Originally posted by: <email address deleted>
Ich hätte eine Verständnisfrage:
Wenn ich einen Schalter und Aktor (zb Wandtaster+UP-Lichtaktor) direkt
anlerne brauche ich ja für das Einschalten eine Taste und für das
Ausschalten eine Taste.
Wie sähe es aus, wenn man nicht direkt anlernt sondern über fhem und den
dort hinterlegten Tonglestate ein- und ausschaltet?
Ist jetzt keine dringende Frage sondern nur für das Verständnis der
unterschiedlichen Topologien.
Danke
SG
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Wenn ich einen Schalter und Aktor (zb Wandtaster+UP-Lichtaktor) direkt
> anlerne brauche ich ja für das Einschalten eine Taste und für das
> Ausschalten eine Taste.
Nein, Du kannst auch da Toggeln.
> Wie sähe es aus, wenn man nicht direkt anlernt sondern über fhem und den
> dort hinterlegten Tonglestate ein- und ausschaltet?
Der einzige (!) Unterschied ist der, dass ohne laufendes FHEM Dein Aktor
gar nicht geschaltet werden kann.
Ich verstehe aber irgendwie Dein Problem nicht. Da Du von Topologie
schreibst - das "FHEM für Einsteiger" hast Du Dir zu Gemüte geführt? Da
wird auch auf den Unterschied von direktem zu indirektem Pairing
eingegangen.
Gruss
Torsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Wenn ich einen Schalter und Aktor (zb Wandtaster+UP-Lichtaktor) direkt
> anlerne brauche ich ja für das Einschalten eine Taste und für das
> Ausschalten eine Taste.
Nein.
An der Fernbedienung wird konfiguriert, ob je Kanal eine ON und eine
OFF Taste gibt, oder eine Toggletaste.
> Wie sähe es aus, wenn man nicht direkt anlernt sondern über fhem und den
> dort hinterlegten Tonglestate ein- und ausschaltet?
Genau so.
Aktoren werden ausgeschaltet wenn sie OFF bekommen und ein wenn sie ON
bekommen.
Ob du deine Fernbedienung nun so konfigurierst dass du das mit 2
Tasten machst oder eine Taste abwechselnd ON und OFF sendet ist egal.
Auch ein Toggle mit FHEM sendet ON und OFF nur eben abwechselnd.
mit dem Anlernen oder dem Aktor hat das nix zu tun.
>
> Ist jetzt keine dringende Frage sondern nur für das Verständnis der
> unterschiedlichen Topologien.
>
> Danke
> SG
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
danke für die antworten, ich war verwirrt wegen den produktbeschreibungen
bei den fs20 wandtastern. ist wohl wirklich schon zu spät, sollte ins Bett
;)
2012/1/23 Zrrronggg!
>
> > Wenn ich einen Schalter und Aktor (zb Wandtaster+UP-Lichtaktor) direkt
> > anlerne brauche ich ja für das Einschalten eine Taste und für das
> > Ausschalten eine Taste.
>
>
> Nein.
> An der Fernbedienung wird konfiguriert, ob je Kanal eine ON und eine
> OFF Taste gibt, oder eine Toggletaste.
>
>
>
> > Wie sähe es aus, wenn man nicht direkt anlernt sondern über fhem und den
> > dort hinterlegten Tonglestate ein- und ausschaltet?
>
> Genau so.
>
> Aktoren werden ausgeschaltet wenn sie OFF bekommen und ein wenn sie ON
> bekommen.
>
> Ob du deine Fernbedienung nun so konfigurierst dass du das mit 2
> Tasten machst oder eine Taste abwechselnd ON und OFF sendet ist egal.
>
> Auch ein Toggle mit FHEM sendet ON und OFF nur eben abwechselnd.
>
> mit dem Anlernen oder dem Aktor hat das nix zu tun.
>
> >
> > Ist jetzt keine dringende Frage sondern nur für das Verständnis der
> > unterschiedlichen Topologien.
> >
> > Danke
> > SG
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com