Ich habe mir einen Jeelink v3c geholt und wollte ihn mit einem Temperatursensor (Technoline TX29DTH-IT) nach der Anleitung verbinden:
http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/ (http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/)
Hab den Jeelink in FHEM eingebunden und geflasht, sieht soweit alles gut aus.
Wenn ich den jetzt aber in den Pairingmodus setze und dann die Batterien in den Technoline einsetze zweigt dieser zwar Temperatur usw. an, aber der Jeelink findet den anscheinend nicht.
Wie kann ich da das Problem am Besten eingrenzen?
Das
attr myJeeLink initCommands 30t 0a 868280f v
habe ich auch schon probiert...
Habe das selbe Problem.
Ich hatte zuerst gedacht das es was mit Security zu tun hatte oder mit dem Telnet aber das habe ich schon eingerichtet.
Es kommt keine Fehlermeldung und nichts im Log
Wie könnte ich hier weiter suchen
Signale kommen von TFA Dostmann 30.3180.IT
LG
Franky
Zitat von: frankythereal am 18 Dezember 2017, 22:21:23
...Es kommt keine Fehlermeldung und nichts im Log...
Gib uns doch mal ne Info (list), was denn Dein Jeelink sagt... wird er erkannt, initialisiert, läuft er?
HI Hollo,
Config schaut so aus
Auf deine Fragen ja, ja, ja ;) anbei der Screenshoot
https://picload.org/view/ddglolgl/bildschirmfoto2017-12-19um20.5.png.html
braucht ihr noch mehr infos ?
LG
Franky
Das sieht schon ganz gut aus.
Hast Du noch andere Sensoren, oder warum toggelst Du zwischen unterschiedlichen Frequenzen?
Wenn nicht, setze mal ein 0t im init Kommando.
Wechsel nach dem Pairing Start mal in den Eventmonitor und guck ob das was kommt, nachdem Du die Batterie eingesetzt hast; und warten.
Hi,
das mit 30t war ein Versuch das das Pairing nicht funkt weil die Sensoren irgendwie abweichen und ich dann alles abrufen kann was nicht genau in einem Bereich ist.
Habe jetzt auf 0t gestellt und noch mal versucht zu pairen, jedoch das Eventlog ist leer
https://picload.org/view/ddgcrddl/bleibtleer.png.html
Ich zeig mal schnell meine Config vielleicht hilft des ja auch
https://picload.org/view/ddgcrddi/config.png.html
attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3
#define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB stylesheetPrefix darktouchpad
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeeLink initCommands 0t 0a v
define allowed_WEB allowed
attr allowed_WEB basicAuth RHVtbXk6R2VoZWltMTIz
attr allowed_WEB validFor WEB
define allowed_WEBphone allowed
attr allowed_WEBphone basicAuth RHVtbXk6R2VoZWltMTIz
attr allowed_WEBphone validFor WEBphone
define allowed_WEBtablet allowed
attr allowed_WEBtablet basicAuth RHVtbXk6R2VoZWltMTIz
attr allowed_WEBtablet validFor WEBtablet
P.S. ich hab die Config erst mal auf Dummy Basic Auth gemacht wenn sie läuft wird sie umgestellt ;)
Das sollte funktionieren, der Jeelink wird ja erkannt und initialisiert.
Evtl. ein Reichweitenproblem?
Oder der Jeelink empfängt wirklich nichts. :-[
Da bin ich ratlos.
Könnte es vielleicht an den Signalgeber liegen ?
LG
Franky
Klar, möglich ist alles.
Hast Du einen 2. Tempsensor zum Testen?
Ich bin mir noch ganz sicher, meine aber, dass man den Jeelink auch testweise an einen Windows PC hängen und die Daten per Terminalprogramm sehen kann.
Ich habe 5 ;)
Aber ich habe gerade das gefunden
https://www.mikrocontroller.net/topic/417740
Ich habe das schlechte Gefühl den falschen Sensor gekauft zu haben
Denn der Sensor den ich gekauft hab heisst genau so KlimaLogg Pro/IT+868
Ich habe gerade mal in Amazon einen Technoline bestellt.
Schauen wir mal ob es so besser wird
Da bin ich mal gespannt.
Ich war durch den 1. Post fälschlicherweise von anderen Sensoren ausgegangen.
Zitat von: Merlin123 am 01 April 2017, 13:25:26
Ich habe mir einen Jeelink v3c geholt und wollte ihn mit einem Temperatursensor (Technoline TX29DTH-IT) nach der Anleitung verbinden...
Jup war ein Versehen. Sorry
Ok die Sensoren sind da und es läuft :D :o :'(
Jetzt habe ich 5 Sensoren mit denen ich mit dem Jeelink nichts anfangen kann aber ich habe was gelernt. Erst einen kaufen testen und dann weitere ;)
So heute setze ich mich dran das ich die plotten kann und weiter gehts mit der Stromheizung.
Danke Dir noch mal das du versucht hast zu helfen
LG
und ein Frohens Fest
Franky
Kein Problem, dafür ist das Forum ja schließlich da.