Hi Zusammen,
ich verfolge das Forum schon seit einigen Jahren, bin dank eurer Threats und Anleitungen aber immer ohne Rückfragen und Anmeldung ausgekommen.
Heute leider nicht.
Ich stehe vor dem Problem, dass devStateIcons bei "readingsProxy"-Einträgen nicht funktioniert. Bzw. Tut es das nur bei einem Eintrag.
Nachfolgend einmal meine CFG-Einträge (Ich habe mir den "Abfallkalender" etwas vereinfacht nachgebaut)
Der erste "readingsProxy"-Eintrag. Hier funktionieren die devStateIcons:
define Abholung readingsProxy Abfallabholung:now_text
attr Abholung devStateIcon Verpackung:message_garbage@yellow Rest:message_garbage@grey Papier:message_garbage@blue Bio:message_garbage@brown Textil:message_garbage@orange Keine:time_calendar 0:time_calendar
attr Abholung group Heutige Abholung
attr Abholung room Abfall
Bei allen weiteren werden einfach keine Icons angezeigt (ich habe sogar den o.g. Eintrag 1zu1 kopiert und lediglich umbenannt: keine Icons):
define Tonne readingsProxy Abfallabholung:next_text
attr Tonne devStateIcon Rest:message_garbage@grey Verpackung:message_garbage@yellow Papier:message_garbage@blue Bio:message_garbage@brown Textil:message_garbage@orange
attr Tonne group Nächste Abholung
attr Tonne room Abfall
define Abholung2 readingsProxy Abfallabholung:next_text
attr Abholung2 devStateIcon Verpackung:message_garbage@yellow Rest:message_garbage@grey Papier:message_garbage@blue Bio:message_garbage@brown Textil:message_garbage@orange
attr Abholung2 group Heutige Abholung
attr Abholung2 room Abfall
Ich komme einfach nicht auf die Ursache.
Zuerst hatte ich vermutet, dass devStateIcons gar nicht mit "readingProxy"-Definitionen klar kommt, also dass die "States" anders interpretiert werden.
Aber wie gesagt: Der erste Code funktioniert bestens.
Hier zur Sicherheit alle Einträge der CFG, welche mit dem "Abfallkalender" zu tun haben:
define Abfallkalender Calendar ical file /opt/fhem/files/abfallcalendar.ics
define Abfallabholung ABFALL Abfallkalender
define Tage readingsProxy Abfallabholung:next_tage
attr Tage group Nächste Abholung
attr Tage room Abfall
define Tonne readingsProxy Abfallabholung:next_text
attr Tonne devStateIcon Rest:message_garbage@grey Verpackung:message_garbage@yellow Papier:message_garbage@blue Bio:message_garbage@brown Textil:message_garbage@orange
attr Tonne group Nächste Abholung
attr Tonne room Abfall
define Tag readingsProxy Abfallabholung:next_wochentag
attr Tag group Nächste Abholung
attr Tag room Abfall
define Abholung readingsProxy Abfallabholung:now_text
attr Abholung devStateIcon Verpackung:message_garbage@yellow Rest:message_garbage@grey Papier:message_garbage@blue Bio:message_garbage@brown Textil:message_garbage@orange Keine:time_calendar 0:time_calendar
attr Abholung group Heutige Abholung
attr Abholung room Abfall
define Abholung2 readingsProxy Abfallabholung:next_text
attr Abholung2 devStateIcon Verpackung:message_garbage@yellow Rest:message_garbage@grey Papier:message_garbage@blue Bio:message_garbage@brown Textil:message_garbage@orange
attr Abholung2 group Heutige Abholung
attr Abholung2 room Abfall
Ich habe ein wenig die Vermutung (aufgrund einer anderen Ausgabe), dass der STATE bei den readings mit einem vorangehendem Leerzeichen angegeben/festgelegt ist.
Fall es das ist: Wie könnte ich unter "devStateIcon" ein vorangehendes Leerzeichen abbilden?
Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
PS: Vielleicht kennt auch gleich jemand von euch eine Lösung, dass ein -nennen wir es- "Device" ausgeblendet/versteckt wird, wenn es einen bestimmten STATE (z.B. "Initialized") hat?
