Moin Leute!
Ich habe das Problem, dass ich einen HM-ES-TX-WM (Bausatz) mit LED Sensor habe, diesen starte (nach reset) und dann an meinem HmUARTLGW (HM-MOD-UART Modul mit einem WeMos WLAN Modul) angebunden. Dazu habe ich am HmUARTLGW "set hmPairForSec 60" durchgeführt, und das HM-ES-TX-WM eingebunden. Der Zählersensor verbindet sich auch korrekt (LedStatus am gerät) und in den Readings steht ja auch " R-pairCentral set_0xF10000 ".
Das Problem was ich nun habe, dass er das einmal macht, auch seine Daten einmal überträgt, sieht man ja da er beide Channels anlegt und dann war es das auch... (siehe LOG-Auszug...)
Hat jemand eine Idee?
List von meinem HM-ES-TX-WM
Internals:
CFGFN
DEF 4D0C5A
IODev myHmUARTLGW
LASTInputDev myHmUARTLGW
MSGCNT 6
NAME HM_4D0C5A
NOTIFYDEV global
NR 79
NTFY_ORDER 50-HM_4D0C5A
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_4D0C5A_IEC_01
channel_02 HM_4D0C5A_IEC_02
lastMsg No:05 - t:02 s:4D0C5A d:F10000 00
myHmUARTLGW_MSGCNT 6
myHmUARTLGW_RAWMSG 040300350580024D0C5AF1000000
myHmUARTLGW_RSSI -53
myHmUARTLGW_TIME 2017-04-06 23:10:38
protCmdPend 5 CMDs_pending
protLastRcv 2017-04-06 23:10:38
protSnd 5 last_at:2017-04-06 23:10:38
protState CMDs_pending
rssi_at_myHmUARTLGW max:-53 lst:-53 cnt:6 min:-65 avg:-56.16
Readings:
2017-04-06 23:28:53 Activity dead
2017-04-06 23:10:38 CommandAccepted yes
2017-04-06 23:08:48 D-firmware 1.0
2017-04-06 23:08:48 D-serialNr Nxxxxxx018
2017-04-06 23:08:48 R-pairCentral set_0xF10000
2017-04-07 03:43:37 RegL_00.
2017-04-06 23:17:43 state CMDs_pending
cmdStack:
++A001F100004D0C5A00040000000000
++A001F100004D0C5A01040000000001
++A001F100004D0C5A02040000000001
++A004F100004D0C5A0100
++A004F100004D0C5A0101
Helper:
HM_CMDNR 6
cSnd 01F100004D0C5A0006,01F100004D0C5A00040000000000
mId 00DE
rxType 12
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4D0C5A,02,00,00
nextSend 1491512929.53417
prefIO
rxt 2
vccu
p:
4D0C5A
00
00
00
Mrssi:
mNo 05
Io:
myHmUARTLGW -51
Prt:
bErr 0
sProc 2
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_myhmuartlgw:
avg -56.1666666666667
cnt 6
lst -53
max -53
min -65
Shadowreg:
RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev myHmUARTLGW
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-ES-TX-WM
room CUL_HM
serialNr Nxxxxx18
subType powerSensor
webCmd getConfig:clear msgEvents
Text. log ---> Die letzten Zeilen
2017-04-06_23:08:48 HM_4D0C5A Activity: alive
2017-04-06_23:08:48 HM_4D0C5A D-firmware: 1.0
2017-04-06_23:08:48 HM_4D0C5A D-serialNr: NEQ0861018
2017-04-06_23:08:48 HM_4D0C5A CMDs_pending
2017-04-06_23:08:49 HM_4D0C5A CMDs_done
2017-04-06_23:08:53 HM_4D0C5A Activity: alive
2017-04-06_23:10:38 HM_4D0C5A CMDs_pending
2017-04-06_23:10:44 HM_4D0C5A CMDs_pending
2017-04-06_23:17:43 HM_4D0C5A CMDs_pending
2017-04-06_23:17:43 HM_4D0C5A CMDs_pending
2017-04-06_23:28:53 HM_4D0C5A Activity: dead
List von meinem Gateway:
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 133
DEF uart://192.168.11.15:23
DEVCNT 133
DevState 99
DevType UART
DeviceName 192.168.11.15:23
FD 15
LastOpen 1491512900.49777
NAME myHmUARTLGW
NR 49
PARTIAL
RAWMSG 040200
RSSI -53
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
owner 461980
Helper:
CreditTimer 5484
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 5
Ackpending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
Roundtrip:
Delay 0.00501894950866699
Loadlvl:
lastHistory 1491594803.16874
Peers:
4D0C5A +4D0C5A,02,00,00
Readings:
2017-04-06 23:08:23 D-HMIdAssigned 461980
2017-04-06 23:08:23 D-HMIdOriginal 32966B
2017-04-06 23:08:23 D-firmware 1.4.1
2017-04-06 23:08:23 D-serialNr LEQxxxx2
2017-04-06 23:08:14 D-type HM-MOD-UART
2017-04-06 23:08:23 cond ok
2017-04-07 18:09:26 load 0
2017-04-06 23:08:23 loadLvl low
2017-04-06 23:08:20 state opened
Helper:
Attributes:
Hi,
set_0xF10000 ist nicht fertig gepairt. Das ist angefangen ...
