Hallo zusammen
Aktuell habe ich bei mir noch einen Ferraris-Zähler installiert und lese die Werte mit einem EM 1000-S / EM 1000-IR aus.
Nächste Woche wir der Zähler getauscht und ich bekomme ich ein neues/modernes Modell :(
Gibt es da eine Möglichkeit einen anderen Sensor an den EM 1000-S anzuschliessen (mit Google habe ich nichts gefunden) oder gibt es evtl. die Möglichkeit den Sensor umzubauen, oder ...?
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Gruss birdy
kommt auf den neuen Zähler an ::)
U.U hat der ne Impulsschnittstelle. Evtl könnten wir tauschen. Hast Du nur Verbrauch oder auch Erzeugung ?
Grüße Markus
Ok, mal abwarten und schauen was es gib, nächste Woche weiss ich mehr :)
Nein, nur Verbrauch.
Gruss birdy
gerade erst gelesen ...
Also für den EM1000 gibt es meines Wissens nix Geeignetes. Wenn also Wert auf die Beibehaltung des Tischgerätes mit den Anzeigen gelegt wird, sieht es nach Bastelarbeit aus. Die Schnittstelle zwischen dem Sender und dem Zähleraufkleber ist vermutlich mehr oder weniger analog (Empfindlichkeitseinstellung am Sender, Kontroll-LED am Zähleraufkleber). Keine Ahnung, ob da jemand ne Schaltung haben könnte.
Um neuere Zähler nur in FHEM verfügbar zu machen, gibt es genügend andere (Funk-)Wege...
Gerade noch vor Ostern wurde bei mir ein Elster AS3000 montiert.
Nachdem ich etwas rumprobiert habe, denke ich, dass man es mit dem EM 1000-IR hinbekommen könnte, wenn der Sensor richtig positioniert und die Empfindlichkeit optimal eingestellt ist. Das Problem, die rote Kontroll LED ist so nahe an der Bedientaste, dass der Sensor diese gleicht abdecken würde.
Der Zähler hat eine S0-Schnittstelle. Ich werde mich wohl damit beschäftigen und schauen wie ich da rankomme und in FHEM integrieren kann. Der Typ vom EW will mir aber die S0-Schnittstelle nicht freigeben. Er hat verlangt, dass vom Elektriker noch ein Relais dazwischen geschaltet wird >:( >:(
Ich gehe davon aus, dass ich mein EM 1000-S / EM 1000-IR ausmustern werde.
Gruss birdy
Ich wei?: Lange, lang her. Aber da ich jetzt diese Woche für meine PV-Anlage noch mit 100% Einspeisung auch eine mME (digitaler Zähler) bekommen habe und man sich nicht davon abbringen lies, wollte ich nicht gerne etwas neues dafür anfangen. Das ganze läuft sowieso irgendwann aus und der EM 1000-S lieferte mir über 10 Jahre dafür ausreichend Information. Also nach Tausch probiert und: Es funktioniert. Wichtig scheint mir zu sein, dass der Sensor perfekt positioniert ist, sogar wichtiger als die Schaltschwelle. Ich habe dazu das Gehäuse des EM 1000-IR geöffnet, dann kann ich die Öffnung für den Sensor perfekt positionieren. Die Öffnung für die LED habe ich sicherheitshalber abgeklebt, damit van dem kein störrendes Licht kommt.