfmode SlowRF
Die CUNO2 hatte ich ursprünglich für HM, da funzen aber nicht alle Sachen. Danach war sie noch für Uniroll erfolgreich im Einsatz. Jetzt will ich sie für die Kontakte "missbrauchen". Ich weiß, dass die Antenne dann nicht optimal abgestimmt ist, evtl. würde ich mir später eine andere Funkschnittstelle besorgen - aber erstmal sollen die Kontakte erkannt werden...
Welche FW ist für die CUNO2 mindestens nötig und welches Setting, um o.g. Protokoll zu empfangen?
Falls noch Input nötig ist, bitte fragen.
Danke für hilfreiche Tipps.
Uwe
die 1527 werden von der culfw gar nicht unterstützt. Du müsstest also gucken, dass Du die aculfw mit aktuellster Version geflashed bekommst. Auch die 10_IT.pm muss relativ jung sein. Also FHEM-Update nicht vergessen.
Grüße Markus
@KölnSolar: Danke für die Infos.
Fhem-update ist kein Problem, mache ich mehrmals im Monat. Die alternative FW habe ich gefunden :). Weißt du, ob die auch auf der CUNO2 funzt? Ist die Updateprozedur die selbe wie mit der "normalen" FW (wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen (https://wiki.fhem.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen) bzw. Pdf "FW für CUNO flashen")?
Ergänzung: Habe das probiert, der Flashvorgang wird mit folgender Meldung abgebrochen:
C:\culfw\Devices\CUNO2>make usbprogram
Compiling C: CUNO2.c
cc1.exe: error: unrecognized command line option "-Wno-unused-but-set-variable"
make: *** [CUNO2.o] Error 1
Das CUNO2-Verzeichnis sieht so aus:
Bootloader\
apps-conf.h
board.h
clock-arch.h
CUNO2.c
CUNO2.hex
makefile
uip-conf.h
Die CUNO2.hex habe ich aus https://www.mediafire.com/folder/iuf7lue8r578c/a-culfw (https://www.mediafire.com/folder/iuf7lue8r578c/a-culfw) hinzugefürt, da sie im originalen Verzeichnis aus https://github.com/heliflieger/a-culfw (https://github.com/heliflieger/a-culfw) nicht drin war.
Den COM-Port habe ich vorher in der "makefile" angepasst.
BTW: Der CUNO2 scheint nur eine LED zu haben - jedenfalls leuchtet bei mir beim Anschließen an den Rechner bei gedrückter Programmiertaste nur eine grüne LED (wie sonst auch).
Danke
Uwe
ZitatWeißt du, ob die auch auf der CUNO2 funzt?
Wissen nicht, aber man kann mit einem Versuch ja nichts kaputt machen ;)
ZitatIst die Updateprozedur die selbe wie mit der "normalen" FW
Was sollte dagegen sprechen ? Was auch immer in einer Glühbirne steckt, reinschrauben kann ich sie alle gleich, funktionieren halt nur anders ;)
Hi,
habe ich Dich richtig verstanden: Du hast Dir den Sourcecide der a-culfw geholt und zusätzlich die .hex compiliert dazu gelegt?
Das ist falsch! Entweder Du nimmst die .hex und flasht diese mit z.B.
avrdude -p atmega1284p -P /COM6: -b 38400 -c avr109 -U flash:w:CUNO2.hex
Oder Du nimmst die Sourcen und machst erstmal ein
make
gefolgt von einem
sudo make usbprogram
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
@Arnd: hast mich richtig verstanden ;). Ist schon 'ne Weile her, dass ich den CUNO2 geflasht habe. Habe mich zwischenzeitlich schlau gemacht und nach vielen Anläufen ist jetzt die alternative culf-FW drauf.
Die Einstellungen habe ich auch schon angepasst und ich empfange auch einen Kontakt, allerdings ändert der seinen STATUS nicht (bleibt auf open)?!
Hi,
Wenn Du Empfang hast ist open egal. Kann sein, dass das beim CUNO normal ist, beim Signalduino ist es jedenfalls so ;-)
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...