FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: basti2s am 01 April 2017, 19:30:09

Titel: Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: basti2s am 01 April 2017, 19:30:09
Hallo,

ich habe nach dieser Anleitung: https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CUL
meinen Nanocul geflasht.
Dabei kam diese Ausgabe:

pi@raspberrypi:~/culfw-code-562-trunk/culfw/Devices/nanoCUL $ make program
#@if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
#@if test ! -d /sys/class/gpio/gpio18; then echo 18 > /sys/class/gpio/export; fi
#echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
#echo out > /sys/class/gpio/gpio18/direction
#echo 0 > /sys/class/gpio/gpio17/value
#echo 0 > /sys/class/gpio/gpio18/value
#sleep 1
#echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value
#sleep 1
#echo 1 > /sys/class/gpio/gpio18/value
avrdude -D -p atmega328p -P /dev/ttyUSB0 -b 57600 -c arduino    -U flash:w:nanoCUL.hex

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0x1e950f
avrdude: reading input file "nanoCUL.hex"
avrdude: input file nanoCUL.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (24700 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 6.94s

avrdude: 24700 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against nanoCUL.hex:
avrdude: load data flash data from input file nanoCUL.hex:
avrdude: input file nanoCUL.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file nanoCUL.hex contains 24700 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 5.24s

avrdude: verifying ...
avrdude: 24700 bytes of flash verified

avrdude: safemode: Fuses OK (E:00, H:00, L:00)

avrdude done.  Thank you.


Jezt blinkt eine Led auf dem Arduino ziemlich schnell. In der Anleitung steht nur, dass die Frquenz falsch eingestellt sei. Wie kann ich diese nun richtig einstellen? Habe schon gegoogelt, aber nichts passendes gefunden :(
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Die zusätliche LED (welche in der Anleitung empfohlen wird einzubauen) leuchtet übrigens nicht.
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: viegener am 01 April 2017, 21:19:41
Generell scheint der Flash-Vorgang erfolgreich gewesen zu sein laut dem Protokoll.

Schnelles Blinken steht normalerweise eher dafür, dass beim Arduino der bootloader beschädigt ist oder der watchdog zuschlägt.

Die Frage ist, wann und wie tritt dieses Blinken auf?
Nur beim Anschluss an den FHEM-Rechner?
Also wenn du Ihn zum Beispiel einfach an einen USB-Ladegerät anschliesst ebenfalls?
Kann es sein, dass Befehle gesendet werden und dann das Blinken auftritt?
Kannst Du ihn nochmals erfolgrecih flashen?

Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: basti2s am 01 April 2017, 21:26:13
danke für deine Antwort.
Habe das Problem mittlerweile selbst behoben.
Einfach den pi neu gestartet und jetzt geht es einwandfrei :)
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: viegener am 01 April 2017, 21:40:01
Dann war es vermutlich der watchdog und in dem Fall reicht es ebenfalls aus den nanocul kurz abzuziehen und wieder anzustecken - denn nicht der pi hat das Problem, sondern der arduino
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: RaspiLED am 01 April 2017, 21:47:36
Hi,
Ja genau oder nur den USB Port resetten ;-)
http://askubuntu.com/questions/645/how-do-you-reset-a-usb-device-from-the-command-line
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 05 April 2018, 14:51:49
Ich würde das Thema gerne nochmal aufleben lassen.
Ich habe jetzt einen selbstgebauten nanoCUL geflasht , nach diesem Video : https://www.youtube.com/watch?v=jKGYy3icDiI

Wollte damit eine Steckdose schalten , genauso wie in dem Video : https://www.youtube.com/watch?v=nMqaZkV_Ols

Hat soweit alles hin gehauen, bis ich beim anlernen der Steckdose im Fhem auf "on" gedrückt habe. Da fing am Arduino die rote Lampe ganz schnell an zu leuchten. Fhem verlor auch die Verbindung zu dem Gerät.
Erst mehrmaliges aus und einschalten , mit ab - und aufstecken des USB Kabels des Arduino lies Fhem den Stick wieder erkennen. Ansonsten stand in Fhem immer "opened". Problem tritt aber immer wieder auf, sprich die Steckdose lässt sich nicht anlernen, da der Arduino immer wieder ausfällt.

