Hallo Community!
Hat jemand von euch ein Huawei Mate 9 und auch Probleme mit dem PRESENCE Modul? Ich lasse mein Handy alle 30 sek. anpingen (ping_count 4) und solange ich es nutze, funktioniet das auch prima. Aber obwohl ich das WLAN auf "immer an" gestellt habe, lässt sich das Gerät nach einer gewissen Zeit im Standby nicht mehr anpingen. Im WLAN registriert ist aber aber noch (laut FritzBox).
Hat jemand genau das gleiche Problem und eine Lösung? Kommt das auch bei anderen Geräten vor?
Gruß
Dominik
Das kommt auch bei anderen Geräten vor... Die Lösung ist G-Tag oder sowas wie Geofancy...
Okay, schade. Wieso gibt's dann die die "WLAn immer an" Funktion überhaupt? Ist ja dämlich... ???
Gibt's denn Erfahrungen mit Bluetooth?
Zitat von: Wuck am 31 März 2017, 13:51:31
Hallo Community!
Hat jemand von euch ein Huawei Mate 9 und auch Probleme mit dem PRESENCE Modul? Ich lasse mein Handy alle 30 sek. anpingen (ping_count 4) und solange ich es nutze, funktioniet das auch prima. Aber obwohl ich das WLAN auf "immer an" gestellt habe, lässt sich das Gerät nach einer gewissen Zeit im Standby nicht mehr anpingen. Im WLAN registriert ist aber aber noch (laut FritzBox).
Hat jemand genau das gleiche Problem und eine Lösung? Kommt das auch bei anderen Geräten vor?
Gruß
Dominik
Das ist ein Feature welches (fast) alle neuen Handys besitzen.
Es geht darum Strom zu sparen wenn das Handy selbst gerade kein Netzwerk benötigt.
Soweit ich weiß lässt sich das nicht umgehen.
Sinnvoller wäre hier wirklich auf BT auszuweichen, obwohl es da teilweise auch zu Problemen mit "Random BT Beacons" (https://forum.fhem.de/index.php/topic,69759.0.html) kommen kann.
Gruß
Dan
Ich habe mir einfach mal für ein paar Eure einen Logilink BT Empfänger bestellt. Schadet ja nicht. Aber auf meiner Suche bin ich tatsächlich auf das Geofencemodul gekommen. Dank eines Users hier im Forum gibt es die App "EgiGeoZone" für Andois und FHEM hat zumindest mal erkannt, dass ich in meiner Home-Zone bin.
Ich probiere jetzt einfach alle Möglichkeiten mal aus.
Danke euch für eure Hilfe!
Ich habe mich heute den ganzen Tag mit verschiedenen Dingen in FHEM beschäftigt und teste nun zu diesem Problem das Geofence Modul mit der "EgiGeoZone" App für Android. Klappt bisher prima. Mien "Home Zone" habe ich auf 150m eingestellt. Mal sehen, ob das ein guter Wert ist.
Also mein persönlicher Tipp für Probleme mit lan-ping: Geofence!
mein tipp für probleme mit der wlan erkennung: vernünftige access points verwenden. z.b airport basis stationen per snmp auslesen oder noch besser unifi access pointe und den controller per unifi modul auslesen. funktioniert mit absenceThreshold 6 absolut zuverlässig.
Ich setze eine FritzBox 7490 ein. Ich würde sagen, die gehört im Home-Bereich schon zu den Top-Geräten. Bisher klappt das Geofencing ganz gut :)
Und warum nimmst Du nicht das Fritzbox Modul und liest die MAC von Deinem Handy im Presence Modul aus? Klappte bei mir super bis ich die G-Tags besser fand.
Das geht doch nur direkt auf der Box, oder? FHEM läuft bei mir auf nem Pi.
So ein Quatsch. Lese Dich mal in die Commandref vom Fritzbox Modul ein. Da kannst diverse Sachen mit auslesen von der Box. Egal wo FHEM läuft. Unteranderem eine Liste der verbundenen Netzwerkgeräte an Hand der MAC
Achso...ich dachte das gilt immer nur für die iInstallation direkt auf der Box. Das ist natürlich auch cool. Im Wiki hatte ich was über PRESENCE gelesen und da stand, dass es nur auf der Box selber geht. Dann lese ich da mal nach. Danke!
Wenn dann lese im Wiki zum FRITZBOX Modul. Da steht das was Du brauchst.
Super, danke! Hab auch direkt mal geschaut und da ist ja sogar ne Funktion beschrieben. Klasse! Das werde ich auf jeden Fall auch noch probieren. Wäre ja noch genialer als Geofence. Vor allem, weil es ohne externe App auskommt.
Zitat von: Wuck am 31 März 2017, 20:46:32
Ich setze eine FritzBox 7490 ein. Ich würde sagen, die gehört im Home-Bereich schon zu den Top-Geräten. Bisher klappt das Geofencing ganz gut :)
Kleiner Tip. Auch wenn Du Recht hast was den Homebereich angeht. Aber wenn Dir jemand was von unifi access pointe erzählt, Vergleich es nicht mit ner Fritzbox.
Das wäre als würde man sagen ich höre und verstehe Freddie Mercury, Sting, Beach Boys und Beethoven, aber meistens schaue ich Deutschland sucht den Superstar. Sowas kann man überhaupt nicht vergleichen.
Ich vergleiche "Sonnenblumenstrauß" von Monet ja auch nicht mit nem Kackhaufen ;D
Ich wollte ja auch nicht über Hardware diskutieren, sondern wissen, wie ich mein aktuell bestehendes Problem mit meiner Hardware lösen kann.
Heute probiere ich das Fritzbox-Modul mal aus.
Das FRITZBOX Modul klappt schonmal prima. Leider lässt sich das Intervall nicht unter 60 Sekunden einstellen. Aber ist nicht so tragisch. Das teste ich also jetzt auch mal.
Danke für den Tipp :)