Hallo Forum,
ich hab da ein kleines Problem, das ich selbst mit stundenlangen Google und Forumssuchen nicht lösen kann.
Ich habe mir einen fertig geflashten nanoCul [a-culfw (1.24.01)] für 868Mhz bei Ebay gekauft. auf den FTDI Chip habe ich geachtet.
Ich habe diesen auch mit
define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A600e7NC-if00-port0@38400 1234
in fhem integriert bekommen. Ich konnte diesen auch mit get uptime
ansprechen. Im eventlog konnte ich auch sehen das dieser Cul irgendetwas empfängt.
Gesetern morgen wollte ich anfangen, meine Homematic Schalter anzulernen. Leider blinkt dieses Teil nun wie wild und get uptime bekommt nur ein -> no answer.
Ich habe den Cul schon mal vom USB entfernt, Fhem neu gestartet. den Cul gelöscht und neu angelegt.
Hier noch die angeschlossenen Geräte :
pi@fhemserver:~ $ ls -l /dev/serial/by-id/
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 M?r 31 21:38 usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 1 07:02 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A600e7NC-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
pi@fhemserver:~ $
hat jemand eine zündende Idee ?
Danke !
Stell den cul über das attribut mal auf home matic um.
Gruß Sascha
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
set nanoCUL raw E
Ausstecken/3Sec/Einstecken
set nanoCUL reopen
get nanoCUL ccconf
attr nanoCUL rfmode HomeMatic
get nanoCUL ccconf
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Kleiner Hinweis (für die Zukunkft), falls du dich später wieder einmal wunderst warum es lange gut ging und "plötzlich" dies oder das nicht mehr geht:
es gibt Timing Probleme mit CUL und Homematic (selbst schon erfahren: ging alles so weit bis ich einen Klingelsensor in Betrieb nehmen wollte, dieser hat sich strikt geweigert).
Abhilfe könnte dann folgendes sein:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html
Warum fangen eigentlich so viele mit einem CUL bei Homematic an??
Das Aufsteckmodul für einen PI (welches sich auch mittels Adapter als USB bzw. HM-CUL betreiben lässt / neben vielen weiteren Möglichkeiten) kostet auch nur 20EUR...
...und ist ein echtes Homematic-IODev ohne Probleme.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,64468.0.html
Wie gesagt ich will keine Angst machen, es kann auch funktionieren (und auch lange/auf Dauer), wollte nur schon mal sensibel machen, fals du mal TIMEOUT NOACK etc. bekommst bzw. vermehrt bekommst oder diese gar nicht mehr weggehen...
Viel Spaß, Joachim