Du musst die Datenübertragung anstoßen - configTaster drücken. CMDs_pending muss verschwinden.
Gruß Otto
Moin Otto, vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe eben schon alles im Forum durchforstet was in die Richtung geht.
Auf den "Pending" - Punkt bin ich schon gestoßen.
Ich bekomme es nicht weg. Ich setze hmPairForSec 300, resete dem Zähler, und paire ihn. Dann geht der HMUART aus dem Pairing - Modus raus so wie ich das sehe.
Also die 1 verschwindet. Und wenn ich ihn dann wieder auf pairForSec setze kann ich den zähler wieder nicht pairen, da er ja schon "gepaired" wurde (oder nur halb)...
hmmmm?????
Und wenn du jetzt Antwortest, GLÜCKWUNSCH zum 5000 POST!!!!!!!!!!!!
Hi,
Du musst nichts resetten. Du kannst mehrfach pairen. Du musst am Zähler mehrfach den configtaster drücken!
Also erstmal müssen die CMDs_pending verschwinden. Wenn dann noch Infos fehlen -> getConfig machen.
Gruß Otto
Otto, sorry dass ich jetzt dumm frage, aber welchen Config-Taster?
Ich habe da ja nur Pfeil nach links, Mode, Pfeil nach rechts.
Pfeil nach rechts, dann kommt "conn" im Display des Zählers (steht für Connect / pairen) und es kommen noch mehr CMDs_pending dazu.
mfg Torben
Ich weiß nicht was du machst Torben80
in deim hmuart steht als hmid
2017-04-06 23:08:23 D-HMIdAssigned 461980
in deinem HM-ES-TX-WM (EnergieSensor - LED)
2017-04-06 23:08:48 R-pairCentral set_0xF10000
461980 != set_0xF10000
wie soll denn das gehen?
Ja, das ist mir schon aufgefallen. Die 461980 wollte ich auch schon mal löschen. Hatte sie nicht rausbekommen.
Das muss der von meinem hm-mod-rpi noch drin haben... kann ich das löschen bzw. anpassen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
setze die Attr hmid bei deinem Hmuart auf F10000
eigentlich nehmt doch die vccu und verwaltet dort die hmid ' s
ihr macht euch das Leben selber unnötig schwer
@fhem-hm-knecht!
Ich glaube das war es. Muss aber nu ins Bett. Viel zu spät.
Morgen mehr von mir :-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: Torben80 am 08 April 2017, 00:04:20
Otto, sorry dass ich jetzt dumm frage, aber welchen Config-Taster?
Ich habe da ja nur Pfeil nach links, Mode, Pfeil nach rechts.
