Hallo Gemeinde,
ich beobachte seit ca. einer Woche ein sehr merkwürdiges Verhalten meiner Wandthermostate:
- Vor ein Paar Tagen hat sich einer von Absenk- auf Normaltemperatur gestellt (im Auto-Modus, aber nicht zu einer programmierten Zeit, sondern 3:42 Uhr)
- Ein anderer zeigte ein paar Tage später im Auto-Modus genau das umgekehrte Verhalten (nachmittags gegen 16:00 Uhr - da ist auch nirgends etwas programmiert)
- Heute um 2:11 hat einer vom auto- in den manu-Modus gewechselt und seine Absenktemperatur beibehalten. Das hat das Fass zum Überlaufen gebracht da das Bad morgens kalt war ;)
Bei meiner Recherche habe ich gefunden, dass es vor Jahren soetwas schonmal bei den RT_DNs gab: https://forum.fhem.de/index.php/topic,27502.msg203923.html ... damals war wohl die zeitsynchronisation schuld. Symptom ist exakt dasselbe, nur bei mir jetzt halt bei den Wandthermostaten.
Hat sich da etwas geändert? Ich hab solche Probleme vorher nie gehabt und jetzt auf einmal gleich so oft hintereinander ... irgendwelche Notifies etc. kann ich daher auch ausschließen, was die Heizung betrifft laufen die seit ewig unangetastet. Im FHEM-Log hab ich zu den ersten zwei Vorfällen ein set desired-temp gefunden, zum letzten (umschalten auf manu) jedoch keinen Eintrag, also als ob man es am Thermostaten selbst umgestellt hätte.
Hat da einer auch was bemerkt?
Noch nichts bemerkt...
Welche Thermostate?
HM-TC-IT-WM-W-EU?
Aber wenn set desired-temp zu finden ist, dann wurde es wohl per fhem ausgelöst...
...ansonsten steht ja nicht sowas drin...
Steht etwas im spezifischen Log des Wandthermostaten?
Gruß, Joachim
Ja, sorry, die HM-TC-IT-WM-W-EU natürlich.
Eben, das ist ja das komische:
2017.04.02 16:42:51.347 3: CUL_HM set flur.wandthermostat_Climate desired-temp 21.0
Das ist der Eintrag ausm FHEM-Log, im DBlog hab ich einen entsprechenden Eintrag. Also als ob es FHEM war. Bei dem anderen ungewollten Solltemperaturwechsel dasselbe. Sonst keine Spur von irgendwas (Loglevel 3).
Ich hab mir aus Verzweiflung auch die Bewegungsmelder-Logs angesehen, zu den entsprechenden Zeiten war niemand an irgendeiner (Tablet-UI) oder den Thermostaten selbst. Meine Frau schwört auch ihre Unschuld, es mit dem Handy gemacht zu haben. Und Katze und Baby entwischen zwar manchmal dem Bewegungsmelder, sind physisch aber nicht zu solch Gräueltaten imstande ;)
Von dem Wechsel von auto auf manu heute morgen hab ich dann übrigens nur nen DBlog-Eintrag, im FHEM-Log ist nix. Aber das Bad war abgeschlossen und leer zu der Zeit, am Thermostat war da niemand.
Tja aber die Logeinträge sind wohl eindeutig...
Das mit dem Verstellen von auto auf manu ohne Eintrag bleibt dann wohl rätselhafter...
(Daher) mache ich es so, dass ich bei jeder automatischen (also durch notify etc.) geänderten Einstellung zusätzlich einen eigenen Logeintrag erzeuge, wo zu entnehmen ist welche Funktion/Sub (ich mache aus diedem Grund [fast] alles per sub) der Auslöser war und warum...
Dann erlebe ich höchstens Überraschungen meine Programmierung betreffend ;)
Gruß, Joachim
Hi,
das liest man derzeit öfter. Ich konnte das bei meinen WTH-2s auch beobachten.
Geholfen hat nur Batterie raus/rein.
Viele Grüße
Christian
MadMax, du meinst so:
.*wandthermostat_Climate.*(desired-temp|controlMode).* sleep 5;{fixRTDN($NAME,$EVENT)}
und so?
sub fixRTDN($$) {
my ($NAME,$EVENT) = @_;
if ((InternalVal($NAME,"TYPE","unknown") eq "CUL_HM") &&
($EVENT =~ /desired-temp/ )) {
my ($curroom) = ($NAME =~ /(.+)\.([^\.])+/);
my $desired_wand=ReadingsVal("$curroom.wandthermostat_Climate","desired-temp","");
my $desired_hk=ReadingsVal("$curroom.heizung","desired-temp","");
if (($desired_wand ne $desired_hk) && ($curroom ne "flur") && ($desired_wand ne "5.0")) {
fhem("set $curroom.heizung desired-temp $desired_wand");
Log 1,"Heizkörper $curroom: desired-temp falsch ($desired_hk) - korrigiert auf $desired_wand.";
}
} elsif ((InternalVal($NAME,"TYPE","unknown") eq "CUL_HM") &&
($EVENT =~ /controlMode/ )) {
my ($curroom) = ($NAME =~ /(.+)\.([^\.])+/);
my $controlMode_wand=ReadingsVal("$curroom.wandthermostat_Climate","controlMode","");
if (substr($controlMode_wand,0,4) eq "set_") {
$controlMode_wand = substr($controlMode_wand,4);
}
my $controlMode_hk=ReadingsVal("$curroom.heizung","controlMode","");
if (($controlMode_wand ne $controlMode_hk) && ($curroom ne "flur")) {
fhem("set $curroom.heizung controlMode $controlMode_wand");
Log 1,"Heizkörper $curroom: controlMode falsch ($controlMode_hk) - korrigiert auf $controlMode_wand.";
}
}
}
;) Also will sagen, ich mach das genauso, zumindest bei "kritischen" Sachen ... ich hab trotzdem auch myUtils und fhem.cfg nach "desired-temp" durchsucht, da ist wirklich nix was in Frage käme :(
@Chris in 2 der 3 Fälle kanns eigentlich nicht an der Batterie liegen, da da aktiv von FHEM ein Kommando rausgeschickt wurde. Im 3. Fall - möglich.
