FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Mundus am 30 März 2017, 22:53:56

Titel: Probleme ZWave Netz
Beitrag von: Mundus am 30 März 2017, 22:53:56
Hallo,

habe zur Zeit folgendes Problem, es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen zwischen ZWave-Devices und dem ZWave-Modul auf meinem RasPi. Leider kann ich das Problem nicht detaillierter beschreiben.
Die Batterie-Devices senden teilweise ihre Statusänderungen nicht, dann kommen jedoch wieder etliche an. Besonders merkwürdig ist, dass auch die Strom-Devices teilweise ihre Statusänderungen nicht melden.
Woran kann das liegen?

Logs kann ich nachliefern, da ich aber nicht weiß, was relevant ist, habe ich zunächst darauf verzichtet.

Gruß

Mundus
Titel: Antw:Probleme ZWave Netz
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 März 2017, 08:48:14
Das Problem kann mehrere Ursachen haben: in FHEM, im ZWDongle, in der Funk-Kommunikation oder im Endgeraet.
Mit einem Log nach "attr ZWDongle verbose 5" koennte man Probleme in FHEM erkennen oder ausschliessen, ein parallel mitlaufender ZWCUL haette eine aehnlich Funktion fuer das ZWDongle und in einigen wenigen Faellen in der Funk-Kommunikation.

Da das alles viel Arbeit it, wuerde ich erstmal regelmaessig Geraete (nicht die mit Batterie/WAKE_UP) per at und get abfragen, das hat mW schon bei aehnlichen Symptomen geholfen. Das waere ein Workaroudn fuer ein Bug im ZWDongle.
Titel: Antw:Probleme ZWave Netz
Beitrag von: Mundus am 31 März 2017, 09:25:41
Hallo Rudolf,

vielen Dank für deine Ausführung. Ich nutze das Bauteil "Z-Wave Me RaZberry Modul" und habe grundsätzlich verbose 5 eingeschaltet ;-). Das Einrichten der at-Abfrage kann ich machen, verstehe aber nicht genau, wie es am effizientesten ist.

define at_statusZWaveNAME at *12:00:00 get <NAME> swbStatus

Wäre es auch möglich, die at_Abfrage gegen eine Group zu machen? Dann würde ich die relevanten Devices in einer Gruppe zusammenführen und bräuchte nur ein at warten und pflegen.

Gruß

Mundus
Titel: Antw:Probleme ZWave Netz
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 März 2017, 09:43:56
Wenn meine Theorie stimmt, dann reicht das Abfragen eines einzelnen Geraetes, allerdings wuerde ich das haeufiger (etwa einmal die Stunde) durchfuehren. Wenn man ein get an mehrere Geraete absetzen will, dann wuerde ich devspec empfehlen: https://fhem.de/commandref.html#devspec
Titel: Antw:Probleme ZWave Netz
Beitrag von: Barracus am 03 April 2017, 07:32:34
Hallo zusammen,

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Z-wave Modul auf dem Raspberry. Ich war kurz davor eine regelmäßige Abfrage einzurichten, da ich gesehen hatte, dass es als workaround funktionierte, aber nachdem ich Ende März FHEM aktualisiert habe, ist das Problem nicht wieder vorgekommen. (Z-wave Modul Rev. 13691)

.... zumindest bis heute!!!

Ciao.
Titel: Antw:Probleme ZWave Netz
Beitrag von: Mundus am 10 April 2017, 22:39:35
Hallo ich möchte einen kurzen Zwischenstand bzw. eine Aktualisierung senden, zumal das Thema auch hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,70332.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,70332.0.html) relevant zu sein.

Heute hatte ich leider wieder den Effekt, dass der Fibaro Fenstersensor eine Öffnung nicht detektiert hat. Derzeit habe ich den Eindruck, dass
1. nach einem Neustart des FHEM das ZWave Netzwerk Probleme hat
2. sofern ich geraume Zeit nicht via WebUI Aktionen ausführe, die Battery-Devices in eine Art dauerhaften Tiefschlaf fallen.

Insgesamt kann ich das Verhalten leider nicht genauer beschreiben. So hat der Fenstersensor heute z.B. das folgende Log erzeugt:
2017-04-10_15:01:06 bu_FensterSensor open
2017-04-10_15:01:06 bu_FensterSensor reportedState: open
2017-04-10_15:01:06 bu_FensterSensor basicSet: 255
2017-04-10_17:19:27 bu_FensterSensor closed
2017-04-10_17:19:27 bu_FensterSensor reportedState: closed
2017-04-10_17:19:27 bu_FensterSensor basicSet: 0
2017-04-10_20:56:54 bu_FensterSensor closed
2017-04-10_20:56:54 bu_FensterSensor reportedState: closed
2017-04-10_20:56:54 bu_FensterSensor basicSet: 0
2017-04-10_20:56:55 bu_FensterSensor open
2017-04-10_20:56:55 bu_FensterSensor reportedState: open
2017-04-10_20:56:55 bu_FensterSensor basicSet: 255
2017-04-10_20:57:12 bu_FensterSensor closed
2017-04-10_20:57:12 bu_FensterSensor reportedState: closed
2017-04-10_20:57:12 bu_FensterSensor basicSet: 0
Zwischen 17:19 Uhr und 20:56 Uhr fehlt mindestens eine Status Meldung "open". Die Status Meldung um 20:56 Uhr habe ich erst bekommen, nachdem ich um 20:56 Uhr einen Wandschalter über das WebUI geschaltet habe.

Irgendwie ist das alles sehr merkwürdig...

Das at habe ich gem. der Idee von Rudolf König umgesetzt.

Ich würde mich gerne an der Lösung des Problems beteiligen, weiß aber nicht wie.

Gruß

Mundus