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
Spliddorama
Hi,
mach mal ein "list Abfallabholung".
Außerdem: STATE ist ein Internal, mit dem man eigentlich so ziemlich gar nichts machen kann. state allerdings ist ein Reading.
Gruß,
Thosrten
Hi Thorsten.
besten Dank schon einmal für Dein Feedback!
Hier die Ausgabe von "list Abfallabholung":
Internals:
DEF Abfallkalender
KALENDER Abfallkalender
NAME Abfallabholung
NR 224
NTFY_ORDER 50-Abfallabholung
STATE 1
TYPE ABFALL
Readings:
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Bio_datum 08.04.17
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Bio_tage 5
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Bio_text Bio
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Bio_wochentag Samstag
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Kleider_datum 20.04.17
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Kleider_tage 17
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Kleider_text Kleider
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Kleider_wochentag Donnerstag
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Papier_datum 20.04.17
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Papier_tage 17
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Papier_text Papier
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Papier_wochentag Donnerstag
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Rest_datum 04.04.17
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Rest_tage 1
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Rest_text Rest
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Rest_wochentag Dienstag
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Verpackung_datum 03.04.17
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Verpackung_tage 0
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Verpackung_text Verpackung
2017-04-03 01:23:17 Abfallkalender_Verpackung_wochentag Montag
2017-04-03 01:23:17 next Abfallkalender_Rest_1
2017-04-03 01:23:17 next_datum 04.04.17
2017-04-03 01:23:17 next_tage 1
2017-04-03 01:23:17 next_text Rest
2017-04-03 01:23:17 next_wochentag Dienstag
2017-04-03 01:23:17 now Abfallkalender_Verpackung
2017-04-03 01:23:17 now_datum 03.04.17
2017-04-03 01:23:17 now_text Verpackung
2017-04-03 01:23:17 now_wochentag Montag
2017-04-03 01:23:17 state 1
Attributes:
EDIT
Dank der Auflistung hier im CODE-TAG, fällt schon auf, dass den Werten "now_text" und "next_text" wie vermutet ein Leerzeichen o.ä. Vorangeht.
Wie ich das bei den devStateIcons darstellen kann ist mir allerdings nicht klar.
Im "Notfall" würde ich die Werte "now" und "next" nutzen.
Bin aber an einer sauberen Lösung (und in erster Linie an dem Verständnis dafür) interessiert.
/EDIT
Danke auch für den Hinweis zum "STATE/state". Warum ich es hier groß geschrieben habe, kann ich dir gerade nicht beantworten. Nutze es jedenfalls nirgends in Großbuchstaben.
Wobei ich ja -mir fällt es gerade auf- eh nicht wirklich den "state" sondern den Wert "next_text" auslesen lasse.
In diesem Fall brauche ich auch für meine Anfrage in "PS" nicht den "state" Wert, sondern jenen aus "now_text".
Dieser ist aber (bis auf Abholtage) leer (also "Initialized"). In diesem Fall soll keine Ausgabe im Frontend erfolgen.
Danke & Gruß
Spliddorama
Hi,
versuch's mal so:
attr Tonne devStateIcon .*Rest:message_garbage@grey .*Verpackung:message_garbage@yellow Papier:message_garbage@blue .*Bio:message_garbage...
D.h. vor den jeweiligen Wert immer ".*" davor setzen. Das sollte dann auf alles passen, was mit dem Begriff aufhört. Man kann das auch spezifisch für Leerzeichen machen, aber ich denke, dass das hier gar nicht notwendig ist.
Gruß,
Thorsten
Hi Thorsten,
allerbesten Dank!
Ich bin echt nicht eine Sekunde auf die Idee gekommen, einen einfachen Platzhalter zu verwenden (habe auch sonst bisher keinen genutzt).
Natürlich funktioniert es. Bin glücklich :)
Jetzt fehlt mir nur noch die Möglichkeit, ein Device bei einem bestimmten Wert (die Bedingung werde ich selbst hin bekommen) auszublenden oder alternativ einem anderen Raum zuzuweisen.
Nach Deiner schnellen Hilfe möchte ich aber keine "Ansprüche" mehr stellen ;)
Besten Dank
Spliddorrama