Hallo ich habe erfolgreich meine NodeMCU in fhem eingebunden und bekomme vom angeschlossenen DHT22 auch brav die daten.
Jetzt würde ich gerne noch eine 4 Fach Relaiskarte an die NodeMCU hängen und aus Fhem heraus diese schalten, wenn möglich sogar das es als eigenes Device aufgelistet ist.
Ist das möglich und wenn ja wie muss ich das in EasyESP und in FHEM definieren?
Wenn Du das ESPEasy Modul verwendest, dann einfach auf dem ESP 'Input Switches' definieren und das combineDevices Attribut für den ESP nicht setzen, dann werden getrennte Devices angelegt.
Okay das hat geklappt es wurde in FHEM angelegt aber wie schalte ich es jetzt aus fhem heraus
set <esp> gpio <num> on|off
Wenn Du nur mit "set <esp> on|off" schalten möchtest, dann geht das mithilfe des globalen eventMap Attribut.
Okay aber um aus FHEM heraus einfach schalten zu können brauche ich ein ein Dummy für jedes Relais und das triggert mir dann ein doif in dem dann die Befehle abgesetzt werden richtig?
Naja zumindest kann man das mit einem DOIF machen
Nein, dummys sind überflüssig. Ich habe Dir oben doch 2 Beispiele gepostet.
Ja aber so habe ich in der Web Oberfläche doch keinen Schalter so wie z.b. bei nem Dummy mit on off
Wenn Du die GPIO Befehle, mit eventMap, auf on|off gemappt hast, dann reicht ein simples "attr <esp> webCmd on:off" dazu.
Ja geht auch habe aber trotzdem 4 dummys und ein DOIF angelegt
Habe jetzt auch mal versucht mit eventMap und webCmd zu schalten allerdings bekomme ich da immer nur ne meldung:
"Siehe Screenshot" allerdings kann ich mit dem befehl: set ESP1_RELAIS1 gpio 10 1
Das Relais aus dem Dummy heraus schalten aber über eventMap
set ESP1_RELAIS1 gpio 10 1:on
Geht es nicht.
Verstehe nur nicht wieso. Wo mache ich den fehler?
Die eventMap Syntax ist zwar phantasievoll, aber nicht korrekt.
Schön gesagt aber wie muss es denn richtig aussehen
https://fhem.de/commandref.html#attributes
Also muss ich es so schreiben oder?
/set ESP1_RELAIS1 gpio 10 1:on/set ESP1_RELAIS1 gpio 10 0:off/
Aber das geht auch nicht
Lol achso das set ESP1_RELAIS1 muss ich beim eventMap weg lassen
So mit dem end Resultat bin ich zufrieden!!