Pfeil nach rechts, dann kommt "conn" im Display des Zählers (steht für Connect / pairen) und es kommen noch mehr CMDs_pending dazu.
mfg Torben
Hi,
Torben,
steht in der Bedienungsanleitung ab Seite 21
Zitat• Versetzen Sie innerhalb dieser Anlernzeit auch die
Sendeeinheit in den Anlernmodus. Drücken Sie
dazu kurz Pfeiltaste rechts ( s
). Die Geräte-LED
blinkt orange und im Geräte-Display erscheint
,,Conn". Weitere LED-Signale siehe Abschnitt 6.4
,,Anlernen".
Sorry hatte Deine List nicht komplett gelesen und die Sache mit der ID nicht gesehen.
Aber woher kommt das bitteschön? Das ist doch die typische hmId eines CUL Stick der nicht vollständig für HM definiert wurde.
Von Deinem HMUART Modul kann kein set_0xF10000 kommen!? Du hast einen weiteren IO? Dann nimm bitte den Hinweis mit der VCCU ernst.
Gruß Otto
Wollte mich nach Tagen der Arbeit mal zurück melden.
Derzeit "läuft" der Sensor. Das Problem was ich aber habe, dass ich im Channel_01 die ganzen Readings habe, die ich auch brauche: aber...
Hier erstmal mein Listing zum Channel_01:
Internals:
CFGFN
DEF 4D0C5A01
NAME HM_4D0C5A_IEC_01
NOTIFYDEV global
NR 131
STATE ???
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_4D0C5A
Readings:
2017-04-08 21:40:29 R-sign off
2017-04-10 21:52:33 RegL_01. 08:00 30:06 95:04 96:00 97:64 98:00 99:0A 9A:27 9B:10 9C:00 00:00
2017-04-12 10:14:25 boot off
2017-04-12 10:14:25 eState E: 128540.4 P: 36000
2017-04-12 10:14:25 energy 128540.4
2017-04-12 10:14:25 energyCalc 967401.1
2017-04-11 23:01:33 energyOffset 838860.7
2017-04-12 10:14:25 kWh 19461.4
2017-04-08 21:40:15 peerList
2017-04-12 10:14:25 power 36000
Helper:
getCfgListNo
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-ES-TX-WM
peerIDs
userReadings kWh {sprintf("%.1f",ReadingsVal("HM_4D0C5A_IEC_01","energy","???")/1000+19332.9)}
eState liefert mir:
E: 123997.3 P: 36000
Das "P: 36000" stört mich erst einmal, falls das der momentane Verbrauch sein soll, da es durchgehen so bleibt.
Weiter habe ich mir laut Wiki ein Userreading generiert:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-ES-TX-WM_Z%C3%A4hlersensor_f%C3%BCr_Strom-_und_Gasz%C3%A4hler (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-ES-TX-WM_Z%C3%A4hlersensor_f%C3%BCr_Strom-_und_Gasz%C3%A4hler)
attr <DeviceName> userReadings kWh {sprintf("%.1f",ReadingsVal("<DeviceName>","energy","???")/1000+72031.5639)}
Das UserReading funktioniert, aber auch nur so halb. Ich gehe davon aus, dass der letzte Teil (/1000+72031.5639) nur bedeutet, die Watt-Stunden / 1000 um auf KWh zu kommen und dann + XXXXX um meine bisher Verbrauchten KWh zu zeigen. Wenn ich aber anstelle von "72031.5639" meinen derzeitigen Zählerstand eintrage, differiert der durch das Userreading erstellte KWh-Wert von meinem Zählerstand, und das deutlich...
Also:
Problem 1: aktueller Verbrauch wird nicht übertragen (scheinbar)
Problem 2: Energy Wert (in WattStunden) differiert und kann nicht richtig umgerechnet werden?
Weitere Frage:
Sollte mein ES-LED Sensor nicht 100% drauf sitzen auf meinem EasyMeter Q3D, kann das der Fehler sein? Aber dann würde er doch eher gar nichts bekommen, oder?
Ich hoff Ihr könnt mir helfen,
gruß Torben
p.s. Habe gerade gesehen, dass andere im Forum noch andere Readings haben:
Readings:
2016-12-06 23:59:55 RegL_01.
