Ich habe nach vielen Mühen meinen alten LG über RS232 an FHEM anbinden können.
In der FHEM.config habe ich dafür nun stehen
define myLG7k xxLG7000 /dev/ttyUSB0
attr myLG7k SetID 1
define 47LG7000 LGTV
attr 47LG7000 TIMER 30
attr 47LG7000 icon it_television
und das funktioniert ganz gut. Was ich jetzt nicht schaffe ist, Schaltflächen hinzubekommen. Ich habe mich hier schon ziemlich viel durchgewuselt aber irgendwie ist es mir noch immer zu hoch.
Ein und ausschalten kann ich jetzt, indem ich hinter der Schaltfläche Set (47LG7000) in der Combobox power auswähle, on in die editbox eintrage und das dann sende. Das geht aber doch sicher eleganter, also mit Schaltflächen für on und off oder?
Noch komplizierter wird es bei den Eingängen, ich muss dann input auswählen und z.B. hdmi2 eingeben, das funktioniert. Hier kommt aber hinzu, dass dies natülich nicht gerade sprechend ist, sondern ich möchte fhem gerne beibringen, dass hdmi1 = Raspi, hdmi2 = TV, AV1 = Wii und hätte dann naqtürlich gerne diese Bezeichnungen als Combobox oder Schaltflächen, geht das überhaupt?
Danke für jeden Tipp im voraus.
lg
Kiki
Ich würde das so lösen.
Du legst einen dummy an und mit webcmd erzeugst du zwei schaltflächen
define LG dummy
attr LG webcmd on:off
Dann überwachst du den dummy mit DOIF oder notify so in der art.
define n_lg notify LG set 47LG7000 power $EVENT
Um die Quellen zu wählen geht das ähnlich ist aber mit doif wahrscheinlich besser da du ja den Quellen Namen geben willst.
define di_LG ([LG_Quelle] eq "raspi") ( set 47LG7000 input hdmi1)
DOELSEIF (usw...
attr di_LG do always
Hoffe das ist so frei von der Leber nicht ganz verkehrt.