FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Wernieman am 30 März 2017, 15:02:58

Titel: Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2017, 15:02:58
Hallo Freunde,

eigentlichm keine reine Anfängerfrage, wu0ßte nur nicht wohin sonst schreiben.

Kann man in FHEM mehr als ein Telnet-Device definieren?

Hintergrund:
Da ich mittlerweile für einige kleine Steuerungsaufgaben einen eigenen PI mit kleinen Stcripten habe, soll der Daten an FHEM schicken. Bis jetzt hört telnet-fhem nur auf localhost und ohne SSL. Wollte jetzt einen 2. mit SSL anlegen, aber scheinbar reagiert dann mein fhem "komisch" ... konnte Ihn auch nur runterfahren, in dem ich den Prozess abschoß

P.S. Es war mir zu klein, um einen 2. fhem mit FEM2FHEM o.Ä. einzurichten ...
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: Frank_Huber am 30 März 2017, 15:05:44
wenn du nur Befehle hin und herschubbsen willst kannst das mit RFHEM machen.
https://wiki.fhem.de/wiki/RFHEM

Das hab ich im Einsatz um zwischen meinen 4 FHEM Instanzen Befehle untereinander abzusetzen.
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: franky08 am 30 März 2017, 15:22:14
ZitatKann man in FHEM mehr als ein Telnet-Device definieren?

Wenn ich mich recht erinnere hatte ich vor längerer Zeit auch mal 2 telnet devices laufen, auf unterschiedlichen Port´s (7072 und 7073)

VG
Frank
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2017, 15:53:19
vor allem unterschiedliche? Also Verschlüsselte/unverschlüsselte?

@ Frank_Huber:
Wie schon geschrieben, eigentlich ist mir jedes FHEM auf den PI zu viel ;o)
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: Frank_Huber am 30 März 2017, 16:01:34
Zitat von: Wernieman am 30 März 2017, 15:53:19
@ Frank_Huber:
Wie schon geschrieben, eigentlich ist mir jedes FHEM auf den PI zu viel ;o)
Ja, sorry. habs falsch verstanden. dachte auf dem anderen läuft auch ein FHEM.
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: franky08 am 30 März 2017, 16:03:13
Beide unverschlüsselt, ist aber schon eine Weile her, so richtig kann ich mich da nicht mehr dran erinnern.

VG
Frank

P.S. definiere doch einfach mal einen zweiten telnet Port
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: betateilchen am 30 März 2017, 16:04:02
Zitat von: Wernieman am 30 März 2017, 15:02:58
Kann man in FHEM mehr als ein Telnet-Device definieren?

Bei mir gibt es auch mehrere telnet devices parallel. Solange die alle jeweils einen eindeutigen port haben, hatte ich noch keinerlei Probleme.
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2017, 16:04:09
Dad ging, aber als ich den 2. Verschlüsselte, bekam ich Probleme mit FHEM .... also mit WEB etc.

Edit:
Und leider aktuell kein Testfhem zum ausprobieren ...
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: betateilchen am 30 März 2017, 16:06:35
Wobei ich telnet per ssl ja an sich schon ziemlich schräg finde... Wenn ich gesicherte Kommunikation möchte, käme ich bestimmt nicht auf die Idee, per telnet zu arbeiten.
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2017, 16:07:17
Nur bietet FHEM aktuell kein ssh an ;o)

Und per se ist ssl eigentlich als "gut" zu sehen. Schließlich werden verschiedene Protokolle heute über ssl getunnelt.
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: betateilchen am 30 März 2017, 19:14:20
Zitat von: Wernieman am 30 März 2017, 16:07:17
Nur bietet FHEM aktuell kein ssh an

schreibs doch mal in die Wunschliste  :P
Titel: Antw:Anzahl der "Telnet-Device"
Beitrag von: Wernieman am 30 März 2017, 20:00:36
*lol* ... bin nur irgendwie an der Programmierung (bei FHEM) gescheitert .. ;o)