2016-12-05 01:36:47 boot off
2016-12-05 01:36:47 current 0
2016-12-05 01:36:47 eState E: 772416.3 P: 1169 I: 0 U: 0 f: 50
2016-12-05 01:36:47 energy 772416.3
2016-12-05 01:36:47 energyCalc 6644441.2
2016-11-13 23:35:45 energyOffset 5872024.9
2016-12-05 01:36:47 frequency 50
2016-03-21 12:43:14 kWh 72031.6
2016-12-05 01:36:47 power 1169
eState liefert noch " I. und U" sowie frequency... das habe ich nicht ?!
Hallo Torben,
zu diesem Sensor kann ich dir eigentlich nichts sagen, zu deinem Problem aber schon.
Also Problem 1: Dazu muss das Modul den Verbrauch (Wh) ja zurückrechnen -> pro Zeit. Wie es dass macht und ob das konfiguriert werden muss, keine Ahnung. Irgendwoher muss eine Zeiteinheit kommen auf die dann der Verbrauch bezogen wird damit man auf eine Durchschnittsleistung in dieser Zeitscheibe kommt.
Problem2 Eigentlich liefert das Modul ja energy und energycalc. energy liefert der Sensor und ist der Wert seit einschalten des Moduls, energycalc liefert FHEM und könnte der aufsummierte Wert seit der Definition sein. Wenn ich richtig liege, könntest Du den einfach auf deinen aktuellen Zählerstand setzen und gut ist.
Ich habe einen separaten S0 Zähler und habe auch ein usereadingZaehlerWW monotonic {ReadingsVal("AC","pin5",0)/1000}
das liefert mir die Impulse (Wh) seit einschalten des Sensors und die werden durch monotonic einfach fortlaufend summiert. Ich setze auch einfach zum Abgleich das userreading mit setreading auf den aktuellen Zählerstand.
Wenn der Sensor nicht richtig sitzt, würdest Du keine Impulse bekommen.
Gruß Otto
Moin Otto,
danke erst einmal wieder für die Prompte Antwort.
Woher weisst du dass das "energyCalc" durch FHEM erzeugt wurde? (nur so für mich)
Zu Problem 1: Warum haben anderen Forenmitglieder hier dann aber andere Readings bei gleicher Hardware? Die Firmware des Moduls bezieht sich ja nur auf einen neuen Sensor, mehr nicht.
Zu deiner Lösung:
setreading HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc XXXXXKWh
XXXXXKWh = Mein EasyMeterZählerstand
Ich muss mal eben den Rechner Wechseln. Es folgt noch eine Sache zum Plot.
Anhand des Screenshots (Plot) sieht man, dass ich angeblich JEDE Stunde min 10-11 KWh verbrauche??? Ich habe doch kein Hanfplantage im Keller?!
Hast du dazu auch eine Idee?
Der Plot Bezieht sich auf HM_4D0C5A_IEC_01.kWh...
MfG Torben
energycalc = energy + energyoffset.
wenn schon, dann energyoffset setzen.
ist fhem aktuell? tippe "version" in die eingabezeile.
Zitat von: frank am 12 April 2017, 11:32:25
energycalc = energy + energyoffset.
wenn schon, dann energyoffset setzen.
ist fhem aktuell? tippe "version" in die eingabezeile.
