Hallo,
ich habe einen Easymeter Q3B (http://www.easymeter.com/EasyMeter/CustomUpload/374O357O340O370O356O369O350O324O332O331O/q3b_betriebsanleitung_rev_06_2012-07-24.pdf) Stromzähler mit einer d0 SML Info Schnittstelle. Ich habe nun schon viel über das Volkszähler Projekt und selbst gelötete IR Köpfe gelesen. Das bekomme ich nicht hin.
Gibt es eine Möglichkeit ein fertiges Auslesegerät (am besten mit LAN Anschluss) auf den Zähler zu kleben und die Messwerte dann in FHEM zu visualisieren?
Für meinen alten ferraris zähler habe ich einen Youless LS110 verwendet. Das ist ein gutes und einfaches Gerät. Leider nicht SML kompatibel soweit ich weiss.
Gibt es sowas auch für meinen neuen Easymeter Q3B?
Hey.
Du kannst dir doch auch beim Volkszähler Projekt einen zusammengebauten bestellen. So habe ich das zumindest gemacht.
Gruß
ich möchte mich ungern in ein weiteres Großprojekt wie Volkszähler mit seinen 1000 Wiki Seiten einlesen und Einsen und Nullen programmieren.
Wenn ich dort einen IR Kopf bestelle, hat der wahrscheinlich einen USB Anschluss. Mein FHEM Server steht etwa 50m vom Stromzähler entfernt. Ohne LAN geht da nichts. Ich habe auch keine Lust einen weiteren Stromverbrauchen wie einen Raspberry dazwischenzuschalten und komplett zu konfigurieren.
Gibt es nicht ein fertiges Gerät, dass man in Fhem einbinden kann?
Hm, mir würde da Grundsätzlich noch Homematic (HM-ES-TX-WM) einfallen. Aber ich weiß nicht, ob das mit deinem Stromzähler zusammen läuft.
Kommt halt auch auf die vorhandene Hardware an.
Gruß
ohne einzulesen:
- Volkszähler Fertigmodul bestellt. (Aufwand: 2 emails)
- OBIS Modul in FHEM eingerichtet (define Stromzähler OBIS ttyUSB1 SML)
- FERTIG.
Zitat von: Frank_Huber am 31 März 2017, 12:31:28
ohne einzulesen:
- Volkszähler Fertigmodul bestellt. (Aufwand: 2 emails)
- OBIS Modul in FHEM eingerichtet (define Stromzähler OBIS ttyUSB1 SML)
- FERTIG.
50 Meter USB kabel: unbezahlbar [emoji12]
Zitat von: Frank_Huber am 31 März 2017, 12:31:28
- FERTIG.
Du hast schon gelesen dass kein USB verfügbar ist?
-Manfred
Zitat von: micky0867 am 31 März 2017, 14:09:37
50 Meter USB kabel: unbezahlbar [emoji12]
RasPi Zero mit FHEM
erforderliche Readings per RFHEM auf die Hauptinstanz pushen.
unbezahlbar ist anderst. :-)
Zitat von: ManfredC am 31 März 2017, 14:13:14
Du hast schon gelesen dass kein USB verfügbar ist?
ich gestehe, das hab ich in der Tat überlesen.
Zitat von: Frank_Huber am 31 März 2017, 14:23:04
RasPi Zero mit FHEM
erforderliche Readings per RFHEM auf die Hauptinstanz pushen.
unbezahlbar ist anderst. :-)
Alternativ dazu einen kleinen USB/LAN Umsetzer.
kostenmäßig sollte die Zero Variante aber günstiger kommen.
Zitat von: darkness am 31 März 2017, 11:50:02
Hm, mir würde da Grundsätzlich noch Homematic (HM-ES-TX-WM) einfallen. Aber ich weiß nicht, ob das mit deinem Stromzähler zusammen läuft.
Für den es inzwischen auch einen LED-Lesekopf gibt und der Q3B damit lesbar sein sollte. Wenn der TE sowas sucht, würde ich in diese Richtung gehen. Den TX-WM gibt es auch bereits zusammengebaut zu kaufen (~70 €). Dazu den Lesekopf für ~30 € und das dürfte es gewesen sein.
Hallo!
Also ich habe mir auch einen fertigen Infrarot-Lesekopf vom Volkszählerprojekt gekauft. (Danke nochmal an Udo! ;) )
Mein Zählerkasten sitzt im Erdgeschoss und mein Fhem-Raspberry im 3. Obergergeschoss.
Nachdem ich auch keinen weiteren Raspberry "nur zum Zählerauslesen" einsetzen wollte, übertrage ich das USB-Signal einfach über eine lange CAT7-Netzwerkleitung mit Hilfe von Adaptern.
Z.B.
https://www.amazon.de/LogiLink-Verl%C3%A4ngerungskabel-%C3%BCber-CAT5-Meter/dp/B001TOG6MM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1500533987&sr=8-2&keywords=usb+netzwerkkabel (https://www.amazon.de/LogiLink-Verl%C3%A4ngerungskabel-%C3%BCber-CAT5-Meter/dp/B001TOG6MM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1500533987&sr=8-2&keywords=usb+netzwerkkabel)
Über das OBIS-Modul läuft das sehr gut.
Gruß,
Christian
Zitat von: Frank_Huber am 31 März 2017, 14:29:24
Alternativ dazu einen kleinen USB/LAN Umsetzer.
kostenmäßig sollte die Zero Variante aber günstiger kommen.
Wenn ihr schon den Lesekopf von Udo @VZ habt, ist vieleicht auch der Yport+ interessant.
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/yport (http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/yport)
Gru Friedrich
Hey Tiedi,
wenn du aus der nähe von Nürnberg kommst melde dich mal per PM bei mir.
Ich habe damals nach langem suchen ein Kontakt für bei der N-Ergie bekommen der mir kostenlos das LAN Modul an den Zähler gebaut hat, quasi als "Feldtest".
Dann gehts ganz einfach über Ethernet :D
Gruß
Bodo