Ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit FHEM und nachdem ich jetzt die "Erste Schritte"-Anleitung durch habe wollte ich versuchen einen Homematic Schaltaktor (HM-LC-SW2-FM) zu pairen.
Meine FHEM-Installation ist auf einer Raspberry Pi mit Ubuntu MATE (16.04), über USB ist das CUL von Busware (CC1101) angeschlossen und wird in FHEM als "Initialized" angezeigt.
Das Pairing habe ich nach dieser https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen) Wiki-Anleitung versucht. Bei der Eingabe des Befehls passiert einfach nichts. In dem Artikel heisst es "Bei aktivem Pairing-Modus gibt das IO-Device folgende Internals Variable zurück: hmPair1". Meine Anfängerfrage: wo? wie finde ich das? Der erste Schritt wäre ja wohl herauszufinden ob das pairing überhaupt stattfindet
Bevor du hier weiter machst, richte dir mal bitte eine VCCU ein. Das macht in Zukunft vieles leichter.
VCCU einrichten ist eine sehr gute Empfehlung.
Du mußte vom HM Device ein List machen.
Dann können wir helfen.
Muss so aussehen.
Readings:
2016-06-03 18:28:17 D-firmware 2.8
2016-06-03 18:28:17 D-serialNr MEQ1710823
2016-08-27 20:52:13 PairedTo 0x........
2016-06-02 22:16:22 R-pairCentral 0x........
2016-08-27 20:52:13 RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:15 0C:73 15:FF 18:00 00:00
2016-08-09 08:04:14 powerOn 2016-08-09 08:04:14
2017-04-02 22:36:52 state CMDs_done
..... steht für deine HM ID.
Nach dem Pairen immer ein getConfig absetzen.
Gruß Helmut
Hi,
naja wie dort steht, es wird in den Internals angezeigt, siehe Bild.
Ich wusste bis vorhin nicht, dass es das gibt. Warum spielt das für Dich so eine große Rolle?
Versetzt Du außer den IO denn auch den Aktor HM-LC-SW2-FM in den pairing Modus?
Wie versuchst Du zu pairen? hmPairForSec oder hmPairSerial?
Gruß Otto
Ich habe eine VCCU nach der Wiki eingerichtet und konnte damit meinen HM-Aktor jetzt anlernen. Somit erübrigt sich natürlich eine weitere Fehlersuche. Auch wenn ich nicht verstanden habe warum das pairen jetzt geht und vorher nicht, aber die Vorteile über die VCCU zu arbeiten sehe ich ein drum solls mir recht sein. Danke erstmal.
ZitatIch wusste bis vorhin nicht, dass es das gibt. Warum spielt das für Dich so eine große Rolle?
weil es nicht funktioniert hat und man zur Fehlersuche nunmal Input braucht, egal obs ein Bedienerfehler oder ein technisches Problem ist ;) Das beim Eingeben einfach gar keine Reaktion der Software kommt ist dann eben nicht sehr hilfreich