Hallo zusammen,
ich möchte mittels eines NodeMCU die Status-LEDs (offen/zu) im Rolltorantrieb abfragen, um diesen Status in FHEM integrieren zu können. Die Abfrage soll über 2 Module mit Fotozelle erfolgen, die ich mit Schrumpfschlauch auf die LEDs stöpseln will.
Gleichzeitig möchte ich daraus folgernd das Tor über eine am NodeMCU angeschlossene Relaiskarte den Tasterkontakt des Tores betätigen, um dieses entsprechend zu schalten.
Momentan hänge ich noch beim ersten Schritt, der Auswahl der Firmware, welche ich auf den NanoMCU flashen soll. Der erste Versuch, mich darin einzulesen brachte sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten.
Ich hätte gern eine ohne viel Programmieraufwand... ;-) Geht ja nur um 2x auslesen/melden und 1x schalten(Taster)
Grüße
Dirk
Ich würde espeasy / esp8266.nu nehmen, denke das ist am einfachsten, v.a. durch das Webinterface und die Möglichkeit, Regeln zu erstellen
Wenn Du allerdings 2 LEDs abfragen willst - die ESP8266 haben nur einen analog-Eingang, musst Dir also was basteln, um auf Logik-Level zu kommen
Hallo Klaus0815,
Zitat von: Klaus0815 am 07 April 2017, 21:20:21
Wenn Du allerdings 2 LEDs abfragen willst - die ESP8266 haben nur einen analog-Eingang, musst Dir also was basteln, um auf Logik-Level zu kommen
Ich habe 2 kleine Module, die über einen einstellbaren Schwellwert digital ausgeben LED ein oder aus. Damit sollte ich doch keinen analogen Eingang brauchen, gell.
Wie gesagt, ich bin noch bei den theoretische Vorarbeiten.
Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich die Schaltung mittel EasyESP am laufen. Die Fotozellen geben digital den Status der LEDs aus und das Relais lässt sich auch schalten.
In FHEM habe ich es soweit konfiguriert, dass ich den Status der LEDs auch angezeigt bekomme.
Jetzt fehlt mir ein Denkanstoß, wie ich die Werte "LED1 on, LED2 off = Tor offen", "LED1 off, LED2 on = Tor geschlossen" und "LED1 off, LED2 off = Tor in Zwischenstellung" zusammen auf eine Statusanzeige und ein Status-Icon definiert kriege.
Gruß
Dirk
aus dem Kalten...
definde du_Torstatus DUMMY
attr du_Torstatus devStateIcon open:"IconDeinerWahlfürToroffen":move closed:"IconDeinerWahlfürTorzu":move .* "IconDeinerWahlfürTorwederaufnochzu"@red:move
attr du_Torstatus webCmd :
attr du_Torstatus event-on-change-reading state
define di_Torstatus DOIF ([LED1] eq "on" and [LED2] eq "off") (set du_Torstatus open)
DOELSEIF ([LED1] eq "off" and [LED2] eq "on") (set du_Torstatus closed)
DOELSEIF ([du_Torstatus] eq "move") ("TASTERBEFEHL", set du_Torstatus moving)
DOELSE (set du_Torstatus undefined)
attr di_Torstatus do always
Erklärung: Der Dummy dient als Anzeige, Zustandsspeicher und Bedienelement (allerdings ohne den gewünschten Text als Zustandsanzeige, aber braucht es den, wen das Icon aussagekräftig genug ist?). Er zeigt ausschließlich den State (webCmd :) als Icon für offen, geschlossen oder irgendwas dazwischen an. @red gibt dem undefinierten Zustand eine Warnfarbe.
Ein Klick auf das Icon versetzt den Dummy in den Zustand "move".
Das DOIF wertet die "offen"- und "geschlossen"-Folge der LEDs aus und erkennt ansonsten auf "undefiniert" oder es erkennt dass der gekoppelte Dummy auf "move" steht - in diesem Fall soll das Tor bewegt werden. Dafür musst Du "TASTERBEFEHL" durch den Befehl ersetzen, der bei Deinem ESP das Relais für die Torbetätigung auslöst.
Keine Garantie auf Funktion oder Fehlerfreiheit, wer Fehler findet, darf sie behalten oder mich beschimpfen.
Ich bin sicher, das ginge auch alles innerhalb eines DOIFs, aber das habe ich selbst noch nicht gemacht.