Würde mich über Hilfe seeeeehhhrrr freuen. Hab schon Tage dafür verbraten, um den Arduino überhaupt geflasht zu bekommen.
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: RaspiLED am 05 April 2018, 15:00:43
Hi,
Schnelles Blinken ist nach einem Werksreset normal (set CUL raw e).
Einmal abziehen, >3s warten und dranstecken reicht dann!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 05 April 2018, 15:05:41
Das blinken kommt aber ständig. Hab gerade wieder den Raspberry komplett neu starten müssen, bis der CUL als "Initialized" erkannt wurde. Dabei hat die rote Lampe dauerhaft geleuchtet. Nach ca. 1min. schaltet die Lampe auf schnelles blinken um.
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: RaspiLED am 05 April 2018, 19:02:43
Hi,
dann würde ich neu flashen! Direkt die a-culfw ;-)

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 06 April 2018, 11:09:04
Ok. Bin gerade dabei die a-culfw zu installieren.
Hänge aber jetzt an dem Schritt : make program
Da kommt folgende Meldung : make: *** Keine Regel, um ,,program" zu erstellen.  Schluss.

Im Verzeichniss :" Downloads/a-culfw-master/culfw/Devices/nanoCUL $  "sind folgende Dateien enthalten :

insgesamt 1536
drwxr-xr-x  3 pi pi   4096 Apr  6 10:47 .
drwxr-xr-x 31 pi pi   4096 Apr  6 10:44 ..
-rw-r--r--  1 pi pi   3762 Feb 22 08:17 board.h
drwxr-xr-x  2 pi pi   4096 Apr  6 10:47 .dep
-rwxr-xr-x  1 pi pi   1939 Feb 22 08:17 flash.sh
-rw-r--r--  1 pi pi  11533 Feb 22 08:17 makefile
-rw-r--r--  1 pi pi     13 Apr  6 10:47 nanoCUL433.eep
-rwxr-xr-x  1 pi pi 116808 Apr  6 10:47 nanoCUL433.elf
-rw-r--r--  1 pi pi  41426 Apr  6 10:47 nanoCUL433.hex
-rw-r--r--  1 pi pi 380510 Apr  6 10:47 nanoCUL433.lss
-rw-r--r--  1 pi pi 114240 Apr  6 10:47 nanoCUL433.map
-rw-r--r--  1 pi pi   8648 Apr  6 10:47 nanoCUL433.sym
-rw-r--r--  1 pi pi     13 Apr  6 10:47 nanoCUL868.eep
-rwxr-xr-x  1 pi pi 123248 Apr  6 10:47 nanoCUL868.elf
-rw-r--r--  1 pi pi  41389 Apr  6 10:47 nanoCUL868.hex
-rw-r--r--  1 pi pi 369740 Apr  6 10:47 nanoCUL868.lss
-rw-r--r--  1 pi pi 119048 Apr  6 10:47 nanoCUL868.map
-rw-r--r--  1 pi pi   8994 Apr  6 10:47 nanoCUL868.sym
-rw-r--r--  1 pi pi   4291 Feb 22 08:17 nanoCUL.c
-rw-r--r--  1 pi pi 158840 Apr  6 10:47 nanoCUL.lst
-rw-r--r--  1 pi pi   7760 Apr  6 10:47 nanoCUL.o
-rw-r--r--  1 pi pi    679 Feb 22 08:17 README

Was wäre mein nächster Schritt?
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 06 April 2018, 11:27:54
Hab es gefunden. Hab über den XLoader den Stick mit der a-culfw geflasht. Bin mal gespannt ob jetzt alles funktioniert. Ausprobe erfolgt im laufe des Tages.
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 06 April 2018, 13:03:35
Funktioniert irgendwie nicht.
Das flashen scheint funktioniert zu haben. :

Internals :
CFGFN
CMDS
ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
Clients
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF   
/dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 0000
DeviceName
/dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
FD
14
FHTID
0000
NAME
CUL
NR
79
PARTIAL
STATE
Initialized
TYPE
CUL
VERSION
V 1.26.01 a-culfw Build: 271 (2017-09-18_20-23-44) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
initString
X21

Readings :
cmds     A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x     2018-04-06 12:58:30
state      Initialized                                                          2018-04-06 12:58:30

Ich wähle dann rfmode aus und dort HomeMatic

Als Steckdose lege ich folgendes an :

define Testlampe IT FF0000000F FF F0
Dort dann noch IODev den CUL gesetzt
und
model als ITSwitch

Steckdose in den Lernmodus , ersten 5 sec. in Fhem auf on gedrückt.
Arduino fängt wieder schnell an zu blinken.

