Heute habe ich ein Update der XML-Config-Dateien eingecheckt, das teilweise manuelle Nacharbeiten des Benutzers erfordert:
Bei einigen ZWave-Geräten muss nach dem Update einmalig
get <device> model
neu abgerufen werden, damit die configXY-Befehle weiterhin zur Verfügung stehen. Dies betrifft die komplette Aeotec-Produktlinie. Aber auch bei einzelnen anderen Geräten wird dies notwendig sein.
Zudem können sich bei allen Geräten die configXY-Befehle und deren Werte ändern. Empfehlung ist daher die alten configXY-Readings mit deletereading (https://fhem.de/commandref_DE.html#deletereading) (mit Bedacht) zu löschen und anschließend neu abzurufen:
get <device> configall
Zum Hintergrund:
Bisher habe ich Umstellungen von openzwave in den config-Dateien, die zu manuellen Anpassung für FHEM-Nutzer führten, im Wesentlichen korrigiert bzw. nicht übernommen. Das ist im Laufe der Zeit aber so viel geworden, dass ich mit der Pflege nicht nachkomme und die Aktualisierung der XMLs in FHEM leidet. Darum werde ich mit dem kommenden Update die config-Dateien von openzwave komplett ohne Änderungen nach FHEM übernehmen. Ich hoffe damit auch wieder schneller auf Aktualiserungswünsche reagieren zu können.
Gruß, Christian
Habe das Update eben eingecheckt und es wird ab ca. 8 Uhr per update-Befehl verteilt.
Bei Problemen benötige ich -neben genauer Beschreibung- zur Analyse die Angabe der mit "get <device> model" neu abgerufenen Readings:
model
modelConfig
modelId
Bei WakeUp-Geräten bitte beachten, dass die Werte erst nach dem nächsten WakeUp aktualsiert werden.
Hallo Christian,
eines meiner Geräte liefert nach dem get model unknown für modelConfig zurück. Es handelt sich um einen POPP Zwischenstecker.
modelId:0064-3001-0000
modelConfig:unknown
model:Popp / Duwi ZW ZS 3500 Plugin Switch
Alle anderen non wakeup Geräte sehen gut aus. Die COMET Z-Wave Thermostate liefern auch alle model Informationen zurück. Meine Fibaro Rauchmelder dauern noch etwas bis das wakeup kommt.
Beste Grüße
Torsten
Hallo Torsten!
Danke für die Rückmeldung.
modelId:0064-3001-0000
modelConfig:unknown
model:Popp / Duwi ZW ZS 3500 Plugin Switch
"modelConfig:unknown" ist korrekt, da es keine XML-Config-Datei für das Geraet gibt; sollte vor dem update genauso gewesen sein.
Gruß, Christian
Hat bestens funktioniert. Jetzt wird auch mein Hauppauge Stecker erkannt, als Philio Technology Corporation PAN11 Smart Energy Plug In Switch. Damit sind alle Parameter auch über configxxx einstellbar.
Hallo Christian,
das stimmt, habe in der Sicherung nachgeschaut.
Danke
Torsten
Hallo Christian,
ich nochmal... ich bin mir nicht sicher, ob es die Einträge auch schon vor der Änderung gab. Aber für mich macht es keinen Sinn, dass bei den COMET Z Heizungsventile Befehle wie blink, intervals, on-XXXX unter Set angeboten werden (siehe Screenshot).
Beste Grüße
Torsten
Hallo Torsten!
Das kommt nicht durch die XMLs und muss schon vorher vorhanden gewesen sein.
Sobald ein ZWave-FHEM-Device on/off-Befehle besitzt, stehen auch die genannten Befehle blink, intervals,.. der http://fhem.de/commandref.html#setExtensions zur Verfügung. Comet-Z unterstützt afaik Class SWITCH_MULTILEVEL und damit on/off. Ob die http://fhem.de/commandref.html#setExtensions jetzt beim Comet-Z sinnvoll sind oder nicht, ist ein anderes Thema.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
danke für die schnelle Rückmeldung und Erklärung. Dann war mir das wohl vorher nur noch nie aufgefallen.
Gruß
Torsten