Latest Revision: 13705
File Rev Last Change
fhem.pl 13700 2017-03-14 16:01:36Z rudolfkoenig
57_ABFALL.pm 11019 2016-02-16 01:55:00Z uniqueck
96_allowed.pm 13492 2017-02-23 09:11:20Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
57_Calendar.pm 13328 2017-02-04 07:51:36Z neubert
00_CUL.pm 12983 2017-01-06 13:53:27Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 13437 2017-02-18 19:37:01Z martinp876
14_CUL_TX.pm 12387 2016-10-20 08:07:56Z rudolfkoenig
98_DOIF.pm 13703 2017-03-14 19:26:03Z Damian
91_eventTypes.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm 13656 2017-03-09 09:48:26Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 13565 2017-03-01 15:54:06Z rudolfkoenig
95_FLOORPLAN.pm 11443 2016-05-15 14:17:21Z ulimaass
12_HMS.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
00_HMUARTLGW.pm 13655 2017-03-09 09:24:29Z mgernoth
98_HTTPMOD.pm 12220 2016-09-29 18:25:09Z ststrobel
10_IT.pm 13196 2017-01-22 20:27:22Z bjoernh
75_msgConfig.pm 13617 2017-03-05 18:37:57Z loredo
91_notify.pm 13630 2017-03-06 21:05:08Z rudolfkoenig
70_Pushbullet.pm 9730 2015-10-30 15:06:41Z fhainz
33_readingsGroup.pm 13457 2017-02-19 21:49:33Z justme1968
14_SD_WS.pm 13215 2017-01-23 20:09:44Z Sidey
14_SD_WS07.pm 13215 2017-01-23 20:09:44Z Sidey
14_SD_WS09.pm 12233 2016-10-01 22:22:51Z mrsidey
00_SIGNALduino.pm 13215 2017-01-23 20:09:44Z Sidey
90_SIGNALduino_un.pm 12722 2016-12-06 21:03:14Z mrsidey
99_SUNRISE_EL.pm 12485 2016-11-01 15:18:51Z rudolfkoenig
98_SVG.pm 13394 2017-02-11 21:29:40Z rudolfkoenig
98_telnet.pm 13443 2017-02-19 12:51:22Z rudolfkoenig
99_Utils.pm 13259 2017-01-28 17:39:39Z rudolfkoenig
98_version.pm 13628 2017-03-06 20:43:50Z markusbloch
Color.pm 11159 2016-03-30 16:08:06Z justme1968
DevIo.pm 12716 2016-12-05 09:11:31Z rudolfkoenig
HMConfig.pm 13261 2017-01-28 18:59:02Z martinp876
HttpUtils.pm 13475 2017-02-20 19:33:48Z rudolfkoenig
msgSchema.pm 13326 2017-02-03 21:37:39Z loredo
myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm 11908 2016-08-06 15:09:55Z rudolfkoenig
fhemweb.js 13701 2017-03-14 17:21:25Z rudolfkoenig
fhemweb_colorpicker.js 13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_fbcalllist.js 13629 2017-03-06 20:50:43Z markusbloch
fhemweb_readingsGroup.js 13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_readingsHistory.js 13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
fhemweb_sortable.js 13629 2017-03-06 20:50:43Z markusbloch
fhemweb_uzsu.js 13580 2017-03-02 13:03:29Z justme1968
Da hat Frank wie immer Recht :) energyoffset setzen.
Wie gesagt ich weiß zu dem Sensor eigentlich nichts. Aber bei den PowerMeter Steckdosen ist es genauso. Die liefern einen Wert energy als eigene Summe nach dem "Power on" - der wird im Aktor aber nicht weggeschrieben und damit nach dem neu Einschalten wieder null. Für mich sieht es so aus, als ob FHEM sich in energyoffset / energycalc die Werte merkt. Wenn man den Aktor in einen neue FHEM Welt umzieht ist offset auch erstmal weg.
Also ich weiß es nicht genau!
Zu Deinem Verbrauch, power steht doch auf null?
power ist neuer Wert (kWh) minus alter Wert (kWh) durch die Zeit zwischen neuer und alter Wert.
Beispiel Zählerstand 10000, eine Stunde später 10010 -> 10 kWh absolut verbrauch in einer Stunde entspricht 10 kW momentane Leistung.
Gruß Otto
Aber das kann doch so nicht richtig sein, ich muss mir gleich mal die LOG-Datei ansehen von dem SVG.
Ich verbrauche ja nicht durchgehend jede Stunde 10+ KWh. Das wären am Tag 24 und und im Monat 720 KWh = >8000 KWh im Jahr!
Ich bin ein 2,5 Personenhaushalt :-) Kein Generationshaus ;-)
Da stimmt irgendwas gar nicht...
Ich habe nicht gesagt, dass Du das verbrauchst meine Rechnung war ohne Bezug nur ein Zahlenbeispiel damit Du deine Werte verifizieren kannst. Ich kann nicht erkennen was da geplottet wird.
Ich sehe nur im log steht power = 0 - oder?
Ich glaube auch Du hast ein paar Zusammenhänge noch nicht richtig verstanden. Dein Zähler liefert 10000 Impulse pro kWh - richtig?