Äh, im Prinzip wohl ja ;)
Also bei jedem (gut den meisten bzw. spätestens nach einem Vorfall wie deinem) set-Befehl etc. den ich automatisch auslöse gebe ich aus warum ich das getan habe/habe tun lassen ;)
Vielleicht mal alle set-Befehle in Subs und notify etc. durchsucht und um Logeinträge erweitern?
Zumindest mal zur Analyse/"Debuggen"...
Ansonsten viel Erfolg beim Suchen/Finden!
Gruß, Joachim
Ich danke dir erstmal, Joachim. Ist ja fast Ostern, also warum nicht noch etwas suchen ;-) Ich hab jetzt hier mal das Logging auf Anschlag hochgedreht, mal gucken obs nochmal passiert.
Viel Erfolg!
Frohe Ostern dann schon mal! ;)
Gruß, Joachim
So, jetzt hab ich Gewissheit und pünktlich zu Ostern hat sich meine Vermutung bestätigt:
Heute um 1:48 sprang ein TC-EU wieder von Absenk- auf Normaltemperatur - im FHEM-Log set desired-temp. Das fiel genau zusammen mit seinem time-request! Es ist also die gleiche Ursache wie damals bei den RT-DN .... Firmware ist aktuell (1.3) und Homematic auch (10_CUL_HM.pm 13437 2017-02-18 19:37:01Z martinp876).
Martin, kannst du da evtl. mal gucken? Es müsste irgendeine Änderung von diesem Jahr sein, kann mich nicht erinnern, dass das im vorigen Jahr und die jahre davor einmal aufgetreten war ...
Meine Thermostate in einem Raum gingen schon mal von alleine auf ON. Die Folge: Saunatemperatur.
Das lag bei mir am Wandthermostat, das die beiden HK Thermostate steuert. Musste es resetten.
Hatte jedenfalls nichts mit FHEM zu tun, da meine HM Geräte (fast) ausschließlich per CCU gesteuert werden.
Zap, du könntest recht haben, es kann dismal auch das Teil selbst gewesen sein. Grad nochmal das Log auseinandergenommen, das set-desired-temp richtete sich an den RT-DN, der die Temperatur auf die vom TC-EU per Notify manuell nachzieht.
Ich habe also
- keinen gesendeten Befehl zum TC-EU im FHEM-Log
- einen Temperatursprung von Absenk- auf Normaltemperatur vom TC-EU im DbLog um 1:48 Uhr
- Einen Readingtimestamp von time-request, ebenfalls von 1:48 Uhr ...
So, pünktlich zur neuen Heizperiode immer noch das gleiche Verhalten - zwei von 8 TC-EUs setzen mit dem time-request reproduzierbar die soll-temperatur auf irgendeine andere um, selbst im manuellen Modus.
Der WAF ist im Keller. Martin, gibts evtl als schnelle Lösung die Möglichkeit, den Time request nur manuell auszuführen oder ganz zu disablen?
time-request
du weißt aber schon, dass der TC den time-request selber anfordert und Fhem nur die aktuelle Uhrzeit liefert.
Das wusste ich nicht, ich weiß nur, dass zwei meiner Wandthermostate genau während sich dieses Reading updated die Temperatur auf einen für mich nicht nachvollziehbaren Wert ändert - und zwar nicht jeden Tag, sondern immer mal wieder, und das auch im manuellen Modus ... kann das nicht was mit der Zeitübermittlung durch FHEM an den Thermostaten zu tun haben?
Sollte nicht. Die message sollte die Zeit nur umstellen, wenn sommer\winterzeitumstellung ist oder bei Installation.
Alles andere ist zu knapp. Glaube ich 😀
Hast Du mal geguckt, ob ggf. bei einem der Peers der betreffenden Wandthermostate Heizlisten einprogrammiert sind, die dafür verantwortlich sind?
Ich hatte vor einigen Monaten auch das Phänomen, dass ich pro Tag immer 2 Temperaturänderungen an einem Thermostaten hatte, die ich nicht ausgelöst hatte. Der Grund war damals, dass im Heizungsthermostat (oder Wandt. das weiß ich nicht mehr genau) selbst eine falsche Liste hinterlegt gewesen ist und das Thermostat auf Auto gestellt gewesen ist. Nachdem ich beides korrigierte, funktioniert es nun.
Ich verwende 4 HM-CC-RT-DN und 3 HM-TC-IT-WM-W-EU und die zeigen dein skizziertes Verhalten nicht.
Hast Du mal deine Konfiguration durchgesehen, ob ggf. irgend ein Notify o.ä. Unsinn macht?