Hi,
ich habe mir ein Logfile erstellt.
define FileLog_Wolf_Heizung ./log/Wolf_Heizung-%Y-%m.log (Wolf_Heizung.*)
nun habe ich einen Eintrag versucht zu erzeugen:
Log (1, "Wolf_Heizung abcdefg");
Nur leider wird mein Eintrag nur in das Hauptlogfile erstellt. Also fhem-2017-04.log
Wie ist es möglich meinen Logeintrag in die Richtige Datei zu bekommen?
1. der Define ist kein Filelog. Was immer du erstellt hast, keine Ahnung. Siehe Commandref: https://fhem.de/commandref_DE.html#FileLog
(der Define wirft einen Fehler, da inkorrekt)
2. in ein FileLog werden Events geschrieben, die auf das angegebene RegEx matchen. Also in deinem Fall (angenommen es wäre ein FileLog) wäre das alles vom Gerät "Wolf_Heizung". D.h. du musst dafür sorgen, dass das Gerät Events erzeugt. Die landen dann im Filelog...
Gruß, Joachim
Zitat von: LHBL2003 am 01 April 2017, 00:11:45
define FileLog_Wolf_Heizung ./log/Wolf_Heizung-%Y-%m.log (Wolf_Heizung.*)
denke dein define ist falsch, probier mal:
define FileLog_Wolf_Heizung FileLog ./log/Wolf_Heizung-%Y-%m.log Wolf_Heizung.*
Zitat von: ernst1024 am 01 April 2017, 00:30:32define FileLog_Wolf_Heizung FileLog ./log/Wolf_Heizung-%Y-%m.log Wolf_Heizung.*
...oder sogar so:
define FileLog_Wolf_Heizung FileLog ./log/Wolf_Heizung-%Y-%m.log Wolf_Heizung:.*
Einen "selbsterstellten" Eintrag kann man über dem Umweg eines Readings erstellen:
setreading Wolf_Heizung logEntry abcdefg
Wenn Du im Perl-Modus bist, dann noch mit fhem(" ") außenrum.
Gruß,
Thorsten
Hi, danke für die hilfreichen Antworten.
Sorry, ich hab wohl vergessen ... FileLog ... zu schreiben. Hatte ich aber drinnen.
Das mit den Readings, hatte ich mir bereits schon so zusammen gebastelt.
Aber aus den ganzen Vorschlägen konnte ich mir doch eine gute Idee ableiten.
Zudem habe ich einen etwas anderen Lösungsansatz für mein Problem genutzt und es somit auch umsetzen können.
Dennoch finde ich es schade, dass man nicht in eigenen Logfiles einfach so Einträge hinein schreiben kann, sondern nur über "krüppelige" Umwege.
In das große Haupt Logfile kann man ja auch rein schreiben, also warum nicht auch in andere Logfiles.
Naja dennoch danke, ich habe das was ich benötige.
Falls es dennoch mal einen Sauberen weg gibt für die eigentliche anfrage von mir, dann werde ich es hier wissen lassen.
Zitat von: LHBL2003 am 09 April 2017, 22:40:00Dennoch finde ich es schade, dass man nicht in eigenen Logfiles einfach so Einträge hinein schreiben kann, sondern nur über "krüppelige" Umwege.
In das große Haupt Logfile kann man ja auch rein schreiben, also warum nicht auch in andere Logfiles.
Weil es eben FHEM-FileLogs sind und nicht einfach irgendwelche Logfiles.
ZitatFalls es dennoch mal einen Sauberen weg gibt für die eigentliche anfrage von mir, dann werde ich es hier wissen lassen.
Das mit den Readings
ist der saubere Weg. Vielleicht geht es auch mit dem Befehl "trigger", dann muss man kein Reading haben.
Wenn Du aber irgend einen anderen Krempel in die Datei schreiben willst, dann hol Dir per Perl das Internal currentlogfile und schreib da rein.
Gruß,
Thorsten
Moin,
ich habe es im Prinzip so gemacht:
einen Dummy Log_write_Wolf_Heizung erstellen, der in das FileLog_Wolf_Heizung schreibt. Dann kann man in der Weboberfläche mit set xxxx über den Dummy beliebigen Text im Log dokumentieren.
Viele Wege führen nach Rom :)
Zitat von: pwlr am 09 April 2017, 23:52:39
einen Dummy Log_write_Wolf_Heizung erstellen, der in das FileLog_Wolf_Heizung schreibt. Dann kann man in der Weboberfläche mit set xxxx über den Dummy beliebigen Text im Log dokumentieren.
Super Idee, so habe ich das heute auch umgesetzt :) Besteht die Möglichkeit, den Namen des Dummys nicht mit ins Log zu schreiben? Hätte gerne nur die tatsächlichen Meldungen.