Das Energiezählermodul von HM liefert dabei einfach nur Impulse, jeder Impuls entspricht 0,1 Wh, der weiß aber davon gar nichts. Der zählt einfach stur.
Eventuell hast Du irgendwo einen Skalierungsfehler.
Gruß Otto
Jap, da hast du recht. Wohl mit den Zusammenhängen als auch mit den 10.000 Impulsen.
Das interessante ist, dass ich den HM-ES-TX-WM nur eingeschaltet habe (Sensor ist angesteckt und wurde direkt erkannt) und ich ihn dann nur gepairt habe. Das hat ja auch super geklappt.
Auch ein getConfig funktioniert.
Die Channels sind ja auch da und liefern Werte. Warum bei mir allerdings mache Readings anders aussehen / ich sogar andere Readings habe als andere ES-LED nutzer finde ich komisch. Oder das kommt, da deren Beiträge alter sind und sich das mit der FHEM Vers. geändert hat.
Aber mehr habe ich nicht gemacht. Lediglich noch gesagt, dass er die Readings in einer Log-Datei schreiben soll.
hmmmm...
Habe mal eben mein HMWlanGW auf Verbose 4 gestellt... --> Eventmonitor:
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 180850.9 P: 36000
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 180850.9
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1019711.6
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19513.8
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_02 180850.9
Darf ich Dir dann mal ein Stück Handbuch zitieren:
Zitat5.3.2 LED-Stromzähler-Sensor ES-LED
Um die Impulse des Sensors exakt umsetzen
zu können, ist die Einstellung der Sendeeinheit
auf die Zählerkonstante des installierten elektronischen
Wechselstromzählers notwendig.
Die Zählerkonstante, die die Anzahl der Impulse
der Impuls-LED am Stromzähler je verbrauchter
16
Kilowattstunde bezeichnet, finden Sie auf der
Skalenscheibe des Stromzählers in der Form
(Beispiel):
10000 imp/kWh
Sollte dieser Wert nicht aufgedruckt sein, erfragen
Sie ihn bei dem Stromversorger, der für
die Installation und Wartung des Stromzählers
zuständig ist.
• Drücken Sie die Taste ,,MODE" mindestens 2 Sekunden.
• Im Display der Sendeeinheit erscheint die bisher
eingestellte Zählerkonstante und die Geräte-LED
blinkt grün.
• Stellen Sie nun mit den Pfeiltasten die auf dem
17
Stromzähler aufgedruckte Zählerkonstante ein.
Durch längeres Drücken der jeweiligen Taste erfolgt
das Durchzählen im Display schneller.
• Drücken Sie anschließend zum Speichern des
Wertes kurz die Taste ,,MODE" oder warten Sie 60
Sekunden ohne Tastenbetätigung. Dann wird der
Einstellwert gespeichert und das Gerät kehrt in den
normalen Betriebsmodus zurück.
• Für die nächsten 10 Minuten wird der Stromverbrauch
zwischen den letzten zwei Impulsen in Watt
angezeigt.
• Danach erfolgt keine weitere Signalisierung, um
den Stromverbrauch der Sendeeinheit zu senken.
Die laufende Datenübertragung erfolgt aus diesem
Grund und zur Duty Cycle-Einhaltung (siehe auch
Abschnitt ,,Duty Cycle überschritten") in einem Abstand
von 2 bis 3 Minuten.
• Eine Funktionskontrolle (der Stromverbrauch zwischen
den letzten zwei Impulsen wird in Wh angezeigt)
kann jederzeit durch kurzes Drücken der
linken Pfeiltaste ( s) ausgelöst werden.
Wie gesagt ich habe keine Ahnung von dem Teil. Aber Du musst es am Gerät "Grundeinstellen".
Damit weißt Du jetzt auch wie die Momentanleistung entsteht, er weiß wieviel Wh ein Impuls ist und misst die Zeit zwischen zwei Impulsen, damit errechnet er die Momentanleistung.
Gruß Otto
Danke Otto, natürlich darfst du ;-)
Der Sensor ist eingestellt. Er steht auch standardmäßig auf 10k Impulsen. Das habe ich kontrolliert.
