FHEM Forum

FHEM => Frontends => SVG / Plots / logProxy => Thema gestartet von: Tungsten am 30 März 2017, 18:51:16

Titel: DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: Tungsten am 30 März 2017, 18:51:16
hallo zusammen,

ich blicke es mal wieder nicht.... :-(
beim filelog konnte man beim erstellen eine plot das feld angeben was man darstellen wollte. beim dblog nicht. was mache ich nun aber, wenn ich ein reading mit mehreren feldern habe? habe schon im forum und bei google gesucht. finde aber nichts.

wer kann mich auf pferd setzen?

danke
Titel: Antw:DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: Tungsten am 04 April 2017, 20:44:29
ich stehe leider immer noch auf dem schlauch. könnte mich bitte jemand in die richtige richtung schubsen?

das wiki habe ich gelesen. dort steht ja auch eindeutig:
'Die Angabe der Feldnummer vor dem Device (hier: "4") fällt weg, ebenso evtl. notierte Sonderzeichen am Ende der Readings-Bezeichnung (hier "\x3a").'
es steht aber nicht da, wodurch die angabe der feldnummer ersetzt wird.

bei mir steht:
#FileLog_Waermepumpe 5:Waermepumpe.statTotal_consumption_Ch1Last\x3a::

durch was ersetzte ich die 5 beim DB log und wo?

#DBLogging Waermepumpe:statTotal_consumption_Ch1Last

was gibt man wo dafür an? in der gui ist dafür nichts vorgesehen.

danke euch
Titel: Antw:DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: stromer-12 am 04 April 2017, 20:51:17
Probier es mal hiermit:
#DBLogging Waermepumpe:statTotal_consumption_Ch1Last:::$val=~s/.+Hour:.([\d\.]*).*/$1/eg
Titel: Antw:DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: Tungsten am 04 April 2017, 21:09:14
danke, aber das scheint es noch nicht zu sein.

aber ist es wirklich so, dass man über edit files gehen muss und die .gplot bearbeiten muss, damit man beim DBlog
ein reading mit mehreren werten auswerten kann? wieso gibt es beim filelog die möglichkeit aber nicht beim DBlog?
Titel: Antw:DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: Tungsten am 04 April 2017, 21:14:51
ich verstehe deine syntax noch nicht ganz.

preprocessed input:
2017-04-04_00:59:55 Hour: 18.8 Day: 2096.7 Month: 42

wie passt da deine syntax dazu?
#DBLogging Waermepumpe:statTotal_consumption_Ch1Last:::$val=~s/.+Hour:.([\d\.]*).*/$1/eg

Titel: Antw:DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: stromer-12 am 04 April 2017, 22:15:58
Zitat von: Tungsten am 04 April 2017, 21:14:51
ich verstehe deine syntax noch nicht ganz.

preprocessed input:
2017-04-04_00:59:55 Hour: 18.8 Day: 2096.7 Month: 42

wie passt da deine syntax dazu?
#DBLogging Waermepumpe:statTotal_consumption_Ch1Last:::$val=~s/.+Hour:.([\d\.]*).*/$1/eg

Es wird nach Hour: gesucht und die darauf folgenden Ziffern und Punkte verwendet.
Titel: Antw:DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: Tungsten am 05 April 2017, 23:30:36
Die Lösung war das Deaktivieren der currentTabelle im DBLog. Somit waren RegEx wieder möglich und das DropDownFeld(automatisch erstellt aus der Tabelle current) verschwunden.

Dann:
Waermepumpe:statTotal_consumption_Ch1Last:::$val=($val=~/Hour:.([\d\.]*).*/?$1:0)

Titel: Antw:DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: andies am 02 Mai 2017, 18:19:17
Was heißt genau "deaktivieren der currentTable"? Ich kämpfe gerade an einer vergleichbaren Front ;-)
Titel: Antw:DBlog - plot mit mehrern feldern pro reading
Beitrag von: Tungsten am 02 Mai 2017, 18:31:50
DBLog device bei den Attributen gibt es DbLogType. Dort nur auf History einstellen.