Bin mittlerweile echt Ratlos.
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: Beta-User am 06 April 2018, 13:17:35
Zitat von: haedbert am 06 April 2018, 13:03:35
Ich wähle dann rfmode aus und dort HomeMatic
Wieso denn das? Du willst ihn doch (hoffentilch) nur für 433MHz-Zeug nutzen, oder? Dann entweder nichts einstellen als rfmode bzw. SlowRF, was default ist.

Ansonsten: ist das der einzige Nano mit diesem USB-Wandlerchip von WCH? Wenn nicht solltest du (ausnahmsweise) "by-path" einbinden (gilt auch für den anderen...).

Testen kann man den CUL dann mit Version usw., das sollte sinnvolle Werte zurückliefern. Intensiver ginge es z.B. mit der Arduino-IDE, da kann man dann die entsprechenden Werte eingeben usw. und sieht ggf., was empfangen wird. Syntax siehe: culfw.de.
Aber irgendwie riecht das nach defekter Hardware, wenn es nicht das Adressierungsthema ist.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 06 April 2018, 13:28:46
Mhm,das mit dem rfmode homematic wird in dem Video beschrieben. Der will auch die ITR1500 Steckdosen schalten.
https://www.youtube.com/watch?v=nMqaZkV_Ols
Ab min.7:56 wir die Lampe in Fhem eingefügt.

Hier wird der CUL eingefügt , mit rfmode homematic :
https://www.youtube.com/watch?v=jKGYy3icDiI
Ab min.5:50

Das mit dem defekten Arduino hab ich auch schon befürchtet. Wie kann ich das denn testen?
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 06 April 2018, 13:33:45
Ich hab den rfmode homematic jetzt mal weggelassen.
Wenn ich jetzt auf on , bzw. off drück, schalten am Arduino nur kurz die LED's. Sonst sieht dort zumindest alles normal aus.
Hab die Stckdose in Fhem gelöscht und nochmal neu angelegt. Leider lässt sie sich aber vom CUL nicht schalten.

Ich bin mir auch nicht sicher , ob er überhaupt sendet. Kann man das irgendwie überprüfen?
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: frank am 06 April 2018, 13:35:54
ZitatMhm,das mit dem rfmode homematic wird in dem Video beschrieben.
warum fragst du dann nicht dort nach support?
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 06 April 2018, 13:37:58
@Frank : Ich danke dir!!
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: Beta-User am 06 April 2018, 13:43:52
Grummel: Doku ist vorrangig die commandref, da solltest du reinsehen, wenn was nicht funktioniert (daher auch die Reaktion von frank). Rein copy&paste hilft früher oder später nicht mehr weiter...

Hast du eine Fernbedienung zu dem Aktor? Dann kannst du zumindest mal testen, ob der CUL was empfängt. Ansonsten ist es so, dass der ganze 433MHz-Mist halt oft nicht standardkonform ist und jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht. Kann also klappen, muß aber nicht. Und dann kann man noch mit den Einstellungen des CC1101 spielen (v.a. Frequenz).

Alternativ kannst du den Nano auch mal mit der cc1101-Signalduino-firmware flashen und den als Signalduino einbinden, die erkennt uU. anderes als die CUL-FW. Ansonsten sind die Definitionen in dem Bereich kompatibel...

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: KölnSolar am 06 April 2018, 13:45:14
Erst mal ein paar Formalien:
- nutze bitte code tags(das # Zeichen über dem  :-X) zur besseren Lesbarkeit(geht auch noch nachträglich im Ändernmodus eines Posts)
- was Du da eingestellt hast ist auch scheinbar kein "list" eines devices, denn ich sehe keine Attribute  >:(
- und um Franks richtige Aussage zu detaillieren. FHEM bietet folgende Doku/Support, gelistet nach Priorität:
  - commandref
  - Wiki
  - Forumssuche
  - Forumsfrage
  - selten unterstützt werden Fragen mit Verweis auf irgendeine Fremdseite, sei es Video, Blog, was auch immer, die meist nur deren Autor
    kennt

Da hat Beta-User schon Recht: Wenn Du kein Homematic-Zeugs nutzen möchtest, warum dann mode=Homematic ?  ::)

Trotzdem müsste es funktionieren, weil (leider) im CUL ein Umschaltmechanismus auf IT-Senden vorhanden ist. Deshalb stellt sich mir die Frage, was das für selbstlernende Steckdosen sind, die Du mit IT-V1-Protokoll anlernen willst. Es gibt Dosen die "verstehen" nur IT-V3 (https://fhem.de/commandref.html#IT). Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Dosen im Anlernmodus eine höhere Wiederholrate brauchen. Dazu das Attribut itrepetition mal auf 10 oder so setzen.