Ich baue das gleich ab und gehe alle 10 Minuten in den Keller und lese selber ab :-)
Hier noch ein Auszug (Eine Stunde LogFile)
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 176575 P: 36000
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 176575
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1015435.7
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19509.5
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 177051.2 P: 36000
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 177051.2
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1015911.9
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19510.0
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 177495.9 P: 0
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 177495.9
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1016356.6
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19510.4
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 177902.9 P: 36000
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 177902.9
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1016763.6
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19510.8
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 178469.6 P: 36000
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 178469.6
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1017330.3
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19511.4
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 178993.1 P: 36000
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 178993.1
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1017853.8
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19511.9
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 179469.6 P: 36000
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 179469.6
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1018330.3
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19512.4
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 179899.6 P: 18000
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 179899.6
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1018760.3
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 18000
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19512.8
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 180297.6 P: 18000
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 180297.6
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1019158.3
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 18000
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19513.2
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 180850.9 P: 36000
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 180850.9
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1019711.6
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19513.8
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 181347.3 P: 36000
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 181347.3
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1020208
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19514.2
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 181794.8 P: 0
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 181794.8
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1020655.5
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19514.7
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 182196.3 P: 36000
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 182196.3
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1021057
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19515.1
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 182747 P: 36000
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 182747
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1021607.7
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19515.6
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 183268 P: 36000
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 183268
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1022128.7
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19516.2
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 183730.4 P: 36000
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 183730.4
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1022591.1
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19516.6
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 184152.4 P: 0
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 184152.4
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1023013.1
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19517.1
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 184525.4 P: 18000
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 184525.4
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1023386.1
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 18000
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19517.4
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 185066.1 P: 36000
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 185066.1
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1023926.8
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19518.0
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 185556.1 P: 36000
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 185556.1
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1024416.8
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19518.5
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 185985.8 P: 0
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 185985.8
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1024846.5
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19518.9
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 186377.8 P: 36000
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 186377.8
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1025238.5
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19519.3
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 186918.7 P: 0
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 186918.7
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1025779.4
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19519.8
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 187419 P: 36000
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 187419
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1026279.7
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19520.3
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 187884.5 P: 36000
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 187884.5
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1026745.2
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19520.8
Gruß Torben
laut deinen Logauszug wurden in einer Stunde 11,3 kW verbraucht. Der Leistungswert haut irgendwie nicht hin.
Genau das ist ja mein Problem. Das ist etwas viel...
Aber die Daten kommen ja direkt vom HM-ES-TX-WM und werden per ES-LED (Sensor) vom Stromzähler abgelesen.
Da kann doch nicht schief laufen... Bin gerade etwas ratlos, da ich nicht weiss wo / wie ich weiter gucken / suchen soll.
mfg
Torben
Hi,
wo hast Du den Sensor am Zähler montiert? Der hat zwei Schnittstellen, eine vorn für Impulse eine oben für digitale Daten.
Gruß Otto
Otto, danke erstmal dass du hier nicht aufgibst.
Ist oben Montiert.
Gruß Torben
Das dachte ich mir :) das ist die D0 Schnittstelle. Das ist die Falsche.
Du musst vorn auf die rote LED.
Gruß Otto
Nicht dein Ernst?!
Ich habe mir soooo viel Mühe gegeben, ein Platte dafür zu basteln (als Aufnahme)... :'(
Deshalb habe ich sie oben angebracht...:
PIN-Fotodiode auch zur Erkennung von IR-Dioden an Zählern
Ok, ich werde es testen und melde mich morgen im Laufe des Tages, oder wohl erst Abends!
VOTE OTTO FOR BUNDESKANZLER! Bester Mann! (wenn du recht behälst) ;-)
Gruß Torben
@OTTO
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!
Das war es! Schon komisch, ich weiss nicht wo ich das gelesen habe, dass der Sensor da oben hin kommt. Ich hatte mir doch extra die Aufnahme dafür gebastelt :-(
Naja, nun läuft das Ding so, wie es soll!
Vielen Dank mal wieder für eure Geduld!
Gruß und schöne Feiertage,
Torben