Hallo,
ich bin jetzt seit 2 Tagen am Suchen und lesen, aber so richtig komm ich der Problemlösung nicht näher.
Fakten:
Habe den CUL neu auf ebay gekauft. Beim Einstecken wird erkannt, das ein Device gesteckt wurde.
Apr 2 16:41:14 UbuntuGNOME kernel: [74879.099992] usb 8-2: new full-speed USB device number 5 using xhci_hcd
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME kernel: [74879.638644] usb 8-2: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME kernel: [74879.638650] usb 8-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME kernel: [74879.638654] usb 8-2: Product: FT232R USB UART
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME kernel: [74879.638656] usb 8-2: Manufacturer: FTDI
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME kernel: [74879.638659] usb 8-2: SerialNumber: A9U1TJ7N
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME kernel: [74879.694780] ftdi_sio 8-2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME kernel: [74879.694856] usb 8-2: Detected FT232RL
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME kernel: [74879.700015] usb 8-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME mtp-probe: checking bus 8, device 5: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:10.1/usb8/8-2"
Apr 2 16:41:15 UbuntuGNOME mtp-probe: bus: 8, device: 5 was not an MTP device
A
Das Device wird angelegt, unter /dev/ttyUSB0
mit modprobe andere Treiber laden ist nicht von Erfolg gekrönt
Dementsprechend brauch ich ja gar nicht weiter probieren mit flashen und co.
Sollte ich evtl. unter /lib/udev/rules.d was machen? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Da das Ding neu sein soll, geh ich mal davon aus, das es nicht defekt ist.
Grüße
peter
Nachtrag: Sollte das woanders besser aufgehoben sein, bitte verschieben.
Hallo Peter,
was genau ist denn das Problem?
Sieht doch so aus, als ob der CUL richtig erkannt und eingehängt wird.
Gruß,
Kuzl
Hallo,
diese Zeilen hab ich hier schon oft gelesen:
XXXXX@YYYYYYYYY:~/culfw-1.66/Devices/CUL$ sudo make usbprogram_v3
[sudo] Passwort für XXXXXX:
dfu-programmer atmega32u4 erase || true
dfu-programmer: no device present.
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
dfu-programmer: no device present.
makefile:154: die Regel für Ziel ,,do_usbprogram" scheiterte
make: *** [do_usbprogram] Fehler 1
XXXXX@YYYYYYYYY:~/culfw-1.66/Devices/CUL$
Aber irgendwie klappt nix. Beim reinstecken mit gedrückter Taste blinken Rx und Tx zweimal kurz und PWR leuchtet konstant. Das wars. Device ttyUSB0 steht in /dev, FHEM gibt nach usb scan fünfmal "got wrong answer..." aus. screen führt zum Hängen der Konsole. Ich hab eigentlich alles durchprobiert. Gibts nen Test, der definitiv ausschließt (oder aussagt), das der CUL defekt ist?
peter
Hallo Peter,
ist es ein "echter" Cul oder ein miniCul - Also Aus Arduino + Funkmodul?
Bei einem normalen Cul sollte es mit dieser anleitung gehen:
http://heinz-otto.blogspot.de/2016/02/cul-stick-flashen.html (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/02/cul-stick-flashen.html)
Gruß,
Kuzl
Sorry, war überraschend außer Haus.
Ist ein Nano+ Funkmodul. Habs einem Bekannten gegeben, der versucht es heut abernd mal unter Win zu flashen. Morgen weiß ich (hoffentlich) mehr. Danke.
Na dann musst du ihn auch über AVRdude flashen.
Nano + Funkmodul = minicul != CUL
Hier steht was du machen musst.
https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CUL (https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CUL)
hallo Kuzl,
da hab ich wohl danebengehauen. Für mich war alles was CUL heißt gleich. Werd das Teil nach dem Wochenende zurückbekommen und falls es nicht geklappt hat, nochmal nach dieser Anleitung versuchen. Vielleicht wäre es hilfreich, aus dem WIKI auf eine Aufstellung der verschiedenen Typen mit Beschreibung und Unterschieden (auch beim flashen) zu verlinken? Nicht alle sind schon lange in der Materie ;)
danke.
peterw
Hat mit dieser Anleitung auf Anhieb geklappt. Vielen Dank.