Viel Erfolg
Markus
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 06 April 2018, 13:56:38
Wenn ich hier jemandem auf den Schlipps getreten bin, oder sich jemand auf den Schlipps getreten fühlt, möchte ich mich in aller Form entschuldigen.

Ich bin totaler Neuling in der kompletten Raspberry und Fhem sache. Habe eigentlich auch so gut wie keine Kenntnisse von Elektrotechnik.
Ich bekomme das mit dem schalten der Steckdose nicht hin, daher habe ich eine nette und hilfsbereite Community gesucht, die mir helfen würde.

Ich habe mittlerweile gelernt , das es viele Projekte gibt die man umsetzen könnte, bzw. wofür man Fhem nutzen kann. Ich wollte aber nie wirklich so tief in die Materie einsteigen.
Mir ging es wirklich nur um die Steckdose.

Wenn ich hier aber falsch bin, sagt es mir und ich bin wieder weg.

Also nochmals SORRY
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: KölnSolar am 06 April 2018, 14:27:13
ZitatWenn ich hier jemandem auf den Schlipps getreten bin, oder sich jemand auf den Schlipps getreten fühlt, möchte ich mich in aller Form entschuldigen.
Nein, getreten bist Du nicht und ich denke entschuldigen musst Du Dich dann eben auch nicht.  ;)

Aber die community erwartet ne ganze Menge Eigeninitiative und mag es nicht zum 100.000 Mal dieselbe Frage zu beantworten. In Deinem Fall trifft halt der modus=Homematic sofort auf Unverständnis bzw. zeigt, dass Du Dich noch nicht wirklich mit FHEM auseinandergesetzt hast z.B. [Übertreibung an]mindestens 3mal die Einsteiger-Doku durchgearbeitet hast [Übertreibung aus].  ;D
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: haedbert am 06 April 2018, 14:38:33
Ich glaube an Eigeninitiative mangelt es bei mir nicht. Wenn ich hier eine Frage gestellt habe, hab ich mich bisher nicht zurückgelehnt und erwartet, das ich eine fertige Lösung präsentiert bekomme.


Ich denke das ich einen entscheidenden Fehler gefunden habe.
Wenn ich ccconf aufrufe, bekomme ich entweder eine Frequenz um die 26.000MHz  oder um die 6655.898MHz.
Es bleibt als nicht konstant bei einer Frequenz, geschweige denn annähernd bei 433MHz.

Ich hab jetzt schon 3-4 Artikel gelesen, bei denen Beispiele genannt werden, über die man mit dem Befehl  "set CUL freq CUL 433,92" die Frequenz ändert. Oder mit "set CUL raw e" zurück setzt. Das funktioniert aber leider nicht, gibt es noch andere Möglichkeiten die Frequenz auf einen Wert einzustellen?
Titel: Antw:Nanocul LED blinkt schnell
Beitrag von: Beta-User am 06 April 2018, 14:46:35
Bist du sicher, dass die Verkabelung und die Lötstellen alle in Ordnung sind?
Spannungsteiler sind drauf? (Wiki: Selbstbau-CUL, die kleineren der dort genannten Werte).

Sonst kann es sein, dass der CC1101 kaputt ist, die Frequenz sollte sich ohne Probleme einstellen lassen.

Was du mit dem Material, das bei dir rumliegt noch machen kannst, für den Fall, dass die Löterei i.O. ist: Signalduino (klassisch, siehe wiki) aufbauen. Die Empfänger sind zwar Schrott (RXB... verwenden, die sind deutlich besser). Damit könnte es (auch) gehen.

Aber grundsätzlich ist das sehr viel Aufwand, sich in FHEM einzuarbeiten, wenn du "nur" eine einzige Steckdose schalten willst.