Hallo Zusammen,
ich versuche gerade, auf einem zweiten RPi Homebridge einzurichten und gehe dazu nach dem Wiki-Artikel "Homebridge Start und Status in FHEM" vor. Nun steht da, dass das Programm SSH-Pass seitens des Remote-Scripts aufgerufen bzw. installiert wird.
Was bedeutet das konkret, muss ich dieses Programm installieren, auf dem Rpi, auf dem FHEM läuft :( ?
Benötige hier einen kleinen Tip.
VG
Pit
Statt wie in dem artikel beschrieben sshpass zu verwenden ist es besser ssh korrekt für zertifikatbasierten Zugriff zu konfigurieren.
gruss
andre
Hi Pit,
von dem eigentlichen Problem habe ich null Ahnung, aber falls Dir meine Notizen zu ssh helfen (http://heinz-otto.blogspot.de/2017/01/per-ssh-remote-befehle-direkt-ausfuhren.html).
Gruß Otto
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten, bin aber da mit meinen bescheidenen Linux-Kenntnissen aufgeschmissen..
@Andre, da ich nicht weiss, wie man ssh-pass einrichtet, es ist im Wiki auch nicht beschrieben ist, komme ich da nicht weiter, wie man ssh korrekt konfiguriert, weiss ich auch nicht..
@Otto, nach meinem Verständnis nutzt homebridge (zumindest wie im Wiki beschrieben), zum starten den Service init.d, dieses systemctl hilft da glaube ich nicht weiter...
Trotzdem vielen Dank.
VG
Pit
Ach Pit,
was ich in meinem Artikel mache, hat mit Deinem Problem nur am Rande zu tun. Aber die Einrichtung von ssh ist genau die Gleiche.
BTW init.d ist wheezy, systemctl ist jessie - ganz grob gesagt. Beides steuert Dienste, falls Du jessie hast ist init.d nach wie vor vorhanden.
Einrichtung ssh ist nur dieses kurze Stück
ZitatEinrichtung
Alle Aktionen finden im Terminal des "Lokalen Hosts" statt.
# Die Frage nach der passphrase wird zweimal mit enter quittiert, also die passphrase bleibt leer
ssh-keygen -t rsa
# passwort des remote users wird abgefragt
cat ~/.ssh/*.pub | ssh pi@<remote-system> 'umask 077; cat >>.ssh/authorized_keys'
# Alternativ geht auch das Tool ssh-copy-id
ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa pi@<remote-system>
Du musst es allerdings wahrscheinlich für einen anderen User machen.
Sorry für die Hilfestellung,
Gruß Otto